https://radreise-wiki.de/api.php?action=feedcontributions&user=Elmstop&feedformat=atom Radreise-Wiki - Benutzerbeiträge [de] 2024-03-29T12:03:08Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.37.1 https://radreise-wiki.de/index.php?title=Radreiseliteratur&diff=46903 Radreiseliteratur 2011-06-15T16:47:00Z <p>Elmstop: /* Weltreisen */</p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden in Buchform veröffentlichte Radreiseberichte gesammelt. Länderspezifische Radreiseführer gehören unter Länderinfos (oder zu dem jeweiligen Radfernweg). Radreiseberichte, die Radreise-und Fernradler-Forum veröffentlicht wurden, findet man unter [[Radreiseberichte im Radreise-Forum]]. Dann gibt es noch die [[Ratgeber rund ums Radreisen]], wo man auch länderübergreifende Reiseführer findet. Und auf der Seite [[Radreiseberichte im Internet]] sind Reiseberichte verlinkt, die nicht im Radreise-Forum selbst veröffentlicht wurden.<br /> <br /> == Europa ==<br /> * Christian E. Hannig: '''Polarlicht. Rad-Abenteuer in Skandinavien, Island und Grönland.''' National Geographic/ Frederking &amp; Thaler, 2. Aufl. 2003, ISBN 3-89405-086-1 <br /> * Dervla Murphy:'''Through the embers of chaos. Balkan Journeys''', John Murrays Paperback, London 2003 ISBN 0-7195-6510-3<br /> * Bettina Selby: '''Der Jakobsweg: Mit dem Fahrrad nach Santiago de Compostela''', Serie Piper, April 2004, ISBN 3-492-24140-9<br /> * Jutta Speidel, Bruno Maccallini: '''Wir haben gar kein Auto ...: Mit dem Rad über die Alpen''', Ullstein Taschenbuch, 2009, ISBN 3-54837-318-6<br /> * Tim Moore: '''French Revolutions: Cycling the Tour de France''', Vintage Random House 2002, ISBN 0-09-943382-6<br /> <br /> == Asien == <br /> * Maria Coffey: '''Mond über Vietnam''', National Geographic, 2002, ISBN 3-42-71166-5<br /> * Josie Dew: '''Tour de Nippon. Mit dem Fahrad allein durch Japan'''. National Geographic, 2002, ISBN 3-442-71174-6 <br /> * Markus Fix, Sarah Pendzich: '''Radnomaden. Mit dem Fahrrad nach China'''. Herder Verlag 2. Auflage, ISBN 978-3451056093<br /> * Andy Heßberg, Waltraud Schulze: '''Kamtschatka entdecken'''. Trescher Verlag, 2006, ISBN 978-3-89794-084-0 <br /> * Andy Heßberg, Waltraud Schulze: '''Tibet'''. Trescher Verlag, 2. Auflage 2010, ISBN 978-3-89794-151-9<br /> * Andy Heßberg, Waltraud Schulze: '''Mountain&amp;Bike - Expedition ins unbekannte Tibet''' BOD, ISBN 978-3-8370-7392-8<br /> * Wolfram Seidel: '''Mit dem Fahrrad über das Dach der Welt. Eine Reise ohne Ende?''' Gerlinde Seidel Verlag, 1994, ISBN 3-9803975-0-5 <br /> * Bettina Selby: '''Himalaja. Mit dem Fahrrad durch Nepal, Kaschmir und Sikkim.''' Piper, 3. Aufl. 1999, ISBN 3-492-21609-9 <br /> * Bettina Selby: '''Ararat! Mit dem Fahrrad durch Kurdistan.''' Schweizer Verlagshaus Zürich 1994, ISBN 3-7263-6678-4<br /> * Michael Stets: '''Mit dem Fahrrad durch China''', Michael Imhof Verlag, 2000, ISBN 3-932526-80-5<br /> * Erika Warmbrunn: '''Wo alle Wege enden''', Frederking &amp; Thaler, 2. Auflage 2005, ISBN 3-89405217-1<br /> * Andreas Wipper: '''Von Hongkong nach Nepal'''. Pietsch Verlag Stuttgart, 1992, ISBN 3-613-50153-8<br /> <br /> == Afrika == <br /> * Hartmut Fiebig: '''Bike-Abenteuer Afrika. Cairo-Captown im Alleingang'''. Reise Know-How Verlag, 1994, ISBN 3-929920-15-8<br /> * Helmut Hermann: '''Heiße Tour Afrika''' Franz Schneider Verlag München 1980 ISBN 3505072672<br /> * Michael Schmitz: '''Gegen Sand, Sonne und sich selbst''' Eigenverlag, 5. Aufl. 2001, ISBN 3-00-004200-8<br /> * Bettina Selby: '''Ah Agala - Eine Frau erfährt Afrika''', Serie Piper, 3. Aufl. 1993, ISBN 3-492-11257-9 <br /> * Souleimman Semo: '''Radflimmern. Mit dem Fahrrad unterwegs in Afrika'''. Engelsdorfer Verlag 2005, ISBN 3-939144-15-0<br /> * Peter Smolka: '''West-Afrika''' Pietsch Verlag Stuttgart 1991 ISBN 3-613-50138-4<br /> <br /> == Südamerika ==<br /> * Clemens Carle: ''Rad-Abenteuer Panamericana. Mit dem Trekkingbike 45.000km von Feuerland bis Alaska''. Reise Know-How Verlag, 1994, ISBN 3-929920-13-1<br /> <br /> == Nordamerika ==<br /> * Clemens Carle: ''Rad-Abenteuer Panamericana. Mit dem Trekkingbike 45.000km von Feuerland bis Alaska''. Reise Know-How-Verlag, 1994, ISBN 3-929920-13-1<br /> * Christian E. Hanning: '''Mit dem Fahrrad durch Alaska. 5000km durch das Land der Bären''', SIERRA bei Frederking &amp; Thaler Verlag, 3. überarb. Aufl. 2001, ISBN 3-89405-068-3 <br /> * Thomas Schröder: '''Go South! - Mit dem Fahrrad auf dem Pacific Coast Highway von Seattle nach San Diego'''. Wolfgang Kettler Verlag, 2000, ISBN 3-932546-12-1<br /> * Thomas Schröder: '''Cycling 66. Mit dem Fahrrad von Chicago nach L.A.'''<br /> * Josie Dew: '''Tour d'Aloha - Mit dem Fahrrad allein durch die USA''', Nation Geogr./Frederking &amp; Thaler, 2007, ISBN 978-3-89405-826-5; das gleiche Buch im Original: Josie Dew: '''Travels in a Strange State. Cycling Across the U.S.A''', Little Brown London 1995, ISBN 0-751505757<br /> <br /> == Australien ==<br /> * Dieter Kreutzkamp: '''Traumzeit Australien. Mit dem Fahrrad zwischen Outback und Pazifik'''. SIERRA bei Frederking &amp; Thaler Verlag, 2001, ISBN 3-89405-107-8 <br /> * Dieter Kreutzkamp: '''Am schönsten Ende der Welt - Neuseeland''': Outdoor-Träume mit Fahrrad, Pferd und zu Fuß, National Geographic Taschenbuch; 6. Auflage. (Februar 2009),ISBN 3-49240-124-1<br /> * Roff Smith: '''Eiskaltes Bier und Krokodile. Mit dem Fahrrad durch Australien.''' National Geographic, 2002, ISBN 3-934385-14-1<br /> <br /> == Weltreisen == <br /> * Ernst Christen: '''Rad fahren und Nirwana''', Bod, 2. überarbeitete Auflage 2008, ISBN 978-3837-05804-8<br /> * Angus, Colin: '''Einmal um die ganze Welt. Wie uns die erste Erdumrundung allein mit Muskelkraft gelang.''' Malik, München 2008, ISBN 978-3-89029-349-3 <br /> * Brümmer, Axel; Glöckner, Peter: '''WELTSICHTEN, fünf Jahre mit dem Fahrrad unterwegs''' Verlag Weltsichten, Axel Brümmer &amp; Peter Glöckner GbR, 2000, ISBN 3-934996-00-0<br /> * Dew, Josie: '''The Wind in my Wheels. Travel Tales from the Saddle''', Warner Books London 1994 (reprint), ISBN 0-7515-0249-9<br /> * Erat, Elena; Materne, Peter: '''Rad-Abenteuer Welt''' Band 1. SIERRA bei Frederking &amp; Thaler Verlag, München, 2. Aufl. 2002, ISBN 3-89405-138-8<br /> * Erat, Elena; Materne, Peter: '''Rad-Abenteuer Welt''' Band 2. SIERRA bei Frederking &amp; Thaler Verlag, München, 2. Aufl. 2002, ISBN 3-89405-139-6<br /> * Helfgen, Heinz: '''Ich radle um die Welt'''. Bielefelder Verlagsanstalt (BVA) 1988. Ein Klassiker. Neudruck vergriffen, Ausgaben aus den 50er Jahren i.d.R. antiquarisch zu beziehen. <br /> * Herzog, Ulrich (Herausgeber): '''Durch Wüste und Eis - Extremtouren mit dem Fahrrad''' Moby Dick Verlag, Kiel, 1987, ISBN 3-922843-29-8 <br /> * Horstmann, Heinrich:'' Meine Radreise um die Erde'', Der Bericht des ersten deutschen Fahrrad-Weltreisenden 1895, Verlag Maxi Kutschera, 3. Auflage Leipzig 2001 ISBN 3-931965-06-6<br /> * Janz, Carsten: '''Beinhart. In 3300 Tagen mit dem Fahrrad um die Welt.''' Delius Klasing Verlag 2008, ISBN 3-768824861 <br /> * Käser, Peter: '''Früchte des Reisens, in 55 Monaten mit dem Fahrrad rund um die Welt''', Ben Verlag 2009, ISBN 978-3-033-02071-9<br /> * Kraus, Gerhard &amp; Jutta: '''Welterfahrung - 128 Jahre und jung genug für ein Abenteuer''', Verlag Weltsichten, 2004, ISBN 3-934996-07-8<br /> * Krezmar, Dorothee, Beutler, Kurt: '''Odyssee ins Glück. Als Radnomaden um die Welt.''' Reise Know-How Verlag 2009, ISBN 978-3896625205 <br /> * Marthaler, Claude: '''Durchgedreht. Sieben Jahre im Sattel.''' Reise Know-How Verlag, 2002, ISBN 3896623052 <br /> * Smolka, Peter: '''Rad ab! 71.000km mit dem Rad um die Welt.''' Reise Know-How Verlag, 3. Auflage 2008, ISBN 978-3896623836<br /> * Waldthaler, Tilmann: '''Die Aquä Tour'''. Reise Know-How Verlag, Markgröningen 1994 ISBN 3-929920-12-3<br /> * Thomas Schröder, Helmut Herrmann: '''Fahrrad Weltführer'''. Reise Know-How Verlag ISBN 978-3-89662-527-4<br /> <br /> [[Kategorie:Literatur, Reiseberichte]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=%C3%9Cbernachtungen&diff=46902 Übernachtungen 2011-06-15T16:31:33Z <p>Elmstop: /* Übernachtungsnetze */</p> <hr /> <div>Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie recherchiere ich die Übernachtungsmöglichkeiten. Gibt es Internetseiten die bei der Suche hilfreich sind? <br /> <br /> == Pensionen ==<br /> <br /> == Hotels ==<br /> Hotels sind die komfortabelste, aber auch teuerste Art, auf Radreisen zu übernachten. Die Fahrradunterbringung (ggf. auch im Zimmer) ist normalerweise kein Problem. Es ist aber empfehlenswert, sie schon bei der Buchung anzufragen.<br /> <br /> === Klassifizierung ===<br /> <br /> Die im Ausland oft gesetzliche, in Deutschland freiwillige Hotelklassifizierung mit 1 bis 5 Sternen (in manchen Ländern auch mit Buchstaben A bis D für vier bis ein Sterne und S oder A+ für fünf Sterne) gibt einen Anhaltspunkt über den zu erwartenden Komfort und den Preis, allerdings gibt es bei beiden erhebliche regionale Unterschiede sowie ein Stadt-Land-Gefälle (ein Drei-Sterne-Hotel auf dem Land ist meist angenehmer als ein Vier-Sterne-Hotel in der Stadt, aber oft billiger als ein städtsches Zwei-Sterne-Hotel).<br /> <br /> === Buchung, Spartips ===<br /> <br /> Geld sparen kann man durch Buchung über Internet-Buchungssysteme wie [http://www.hrs.de HRS], die zum Teil auch telefonischen Service anbieten. Ebenso können Mitarbeiter von Firmen und Behörden fast immer die von Ihren Dienstreisestellen ausgehandelten Sondertarife auch privat nutzen. Es lohnt sich, hierzu die Dienstreisestelle zu kontaktieren. Außerdem bieten Hotelketten der Oberklasse in großen, touristisch nicht so attraktiven Städten Zimmer am Wochenende oder im Sommer wesentlich billiger an (allerdings muss man dann oft noch den - hohen - Preis für das Frühstück hinzurechnen).<br /> <br /> === Hotels und Kooperationen ===<br /> <br /> Diverse Hotelketten bieten ein oft weltweit oder europaweit einheitliches Angebot mit standardisierten Zimmern:<br /> <br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn]: ****, sehr goße, klimatisierte Zimmer,, meist in größeren Städten, eher teuer, teures, aber gutes Frühstück<br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn Express bzw. Express by Holiday Inn]: ****, Ähnlich Holiday Inn bzw. etwas einfacher aber Frühstück im Zimmerpreis inklusive.<br /> *[http://www.mercure.com/de/home/index.shtml Mercure]: ***, meist zentrumsnah in größeren Städten<br /> *[http://www.novotel.com/novotel/index.html Novotel]: ***, meist in der Peripherie größerer Städte<br /> *[http://www.ibishotel.com/de/home/index.shtml Ibis]: **, einfache Zimmer<br /> *[http://www.campanile.fr/fr/default.aspx Campanile]: **, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Unterbringung des Rades im Zimmer meist problemlos möglich.<br /> *[http://www.hotelformule1.com/formule1/index.html Formule 1]: *, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Etagendusche<br /> *[http://www.etaphotel.com/de/home/index.shtml Etap]: **, meist verkehrsgünstig gelegen; Zimmer ähnlich Formule1 aber mit Bad/Dusche (Plastikzelle)<br /> <br /> Außerdem gibt es Kooperationen oder Marketing-Gemeinschaften wie:<br /> <br /> *[http://www.relaischateaux.com/page.php3?lang=de Relais&amp;Chateaux]: Meist privat geführte Hotels der Oberklasse, oft in bemerkenswerten Gemäuern oder mit bemerkenswerten Restaurants, auch preislich eindeutig in der Oberklasse angesiedelt; als Radfahrer dürfte man kaum die richtien Klamotten dabei haben, um sich in einem solchen Hotel wohlzufühlen <br /> *[http://www.bestwestern.com/ Best Western]: privat geführte Hotels, meist in Städten, unterschiedliches Niveau, eher teuer<br /> *[http://www.silencehotel.com/DE/ Relais du Silence]: privat geführte Hotels in besonders ruhiger Lage, meist mit gutem Restaurant, aber teuer<br /> *[http://www.logis-de-france.fr/de/ldf/europe.htm Logis de France/Belgique/Luxembourg/Italia]: Landhotels mit regionaler, meist sehr guter Küche, mittleres Preisniveau<br /> *[http://www.bettundbike.de/ Bett&amp;Bike]: Marketinginitiative des ADFC, mit dem Anspruch, besonders radfahrerfreundlich sein, bietet aber meist für den Normalradler keine Vorteile (sieht mit Kindern evtl. anders aus, siehe [[Unterkunft mit Kindern]]).