https://radreise-wiki.de/api.php?action=feedcontributions&user=Avwings&feedformat=atom Radreise-Wiki - Benutzerbeiträge [de] 2024-03-28T08:28:47Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.37.1 https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99423 Bolivien 2018-08-13T12:03:20Z <p>Avwings: /* Santa Cruz */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht (auch in vielen größeren Städten), da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist. Einfachste Ersatzteile können durch Zufall in irgendwelchen Geschäften gefunden (z.B.: einfache Schaltröllchen auf einem Markt), aber es gibt zum Glück auch eine kleine Auswahl an Geschäften bzw. Helfern. <br /> <br /> ===== Cochabamba =====<br /> ciclomundo, Av salamanca esq. Crisostomo, Carrillo Edif. Cibeles - Local B, http://www.ciclomundo.com, Tel 4593994<br /> <br /> ===== La Paz=====<br /> Gravity Bikeshop, Sotomayor Corner, http://www.gravitybolivia.com, Tel 591 765-65333<br /> <br /> ===== Oruro=====<br /> Biciclub Oruro, https://www.facebook.com/bicicluboruro/ Uns wurde hier von Mitgliedern des Vereins schnell &amp; optimal geholfen.<br /> <br /> ===== Santa Cruz =====<br /> ciclomundo, 4to Anillo esquina Canal Isuto, http://www.ciclomundo.com, Tel: 3 3416677<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto. <br /> <br /> Die Anreise erfolgt in Santa Cruz völlig problemlos. Der Fahrradkarton passt dort bei der Einreise nicht durch der Scanner und muss entweder ausgepackt werden bzw. kann man tlw. das Personal überreden einem so durchzulassen. Man kann die 18 km in das Zentrum bzw. Bus Terminal mit dem Fahrrad auf der Nationalstraße No. 4 fahren oder man leistet sich ein Taxi (80 Bs).<br /> <br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen. Generell gibt es immer eine Möglichkeit das Fahrrad mitzunehmen, allerdings muss man tlw. die Räder dazu etwas zerlegen (tlw. sehr niedrige Kofferräume bei besseren Überlandbussen) bzw. bei kleinen Fahrzeugen landet das Rad am Dach.<br /> <br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99422 Bolivien 2018-08-13T12:02:43Z <p>Avwings: /* Santa Cruz */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht (auch in vielen größeren Städten), da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist. Einfachste Ersatzteile können durch Zufall in irgendwelchen Geschäften gefunden (z.B.: einfache Schaltröllchen auf einem Markt), aber es gibt zum Glück auch eine kleine Auswahl an Geschäften bzw. Helfern. <br /> <br /> ===== Cochabamba =====<br /> ciclomundo, Av salamanca esq. Crisostomo, Carrillo Edif. Cibeles - Local B, http://www.ciclomundo.com, Tel 4593994<br /> <br /> ===== La Paz=====<br /> Gravity Bikeshop, Sotomayor Corner, http://www.gravitybolivia.com, Tel 591 765-65333<br /> <br /> ===== Oruro=====<br /> Biciclub Oruro, https://www.facebook.com/bicicluboruro/ Uns wurde hier von Mitgliedern des Vereins schnell &amp; optimal geholfen.<br /> <br /> ===== Santa Cruz =====<br /> ciclomundo, 4to Anillo esquina Canal Isuto, http://www.ciclomundo.com, Telf: 3 3416677<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto. <br /> <br /> Die Anreise erfolgt in Santa Cruz völlig problemlos. Der Fahrradkarton passt dort bei der Einreise nicht durch der Scanner und muss entweder ausgepackt werden bzw. kann man tlw. das Personal überreden einem so durchzulassen. Man kann die 18 km in das Zentrum bzw. Bus Terminal mit dem Fahrrad auf der Nationalstraße No. 4 fahren oder man leistet sich ein Taxi (80 Bs).<br /> <br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen. Generell gibt es immer eine Möglichkeit das Fahrrad mitzunehmen, allerdings muss man tlw. die Räder dazu etwas zerlegen (tlw. sehr niedrige Kofferräume bei besseren Überlandbussen) bzw. bei kleinen Fahrzeugen landet das Rad am Dach.<br /> <br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99421 Bolivien 2018-08-13T12:01:55Z <p>Avwings: /* Versorgungslage für Ersatzteile */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht (auch in vielen größeren Städten), da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist. Einfachste Ersatzteile können durch Zufall in irgendwelchen Geschäften gefunden (z.B.: einfache Schaltröllchen auf einem Markt), aber es gibt zum Glück auch eine kleine Auswahl an Geschäften bzw. Helfern. <br /> <br /> ===== Cochabamba =====<br /> ciclomundo, Av salamanca esq. Crisostomo, Carrillo Edif. Cibeles - Local B, http://www.ciclomundo.com, Tel 4593994<br /> <br /> ===== La Paz=====<br /> Gravity Bikeshop, Sotomayor Corner, http://www.gravitybolivia.com, Tel 591 765-65333<br /> <br /> ===== Oruro=====<br /> Biciclub Oruro, https://www.facebook.com/bicicluboruro/ Uns wurde hier von Mitgliedern des Vereins schnell &amp; optimal geholfen.