<br /> <br /> == Campingplätze ==<br /> <br /> Campingplätze sind speziell errichtete Plätze, auf denen man mit Zelt oder anderen mobilen Wohnmöglichkeiten übernachten kann. Zur Ausstattung gehören fast immer Toilettenanlagen und Duschen, meist auch noch Wasch- und Kochmöglichkeiten. Die Benutzung ist fast immer kostenpflichtig, aber zumeist die günstigste Übernachtungsmöglichkeit, abgesehen vom Wildzelten. Zusätzlich gibt es auf manchen Campingplätzen Restaurants, kleine Einkaufsmöglichkeiten sowie Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter. Campingplätze sind häufig an Plätzen gelegen, die gern von Touristen aufgesucht werden. In manchen Ländern gibt es auch städtische Campingplätze (z. B. Camping municipal in Südamerika). <br /> [[Bild:Campingplatz_Grebbestad.jpg|thumb|Hütte für zwei Personen, Campingplatz bei Grebbestad, Schweden]]<br /> In den skandinavischen Ländern kann man auf den Campingplätzen oft auch Campinghütten mieten, von kleinen Häuschen ohne Sanitäreinrichtungen für zwei Personen bis zu Häusern für 6 und mehr Personen mit Toilette, Küchenzeile und (selten) auch Duschmöglichkeiten. Bei den oft anzutreffenden Hütten ohne WC/Dusche nutzt man die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes, hat aber ein sicheres Dach überm Kopf und bei längeren Regenperioden die Möglichkeit, seine Ausrüstung zu trocknen. <br /> <br /> Campinglinks:<br /> *[http://www.schlaue-seiten.de/Reisen/Camping/ Camping.Schlaue-Seiten.de]<br /> *[http://www.camping-tipps.net/ Camping-Tipps.de]<br /> *[http://www.camping-suche.de/home/index.html Camping-Suche.de]<br /> *[http://www.kleincamp.de/deutsh.htm kleincamp.de]<br /> *[http://www.online-camper.de/ Online-Camper.de]<br /> *[http://www.d-camping.de/ d-camping]<br /> *[http://www.campingfrance.com Campingplätze in Frankreich]<br /> *[http://www.archiescampings.eu/dui1/ Campingplätze Europa]<br /> <br /> == Zeltplätze/Campsites ==<br /> Campsites sind Plätze an den man campieren kann, allerdings mit rudimentärer Infrastruktur. Meist erfolgt die Bezahlung per Selbstregistrierung. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit. Anzutreffen sind sie meist in Nationalparks in Australien, USA, etc.<br /> <br /> == Wassersportvereine ==<br /> <br /> == Jugendherbergen ==<br /> <br /> Die Suche für die Jugendherbergen ist sehr nützlich.<br /> <br /> *[http://www.hihostels.com/ internationale Jugendherbergensuche]<br /> *[http://www.jugendherbergen.de deutsche Jugendherbergensuche (in obigem Link enthalten)]<br /> <br /> == Backpackerhostels ==<br /> <br /> Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. Sie sind ein guter Treffpunkt, um andere Reisende kennenzulernen. Meist recht günstig. Preise ab 5 EUR im Mehrbettschlafsaal<br /> <br /> *[http://www.hostels.com/en/index.html Hostels]<br /> <br /> == Bauernhöfe und Heuhotels ==<br /> Unter &quot;Urlaub auf dem Bauernhof&quot; oder ähnlichen Bezeichnungen gibt es diese Übernachtungsmöglichkeit in vielen europäischen Regionen mit landwirtschaftlicher Infrastruktur. Erforderlich ist zumindest der eigene Schlafsack. Ein reichhaltiges und preislich günstiges Frühstück ist oft möglich.<br /> * Deutschland: [http://www.heuhotel.de Heuhotels]<br /> * Schweiz: [http://www.schlaf-im-stroh.ch/ Schlafen im Stroh] zum Teil mit Möglichkeit zum Zelten<br /> * Italien: [http://www.cercagriturismo.it/ Agriturismo] Suche u.a. einschränkbar nach Camping auf Bauernhöfen <br /> <br /> === Zelten auf dem Bauernhof ===<br /> * [http://www.agricamping.it/ Italien]<br /> * [http://www.alternatives-wandern.ch/biwak/campieren.htm Schweiz]<br /> <br /> == Übernachtungsnetze ==<br /> <br /> * [http://www.warmshowers.org/ '''warmshower''' Internationaler Dachgeber]<br /> * [http://www.velodach.ch/ Velodach Schweiz]<br /> * [http://www.argus.or.at/service/dachgeber Dachgeber Österreich]<br /> * [http://www.dachgeber.de/ ADFC Dachgeber Deutschland]<br /> * [http://www.couchsurfing.org/index.html/ Couchsurfing Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch]<br /> * [http://deutsch.hospitalityclub.org/indexdeu.htm/ Hospitalityclub Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch]<br /> <br /> == Wildzelten ==<br /> <br /> Wildzelten heißt, sein [[Zelt]] an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet.<br /> <br /> Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot. In Skandinavien gibt es das sogenannte [[Jedermannsrecht]], das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten.<br /> <br /> Als Wildzelter sollte man den Wildzeltplatz möglichst unverändert hinterlassen:<br /> *keine Abfälle<br /> *keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken)<br /> *keine Feuerstellen errichten<br /> *keinen Lärm verursachen<br /> Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte.<br /> <br /> Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort):<br /> *Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unerwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muss).<br /> *Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, dass man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Man sollte überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw. meiden. Es wird empfohlen, nicht unter blätterlosen Ästen zu zelten, diese heißen auf Englisch &quot;widow maker&quot;, nicht ohne Grund.<br /> *Gefahr durch Tiere: Tiere möchten gerne das fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleine Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wildzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas.<br /> *Monster: Wer nachts draußen zeltet, hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt. In folgendem Link können einige heimische Tierstimmen angehört werden: [http://www.jagd.it/stimmen/indexsauegetiere.htm Tierstimmen]<br /> <br /> == Bett und Bike == <br /> ADFC Fachausschuß Fahrradtourismus Bremen (Hrsg.): ''Bett&amp;Bike. Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland.'' Verlag Roland Esterbauer, 2.Auflage 1999, ISBN 3-85000-020-6. Über 1500 Adressen mit ausführlichen Informationen und Karten<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Reiseradler]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=%C3%9Cbernachtungen&diff=46901 Übernachtungen 2011-06-15T16:30:43Z <p>Elmstop: /* Übernachtungsnetze */</p> <hr /> <div>Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie recherchiere ich die Übernachtungsmöglichkeiten. Gibt es Internetseiten die bei der Suche hilfreich sind? <br /> <br /> == Pensionen ==<br /> <br /> == Hotels ==<br /> Hotels sind die komfortabelste, aber auch teuerste Art, auf Radreisen zu übernachten. Die Fahrradunterbringung (ggf. auch im Zimmer) ist normalerweise kein Problem. Es ist aber empfehlenswert, sie schon bei der Buchung anzufragen.<br /> <br /> === Klassifizierung ===<br /> <br /> Die im Ausland oft gesetzliche, in Deutschland freiwillige Hotelklassifizierung mit 1 bis 5 Sternen (in manchen Ländern auch mit Buchstaben A bis D für vier bis ein Sterne und S oder A+ für fünf Sterne) gibt einen Anhaltspunkt über den zu erwartenden Komfort und den Preis, allerdings gibt es bei beiden erhebliche regionale Unterschiede sowie ein Stadt-Land-Gefälle (ein Drei-Sterne-Hotel auf dem Land ist meist angenehmer als ein Vier-Sterne-Hotel in der Stadt, aber oft billiger als ein städtsches Zwei-Sterne-Hotel).<br /> <br /> === Buchung, Spartips ===<br /> <br /> Geld sparen kann man durch Buchung über Internet-Buchungssysteme wie [http://www.hrs.de HRS], die zum Teil auch telefonischen Service anbieten. Ebenso können Mitarbeiter von Firmen und Behörden fast immer die von Ihren Dienstreisestellen ausgehandelten Sondertarife auch privat nutzen. Es lohnt sich, hierzu die Dienstreisestelle zu kontaktieren. Außerdem bieten Hotelketten der Oberklasse in großen, touristisch nicht so attraktiven Städten Zimmer am Wochenende oder im Sommer wesentlich billiger an (allerdings muss man dann oft noch den - hohen - Preis für das Frühstück hinzurechnen).<br /> <br /> === Hotels und Kooperationen ===<br /> <br /> Diverse Hotelketten bieten ein oft weltweit oder europaweit einheitliches Angebot mit standardisierten Zimmern:<br /> <br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn]: ****, sehr goße, klimatisierte Zimmer,, meist in größeren Städten, eher teuer, teures, aber gutes Frühstück<br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn Express bzw. Express by Holiday Inn]: ****, Ähnlich Holiday Inn bzw. etwas einfacher aber Frühstück im Zimmerpreis inklusive.<br /> *[http://www.mercure.com/de/home/index.shtml Mercure]: ***, meist zentrumsnah in größeren Städten<br /> *[http://www.novotel.com/novotel/index.html Novotel]: ***, meist in der Peripherie größerer Städte<br /> *[http://www.ibishotel.com/de/home/index.shtml Ibis]: **, einfache Zimmer<br /> *[http://www.campanile.fr/fr/default.aspx Campanile]: **, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Unterbringung des Rades im Zimmer meist problemlos möglich.<br /> *[http://www.hotelformule1.com/formule1/index.html Formule 1]: *, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Etagendusche<br /> *[http://www.etaphotel.com/de/home/index.shtml Etap]: **, meist verkehrsgünstig gelegen; Zimmer ähnlich Formule1 aber mit Bad/Dusche (Plastikzelle)<br /> <br /> Außerdem gibt es Kooperationen oder Marketing-Gemeinschaften wie:<br /> <br /> *[http://www.relaischateaux.com/page.php3?lang=de Relais&amp;Chateaux]: Meist privat geführte Hotels der Oberklasse, oft in bemerkenswerten Gemäuern oder mit bemerkenswerten Restaurants, auch preislich eindeutig in der Oberklasse angesiedelt; als Radfahrer dürfte man kaum die richtien Klamotten dabei haben, um sich in einem solchen Hotel wohlzufühlen <br /> *[http://www.bestwestern.com/ Best Western]: privat geführte Hotels, meist in Städten, unterschiedliches Niveau, eher teuer<br /> *[http://www.silencehotel.com/DE/ Relais du Silence]: privat geführte Hotels in besonders ruhiger Lage, meist mit gutem Restaurant, aber teuer<br /> *[http://www.logis-de-france.fr/de/ldf/europe.htm Logis de France/Belgique/Luxembourg/Italia]: Landhotels mit regionaler, meist sehr guter Küche, mittleres Preisniveau<br /> *[http://www.bettundbike.de/ Bett&amp;Bike]: Marketinginitiative des ADFC, mit dem Anspruch, besonders radfahrerfreundlich sein, bietet aber meist für den Normalradler keine Vorteile (sieht mit Kindern evtl. anders aus, siehe [[Unterkunft mit Kindern]]).