<br /> <br /> ===== Santa Cruz =====<br /> ciclomundo, 4to Anillo esquina Canal Isuto, http://www.ciclomundo.com,Telf: 3 3416677<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto. <br /> <br /> Die Anreise erfolgt in Santa Cruz völlig problemlos. Der Fahrradkarton passt dort bei der Einreise nicht durch der Scanner und muss entweder ausgepackt werden bzw. kann man tlw. das Personal überreden einem so durchzulassen. Man kann die 18 km in das Zentrum bzw. Bus Terminal mit dem Fahrrad auf der Nationalstraße No. 4 fahren oder man leistet sich ein Taxi (80 Bs).<br /> <br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen. Generell gibt es immer eine Möglichkeit das Fahrrad mitzunehmen, allerdings muss man tlw. die Räder dazu etwas zerlegen (tlw. sehr niedrige Kofferräume bei besseren Überlandbussen) bzw. bei kleinen Fahrzeugen landet das Rad am Dach.<br /> <br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99420 Bolivien 2018-08-13T10:05:01Z <p>Avwings: /* Versorgungslage für Ersatzteile */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht (auch in vielen größeren Städten), da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist.<br /> <br /> Cochabamba<br /> ciclomundo<br /> Av salamanca esq. Crisostomo<br /> Carrillo Edif. Cibeles - Local B <br /> www.ciclomundo.com<br /> Tel 4593994<br /> <br /> Santa Cruz<br /> ciclomundo<br /> 4to Anillo esquina Canal Isuto<br /> www.ciclomundo.com<br /> Telf: 3 3416677<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto. <br /> <br /> Die Anreise erfolgt in Santa Cruz völlig problemlos. Der Fahrradkarton passt dort bei der Einreise nicht durch der Scanner und muss entweder ausgepackt werden bzw. kann man tlw. das Personal überreden einem so durchzulassen. Man kann die 18 km in das Zentrum bzw. Bus Terminal mit dem Fahrrad auf der Nationalstraße No. 4 fahren oder man leistet sich ein Taxi (80 Bs).<br /> <br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen. Generell gibt es immer eine Möglichkeit das Fahrrad mitzunehmen, allerdings muss man tlw. die Räder dazu etwas zerlegen (tlw. sehr niedrige Kofferräume bei besseren Überlandbussen) bzw. bei kleinen Fahrzeugen landet das Rad am Dach.<br /> <br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Fahrradtransport_im_Flugzeug&diff=99399 Fahrradtransport im Flugzeug 2018-08-08T16:25:34Z <p>Avwings: /* Swiss */</p> <hr /> <div>== Allgemeines ==<br /> Der Transport des Fahrrads im Flugzeug ist immer mit Aufwand und der Gefahr der Beschädigung verbunden. Eine Anmeldung ist unerlässlich. Teilweise kann man bei der Internetbuchung bereits Sperrgepäck angeben, manchmal muss man dies über Telefon erledigen, wobei oft horrende Telefonkosten (wegen so genannter Service-Nummern) anfallen.<br /> <br /> Wie gut das Fahrrad behandelt wird, hängt ''nicht'' von der Fluggesellschaft ab, sondern vom Flughafenpersonal, welches das Gepäck ein- und auslädt.<br /> <br /> Manche Fluggesellschaften schreiben eine Verpackung vor.<br /> <br /> Wichtig: '''Es hängt vom Eincheck-Personal ab, wie streng oder lax die Vorschriften angewandt werden. Es empfiehlt sich, einen aktuellen (!) Ausdruck der Mitnahmebedingungen parat zu haben, um Diskussionen zu verkürzen.'''<br /> <br /> === Codeshare-Flüge ===<br /> Bei einem Codeshare-Flug erwirbt man ein Ticket von Fluggesellschaft A, der eigentliche Flug wieder aber von Fluggesellschaft B durchgeführt. Für den Fahrradtransport ist dabei wichtig, dass in aller Regel die Bestimmungen der den Flug tatsächlich durchführenden Gesellschaft gelten.<br /> <br /> Beispiel: Fluggesellschaft A bietet kostenlosen Fahrradtransport an; Fluggesellschaft B verlangt 100&amp;nbsp;€. Wenn man nun ein Ticket von A kauft, aber der Flug von B betrieben wird, muss man für den Fahrradtransport 100&amp;nbsp;€ bezahlen.<br /> <br /> Bei der Buchung wird auf Codeshare-Flüge immer hingewiesen (&quot;durchgeführt von&quot; bzw. &quot;operated by&quot;) und meist lassen sie sich zusätzlich über die vierstellige Flugnummer erkennen.