<br /> <br /> == Campingplätze ==<br /> <br /> Campingplätze sind speziell errichtete Plätze, auf denen man mit Zelt oder anderen mobilen Wohnmöglichkeiten übernachten kann. Zur Ausstattung gehören fast immer Toilettenanlagen und Duschen, meist auch noch Wasch- und Kochmöglichkeiten. Die Benutzung ist fast immer kostenpflichtig, aber zumeist die günstigste Übernachtungsmöglichkeit, abgesehen vom Wildzelten. Zusätzlich gibt es auf manchen Campingplätzen Restaurants, kleine Einkaufsmöglichkeiten sowie Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter. Campingplätze sind häufig an Plätzen gelegen, die gern von Touristen aufgesucht werden. In manchen Ländern gibt es auch städtische Campingplätze (z. B. Camping municipal in Südamerika). <br /> [[Bild:Campingplatz_Grebbestad.jpg|thumb|Hütte für zwei Personen, Campingplatz bei Grebbestad, Schweden]]<br /> In den skandinavischen Ländern kann man auf den Campingplätzen oft auch Campinghütten mieten, von kleinen Häuschen ohne Sanitäreinrichtungen für zwei Personen bis zu Häusern für 6 und mehr Personen mit Toilette, Küchenzeile und (selten) auch Duschmöglichkeiten. Bei den oft anzutreffenden Hütten ohne WC/Dusche nutzt man die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes, hat aber ein sicheres Dach überm Kopf und bei längeren Regenperioden die Möglichkeit, seine Ausrüstung zu trocknen. <br /> <br /> Campinglinks:<br /> *[http://www.schlaue-seiten.de/Reisen/Camping/ Camping.Schlaue-Seiten.de]<br /> *[http://www.camping-tipps.net/ Camping-Tipps.de]<br /> *[http://www.camping-suche.de/home/index.html Camping-Suche.de]<br /> *[http://www.kleincamp.de/deutsh.htm kleincamp.de]<br /> *[http://www.online-camper.de/ Online-Camper.de]<br /> *[http://www.d-camping.de/ d-camping]<br /> *[http://www.campingfrance.com Campingplätze in Frankreich]<br /> *[http://www.archiescampings.eu/dui1/ Campingplätze Europa]<br /> <br /> == Zeltplätze/Campsites ==<br /> Campsites sind Plätze an den man campieren kann, allerdings mit rudimentärer Infrastruktur. Meist erfolgt die Bezahlung per Selbstregistrierung. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit. Anzutreffen sind sie meist in Nationalparks in Australien, USA, etc.<br /> <br /> == Wassersportvereine ==<br /> <br /> == Jugendherbergen ==<br /> <br /> Die Suche für die Jugendherbergen ist sehr nützlich.<br /> <br /> *[http://www.hihostels.com/ internationale Jugendherbergensuche]<br /> *[http://www.jugendherbergen.de deutsche Jugendherbergensuche (in obigem Link enthalten)]<br /> <br /> == Backpackerhostels ==<br /> <br /> Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. Sie sind ein guter Treffpunkt, um andere Reisende kennenzulernen. Meist recht günstig. Preise ab 5 EUR im Mehrbettschlafsaal<br /> <br /> *[http://www.hostels.com/en/index.html Hostels]<br /> <br /> == Bauernhöfe und Heuhotels ==<br /> Unter &quot;Urlaub auf dem Bauernhof&quot; oder ähnlichen Bezeichnungen gibt es diese Übernachtungsmöglichkeit in vielen europäischen Regionen mit landwirtschaftlicher Infrastruktur. Erforderlich ist zumindest der eigene Schlafsack. Ein reichhaltiges und preislich günstiges Frühstück ist oft möglich.<br /> * Deutschland: [http://www.heuhotel.de Heuhotels]<br /> * Schweiz: [http://www.schlaf-im-stroh.ch/ Schlafen im Stroh] zum Teil mit Möglichkeit zum Zelten<br /> * Italien: [http://www.cercagriturismo.it/ Agriturismo] Suche u.a. einschränkbar nach Camping auf Bauernhöfen <br /> <br /> === Zelten auf dem Bauernhof ===<br /> * [http://www.agricamping.it/ Italien]<br /> * [http://www.alternatives-wandern.ch/biwak/campieren.htm Schweiz]<br /> <br /> == Übernachtungsnetze ==<br /> <br /> * [http://www.warmshowers.org/ '''warmshower''' Internationaler Dachgeber]<br /> * [http://www.velodach.ch/ Velodach Schweiz]<br /> * [http://www.argus.or.at/service/dachgeber Dachgeber Österreich]<br /> * [http://www.dachgeber.de/ ADFC Dachgeber Deutschland]<br /> * [http://www.couchsurfing.org/index.html/ Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch]<br /> * [http://deutsch.hospitalityclub.org/indexdeu.htm/ Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch]<br /> <br /> == Wildzelten ==<br /> <br /> Wildzelten heißt, sein [[Zelt]] an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet.<br /> <br /> Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot. In Skandinavien gibt es das sogenannte [[Jedermannsrecht]], das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten.<br /> <br /> Als Wildzelter sollte man den Wildzeltplatz möglichst unverändert hinterlassen:<br /> *keine Abfälle<br /> *keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken)<br /> *keine Feuerstellen errichten<br /> *keinen Lärm verursachen<br /> Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte.<br /> <br /> Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort):<br /> *Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unerwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muss).<br /> *Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, dass man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Man sollte überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw. meiden. Es wird empfohlen, nicht unter blätterlosen Ästen zu zelten, diese heißen auf Englisch &quot;widow maker&quot;, nicht ohne Grund.<br /> *Gefahr durch Tiere: Tiere möchten gerne das fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleine Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wildzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas.<br /> *Monster: Wer nachts draußen zeltet, hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt. In folgendem Link können einige heimische Tierstimmen angehört werden: [http://www.jagd.it/stimmen/indexsauegetiere.htm Tierstimmen]<br /> <br /> == Bett und Bike == <br /> ADFC Fachausschuß Fahrradtourismus Bremen (Hrsg.): ''Bett&amp;Bike. Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland.'' Verlag Roland Esterbauer, 2.Auflage 1999, ISBN 3-85000-020-6. Über 1500 Adressen mit ausführlichen Informationen und Karten<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Reiseradler]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=OpenStreetMap&diff=46896 OpenStreetMap 2011-06-15T15:39:59Z <p>Elmstop: /* Karte zum Download für Navigationsgeräte */</p> <hr /> <div>'''OpenStreetMap''' ist ein Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat freie geographische Daten (z.B. über Straßen, Flüsse, Wälder, ...) zu erfassen und anderen Nutzern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht entweder über vorgenerierte Karten im Web, als Download für Navigationsgeräte oder in Rohdaten, um daraus eigene Kartendaten zu generieren.<br /> <br /> Eine Erklärung für absolute Neulinge befindet sich z.B. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie hier].<br /> <br /> == Onlinekarten ==<br /> <br /> Da die Kartendaten frei verfügbar sind, haben verschiedenste Projekte eine für ihre Bedürfnisse optimale Karte generiert, so auch für Radfahrer<br /> <br /> * http://www.openstreetmap.org/ (zwei unterschiedliche Straßenkarten ohne Höhenlinien und eine Radfahrerkarte, Auswahl rechts oben auf das Pluszeichen klicken)<br /> * http://hikebikemap.de/ (Weitere Karten auf Basis von OSM. Warum sie &quot;Bikemap&quot; heißt, ist nicht so ganz klar)<br /> * http://www.wanderreitkarte.de/ (topographische Wander- und Reitkarte)<br /> * http://www.öpnvkarte.de/ (ÖPNV-Karte, Bus- und Bahnlinien sowie Stationen hervorgehoben) - wird nicht mehr gepflegt<br /> <br /> Eine ausführlichere Übersicht gibt es u.a. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anwender#Als_Karte_im_Webbrowser_anzeigen hier].<br /> <br /> == Routenplaner auch für Radler ==<br /> <br /> * http://openrouteservice.org/ - nicht immer optimal, da OSM-Daten oft unvollständig sind.<br /> * [http://www.bikeroutetoaster.com/ BikeRouteToaster] - Routenplanung auf OSM- und/oder GoogleMaps-Grundlage. Mit Streckenprofil, Hinweisliste, speziellen Optionen für Radfahrer und mehr.<br /> <br /> == Karte zum Download für Navigationsgeräte ==<br /> <br /> Nicht jeder hat die Zeit und Lust sich mit der Generierung von eigenen Karten zu beschäftigen, daher gibt es eine Menge vorgenerierter Karten zum Download:<br /> <br /> * [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download Übersicht] über die Garminkarten<br /> * [http://www.velomap.org/ VeloMap]<br /> * [http://openmtbmap.org/ OpenMTBMap]<br /> * [http://www.aighes.de/OSM/index.php RadReiseKarte]<br /> * [http://sites.google.com/site/openfietsmap/ OpenFietsMap] Routingfähige OSM Radkarte für BeNeLux und (als Beta-Version) für Deutschland<br /> * [http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php Wanderreitkarte]<br /> * [http://touren.mospace.de/kachel.html Kacheln auswählen und im Garmin Format runterladen]<br /> <br /> == Was können Reiseradler beitragen ==<br /> <br /> Reiseradler kommen viel in der Welt herum. Gerade in Ländern, mit schlechter Abdeckung sind selbst einfache gpx-Tracks hilfreich. Diese kann man über [http://www.openstreetmap.org www.openstreetmap.org] der Community zur Verfügung stellen. Der Aufwand dafür ist sehr begrenzt, der Nutzen kann mit unter aber sehr hoch sein. Noch besser wäre es natürlich, wenn man noch ungefähr weiß, was das für eine Straße/Piste war und diese Info für andere hinterlässt oder die Straßen/Pisten gleich in die Datenbank einträgt. Dann haben nachfolgende Reisende nicht mehr das Problem eine weiße Karte vorzufinden. <br /> <br /> Neben den Straßen/Pisten sind auch wichtige Orte für den Reiseradler wichtig. Bpsw. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water Trinkwasser], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:shop Einkaufsmöglichkeiten], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=bicycle Radläden] [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features und vieles mehr].<br /> <br /> Bei Fragen bzw. auch für das Hinterlassen der Infos bieten sich aktive OSM'er an, die man per [http://forum.openstreetmap.org Forum] oder auch direkt kontaktieren kann.<br /> <br /> [[Kategorie:Navigation]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=OpenStreetMap&diff=46895 OpenStreetMap 2011-06-15T15:38:53Z <p>Elmstop: /* Karte zum Download für Navigationsgeräte */</p> <hr /> <div>'''OpenStreetMap''' ist ein Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat freie geographische Daten (z.B. über Straßen, Flüsse, Wälder, ...) zu erfassen und anderen Nutzern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht entweder über vorgenerierte Karten im Web, als Download für Navigationsgeräte oder in Rohdaten, um daraus eigene Kartendaten zu generieren.<br /> <br /> Eine Erklärung für absolute Neulinge befindet sich z.B. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie hier].<br /> <br /> == Onlinekarten ==<br /> <br /> Da die Kartendaten frei verfügbar sind, haben verschiedenste Projekte eine für ihre Bedürfnisse optimale Karte generiert, so auch für Radfahrer<br /> <br /> * http://www.openstreetmap.org/ (zwei unterschiedliche Straßenkarten ohne Höhenlinien und eine Radfahrerkarte, Auswahl rechts oben auf das Pluszeichen klicken)<br /> * http://hikebikemap.de/ (Weitere Karten auf Basis von OSM. Warum sie &quot;Bikemap&quot; heißt, ist nicht so ganz klar)<br /> * http://www.wanderreitkarte.de/ (topographische Wander- und Reitkarte)<br /> * http://www.öpnvkarte.de/ (ÖPNV-Karte, Bus- und Bahnlinien sowie Stationen hervorgehoben) - wird nicht mehr gepflegt<br /> <br /> Eine ausführlichere Übersicht gibt es u.a. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anwender#Als_Karte_im_Webbrowser_anzeigen hier].<br /> <br /> == Routenplaner auch für Radler ==<br /> <br /> * http://openrouteservice.org/ - nicht immer optimal, da OSM-Daten oft unvollständig sind.<br /> * [http://www.bikeroutetoaster.com/ BikeRouteToaster] - Routenplanung auf OSM- und/oder GoogleMaps-Grundlage. Mit Streckenprofil, Hinweisliste, speziellen Optionen für Radfahrer und mehr.