<br /> <br /> == Verpackung und Schutz des Fahrrads ==<br /> [[Bild:IMG 4393 rayno.JPG|thumb|250 px|Variante Luftpolsterfolie]]<br /> <br /> Es gibt unterschiedliche Ansichten, ob man sein Rad verpacken soll, wenn es nicht vorgeschrieben ist. Die eine Theorie besagt, das Rad sollte mit einer Verpackung so gut und sicher wie möglich geschützt werden. Die andere sagt, die Verpackung sollte nur soweit gehen, dass das Fahrrad noch als solches erkennbar ist, damit es entsprechend behandelt wird.<br /> <br /> * Ohne Verpackung: Lenker längs stellen und Pedale abschrauben.<br /> <br /> * Frischhaltefolie der Wickelstation: schützt gut, Rad aber nicht rollbar<br /> <br /> * Plane: Eine transparente Plastikfahrradgarage (alternativ irgendeine Folie) übers Rad stülpen. Das schützt nur davor, dass sich Schalt- und Bremszüge mit anderem Gepäck verheddern. Das Rad ist rollbar, sodass beim Verladen (hoffentlich) sorgsamer vorgegangen wird.<br /> <br /> * Rahmen mit Heizungsisolierung schützen, Lenker, Sättel, etc. mit Luftpolsterfolie umwickeln, Laufräder ggf. durch Pappe schützen, die am Gepäckträger bzw. Lowrider mit Kabelbinder befestig wird, Schaltwerk demontieren oder auch mit Pappe oder Lufpolsterfolie schützen oder auch mit einer aufgeschnittenen Cola-Dose.<br /> <br /> * Karton: Gibt es kostenlos bei Radhändlern, weil sie froh sind, weniger entsorgen zu müssen. In Ländern der Dritten Welt sucht man lange nach einem Karton, außerdem muss man dafür bezahlen. Manchmal kann man im Flughafen einen Karton kaufen, dann ist er teuer.<br /> <br /> * Unabhängig davon kann es sinnvoll sein, das Schaltwerk abzuschrauben und mit Kabelbindern locker baumelnd zu fixieren. Dadurch verbiegt das Schaltauge nicht bei einem Schlag oder starkem Druck. Wenn man die Laufräder ausbaut, sollte man etwas zwischen die Ausfallenden klemmen, damit Gabel/Rahmen nicht zusammengebogen werden; es gibt genau für diesen Zweck passende Kunststoffeinsätze, die mit neuen Fahrrädern geliefert werden; jeder Fahrradhändler wirft die reihenweise weg.<br /> <br /> * Oftmals wird verlangt, die Luft aus den Reifen zu lassen. Der Grund liegt vermutlich darin, dass das Knallgeräusch eines platzenden Reifens - und das Platzen ist auch bei Normaldruck nicht ganz auszuschließen - nicht zuzuordnen ist und die Crew „besorgt“ sein könnte. Für den Radfahrer ist dies lästig, zumal spontanes Platzen eines Reifens sehr unwahrscheinlich ist.<br /> <br /> * Fahrradtasche mit Reißverschluss - extra für den Transport angefertigt (bisher nur einmal bei &quot;germanwings&quot; im Einsatz). Problem: Räder rollen nicht mehr.<br /> [[Bild:Fahrrad2-lutz_.jpg|250px|thumb|Überall erhältliche Verpackung aus Pappstücken]]<br /> <br /> * Pedale abschrauben (vorher fetten!), die kommen ins normale aufgegebene Gepäck. Der Sattel wird mit einem Handtuch o.ä. umwickelt, eine Plastiktüte darüber und mit Klebeband umwickelt. Der Lenker wird um 90º gedreht. Um die empfindlichen Teile am Lenker werden zwei Stücke Karton gewickelt und festgeklebt. Am Ziel angekommen zieht man den Karton einfach zur Seite weg und das Cockpit ist sofort startklar. Für die Schaltung hinten ein großes Stück Karton, das wahlweise innen mit irgendetwas weichem gepolstert werden kann. Vorher die Kette auf die inneren Ritzel vorne und hinten schalten. Mit dem Schraubenzieher werden ein paar Löcher an passenden Stellen gebohrt und der Karton mit Kabelbindern an den Hinterradstreben und am Gepäckträger fixiert. Gleiches gilt auch für den Karton, der die Kurbel schützt bzw. anderer Leute Gepäck vor den schmutzigen Zahnkränzen und der Kette schützt. Zum Abschluss noch den gedrehten Lenker mit einem Stückchen Schnur oder Klebeband so am Oberrohr locker fixieren, dass man noch lenken kann, das Vorderrad sich aber nicht um 180º verdrehen lässt. Auf diese Art und Weise lässt sich das Rad schieben und lenken. Mehrfach haben wir auch schon Flughafenpersonal beim Einladen der Räder beobachten können, die unsere Räder tatsächlich geschoben und nicht etwa geworfen haben... Das Verpacken geht auf diese Art und Weise recht flott, auch das wieder Auspacken ist mit einer Zange zum Abknipsen der Kabelbinder innerhalb weniger Minuten erledigt.<br /> * Tipp: Mit Kabelbinder lassen sich auch prima die Steckverschlüsse der Ortliebtaschen bzw. Gepäckrollen gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.<br /> <br /> In der [[Galerie Transportverpackungen]] werden Fotos von Vepackungslösungen gesammelt.<br /> <br /> == Fluggesellschaft ==<br /> * Jahr<br /> * Preis<br /> * Erfahrung<br /> * Quelle der Erfahrung (z.B Webseite der Airline, Eigene Erfahrung, Beitrag im Forum, oder Unterschreiben '''&lt;nowiki&gt;--~~~~&lt;/nowiki&gt;''' für direkte Nachfrage)<br /> * Link zur Airline<br /> <br /> Zu beachten ist, dass sich die Regelungen häufig ändern. Alle hier notierten Erfahrungen sind daher mit Vorsicht zu genießen!<br /> <br /> === Air France===<br /> Die Gesellschaft nennt auf der HP zwar die Anforderungen an Anmeldung und Verpackung des Rades, bestätigt die tatsächliche Mitnahme auf einem bereits gebuchten Flug aber erst 36 Stunden vor Abflug. AF behält sich den Nichttransport des Rades ausdrücklich vor, ist zu keiner früheren Auskunft bereit und erklärt unter Verweis auf die eigenen Geschäftsbedingungen, dass die Verweigerung des Transportes KEINEN Anspruch auf Stornierung oder Umbuchung begründet. Da man dies erst nach Buchung eines Fluges erfährt, ist die Gesellschaft ein ungeeigneter Partner für eine langfristig geplante Radreise.<br /> <br /> === Air Mauritius ===<br /> 3/2009 (eigene Erfahrung) Mauritius- Rodrigues- Mauritius, als Extragepäck 20&amp;nbsp;€ pro Strecke. Luft aus den Reifen sonst unverändert, bei Unterschrift, dass Airline nicht für etwaige Transportschäden haftbar gemacht wird. Alles o.k.<br /> [http://www.airmauritius.com www.airmauritius.com]<br /> <br /> === Emirates ===<br /> 3/2009 (eigene Erfahrung) München- Dubai- Mauritius und retour, im Freigepäck (damals 20kg jetzt 30kg) Fahradtransport ohne Aufpreis. Nur Luft aus den Reifen (vollkommen), sonst unverändert, bei Unterschrift, dass Airline nicht für etwaige Transportschäden haftbar gemacht wird. Alles o.k.<br /> [http://www.emirates.com EMIRATES]<br /> <br /> === Etihad ===<br /> 11/2008 (eigene Erfahrung) München- Abu Dhabi- Bangkok und retour, auf Nachfrage 10 kg Extrafreigepäck eingeräumt.<br /> Innerhalb dieser 30 kg Fahrradtransport ohne Aufpreis. Luft aus den Reifen, sonst unverändert, bei Unterschrift, dass Airline nicht für etwaige Transportschäden haftbar gemacht wird. Alles o.k.<br /> [http://www.etihadairways.com www.etihadairways.com]<br /> <br /> === Germanwings ===<br /> 06/2012 (eigene Erfahrung) Treviso - Hannover<br /> 40&amp;nbsp;€ pro Fahrrad, Verpackung wird lt. Internet gefordert<br /> Verpackung: Karton zerschnitten und über Gepäckträger gestülpt, an Vorderrädern Karton mit Kabelbinder befestigt, Lenker eingedreht und mit Luftpolsterfolie gesichert, Sattel ebenso, Pedale demoniert, eine &quot;Fahrradgarage drüber geworfen. Letztere war hinterher zerstört und ich würde nicht wieder eine solche verwenden.<br /> Am Checkinn wurde gefordert, dass wir die Luft aus den Reifen lassen, dies wurde beim Sperrgepäckschalter überprüft und die Luft musste ganz heraus, dann mussten die Räder mussten durch den Scanner, dazu sollte ich das Vorderrad ausbauen, es passt schließlich auch ohne Ausbau gerade so!<br /> Erstmals mussten wir eine Erklärung unterschreiben, die die Fluggesellschaft von der Haftung freistellt.<br /> [http://www.germanwings.de]<br /> <br /> 08/2014 (eigene Erfahrung) Köln - Knock (Irland)<br /> * 50&amp;nbsp;€ pro Fahrrad, Lenker quer, Pedale ab, Luft raus wird gefordert, ebenso eine Fahrradtasche oder ein Karton. Für die Hinreise Folie und einen übergeworfenen Karton verwendet, für die Rückreise nur Luftpolsterfolie und Frischhaltefolie.<br /> * Fahrrad kann einfach und bequem bei der Online-Buchung mitgebucht werden<br /> * Es wurde keine Erklärung für eine Freistellung von der Haftung gefordert<br /> * Der Check-In war beide Male problemlos und freundlich, auch unser nicht zerlegbares Tandem war kein Problem.<br /> -- [[Benutzer:tinlie|tinlie]]<br /> <br /> === IranAir ===<br /> Dezember 2009: Fahrrad ist frei lt. Auskunft Büro Hamburg (Inlandsflüge selbst erlebt) ([[forumsbeitrag:578734|Forumsbeitrag]])<br /> <br /> === Air Serbia (bis Nov 2013 JAT Airways) ===<br /> * Juli 2013, Berlin TXL - Belgrad BEG<br /> * Fahrradmitnahme 55&amp;nbsp;€; Gesamtes eingechecktes Gepäck darf 30 kg nicht übersteigen (Fahrrad wird allerdings nicht gewogen) +8kg Handgepäck (Handgepäck wird auch nicht gewogen)<br /> * Keine Möglichkeit der Onlinebuchung. Fahrrad muss per Telefon angemeldet und am JAT-Schalter in Tegel bezahlt werden. Rechtzeitig Erscheinen (oder vorher schon bezahlen), die Schlage am Schalter ist lang!<br /> * Forderung der Fluggesellschaft: Lenker parallel zum Rahmen, Pedale ab, Luft aus den Reifen lassen<br /> * Eigene Erfahrung --[[Benutzer:Toxxi|Toxxi]] 10:55, 28. Aug 2013 (CEST)<br /> ** Zusätzlich: Pappe um das Schaltwerk, Pappe un die empfindlichen Halterungen am Lenker, Luftpolsterfolie um Rahmenrohre und Sattel<br /> ** Ankunft: Problemlos, das Fahrrad war eines der ersten Gepäckstücke, die ausgegeben wurden. Nichts kapputt oder beschädigt.