<br /> <br /> == Karte zum Download für Navigationsgeräte ==<br /> <br /> Nicht jeder hat die Zeit und Lust sich mit der Generierung von eigenen Karten zu beschäftigen, daher gibt es eine Menge vorgenerierter Karten zum Download:<br /> <br /> * [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download Übersicht] über die Garminkarten<br /> * [http://www.velomap.org/ VeloMap]<br /> * [http://openmtbmap.org/ OpenMTBMap]<br /> * [http://www.aighes.de/OSM/index.php RadReiseKarte]<br /> * [http://sites.google.com/site/openfietsmap/ OpenFietsMap] Routingfähige OSM Radkarte für BeNeLux und (als Beta-Version) für Deutschland<br /> * [http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php Wanderreitkarte]<br /> * [http://touren.mospace.de/kachel.html] Kacheln auswählen und im Garmin Format runterladen]<br /> <br /> == Was können Reiseradler beitragen ==<br /> <br /> Reiseradler kommen viel in der Welt herum. Gerade in Ländern, mit schlechter Abdeckung sind selbst einfache gpx-Tracks hilfreich. Diese kann man über [http://www.openstreetmap.org www.openstreetmap.org] der Community zur Verfügung stellen. Der Aufwand dafür ist sehr begrenzt, der Nutzen kann mit unter aber sehr hoch sein. Noch besser wäre es natürlich, wenn man noch ungefähr weiß, was das für eine Straße/Piste war und diese Info für andere hinterlässt oder die Straßen/Pisten gleich in die Datenbank einträgt. Dann haben nachfolgende Reisende nicht mehr das Problem eine weiße Karte vorzufinden. <br /> <br /> Neben den Straßen/Pisten sind auch wichtige Orte für den Reiseradler wichtig. Bpsw. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water Trinkwasser], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:shop Einkaufsmöglichkeiten], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=bicycle Radläden] [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features und vieles mehr].<br /> <br /> Bei Fragen bzw. auch für das Hinterlassen der Infos bieten sich aktive OSM'er an, die man per [http://forum.openstreetmap.org Forum] oder auch direkt kontaktieren kann.<br /> <br /> [[Kategorie:Navigation]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=OpenStreetMap&diff=46894 OpenStreetMap 2011-06-15T15:37:33Z <p>Elmstop: /* Karte zum Download für Navigationsgeräte */</p> <hr /> <div>'''OpenStreetMap''' ist ein Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat freie geographische Daten (z.B. über Straßen, Flüsse, Wälder, ...) zu erfassen und anderen Nutzern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht entweder über vorgenerierte Karten im Web, als Download für Navigationsgeräte oder in Rohdaten, um daraus eigene Kartendaten zu generieren.<br /> <br /> Eine Erklärung für absolute Neulinge befindet sich z.B. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie hier].<br /> <br /> == Onlinekarten ==<br /> <br /> Da die Kartendaten frei verfügbar sind, haben verschiedenste Projekte eine für ihre Bedürfnisse optimale Karte generiert, so auch für Radfahrer<br /> <br /> * http://www.openstreetmap.org/ (zwei unterschiedliche Straßenkarten ohne Höhenlinien und eine Radfahrerkarte, Auswahl rechts oben auf das Pluszeichen klicken)<br /> * http://hikebikemap.de/ (Weitere Karten auf Basis von OSM. Warum sie &quot;Bikemap&quot; heißt, ist nicht so ganz klar)<br /> * http://www.wanderreitkarte.de/ (topographische Wander- und Reitkarte)<br /> * http://www.öpnvkarte.de/ (ÖPNV-Karte, Bus- und Bahnlinien sowie Stationen hervorgehoben) - wird nicht mehr gepflegt<br /> <br /> Eine ausführlichere Übersicht gibt es u.a. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anwender#Als_Karte_im_Webbrowser_anzeigen hier].<br /> <br /> == Routenplaner auch für Radler ==<br /> <br /> * http://openrouteservice.org/ - nicht immer optimal, da OSM-Daten oft unvollständig sind.<br /> * [http://www.bikeroutetoaster.com/ BikeRouteToaster] - Routenplanung auf OSM- und/oder GoogleMaps-Grundlage. Mit Streckenprofil, Hinweisliste, speziellen Optionen für Radfahrer und mehr.<br /> <br /> == Karte zum Download für Navigationsgeräte ==<br /> <br /> Nicht jeder hat die Zeit und Lust sich mit der Generierung von eigenen Karten zu beschäftigen, daher gibt es eine Menge vorgenerierter Karten zum Download:<br /> <br /> * [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download Übersicht] über die Garminkarten<br /> * [http://www.velomap.org/ VeloMap]<br /> * [http://openmtbmap.org/ OpenMTBMap]<br /> * [http://www.aighes.de/OSM/index.php RadReiseKarte]<br /> * [http://sites.google.com/site/openfietsmap/ OpenFietsMap] Routingfähige OSM Radkarte für BeNeLux und (als Beta-Version) für Deutschland<br /> * [http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php Wanderreitkarte]<br /> * [http://touren.mospace.de/kachel.html (Kacheln auswählen und im Garmin Format (img) runterladen]<br /> <br /> == Was können Reiseradler beitragen ==<br /> <br /> Reiseradler kommen viel in der Welt herum. Gerade in Ländern, mit schlechter Abdeckung sind selbst einfache gpx-Tracks hilfreich. Diese kann man über [http://www.openstreetmap.org www.openstreetmap.org] der Community zur Verfügung stellen. Der Aufwand dafür ist sehr begrenzt, der Nutzen kann mit unter aber sehr hoch sein. Noch besser wäre es natürlich, wenn man noch ungefähr weiß, was das für eine Straße/Piste war und diese Info für andere hinterlässt oder die Straßen/Pisten gleich in die Datenbank einträgt. Dann haben nachfolgende Reisende nicht mehr das Problem eine weiße Karte vorzufinden. <br /> <br /> Neben den Straßen/Pisten sind auch wichtige Orte für den Reiseradler wichtig. Bpsw. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water Trinkwasser], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:shop Einkaufsmöglichkeiten], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=bicycle Radläden] [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features und vieles mehr].<br /> <br /> Bei Fragen bzw. auch für das Hinterlassen der Infos bieten sich aktive OSM'er an, die man per [http://forum.openstreetmap.org Forum] oder auch direkt kontaktieren kann.<br /> <br /> [[Kategorie:Navigation]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=OpenStreetMap&diff=46893 OpenStreetMap 2011-06-15T15:36:46Z <p>Elmstop: /* Onlinekarten */</p> <hr /> <div>'''OpenStreetMap''' ist ein Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat freie geographische Daten (z.B. über Straßen, Flüsse, Wälder, ...) zu erfassen und anderen Nutzern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht entweder über vorgenerierte Karten im Web, als Download für Navigationsgeräte oder in Rohdaten, um daraus eigene Kartendaten zu generieren.<br /> <br /> Eine Erklärung für absolute Neulinge befindet sich z.B. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie hier].<br /> <br /> == Onlinekarten ==<br /> <br /> Da die Kartendaten frei verfügbar sind, haben verschiedenste Projekte eine für ihre Bedürfnisse optimale Karte generiert, so auch für Radfahrer<br /> <br /> * http://www.openstreetmap.org/ (zwei unterschiedliche Straßenkarten ohne Höhenlinien und eine Radfahrerkarte, Auswahl rechts oben auf das Pluszeichen klicken)<br /> * http://hikebikemap.de/ (Weitere Karten auf Basis von OSM. Warum sie &quot;Bikemap&quot; heißt, ist nicht so ganz klar)<br /> * http://www.wanderreitkarte.de/ (topographische Wander- und Reitkarte)<br /> * http://www.öpnvkarte.de/ (ÖPNV-Karte, Bus- und Bahnlinien sowie Stationen hervorgehoben) - wird nicht mehr gepflegt<br /> <br /> Eine ausführlichere Übersicht gibt es u.a. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anwender#Als_Karte_im_Webbrowser_anzeigen hier].<br /> <br /> == Routenplaner auch für Radler ==<br /> <br /> * http://openrouteservice.org/ - nicht immer optimal, da OSM-Daten oft unvollständig sind.<br /> * [http://www.bikeroutetoaster.com/ BikeRouteToaster] - Routenplanung auf OSM- und/oder GoogleMaps-Grundlage. Mit Streckenprofil, Hinweisliste, speziellen Optionen für Radfahrer und mehr.<br /> <br /> == Karte zum Download für Navigationsgeräte ==<br /> <br /> Nicht jeder hat die Zeit und Lust sich mit der Generierung von eigenen Karten zu beschäftigen, daher gibt es eine Menge vorgenerierter Karten zum Download:<br /> <br /> * [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download Übersicht] über die Garminkarten<br /> * [http://www.velomap.org/ VeloMap]<br /> * [http://openmtbmap.org/ OpenMTBMap]<br /> * [http://www.aighes.de/OSM/index.php RadReiseKarte]<br /> * [http://sites.google.com/site/openfietsmap/ OpenFietsMap] Routingfähige OSM Radkarte für BeNeLux und (als Beta-Version) für Deutschland<br /> * [http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php Wanderreitkarte]<br /> <br /> == Was können Reiseradler beitragen ==<br /> <br /> Reiseradler kommen viel in der Welt herum. Gerade in Ländern, mit schlechter Abdeckung sind selbst einfache gpx-Tracks hilfreich. Diese kann man über [http://www.openstreetmap.org www.openstreetmap.org] der Community zur Verfügung stellen. Der Aufwand dafür ist sehr begrenzt, der Nutzen kann mit unter aber sehr hoch sein. Noch besser wäre es natürlich, wenn man noch ungefähr weiß, was das für eine Straße/Piste war und diese Info für andere hinterlässt oder die Straßen/Pisten gleich in die Datenbank einträgt. Dann haben nachfolgende Reisende nicht mehr das Problem eine weiße Karte vorzufinden. <br /> <br /> Neben den Straßen/Pisten sind auch wichtige Orte für den Reiseradler wichtig. Bpsw. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water Trinkwasser], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:shop Einkaufsmöglichkeiten], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=bicycle Radläden] [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features und vieles mehr].<br /> <br /> Bei Fragen bzw. auch für das Hinterlassen der Infos bieten sich aktive OSM'er an, die man per [http://forum.openstreetmap.org Forum] oder auch direkt kontaktieren kann.<br /> <br /> [[Kategorie:Navigation]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=OpenStreetMap&diff=46892 OpenStreetMap 2011-06-15T15:30:17Z <p>Elmstop: /* Onlinekarten */</p> <hr /> <div>'''OpenStreetMap''' ist ein Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat freie geographische Daten (z.B. über Straßen, Flüsse, Wälder, ...) zu erfassen und anderen Nutzern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht entweder über vorgenerierte Karten im Web, als Download für Navigationsgeräte oder in Rohdaten, um daraus eigene Kartendaten zu generieren.<br /> <br /> Eine Erklärung für absolute Neulinge befindet sich z.B. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie hier].<br /> <br /> == Onlinekarten ==<br /> <br /> Da die Kartendaten frei verfügbar sind, haben verschiedenste Projekte eine für ihre Bedürfnisse optimale Karte generiert, so auch für Radfahrer<br /> <br /> * http://www.openstreetmap.org/ (zwei unterschiedliche Straßenkarten ohne Höhenlinien und eine Radfahrerkarte, Auswahl rechts oben auf das Pluszeichen klicken)<br /> * http://hikebikemap.de/ (Weitere Karten auf Basis von OSM. Warum sie &quot;Bikemap&quot; heißt, ist nicht so ganz klar)<br /> * http://www.wanderreitkarte.de/ (topographische Wander- und Reitkarte)<br /> * http://www.öpnvkarte.de/ (ÖPNV-Karte, Bus- und Bahnlinien sowie Stationen hervorgehoben) - wird nicht mehr gepflegt<br /> * http://touren.mospace.de/kachel.html (Kacheln auswählen und im Garmin Format (img) runterladen<br /> <br /> <br /> Eine ausführlichere Übersicht gibt es u.a. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anwender#Als_Karte_im_Webbrowser_anzeigen hier].<br /> <br /> == Routenplaner auch für Radler ==<br /> <br /> * http://openrouteservice.org/ - nicht immer optimal, da OSM-Daten oft unvollständig sind.