<br /> * Homepage: [http://www.jat.com/active/ge/home.html www.jat.com/active/ge/home.html]<br /> <br /> === KLM ===<br /> * 7/2016 (eigene Erfahrung [[Benutzer: tinlie|tinlie]]) Frankfurt a.M - Ålesund und zrück<br /> * Fahrradmitnahme 55&amp;nbsp;€ pro Strecke. Gebühr wird erst am Flughafen bezahlt, beim Rückweg wurde sie nicht eingefordert.<br /> * Nach der Onlinebuchung kann das Fahhrad online nachgebucht werden.<br /> * Verpackung: Gefordert wird eine &quot;geeignete Verpackung&quot; mit Lenker quer, Pedale ab und Luft aus den Reifen. Bei kleinen Maschinen wird eine Verpackung in Folie (statt Karton) gefordert. Verpackt wurde von uns nur in Folie.Keine Probleme, keine Beschädigungen.<br /> <br /> === LAN TAM ===<br /> <br /> * Februar 2014 Santiago de Chile - Lima<br /> * Gesamtes Gepäck, das eingecheckt wird, wird einschließlich des Rades gewogen. Davon werden 23 Kg Freigepäck abgezogen, das Mehrgewicht ist in je Kilogramm zu bezahlen. Gebühren sind abhängig vom Flugziel.<br /> * Eine direkte Anmeldung im Servicecenter von LAN war nicht möglich, wurde am Flughafen aber auch nicht erwartet.<br /> * Verpackung in der &quot;Tasche&quot; oder einer &quot;speziell zum Transport geeigneten Kiste&quot; wird gefordert<br /> * Maximale Länge des Gegenstandes (mit Verpackung) 203 cm<br /> * http://www.lan.com/de_de/sitio_personas/index.html<br /> <br /> === LOT Polish Airlines ===<br /> * Buchung Februar 2018, Tour Sommer 2018 (ab [[Estland|Tallinn]] Richtung Südosten)<br /> * Kosten pro Rad 50&amp;nbsp;€ einfache Strecke, Buchung über die Service-Hotline (deutsch/englisch). Anders als beim Personenticket wird keine Service-Gebühr von 30&amp;nbsp;€ erhoben. Also: Personentickets z.B. online kaufen, Fahrradtickets per Telefon (Kreditkarte!).<br /> * Fahrradmitnahme unbedingt vor dem Kauf der Personentickets telefonisch abklären und reservieren lassen. Die Sachbearbeiter buchen virtuell ein Fahrrad für einen bestimmten Flug, klären mit der Flugkontrolle, ob eine Mitnahme möglich ist - Länge/Breite/Höhe vor dem Anruf ausmessen. Wenn OK, können die Personentickets gekauft werden. Die virtuelle Buchung wird in eine echte umgewandelt.<br /> * Verpackung: Nicht nötig (Stand Juli 2018), nur der Lenker muss quer gestellt und die Pedale entfernt werden. Empfehlenswert ist das Anbinden weiter Bowdenzüge oder Hydraulikleitungen mit Klebeband oder Kabelbindern, damit diese nicht hängen bleiben.<br /> * http://www.lot.com/de/de/sportausrustung<br /> <br /> === Oman Air ===<br /> * 01/2014<br /> * Radtransport kostenlos bei Anmeldung unter 069 / 583 00 710<br /> * Flug Frankfurt - Muscat - Bangkok. max Gepäck nach Anmeldung auf 35 kg erhöht. super Service.<br /> * eigene Erfahrung<br /> * http://www.omanair.com<br /> <br /> === Ryanair ===<br /> 06/2017 (eigene Erfahrung: aktuell Bremen nach Podgorica, früher Flüge nach Vilnius in Litauen, Thessloniki in Griechenland, Girona in Spanien, zweimal nach Venedig in Italien und Haugesund in Norwegen; jeweils Hinflug)<br /> <br /> Fahrräder laufen als Sportgerät – Preis versteht sich pro Stück und einfachem Flug – max. Gewicht 30 kg (anderes Sportgerät hat Limitierung auf 20 kg) - Kosten 60&amp;nbsp;€ bei Vorab-Internetbuchung und 70&amp;nbsp;€ bei Bezahlung direkt am Flughafen ([http://www.ryanair.com/de www.ryanair.com/de]).<br /> <br /> Verpackung im Fahrradkarton oder schützender Tasche wird gefordert; trotz Erfüllung dieser Bedingung musste ich dennoch einmal unterschreiben, dass ich anerkenne, dass Ryanair bei Beschädigungen keine Verantwortung übernimmt - das war aber eine Ausnahme. Das Ablassen der Luft aus den Reifen wurde meistens ausdrücklich erfragt, wurde aber nie überprüft. Ein paar Bilder zu der von mir verwendeten Verpackung sind [http://forum.bikefreaks.de/topics/1231486#Post1231486 HIER] zu sehen.<br /> <br /> -- [[Benutzer:Keine Ahnung|Keine Ahnung]]<br /> <br /> === SAS ===<br /> * Juni 2009, Bodø-Oslo-Frankfurt<br /> * von Norwegen nach Deutschland umgerechnet ca. 35&amp;nbsp;€ (teilweise auch kostenlose Mitnahme möglich, siehe [http://www.flysas.com/en/Travel_info/Baggage/Special_baggage/Prices/ Website])<br /> * Fahrrad muss in Plastikbeutel verpackt sein (vor Ort für etwa 20&amp;nbsp;€ erhältlich, alternativ auch Kiste möglich), Vorderrad abmontiert werden, Pedale abgenommen/Lenker seitlich gestellt werden. Großer Schraubenschlüssel für Pedale ist in Bodø am Checkin vorhanden, Personal war sehr freundlich und hat mir die Gebühren für den Beutel erlassen.