<br /> * [http://www.bikeroutetoaster.com/ BikeRouteToaster] - Routenplanung auf OSM- und/oder GoogleMaps-Grundlage. Mit Streckenprofil, Hinweisliste, speziellen Optionen für Radfahrer und mehr.<br /> <br /> == Karte zum Download für Navigationsgeräte ==<br /> <br /> Nicht jeder hat die Zeit und Lust sich mit der Generierung von eigenen Karten zu beschäftigen, daher gibt es eine Menge vorgenerierter Karten zum Download:<br /> <br /> * [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download Übersicht] über die Garminkarten<br /> * [http://www.velomap.org/ VeloMap]<br /> * [http://openmtbmap.org/ OpenMTBMap]<br /> * [http://www.aighes.de/OSM/index.php RadReiseKarte]<br /> * [http://sites.google.com/site/openfietsmap/ OpenFietsMap] Routingfähige OSM Radkarte für BeNeLux und (als Beta-Version) für Deutschland<br /> * [http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php Wanderreitkarte]<br /> <br /> == Was können Reiseradler beitragen ==<br /> <br /> Reiseradler kommen viel in der Welt herum. Gerade in Ländern, mit schlechter Abdeckung sind selbst einfache gpx-Tracks hilfreich. Diese kann man über [http://www.openstreetmap.org www.openstreetmap.org] der Community zur Verfügung stellen. Der Aufwand dafür ist sehr begrenzt, der Nutzen kann mit unter aber sehr hoch sein. Noch besser wäre es natürlich, wenn man noch ungefähr weiß, was das für eine Straße/Piste war und diese Info für andere hinterlässt oder die Straßen/Pisten gleich in die Datenbank einträgt. Dann haben nachfolgende Reisende nicht mehr das Problem eine weiße Karte vorzufinden. <br /> <br /> Neben den Straßen/Pisten sind auch wichtige Orte für den Reiseradler wichtig. Bpsw. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water Trinkwasser], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:shop Einkaufsmöglichkeiten], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=bicycle Radläden] [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features und vieles mehr].<br /> <br /> Bei Fragen bzw. auch für das Hinterlassen der Infos bieten sich aktive OSM'er an, die man per [http://forum.openstreetmap.org Forum] oder auch direkt kontaktieren kann.<br /> <br /> [[Kategorie:Navigation]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=OpenStreetMap&diff=46891 OpenStreetMap 2011-06-15T15:29:32Z <p>Elmstop: /* Onlinekarten */</p> <hr /> <div>'''OpenStreetMap''' ist ein Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat freie geographische Daten (z.B. über Straßen, Flüsse, Wälder, ...) zu erfassen und anderen Nutzern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht entweder über vorgenerierte Karten im Web, als Download für Navigationsgeräte oder in Rohdaten, um daraus eigene Kartendaten zu generieren.<br /> <br /> Eine Erklärung für absolute Neulinge befindet sich z.B. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie hier].<br /> <br /> == Onlinekarten ==<br /> <br /> Da die Kartendaten frei verfügbar sind, haben verschiedenste Projekte eine für ihre Bedürfnisse optimale Karte generiert, so auch für Radfahrer<br /> <br /> * http://www.openstreetmap.org/ (zwei unterschiedliche Straßenkarten ohne Höhenlinien und eine Radfahrerkarte, Auswahl rechts oben auf das Pluszeichen klicken)<br /> * http://hikebikemap.de/ (Weitere Karten auf Basis von OSM. Warum sie &quot;Bikemap&quot; heißt, ist nicht so ganz klar)<br /> * http://www.wanderreitkarte.de/ (topographische Wander- und Reitkarte)<br /> * http://www.öpnvkarte.de/ (ÖPNV-Karte, Bus- und Bahnlinien sowie Stationen hervorgehoben) - wird nicht mehr gepflegt<br /> * http://touren.mospace.de/kachel.html (Kacheln auswählen und im Garmin Format (img) runterladen<br /> <br /> Eine ausführlichere Übersicht gibt es u.a. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anwender#Als_Karte_im_Webbrowser_anzeigen hier].<br /> <br /> == Routenplaner auch für Radler ==<br /> <br /> * http://openrouteservice.org/ - nicht immer optimal, da OSM-Daten oft unvollständig sind.<br /> * [http://www.bikeroutetoaster.com/ BikeRouteToaster] - Routenplanung auf OSM- und/oder GoogleMaps-Grundlage. Mit Streckenprofil, Hinweisliste, speziellen Optionen für Radfahrer und mehr.<br /> <br /> == Karte zum Download für Navigationsgeräte ==<br /> <br /> Nicht jeder hat die Zeit und Lust sich mit der Generierung von eigenen Karten zu beschäftigen, daher gibt es eine Menge vorgenerierter Karten zum Download:<br /> <br /> * [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download Übersicht] über die Garminkarten<br /> * [http://www.velomap.org/ VeloMap]<br /> * [http://openmtbmap.org/ OpenMTBMap]<br /> * [http://www.aighes.de/OSM/index.php RadReiseKarte]<br /> * [http://sites.google.com/site/openfietsmap/ OpenFietsMap] Routingfähige OSM Radkarte für BeNeLux und (als Beta-Version) für Deutschland<br /> * [http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php Wanderreitkarte]<br /> <br /> == Was können Reiseradler beitragen ==<br /> <br /> Reiseradler kommen viel in der Welt herum. Gerade in Ländern, mit schlechter Abdeckung sind selbst einfache gpx-Tracks hilfreich. Diese kann man über [http://www.openstreetmap.org www.openstreetmap.org] der Community zur Verfügung stellen. Der Aufwand dafür ist sehr begrenzt, der Nutzen kann mit unter aber sehr hoch sein. Noch besser wäre es natürlich, wenn man noch ungefähr weiß, was das für eine Straße/Piste war und diese Info für andere hinterlässt oder die Straßen/Pisten gleich in die Datenbank einträgt. Dann haben nachfolgende Reisende nicht mehr das Problem eine weiße Karte vorzufinden. <br /> <br /> Neben den Straßen/Pisten sind auch wichtige Orte für den Reiseradler wichtig. Bpsw. [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water Trinkwasser], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:shop Einkaufsmöglichkeiten], [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=bicycle Radläden] [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features und vieles mehr].<br /> <br /> Bei Fragen bzw. auch für das Hinterlassen der Infos bieten sich aktive OSM'er an, die man per [http://forum.openstreetmap.org Forum] oder auch direkt kontaktieren kann.<br /> <br /> [[Kategorie:Navigation]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=Campingkocher&diff=46890 Campingkocher 2011-06-15T15:22:47Z <p>Elmstop: /* Sprituskocher */</p> <hr /> <div>Der Kocher ist ein Ausrüstungsgegenstand zum Erwärmen von Nahrungsmitteln. Mit einer Flamme werden dabei das Kochgeschirr und die Nahrungsmittel erhitzt, wobei neben Kochen auch andere Zubereitungsarten wie z.B. Braten, Dünsten, usw. möglich sind.<br /> Kriterien, nach denen man einen Kocher auswählen kann, sind:<br /> *Brennstoffe (und deren Verfügbarkeit im Reiseland)<br /> *Leistung<br /> *Standsicherheit<br /> *Handhabung<br /> *Gewicht<br /> <br /> == Brennstoffe ==<br /> Im Forum hat es schon viele Diskussionen um den besten Kocher mit langen Debatten um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Brennstoffe (Brennspiritus, Benzin, Flüssiggas, seltener Petroleum noch seltener Diesel) gegeben.<br /> <br /> === Verfügbarkeit ===<br /> Bei der Frage, welcher Brennstoff verwendet werden kann, spielt auch die Verfügbarkeit eine Rolle. Insbesondere in Ländern, in denen Campingurlaube nicht üblich oder für die Bevölkerung nicht finanzierbar sind, sind spezielle Kocherbrennstoffe kaum zu bekommen. Was man immer bekommt, sind die verschiedenen Treibstoffe für Fahrzeuge. In solchen Ländern haben sich deshalb Benzinkocher bewährt. Inzwischen gibt es auch sogenannte Multifuelkocher, die mit vielen verschiedenen Brennstoffen betrieben werden können. Durch Austausch der Brenndüse können diese Kocher teilweise alles von Gas über Benzin bis zu Diesel oder Kerosin verwenden.<br /> <br /> === Brennwert ===<br /> Standardbrennstoffe haben feststehende &quot;spezifische Heizwerte&quot;. Damit ist die Wärmemenge gemeint, die man mit jedem Gramm oder Liter dieses Brennstoffes erzeugen kann. Dieser Wert ist bei jeder Brennstoffsorte konstant, unabhängig davon, in welchem Kocher er verbrannt wird. Der spezifiche Heizwert von Spiritus (Alkohol) ist etwa halb so hoch wie bei den fossilen Brennstoffen. Um die gleiche Menge Tee zu kochen, wird also etwa doppelt so viel Brennspiritus wie Benzin benötigt (oder der Brenner müßte einen Wirkungsgrad haben, der doppelt so hoch liegt wie der Benzinbrenner). Wenn alo Brennspiritus genauso so teuer ist wie Benzin, ist das Teekochen mit Spiritus etwa doppelt so teuer wie mit Benzin.<br /> <br /> Die physikalische Maßeinheit für die Wärmemenge ist die Kilowattstunde (kWh). Eine Kilowattstunde ist die Wärmemenge, die z.B. eine elektrische Herdplatte mit einer Leistung von einem Kilowatt, (das ist ungefähr die ganz kleine Platte eines Haushaltsherdes) abgibt, wenn sie eine Stunde lang eingeschaltet ist (oder eine &quot;normale&quot; Herdplatte von 2kW, wenn sie eine halbe Stunde lang an ist). In den Tabellen sind diese verschiedenen Werte zusammen- und gegenübergestellt.<br /> <br /> Bei dieser Betrachtung fällt sicher auch auf, daß ein besonders leistungstarker Kocher mit einer Nennleistung von z.B. 3,5 oder 4 kW, wie er oft angeboten wird, zwangsläufig mehr Brennstoff verbrauchen muss (Wunderkocher gibt es nicht!). Der Vorteil solcher Kocher liegt darin, dass sie das Tee- (oder Abwasch)wasser in wenigen Minuten zum Kochen bringen können. Deutlich wird auch, dass man durch langsameres Erhitzen, z.B. mit halber Leistung, keinen Brennstoff sparen kann. Zur Essenzubereitung, zum Garen von Speisen ist eine so hohe Leistung meist unnötig. Sie führt nur zum schnellen Anbrennen der Speisen, vor allem bei den dünnwandigen Campingtöpfen. Da ist die gute Regelbarkeit eines Brenners im untersten Leistungsbereich viel wichtiger (&quot;Fortkochen&quot;). Hier wiederum wird man mit gut regelbaren Brennern ganz erheblich weniger Brennstoff benötigen. Bei schlecht regelbaren Brennern kann man sich damit behelfen, den Topf oder die Pfanne ab und an weg zu nehmen oder höher zu stellen, während der Brenner weiter Brennstoff verbraucht.<br /> <br /> ''' Spezifischer Heizwert '''&lt;br&gt;<br /> Spezifischer Heizwert der &quot;üblichen&quot; Brennstoffe: mit Berücksichtigung der Dichte:<br /> {| class=&quot;prettytable&quot;<br /> !| Brennstoff || Heizwert<br /> |- <br /> || Brennspiritus || ca. 07,00 kWh/kg x 0,79kg/l = 5,54 kWh/l<br /> |-<br /> || Reinigungs- / Waschbenzin || ca. 12,00 kWh/kg x 0,76kg/l = 9,28 kWh/l<br /> |-<br /> || Petroleum || ca. 11,90 kWh/kg x 0,80 kg/l = 9,52 kWh/l<br /> |-<br /> || Diesel || ca. 11.90 kWh/kg x 0,86 kg/l = 10,23 kWh/l<br /> |-<br /> || Flüssiggas || ca. 12,80 kWh/kg<br /> |}<br /> ''' Masse (g) / Energie (kWh) '''<br /> {| class=&quot;prettytable&quot;<br /> !| Brennstoff || Leistung<br /> |-<br /> || Coleman 440g Kartusche || 5,63kWh = Tara204g = 36g(Tara) / kWh = 114,2g(ges) / kWh<br /> |-<br /> || Coleman 220g Kartusche || 2,81kWh = Tara160g = 56g(Tara) / kWh = 134,3g(ges) / kWh<br /> |-<br /> || Stechkartusche 190g || 2,43kWh = Tara 090g = 37g(Tara) / kWh = 115,2g(ges) / kWh<br /> |-<br /> || Brennspriritus 1L(PE-Fl) || 5,54kWh = Tara105g = 19g (Tara) / kWh = 161,6g(ges) / kWh<br /> |-<br /> || Waschbenzin 1L (Alu-Fl.) || 12,0kWh = Tara205g = 17g(Tara) / kWh = 098,9g(ges) / kWh<br /> |}<br /> <br /> Diese Angaben sagen für sich alleine auch nicht alles, weil man das jeweilige ganze Kochsystem betrachten muss: Als Vergleichsgröße wird hier das Aufkochen von insgesamt zwanzig Litern Wasser von einer Temperatur von 15°C (ist wie erwähnt eine Vergleichsgröße die Wirkunsgradunterschiede und Wärmeverluste ignoriert) betrachtet. Wasser hat eine sog. spezifische Wämekapazität von 4,18 Joule je Gramm und Grad Celsius. Um einen Liter Wasser also um die 85°C zu erwärmen ist eine Energie von ewa 355,3KJ =~0,1kWh erforderlich. Für das Aufkochen von zwanzig Litern Wasser also zwei kWh.<br /> <br /> Dafür braucht man:<br /> 0,36l Spiritus = 285g oder<br /> 0.22l Benzin = 164g oder<br /> Den Spiritus verfeuere ich im kleinen Trangia-Set= 900g +285g Spiritus= 1185g Kochgwicht ges.<br /> Das Benzin verfeuere ich z.b. im MSR Wisperlite = 455g (inkl Tankflasche) + ?<br /> <br /> ja und jetzt hab' ich grad keine Energie und Zeit mehr zum weiterrechnen ... Ingenieure, Abiturienten, Techniker vor! und den Rechenansatz weiterführen oder besseren vorstellen...<br /> <br /> === Kosten ===<br /> Bei den Kosten für das Erhitzen der Nahrung ist zum geringen Anteil der Brennwert maßgebend (siehe oben) zum größeren Anteil dagegen die Form, in der die Treibstoffe angeboten werden. Bei Gaskartuschen muss stets die Kartusche mitgezahlt werden. Kartuschem mit Schraubverschluss sind dabei teurer als Stechkartuschen. Zusätzlich ist Gas aufgrund der Reinheit teurer als Tankstellenbenzin.<br /> <br /> Kosten (Preise in Norddeutschland, Drogerie-Discounter. In Campingläden, Tankstellen=doppelter Preis!)<br /> {| class=&quot;prettytable&quot;<br /> !| Brennstoff || Kosten pro Menge || Kosten pro kWh<br /> |- <br /> || Brennspritus || ca. 1,6 - 2 €/Liter || ca 0,28 - 0,36 €<br /> |- <br /> || Reinigungs- / Waschbenzin || ca, 1,6 - 2 €/Liter || ca 0,17 - 0,21 €<br /> |- <br /> || Petroleum || ca. 1,6 - 2 €/Liter || ca 0,17 - 0,21 €<br /> |- <br /> || Diesel || ca. 1,45 €/Liter || ca 0,15 €<br /> |- <br /> || Kartusche Coleman || 6,62 €/440g = 15,05 €/kg || 1,17 €<br /> |- <br /> || Kartusche, blau, Ventil || 8,16 €/450g = 18,13 €/kg || 1,41 €<br /> |- <br /> || Blaue Kartusche, Stechdorn || 1,79 €/190g = 9,42 €/kg || 0,74 €<br /> |- <br /> || Coleman-Kartusche, Stechdorn || 1,00 €/190g = 5,26 €/kg || 0,41 €<br /> |}<br /> No-name Kartuschen gibt es bei gleichem Nutzen noch günstiger.<br /> <br /> Hintergrundinfo: Fa Coleman hat vor einigen Jahren die europ. &quot;Camping-Gaz&quot; aufgekauft, seitdem haben alle Stechdorn-Kartuschen ein einheitliches Maß, davor gab es Probleme mit &quot;No-Name&quot; in &quot;blauen&quot; Geräten.<br /> <br /> Zum Flüssiggas noch ein paar Anmerkungen: Es hat einen spezifischen Heizwert von ca. 12,8 kWh/kg. Dieser ist bei Propan und Butan praktisch gleich (Der oft erwähnte Unterschied -&quot;Butan hat je m³ den höheren Heizwert&quot;-, entsteht aus dem unterschiedlichen spez. Gewicht von Propan und Butan, da beides aber nicht nach Volumen sondern nach Masse (Gewicht) gehandelt wird ist's unerheblich). Der Hinweis in vielen Globetrotterläden und Katalogen, dass diese oder jene Mischung &quot;eine höhere Leistung bewirkt&quot; ist schlicht Unfug. Kartuschen mit reinem Butan funktionieren bei Temperaturen unter null aber schlicht nicht, weil das Gas dann flüssig bleibt.<br /> <br /> Interessanter für die Verwendung beim Wandern oder Radeln dürfte da neben den Kosten das Gewicht je transportierter kWh Heiz-/ Kochleistung sein.<br /> Zudem sollte man natürlich die ökologischen Kosten nicht unbeachtet lassen, da eine übliche Gaskartusche nicht wiederbefüllt wird, und damit ein Einwegprodukt ist.<br /> <br /> === Gesundheit ===<br /> Die Brennstoffe werden im Kocher mehr oder weniger vollständig verbrannt, wobei auch Schadstoffe entstehen, die man einatmen kann, bzw. die sich bei offenem Topf oder Pfanne im Essen anlagern können.<br /> Am saubersten verbrennt Gas, das meist aus ein oder zwei Gassorten großer Reinheit besteht. Treibstoffe wie Benzin oder Diesel sind Gemische verschiedener Stoffe, die teilweise noch mit Zusatzstoffen für den Betrieb der Motoren versehen sind. Bei der Verbrennung enstehen verschiedene Schadstoffe und Ruß.<br /> <br /> == Kochertypen ==<br /> <br /> === Benzinkocher ===<br /> <br /> === Sprituskocher ===<br /> Der klassische Spirituskocher ist der sogenannte Sturmkocher von [[Trangia]]. Als preiswerte und meist auch gewichtssparende Alternative gibt es eine Vielzahl von Selbstbaulösungen für Spirituskocher. [http://zenstoves.net/] [http://www.fairoutdoor.de/ausruestung/recycling-outdoor-dosenkocher] Ein Nachteil von Spirituskochern ist, dass die meisten Modelle bei sehr niedrigen Temperaturen nicht oder nur schlecht funktionieren.<br /> <br /> === Gaskocher ===<br /> Gaskocher sind einfach und gut zu handhaben (bei Feuchtigkeit können sie aber auch mal eine Stichflamme produzieren, daher ggf. erst draußen anzünden). Für den klassischen Gaskartuschenkocher mit sogenanten Stechkartuschen gibt es in den üblichen Urlaubsländern auch überall problemlos und meist auch günstig Kartuschen. Laut Wikipedia ist das Stechkartuschen-System sogar weltweit nahezu überall zu finden, wo es Gaskartuschen gibt. Gaskartuschen gibt es aber nicht überall. Von verschiedenen Firmen gibt es auch ein Schraubkartuschensystem, dass laut Wikipedia vor allem in den skandinavischen Ländern, aber auch in Mitteleuropa zu finden ist. Die Firma ''Campingaz'' produziert Kocher für Bajonettkartuschen, die laut Wikipedia hauptsächlich in Frankreich und Südeuropa aber auch in Deutschland ohne Probleme erhältlich sind.<br /> <br /> === Multifuel-Kocher ===<br /> <br /> Multifuel-Kocher können verschiedene Brennstoffe nutzen. Diese sind meist Benzin, Diesel, Kerosin/Petroleum und Gas. Um von einem Brennstoff auf einen anderen zu wechseln, muss man die Brenndüsen austauschen, da diese je nach Brennstoff einen unterschiedlichen Durchmesser besitzen.<br /> Als Treibstoffbehälter steht eine Flasche für Brennflüssigkeiten zur Verfügung, bei Gasnutzung kann man eine Schraubgaskartusche direkt an die Zuleitung schrauben.<br /> Sie eignen sich insbesondere in Gebieten, in denen man nur schwer an die üblichen Kocherbrennstoffe herankommt. In Gebieten mit Camping- oder Bergsteigerinfrastruktur kann man dagegen das saubere Gas nutzen.<br /> <br /> == Hersteller von Benzinkochern ==<br /> <br /> Brunton<br /> *[http://coleman.com/ Coleman]<br /> *[http://edelrid.de/ Edelrid]<br /> Enders<br /> *[http://fire-maple.com/ Fire-Maple]<br /> *[http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=105502/ Juwel]<br /> *[http://kovea.com/ Kovea]<br /> *[http://cascadedesigns.com/msr/ MSR]<br /> *[http://optimus.se/ Optimus]<br /> *[http://www.primus.eu/ Primus]<br /> *[http://www.snowpeak.com/stoves/backpacking.html/ Snow Peak]<br /> Russenkocher (&quot;Primus&quot; Touristskij, Schmel)<br /> <br /> <br /> == Handhabung ==<br /> <br /> An erster Stelle erstmal der Hinweis auf den feuersicheren Umgang. Wenn möglich weg von brennbaren Materialien gehen. Was besonders bei Benzinkochern nötig ist, da sie ein teils großflammiges Vorfeuern fordern.<br /> Eine enorme Senkung des Verbrauchs und ein angenehmeres, weil kontrollierteres Kochen hat man bei ausreichendem Windschutz. Bei längeren Reisen ist das Mehrgewicht eines selbstgebastelten Windschutzes aus dickerem Aluminium (wie von Grillschalen) geringer als das einer größeren Benzinmenge.<br /> Kalten Gaskartuschen fehlt oftmals der Druck, um befriedigende Ergebnisse zu erbringen. Will man dann dennoch kochen, hilft es die Kartusche mit Körperwärme aufzuwärmen, z.B. vielleicht mit in den Schlafsack zu nehmen.<br /> <br /> [[Kategorie:Ausrüstung]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=%C3%9Cbernachtungen&diff=46889 Übernachtungen 2011-06-15T15:14:45Z <p>Elmstop: /* Campingplätze */</p> <hr /> <div>Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie recherchiere ich die Übernachtungsmöglichkeiten. Gibt es Internetseiten die bei der Suche hilfreich sind? <br /> <br /> == Pensionen ==<br /> <br /> == Hotels ==<br /> Hotels sind die komfortabelste, aber auch teuerste Art, auf Radreisen zu übernachten. Die Fahrradunterbringung (ggf. auch im Zimmer) ist normalerweise kein Problem. Es ist aber empfehlenswert, sie schon bei der Buchung anzufragen.<br /> <br /> === Klassifizierung ===<br /> <br /> Die im Ausland oft gesetzliche, in Deutschland freiwillige Hotelklassifizierung mit 1 bis 5 Sternen (in manchen Ländern auch mit Buchstaben A bis D für vier bis ein Sterne und S oder A+ für fünf Sterne) gibt einen Anhaltspunkt über den zu erwartenden Komfort und den Preis, allerdings gibt es bei beiden erhebliche regionale Unterschiede sowie ein Stadt-Land-Gefälle (ein Drei-Sterne-Hotel auf dem Land ist meist angenehmer als ein Vier-Sterne-Hotel in der Stadt, aber oft billiger als ein städtsches Zwei-Sterne-Hotel).<br /> <br /> === Buchung, Spartips ===<br /> <br /> Geld sparen kann man durch Buchung über Internet-Buchungssysteme wie [http://www.hrs.de HRS], die zum Teil auch telefonischen Service anbieten. Ebenso können Mitarbeiter von Firmen und Behörden fast immer die von Ihren Dienstreisestellen ausgehandelten Sondertarife auch privat nutzen. Es lohnt sich, hierzu die Dienstreisestelle zu kontaktieren. Außerdem bieten Hotelketten der Oberklasse in großen, touristisch nicht so attraktiven Städten Zimmer am Wochenende oder im Sommer wesentlich billiger an (allerdings muss man dann oft noch den - hohen - Preis für das Frühstück hinzurechnen).<br /> <br /> === Hotels und Kooperationen ===<br /> <br /> Diverse Hotelketten bieten ein oft weltweit oder europaweit einheitliches Angebot mit standardisierten Zimmern:<br /> <br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn]: ****, sehr goße, klimatisierte Zimmer,, meist in größeren Städten, eher teuer, teures, aber gutes Frühstück<br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn Express bzw. Express by Holiday Inn]: ****, Ähnlich Holiday Inn bzw. etwas einfacher aber Frühstück im Zimmerpreis inklusive.<br /> *[http://www.mercure.com/de/home/index.shtml Mercure]: ***, meist zentrumsnah in größeren Städten<br /> *[http://www.novotel.com/novotel/index.html Novotel]: ***, meist in der Peripherie größerer Städte<br /> *[http://www.ibishotel.com/de/home/index.shtml Ibis]: **, einfache Zimmer<br /> *[http://www.campanile.fr/fr/default.aspx Campanile]: **, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Unterbringung des Rades im Zimmer meist problemlos möglich.<br /> *[http://www.hotelformule1.com/formule1/index.html Formule 1]: *, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Etagendusche<br /> *[http://www.etaphotel.com/de/home/index.shtml Etap]: **, meist verkehrsgünstig gelegen; Zimmer ähnlich Formule1 aber mit Bad/Dusche (Plastikzelle)<br /> <br /> Außerdem gibt es Kooperationen oder Marketing-Gemeinschaften wie:<br /> <br /> *[http://www.relaischateaux.com/page.php3?lang=de Relais&amp;Chateaux]: Meist privat geführte Hotels der Oberklasse, oft in bemerkenswerten Gemäuern oder mit bemerkenswerten Restaurants, auch preislich eindeutig in der Oberklasse angesiedelt; als Radfahrer dürfte man kaum die richtien Klamotten dabei haben, um sich in einem solchen Hotel wohlzufühlen <br /> *[http://www.bestwestern.com/ Best Western]: privat geführte Hotels, meist in Städten, unterschiedliches Niveau, eher teuer<br /> *[http://www.silencehotel.com/DE/ Relais du Silence]: privat geführte Hotels in besonders ruhiger Lage, meist mit gutem Restaurant, aber teuer<br /> *[http://www.logis-de-france.fr/de/ldf/europe.htm Logis de France/Belgique/Luxembourg/Italia]: Landhotels mit regionaler, meist sehr guter Küche, mittleres Preisniveau<br /> *[http://www.bettundbike.de/ Bett&amp;Bike]: Marketinginitiative des ADFC, mit dem Anspruch, besonders radfahrerfreundlich sein, bietet aber meist für den Normalradler keine Vorteile (sieht mit Kindern evtl. anders aus, siehe [[Unterkunft mit Kindern]]).