<br /> * Eigene Erfahrung -- [[Benutzer:Jot82|jot82]] 21:00, 19. Jan 2010 (CET)<br /> * [http://www.flysas.com www.flysas.com]<br /> <br /> === Swiss ===<br /> * April 2009, HAJ - Zürich - Athen. Verpackt in Luftpolsterfolie, ein Rad ein Athen etwas beschädigt leichte Acht im Hinterrad; 70&amp;nbsp;€ für den Transport mussten beim Checkinn gezahlt werden.<br /> * August 2010, Zürich - Budapest. wird nur im Karton befördert! Karton erhält man gratis als Swisskunde. Preis Fahrradtransport 110.00 sfr.<br /> * Juni 2018, Wien - Zürich - Sao Paulo; verpackt im Karton, 100,- € jeweils am Abflugort bezahlt<br /> * http://www.swiss.com/<br /> <br /> === TAP Portugal ===<br /> * Mai 2017<br /> * Ein Mitradler erzählte mir in Portugal, er sei mit TAP geflogen und habe nur den Lenker querstellen und die Pedale abbauen müssen. Ungläubig habe ich dann die Gepäckbestimmungen bei TAP gecheckt und tatsächlich ist es so.<br /> * 50&amp;nbsp;€ innerhalb Europas pro Flug<br /> * https://www.flytap.com/de-de/gepaeck/sondergepaeck/sportausruestung<br /> <br /> === Turkish Airlines THY ===<br /> 2010-12 Gebühr pro Fahrrad, je Richtung:<br /> * Zwischen Deutschland und der Türkei 30&amp;nbsp;€ pro einfacher Strecke.<br /> * Zwischen Deutschland und Nah- und mittl. Osten 60&amp;nbsp;€ pro einfacher Strecke.<br /> * Zwischen Deutschland und allen anderen Zielen 90&amp;nbsp;€ pro einfacher Strecke.<br /> <br /> Die Gebühren werden unabhängig vom Freigepäck und den sonstigen Übergepäckgebühren erhoben. Beispielsweise muss auch ein Passagier, der nur 10 kg Gepäck mit sich führt, für sein Fahrrad die obigen Gebühren entrichten.<br /> <br /> Alle Angaben gelten nur für von Turkish Airlines durchgeführte Flüge. Bei Codeshare Flügen können diese Bedingungen abweichen.<br /> <br /> siehe auch [https://www.turkishairlines.com/de-de/any-questions/sports-equipment/index.html Sportausrüstung] &lt;br/&gt;<br /> Eigene Erfahrung 2010: Flüge vom Flughafen Istanbul abgehend dürfen 30 kg Handgepäck aufweisen. --[[Benutzer:Cat|Cat]] 13:38, 4. Dez 2010 (CET)<br /> <br /> Erfahrung 2017: Fahrradtransport für Flug vom Flughafen Istanbul in Karton (von Decathlon) problemlos - sehr hilfsbereites Personal -- [[Benutzer:Keine Ahnung|Keine Ahnung]]<br /> <br /> === Ukraine International ===<br /> * September 2010, Odessa - Zürich über Wien (transit). Ohne Karton, verpackt mit Plastiksäcken, Karton seitlich am Hinterrad. Wurde direkt nach Zürich weitergeleitet.<br /> * Wechselschutz war massiv verbogen, Wechsel aber noch ok. Kosten: 30&amp;nbsp;€ pro Strecke, Flug Wien - Zürich mit Austrian Airlines. [Wechsel: schweiz. für Schaltwerk]<br /> * Odessa Airport hat eine Wickelstation mit Plastikfolie.<br /> * http://www.flyuia.com/<br /> <br /> == siehe auch ==<br /> <br /> [[Abkürzungen auf Flugreisen und Flugscheinen]]<br /> [[Galerie Transportverpackungen]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://rad-forum.de/topics/578524/Airlines_die_das_Velo_mitnehmen Beitrag im Rad-Forum]<br /> * [http://www.bikeaccess.net/BikeAccess/Airlines.cfm Travel with Bicycles -- Airlines] - In Englisch, zum Teil alte Informationen.<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Flugreise]]<br /> [[Kategorie:Transport]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99398 Bolivien 2018-08-08T16:03:35Z <p>Avwings: /* Anreise */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht, da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist.<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto. <br /> <br /> Die Anreise erfolgt in Santa Cruz völlig problemlos. Der Fahrradkarton passt dort bei der Einreise nicht durch der Scanner und muss entweder ausgepackt werden bzw. kann man tlw. das Personal überreden einem so durchzulassen. Man kann die 18 km in das Zentrum bzw. Bus Terminal mit dem Fahrrad auf der Nationalstraße No. 4 fahren oder man leistet sich ein Taxi (80 Bs).<br /> <br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen. Generell gibt es immer eine Möglichkeit das Fahrrad mitzunehmen, allerdings muss man tlw. die Räder dazu etwas zerlegen (tlw. sehr niedrige Kofferräume bei besseren Überlandbussen) bzw. bei kleinen Fahrzeugen landet das Rad am Dach.