<br /> <br /> == Campingplätze ==<br /> <br /> Campingplätze sind speziell errichtete Plätze, auf denen man mit Zelt oder anderen mobilen Wohnmöglichkeiten übernachten kann. Zur Ausstattung gehören fast immer Toilettenanlagen und Duschen, meist auch noch Wasch- und Kochmöglichkeiten. Die Benutzung ist fast immer kostenpflichtig, aber zumeist die günstigste Übernachtungsmöglichkeit, abgesehen vom Wildzelten. Zusätzlich gibt es auf manchen Campingplätzen Restaurants, kleine Einkaufsmöglichkeiten sowie Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter. Campingplätze sind häufig an Plätzen gelegen, die gern von Touristen aufgesucht werden. In manchen Ländern gibt es auch städtische Campingplätze (z. B. Camping municipal in Südamerika). <br /> [[Bild:Campingplatz_Grebbestad.jpg|thumb|Hütte für zwei Personen, Campingplatz bei Grebbestad, Schweden]]<br /> In den skandinavischen Ländern kann man auf den Campingplätzen oft auch Campinghütten mieten, von kleinen Häuschen ohne Sanitäreinrichtungen für zwei Personen bis zu Häusern für 6 und mehr Personen mit Toilette, Küchenzeile und (selten) auch Duschmöglichkeiten. Bei den oft anzutreffenden Hütten ohne WC/Dusche nutzt man die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes, hat aber ein sicheres Dach überm Kopf und bei längeren Regenperioden die Möglichkeit, seine Ausrüstung zu trocknen. <br /> <br /> Campinglinks:<br /> *[http://www.schlaue-seiten.de/Reisen/Camping/ Camping.Schlaue-Seiten.de]<br /> *[http://www.camping-tipps.net/ Camping-Tipps.de]<br /> *[http://www.camping-suche.de/home/index.html Camping-Suche.de]<br /> *[http://www.kleincamp.de/deutsh.htm kleincamp.de]<br /> *[http://www.online-camper.de/ Online-Camper.de]<br /> *[http://www.d-camping.de/ d-camping]<br /> *[http://www.campingfrance.com Campingplätze in Frankreich]<br /> *[http://www.archiescampings.eu/dui1/ Campingplätze Europa]<br /> <br /> == Zeltplätze/Campsites ==<br /> Campsites sind Plätze an den man campieren kann, allerdings mit rudimentärer Infrastruktur. Meist erfolgt die Bezahlung per Selbstregistrierung. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit. Anzutreffen sind sie meist in Nationalparks in Australien, USA, etc.<br /> <br /> == Wassersportvereine ==<br /> <br /> == Jugendherbergen ==<br /> <br /> Die Suche für die Jugendherbergen ist sehr nützlich.<br /> <br /> *[http://www.hihostels.com/ internationale Jugendherbergensuche]<br /> *[http://www.jugendherbergen.de deutsche Jugendherbergensuche (in obigem Link enthalten)]<br /> <br /> == Backpackerhostels ==<br /> <br /> Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. Sie sind ein guter Treffpunkt, um andere Reisende kennenzulernen. Meist recht günstig. Preise ab 5 EUR im Mehrbettschlafsaal<br /> <br /> *[http://www.hostels.com/en/index.html Hostels]<br /> <br /> == Bauernhöfe und Heuhotels ==<br /> Unter &quot;Urlaub auf dem Bauernhof&quot; oder ähnlichen Bezeichnungen gibt es diese Übernachtungsmöglichkeit in vielen europäischen Regionen mit landwirtschaftlicher Infrastruktur. Erforderlich ist zumindest der eigene Schlafsack. Ein reichhaltiges und preislich günstiges Frühstück ist oft möglich.<br /> * Deutschland: [http://www.heuhotel.de Heuhotels]<br /> * Schweiz: [http://www.schlaf-im-stroh.ch/ Schlafen im Stroh] zum Teil mit Möglichkeit zum Zelten<br /> * Italien: [http://www.cercagriturismo.it/ Agriturismo] Suche u.a. einschränkbar nach Camping auf Bauernhöfen <br /> <br /> === Zelten auf dem Bauernhof ===<br /> * [http://www.agricamping.it/ Italien]<br /> * [http://www.alternatives-wandern.ch/biwak/campieren.htm Schweiz]<br /> <br /> == Übernachtungsnetze ==<br /> <br /> * [http://www.warmshowers.org/ '''warmshower''' Internationaler Dachgeber]<br /> * [http://www.velodach.ch/ Velodach Schweiz]<br /> * [http://www.argus.or.at/service/dachgeber Dachgeber Österreich]<br /> * [http://www.dachgeber.de/ ADFC Dachgeber Deutschland]<br /> <br /> == Wildzelten ==<br /> <br /> Wildzelten heißt, sein [[Zelt]] an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet.<br /> <br /> Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot. In Skandinavien gibt es das sogenannte [[Jedermannsrecht]], das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten.<br /> <br /> Als Wildzelter sollte man den Wildzeltplatz möglichst unverändert hinterlassen:<br /> *keine Abfälle<br /> *keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken)<br /> *keine Feuerstellen errichten<br /> *keinen Lärm verursachen<br /> Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte.<br /> <br /> Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort):<br /> *Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unerwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muss).<br /> *Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, dass man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Man sollte überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw. meiden. Es wird empfohlen, nicht unter blätterlosen Ästen zu zelten, diese heißen auf Englisch &quot;widow maker&quot;, nicht ohne Grund.<br /> *Gefahr durch Tiere: Tiere möchten gerne das fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleine Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wildzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas.<br /> *Monster: Wer nachts draußen zeltet, hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt. In folgendem Link können einige heimische Tierstimmen angehört werden: [http://www.jagd.it/stimmen/indexsauegetiere.htm Tierstimmen]<br /> <br /> == Bett und Bike == <br /> ADFC Fachausschuß Fahrradtourismus Bremen (Hrsg.): ''Bett&amp;Bike. Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland.'' Verlag Roland Esterbauer, 2.Auflage 1999, ISBN 3-85000-020-6. Über 1500 Adressen mit ausführlichen Informationen und Karten<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Reiseradler]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=%C3%9Cbernachtungen&diff=46888 Übernachtungen 2011-06-15T15:13:44Z <p>Elmstop: /* Campingplätze */</p> <hr /> <div>Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie recherchiere ich die Übernachtungsmöglichkeiten. Gibt es Internetseiten die bei der Suche hilfreich sind? <br /> <br /> == Pensionen ==<br /> <br /> == Hotels ==<br /> Hotels sind die komfortabelste, aber auch teuerste Art, auf Radreisen zu übernachten. Die Fahrradunterbringung (ggf. auch im Zimmer) ist normalerweise kein Problem. Es ist aber empfehlenswert, sie schon bei der Buchung anzufragen.<br /> <br /> === Klassifizierung ===<br /> <br /> Die im Ausland oft gesetzliche, in Deutschland freiwillige Hotelklassifizierung mit 1 bis 5 Sternen (in manchen Ländern auch mit Buchstaben A bis D für vier bis ein Sterne und S oder A+ für fünf Sterne) gibt einen Anhaltspunkt über den zu erwartenden Komfort und den Preis, allerdings gibt es bei beiden erhebliche regionale Unterschiede sowie ein Stadt-Land-Gefälle (ein Drei-Sterne-Hotel auf dem Land ist meist angenehmer als ein Vier-Sterne-Hotel in der Stadt, aber oft billiger als ein städtsches Zwei-Sterne-Hotel).<br /> <br /> === Buchung, Spartips ===<br /> <br /> Geld sparen kann man durch Buchung über Internet-Buchungssysteme wie [http://www.hrs.de HRS], die zum Teil auch telefonischen Service anbieten. Ebenso können Mitarbeiter von Firmen und Behörden fast immer die von Ihren Dienstreisestellen ausgehandelten Sondertarife auch privat nutzen. Es lohnt sich, hierzu die Dienstreisestelle zu kontaktieren. Außerdem bieten Hotelketten der Oberklasse in großen, touristisch nicht so attraktiven Städten Zimmer am Wochenende oder im Sommer wesentlich billiger an (allerdings muss man dann oft noch den - hohen - Preis für das Frühstück hinzurechnen).<br /> <br /> === Hotels und Kooperationen ===<br /> <br /> Diverse Hotelketten bieten ein oft weltweit oder europaweit einheitliches Angebot mit standardisierten Zimmern:<br /> <br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn]: ****, sehr goße, klimatisierte Zimmer,, meist in größeren Städten, eher teuer, teures, aber gutes Frühstück<br /> *[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn Express bzw. Express by Holiday Inn]: ****, Ähnlich Holiday Inn bzw. etwas einfacher aber Frühstück im Zimmerpreis inklusive.<br /> *[http://www.mercure.com/de/home/index.shtml Mercure]: ***, meist zentrumsnah in größeren Städten<br /> *[http://www.novotel.com/novotel/index.html Novotel]: ***, meist in der Peripherie größerer Städte<br /> *[http://www.ibishotel.com/de/home/index.shtml Ibis]: **, einfache Zimmer<br /> *[http://www.campanile.fr/fr/default.aspx Campanile]: **, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Unterbringung des Rades im Zimmer meist problemlos möglich.<br /> *[http://www.hotelformule1.com/formule1/index.html Formule 1]: *, Motels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Etagendusche<br /> *[http://www.etaphotel.com/de/home/index.shtml Etap]: **, meist verkehrsgünstig gelegen; Zimmer ähnlich Formule1 aber mit Bad/Dusche (Plastikzelle)<br /> <br /> Außerdem gibt es Kooperationen oder Marketing-Gemeinschaften wie:<br /> <br /> *[http://www.relaischateaux.com/page.php3?lang=de Relais&amp;Chateaux]: Meist privat geführte Hotels der Oberklasse, oft in bemerkenswerten Gemäuern oder mit bemerkenswerten Restaurants, auch preislich eindeutig in der Oberklasse angesiedelt; als Radfahrer dürfte man kaum die richtien Klamotten dabei haben, um sich in einem solchen Hotel wohlzufühlen <br /> *[http://www.bestwestern.com/ Best Western]: privat geführte Hotels, meist in Städten, unterschiedliches Niveau, eher teuer<br /> *[http://www.silencehotel.com/DE/ Relais du Silence]: privat geführte Hotels in besonders ruhiger Lage, meist mit gutem Restaurant, aber teuer<br /> *[http://www.logis-de-france.fr/de/ldf/europe.htm Logis de France/Belgique/Luxembourg/Italia]: Landhotels mit regionaler, meist sehr guter Küche, mittleres Preisniveau<br /> *[http://www.bettundbike.de/ Bett&amp;Bike]: Marketinginitiative des ADFC, mit dem Anspruch, besonders radfahrerfreundlich sein, bietet aber meist für den Normalradler keine Vorteile (sieht mit Kindern evtl. anders aus, siehe [[Unterkunft mit Kindern]]).<br /> <br /> == Campingplätze ==<br /> <br /> Campingplätze sind speziell errichtete Plätze, auf denen man mit Zelt oder anderen mobilen Wohnmöglichkeiten übernachten kann. Zur Ausstattung gehören fast immer Toilettenanlagen und Duschen, meist auch noch Wasch- und Kochmöglichkeiten. Die Benutzung ist fast immer kostenpflichtig, aber zumeist die günstigste Übernachtungsmöglichkeit, abgesehen vom Wildzelten. Zusätzlich gibt es auf manchen Campingplätzen Restaurants, kleine Einkaufsmöglichkeiten sowie Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter. Campingplätze sind häufig an Plätzen gelegen, die gern von Touristen aufgesucht werden. In manchen Ländern gibt es auch städtische Campingplätze (z. B. Camping municipal in Südamerika). <br /> [[Bild:Campingplatz_Grebbestad.jpg|thumb|Hütte für zwei Personen, Campingplatz bei Grebbestad, Schweden]]<br /> In den skandinavischen Ländern kann man auf den Campingplätzen oft auch Campinghütten mieten, von kleinen Häuschen ohne Sanitäreinrichtungen für zwei Personen bis zu Häusern für 6 und mehr Personen mit Toilette, Küchenzeile und (selten) auch Duschmöglichkeiten. Bei den oft anzutreffenden Hütten ohne WC/Dusche nutzt man die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes, hat aber ein sicheres Dach überm Kopf und bei längeren Regenperioden die Möglichkeit, seine Ausrüstung zu trocknen. <br /> <br /> Campinglinks:<br /> *[http://www.schlaue-seiten.de/Reisen/Camping/ Camping.Schlaue-Seiten.de]<br /> *[http://www.camping-tipps.net/ Camping-Tipps.de]<br /> *[http://www.camping-suche.de/home/index.html Camping-Suche.de]<br /> *[http://www.kleincamp.de/deutsh.htm kleincamp.de]<br /> *[http://www.online-camper.de/ Online-Camper.de]<br /> *[http://www.d-camping.de/index.html d-camping]<br /> *[http://www.campingfrance.com Campingplätze in Frankreich]<br /> *[http://www.archiescampings.eu/dui1/ Campingplätze Europa]<br /> <br /> == Zeltplätze/Campsites ==<br /> Campsites sind Plätze an den man campieren kann, allerdings mit rudimentärer Infrastruktur. Meist erfolgt die Bezahlung per Selbstregistrierung. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit. Anzutreffen sind sie meist in Nationalparks in Australien, USA, etc.<br /> <br /> == Wassersportvereine ==<br /> <br /> == Jugendherbergen ==<br /> <br /> Die Suche für die Jugendherbergen ist sehr nützlich.<br /> <br /> *[http://www.hihostels.com/ internationale Jugendherbergensuche]<br /> *[http://www.jugendherbergen.de deutsche Jugendherbergensuche (in obigem Link enthalten)]<br /> <br /> == Backpackerhostels ==<br /> <br /> Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. Sie sind ein guter Treffpunkt, um andere Reisende kennenzulernen. Meist recht günstig. Preise ab 5 EUR im Mehrbettschlafsaal<br /> <br /> *[http://www.hostels.com/en/index.html Hostels]<br /> <br /> == Bauernhöfe und Heuhotels ==<br /> Unter &quot;Urlaub auf dem Bauernhof&quot; oder ähnlichen Bezeichnungen gibt es diese Übernachtungsmöglichkeit in vielen europäischen Regionen mit landwirtschaftlicher Infrastruktur. Erforderlich ist zumindest der eigene Schlafsack. Ein reichhaltiges und preislich günstiges Frühstück ist oft möglich.<br /> * Deutschland: [http://www.heuhotel.de Heuhotels]<br /> * Schweiz: [http://www.schlaf-im-stroh.ch/ Schlafen im Stroh] zum Teil mit Möglichkeit zum Zelten<br /> * Italien: [http://www.cercagriturismo.it/ Agriturismo] Suche u.a. einschränkbar nach Camping auf Bauernhöfen <br /> <br /> === Zelten auf dem Bauernhof ===<br /> * [http://www.agricamping.it/ Italien]<br /> * [http://www.alternatives-wandern.ch/biwak/campieren.htm Schweiz]<br /> <br /> == Übernachtungsnetze ==<br /> <br /> * [http://www.warmshowers.org/ '''warmshower''' Internationaler Dachgeber]<br /> * [http://www.velodach.ch/ Velodach Schweiz]<br /> * [http://www.argus.or.at/service/dachgeber Dachgeber Österreich]<br /> * [http://www.dachgeber.de/ ADFC Dachgeber Deutschland]<br /> <br /> == Wildzelten ==<br /> <br /> Wildzelten heißt, sein [[Zelt]] an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet.<br /> <br /> Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot. In Skandinavien gibt es das sogenannte [[Jedermannsrecht]], das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten.<br /> <br /> Als Wildzelter sollte man den Wildzeltplatz möglichst unverändert hinterlassen:<br /> *keine Abfälle<br /> *keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken)<br /> *keine Feuerstellen errichten<br /> *keinen Lärm verursachen<br /> Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte.<br /> <br /> Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort):<br /> *Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unerwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muss).<br /> *Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, dass man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Man sollte überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw. meiden. Es wird empfohlen, nicht unter blätterlosen Ästen zu zelten, diese heißen auf Englisch &quot;widow maker&quot;, nicht ohne Grund.<br /> *Gefahr durch Tiere: Tiere möchten gerne das fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleine Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wildzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas.<br /> *Monster: Wer nachts draußen zeltet, hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt. In folgendem Link können einige heimische Tierstimmen angehört werden: [http://www.jagd.it/stimmen/indexsauegetiere.htm Tierstimmen]<br /> <br /> == Bett und Bike == <br /> ADFC Fachausschuß Fahrradtourismus Bremen (Hrsg.): ''Bett&amp;Bike. Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland.'' Verlag Roland Esterbauer, 2.Auflage 1999, ISBN 3-85000-020-6. Über 1500 Adressen mit ausführlichen Informationen und Karten<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Reiseradler]]</div> Elmstop https://radreise-wiki.de/index.php?title=Radreisetreffen_2010_Schurrenhof&diff=15277 Radreisetreffen 2010 Schurrenhof 2010-01-26T20:04:56Z <p>Elmstop: /* Unsichere Teilnehmer */</p> <hr /> <div>Hier die Grundinfos zu dem Treffen:<br /> <br /> &lt;font size=&quot;4&quot;&gt;'''Termin'''&lt;/font&gt;&lt;br&gt;<br /> Himmelfahrt, 13.-16.05.2010 (Donnerstag-Sonntag), die Anreise ist auch wieder bereits ab Mittwoch den 12.05. möglich (was ja bei den vergangenen Treffen auch immer einige genutzt haben).<br /> <br /> &lt;font size=&quot;4&quot;&gt;'''Ort'''&lt;/font&gt;&lt;br&gt;<br /> [http://www.schurrenhof.de/camping/index.htm Campingplatz Schurrenhof], Schwäbisch Gmünd, ca. 50 km östlich von Stuttgart. Koordinaten: N48 43.616 E9 46.250<br /> <br /> &lt;font color=red&gt;'''[[Radreisetreffen_2010_Schurrenhof#Sichere Teilnehmer|Bitte tragt euch in die Teilnehmerliste ein! (hier klicken)]]'''&lt;/font&gt;<br /> <br /> == Der Campingplatz ==<br /> ===Leistungen===<br /> Für die Abendtreffen können wir zwei große Räume kostenlos nutzen. Genauso ist die Nutzung des Schwimmbeckens im Preis enthalten. Außerdem bietet der Platz Spielplätze, Minigolf, Trampoline, Pit-Pat, einen Grillplatz und - speziell für Falk und Jim Knopf - eine Miniatureisenbahn mit Schlumpfenland! Gegen Geld kann man auf Islandpferdchen reiten, Tischtennis spielen und eine Kegelbahn nutzen.<br /> <br /> ===Preise===<br /> Für den Platz pro Nacht:<br /> *Zelt und Fahrrad 3&amp;nbsp;€<br /> *Zelt und Auto 5&amp;nbsp;€<br /> *Erwachsene 4&amp;nbsp;€<br /> *Jugendliche 3,50&amp;nbsp;€<br /> *Kinder 3&amp;nbsp;€&lt;br&gt;<br /> Jeweils abzüglich 10&amp;nbsp;% Gruppenrabatt<br /> *Warmwasser bei den Duschen kostet extra.<br /> *Waschmaschine/Trockner 2,60&amp;nbsp;€.<br /> <br /> ===Gastronomie/Frühstück===<br /> Auf dem Campingplatz selbst befindet sich ein Lokal, weiter haben wir das [http://www.zum-schurrenhof.de Restaurant ''Zum Schurrenhof''] 50&amp;nbsp;m vom Platz entfernt. Das Restaurant ist neu und gehört nicht zum Campingplatz. Und dann wäre da noch das [http://www.landhausrehwald.de/ Landhaus Rehwald] vor Ort, gehobene Speisekarte.<br /> <br /> Frühstücksbrötchen etc. müssen am Vorabend bestellt werden. Falls jemand überhaupt keine Lust auf Frühstück richten hat, dem wird auch dieses geboten.<br /> <br /> ===Einkaufsmöglichkeiten===<br /> Supermarkt, Tante-Emma-Laden, Tankstelle, ... bitte hier eintragen<br /> <br /> ===Weitere Unterkünfte===<br /> Wer nicht im Zelt übernachten möchte, sollte sich bitte selbst darum kümmern und dieses rechtzeitig buchen.<br /> <br /> ====Miet-Wohnwagen====<br /> Man kann auf dem Campingplatz einen Wohnwagen mit drei Betten für 32&amp;nbsp;€ pro Nacht mieten, zuzüglich Endreinigung 30&amp;nbsp;€.<br /> <br /> ====Ferienwohnung====<br /> auf dem Campingplatz für 5 Personen pro Nacht 55&amp;nbsp;€, zuzüglich Endreinigung 30&amp;nbsp;€.<br /> <br /> ====Zimmer====<br /> Es gibt auf dem Campingplatz zwei Doppelbettzimmer für jeweils 15&amp;nbsp;€ pro Nacht/Person.<br /> <br /> Es gibt auf dem Campingplatz ein Zimmer mit drei Betten für 15&amp;nbsp;€ pro Nacht/Person.<br /> <br /> Die Duschen und Toiletten für die Zimmer befinden sich auf dem Flur.<br /> <br /> ====Landhaus====<br /> Etwa 200&amp;nbsp;Meter vom Platz entfernt steht das [http://www.landhausrehwald.de Landhaus Rehwald], Tel. 07165/1600.&lt;br&gt;<br /> *Doppelzimmer kosten dort 63&amp;nbsp;€ bzw. 68&amp;nbsp;€ mit Balkon, Einzelzimmer &amp;nbsp;€. Der Preis enthält ein ''reichhaltiges'' Frühstück.&lt;br&gt;<br /> *Appartements gibt es für 54&amp;nbsp;€ bis 4 Personen, jede Zusatzperson 10&amp;nbsp;€ extra, außerdem Endreinigung 25&amp;nbsp;€. Dazu Ein-Zimmer-Appartements für 45&amp;nbsp;€ die Nacht plus 25&amp;nbsp;€Endreinigung. Frühstück 7,40&amp;nbsp;€pro Person.<br /> <br /> ==Anreise==<br /> &lt;googlemap lat=&quot;48.727&quot; lon=&quot;9.520&quot; zoom=&quot;10&quot; width=&quot;600&quot; height=&quot;350&quot; type=&quot;map&quot; controls=&quot;small&quot; scale=&quot;yes&quot; overview=&quot;yes&quot; zoomstyle=&quot;smooth&quot;&gt;<br /> #6666ff<br /> 48.72777778, 9.77111111, Radreisetreffen 2010&lt;br /&gt;Schurrenhof&lt;br /&gt;Schwäbisch Gmünd&lt;/googlemap&gt;<br /> <br /> <br /> ===Mit der Bahn===<br /> Der Campingplatz Schurrenhof ist über folgende Bahnhöfe erreichbar:<br /> *'''Stuttgart Hauptbahnhof'''<br /> **Fahrtstrecke zum Schurrenhof ca. 55&amp;nbsp;km, am Neckar entlang, an Esslingen vorbei über Plochingen, Reichenbach, Ebersbach, Uhingen, Faurndau, dann auf die Bahntrasse nach Straßdorf und von hier aus auf der Straße nach Rechberg und weiter zum Schurrenhof.<br /> <br /> *'''Süßen''' (an der Bahnverbindung Stuttgart-Ulm)<br /> **Fahrtstrecke zum Schurrenhof ca. 7&amp;nbsp;km und 200 Höhenmeter: Baierhofweg, am Ende der Straße rechts und sofort wieder links in den Wald (bergauf!). Oben angekommen scharf links auf den Weg, nach 1,3&amp;nbsp;km links, dann dem Weg bis zum Schurrenhof folgen.<br /> **Alternativ ca. 17&amp;nbsp;km, dafür nicht so anstrengend: Über Donzdorf , Winzingen, Wißgoldingen, Rechberg und zum Schurrenhof.<br /> <br /> *'''Schwäbisch Gmünd'''<br /> **Fahrtstrecke zum Schurrenhof ca. 11&amp;nbsp;km: Der Ausschilderung folgend über Straßdorf, Rechberg dem Ziel entgegen.<br /> <br /> *'''Göppingen'''<br /> **Fahrtstrecke zum Schurrenhof ca. 12&amp;nbsp;km: Krummwälden, Ottenbach, dort rechts nach Kitzen, dort links Richtung Haldenhof, am Ende der Straße links zum Campingplatz.<br /> <br /> ===Mit dem Auto===<br /> [http://www.schurrenhof.de/camping/anfahrt.htm Siehe hier]<br /> <br /> ===Mit dem Fahrrad ===<br /> Schwäbisch Gmünd liegt an folgenden Rad-Fernwegen...<br /> ====Ruhr-Rhein-Bergisch-Express====<br /> Idee für die Strecke: Rhein bis Mannheim, dann Neckar bis Stuttgart&lt;br&gt;<br /> Mögliche Teilnehmer: nomoregears, BochumBiker, rayno, José Maria<br /> <br /> ====Bayern-Express====<br /> Idee für die Strecke: ...&lt;br&gt;<br /> Mögliche Teilnehmer: ...<br /> <br /> ==Radtouren==<br /> Radtouren gibt es in großer Auswahl von leicht, mittel bis schwer in jeder Himmelsrichtung,<br /> zum Beispiel ist in einer Tagesetappe auch die Münsinger-Alb mit dem dortigen Naturschutzgebiet oder [http://www.bad-urach.de/ Bad Urach] mit dem größten Wasserfall der Alb. Oder der Blautopf. Außerdem einige Burgen, viel Kultur und Natur.<br /> <br /> Wünsche dürfen durchaus geäußert werden, genauso dürfen sich auch Leute melden, die selber eine Tour anbieten möchten auf dem Treffen.<br /> <br /> &lt;font color=red&gt;'''Bitte tragt euch in die Teilnehmerliste ein!'''&lt;/font&gt; Dazu rechts neben der Liste auf &quot;[bearbeiten]&quot; klicken.<br /> <br /> == Sichere Teilnehmer ==<br /> #Sternschnuppe<br /> #velofix<br /> #Getorix<br /> #Thomas 1976 (Thomas) ab Mittwochabend<br /> #rayno<br /> #Helm<br /> <br /> == Unsichere Teilnehmer ==<br /> #sigma7<br /> #Andreas R<br /> #José Maria<br /> #BochumBiker<br /> #Hansi SPM<br /> #thomas56<br /> #elmstop &amp; Begleitung<br /> <br /> [[Kategorie:Reiseradler]]</div> Elmstop