<br /> <br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99397 Bolivien 2018-08-08T15:50:29Z <p>Avwings: /* Bus */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht, da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist.<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto.<br /> Die Anreise erfolgt in Santa Cruz völlig problemlos. Der Fahrradkarton passt dort bei der Einreise nicht durch der Scanner und muss entweder ausgepackt werden bzw. kann man tlw. das Personal überreden einem so durchzulassen.<br /> <br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen. Generell gibt es immer eine Möglichkeit das Fahrrad mitzunehmen, allerdings muss man tlw. die Räder dazu etwas zerlegen (tlw. sehr niedrige Kofferräume bei besseren Überlandbussen) bzw. bei kleinen Fahrzeugen landet das Rad am Dach.<br /> <br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99396 Bolivien 2018-08-08T15:46:43Z <p>Avwings: /* Anreise */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht, da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist.<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto.<br /> Die Anreise erfolgt in Santa Cruz völlig problemlos. Der Fahrradkarton passt dort bei der Einreise nicht durch der Scanner und muss entweder ausgepackt werden bzw. kann man tlw. das Personal überreden einem so durchzulassen.<br /> <br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen, weshalb die Fahrradmitnahme größere Probleme bereiten kann.<br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99391 Bolivien 2018-08-08T10:26:47Z <p>Avwings: /* Währung */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 8 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht, da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist.<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto.<br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen, weshalb die Fahrradmitnahme größere Probleme bereiten kann.<br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings https://radreise-wiki.de/index.php?title=Bolivien&diff=99390 Bolivien 2018-08-08T10:25:57Z <p>Avwings: /* Einreisebestimmungen, Dokumente */</p> <hr /> <div>{{StubLand}}<br /> <br /> == Allgemeine Informationen ==<br /> === Generelle Empfehlungen ===<br /> Bolivien liegt im Herzen Südamerikas. Es ist etwa 3x so groß wie Deutschland, hat jedoch nur ein Achtel so viele Einwohner.<br /> <br /> Die Landschaft ist sehr vielfältig und besteht zu 2/3 aus Tiefland (im Norden Amazonasbecken mit Regenwald, im Südosten Chaco) und zu 1/3 aus dem Altiplano und den Andentälern, wo sich der größte Teil der Bevölkerung befindet. In Bolivien gibt es Wüsten, die größte Salzwüste der Welt, Seen, vergletscherte Berge, fruchtbare grüne Täler, trockene Steppen, Regenwald, Schluchten und tiefe Täler. Das Klima reicht von tropisch bis arktisch auf den Gipfeln in den Anden.<br /> <br /> === Einreisebestimmungen, Dokumente ===<br /> Für EU-Bürger genügt für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen der Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss. <br /> Bei der Einreise wird im Pass nur eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gestempelt. Diese kann dann aber später in allen großen Departementshauptstädten (z.B.: La Paz, Santa Cruz, Sucre,...) bei den Büros des Servicio Nacional de Migration um die 60 Tage erweitert werden. Der dazu benötigte Zeitaufwand ist jedoch relativ gering (in La Paz 20 min.) und mit keinen Kosten verbunden. Bei Überziehung der eingetragenen Tage werden bei der Ausreise pro Tag 20 Bs. fällig.<br /> <br /> Die mehrmalig Ein- und Ausreise über eine Landesgrenze mit dem Fahrrad geht problemlos.<br /> <br /> === Klima und Reisezeit ===<br /> In Bolivien ist im europäischen Winter Regenzeit. Zu dieser Zeit sind die vielen unbefestigten Straßen schwer bis nicht befahrbar. Von Mai bis November ist meist gutes Wetter, allerdings wird es nachts auf Höhen über 3500m sehr kalt.<br /> === Sicherheit und Verhaltensempfehlungen === <br /> Bolivien ist ein sicheres Reiseland. Taschendiebstahl kommt bei Unachtsamkeit vor, schlimmeres jedoch selten. Einheimische warnen aber davor, bei Nacht durch El Alto fahren zu wollen.<br /> === Sprache ===<br /> Amtssprache ist Spanisch, Quechua, Aymara und viele weitere indigene Sprachen. Das lateinamerikanische Spanisch unterscheidet sich in einigen Worten und vor allem in der Aussprache vom europäischen Spanisch. Insbesondere gibt es keine gelispelten S-Laute, der Buchstabe &quot;c&quot; in den Kombinationen &quot;ce&quot; und &quot;ci&quot; wird wie ein deutsches &quot;s&quot; gesprochen. Die Aussprache ist relativ deutlich und klar und somit gut für Spanisch-Anfänger geeignet. Es werden aber einige Wörter aus indianischen Sprachen in die Alltagssprache eingeflochten. Im Osten Boliviens wird oft das &quot;s&quot; am Wortende verschluckt, also z.B. &quot;do cuñapé&quot; anstatt &quot;dos cuñapés&quot; (ein typisches Gebäck aus dem Osten Boliviens).<br /> Auf Märkten und in Dörfern kann es vorkommen, dass man auf Leute trifft, die kein Spanisch sprechen, aber es findet sich aber eigentlich immer jemand, der auf Spanisch übersetzen kann. Fremdsprachen sollte man aber nicht erwarten, auch in La Paz oder anderen großen Städten und auch im Tourismussektor sind Fremdsprachenkenntnisse alles andere als selbstverständlich.<br /> <br /> === Währung ===<br /> Währung in Bolivien ist der Boliviano. Er wird in 100 Centavos unterteilt. 1 Euro entspricht etwa 9 Bolivianos (bei einzelnen Münzen oder Kleinbeträgen auch &quot;Peso&quot; genannt).<br /> Der Wert des Boliviano ist stabil und der Umtausch unterliegt keinerlei Beschränkungen. Bei großen Beträgen wird der US-Dollar genutzt.<br /> <br /> Geldautomaten gibt es nur in den (größeren) Städten und manchmal muss man mehrere durchprobieren, bis einer funktioniert.<br /> <br /> == Fahrradinformationen ==<br /> === Regeln und Vorschriften ===<br /> === Versorgungslage für Ersatzteile ===<br /> Die Versorgung mit Ersatzteilen ist in Bolivien schlecht, da Fahrradfahren nur sehr wenig verbreitet ist.<br /> <br /> === Fahrrad-Wörterbuch ===<br /> <br /> == Transport == <br /> === Anreise ===<br /> Es gibt keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Entweder man steigt in Madrid um oder in einem anderen südamerikanischen Land (Brasilien, Peru). Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Viru Viru in Santa Cruz und La Paz/El Alto.<br /> Die Einreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern ist unproblematisch.<br /> <br /> === Transport im Land ===<br /> ====Bus====<br /> Innerhalb Boliviens ist der Bus das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel. Zwischen den größeren Städten fahren oft mehrere Busse pro Tag (meist über Nacht), aber auch in kleinere Orte gibt es Verbindungen, allerdings meist in kleineren Fahrzeugen, weshalb die Fahrradmitnahme größere Probleme bereiten kann.<br /> ====Eisenbahn====<br /> Es gibt zwei Eisenbahnnetze in Bolivien. Das östliche Netz führt von Puerto Suarez an der brasilianischen Grenze nach Santa Cruz und von dort nach Yacuíba an der argentinischen Grenze. Das westliche Netz führt von Villazón an der argentinischen Grenze über Uyuni nach Oruro.<br /> ====Flugzeug====<br /> ====Schiff====<br /> == Straßen ==<br /> === Straßennetz, allgemeine Informationen ===<br /> Das Straßennetz in Bolivien ist sehr dünn. Nur die Hauptrouten sind asphaltiert, dafür hält sich der Verkehr fast überall in Grenzen. <br /> <br /> Die meisten Städte sind schachbrettartig angelegt mit '''Einbahnstraßen''' in abwechselnden Richtungen. Die erlaubte Fahrtrichtung wird durch Pfeile an den Straßenschildern angezeigt.<br /> <br /> === Routen und Touren === <br /> Beliebt ist die Salar-Route. Die Landschaft ist überwältigend, aber es müssen sehr große Entfernungen ohne Einkaufsmöglichkeiten, Straßen und Wegweiser zurückgelegt werden. Eine gute Planung und Vorbereitung ist daher ein Muss.<br /> <br /> Von La Paz aus führt die &quot;Ruta de la Muerte&quot; über den Pass &quot;La Cumbre&quot; in die subtropischen Yungas über mehrere Tausend Höhenmeter hinab.<br /> <br /> == Gesundheit und Ernährung ==<br /> === Gesundheitsversorgung ===<br /> === Ernährung und Versorgungssituation === <br /> Auf Grund der niedrigen Bevölkerungsdichte im Größten Teil Boliviens, muss oft viel Nahrung und Wasser mitgenommen werden. Besonders in der Südwestecke des Landes ist eine gute Planung ein Muss.<br /> <br /> Das Leitungswasser muss vor dem Trinken abgekocht werden. <br /> <br /> == Unterkunft ==<br /> In den meisten Fällen ist die Qualität fester Unterkünfte gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Preis nicht hoch. Zelten ist im ganzen Land problemlos möglich.<br /> <br /> == Regionen == <br /> <br /> == Literatur == <br /> === Karten ===<br /> <br /> === Reiseführer ===<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> === Radreise-Forum ===<br /> &lt;!-- aktuellster Beitrag nach oben --&gt;<br /> <br /> === Externe Links ===<br /> <br /> [[Kategorie:Land]]</div> Avwings