Übernachtungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
(→‎Wild zelten: Artikel neu erstellt)
Zeile 34: Zeile 34:
== Übernachtungsnetzwerke ==
== Übernachtungsnetzwerke ==


== Wild zelten ==
== Wildzelten ==
 
Wildzelten heißt sein Zelt an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet.
 
Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot von Wildzelten. In Skandinavien gibt es das sogenannte Jedermannsrecht, das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten.
 
Als Wildzelter sollte man möglichst wenig Einfluss auf den Wildzeltplatz ausüben:
*keine Abfälle hinterlassen
*keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken)
*keine Feuerstellen errichten
*keinen Lärm verursachen
Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte.
 
Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort):
*Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unterwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer, oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muß)
*Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, das man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Meiden sollte man überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw..
*Gefahr durch Tiere: Tiere möchten häufig gerne das Fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleiner Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wilzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas.
*Monster: Wer nachts draußen zeltet hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt.


[[Kategorie:Reiseradler]]
[[Kategorie:Reiseradler]]

Version vom 26. Mai 2007, 21:27 Uhr

Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie Recherchiere ich die Übernachtungsmöglichkeiten. Gibt es Internetseiten die bei der Suche hilfreich sind?

Pensionen

Hotels

Campingplätze

Ich habe mit der Zeit mir einige Links gesammelt die mir helfen bei der Planung die richtigen Campingplätze zu finden.

Campsites

Campsites sind Plätze an den man campieren kann, allerdings mit rudimentärer Infrastruktur. Meist erfolgt die Bezahlung per Selbstregistrierung. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit. Anzutreffen sind die meist in Nationalparks in Australien, USA, etc.

Jugendherbergen

Es gibt auch eine Suche für die Jugendherbergen. Ist sehr nützlich.

Backpackerhostels

Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. Guter Treffpunkt, um andere Reisende kennenzulernen. Meist recht günstig. Preise ab 5 EUR im Mehrbettschlafsaal

Übernachtungsnetzwerke

Wildzelten

Wildzelten heißt sein Zelt an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet.

Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot von Wildzelten. In Skandinavien gibt es das sogenannte Jedermannsrecht, das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten.

Als Wildzelter sollte man möglichst wenig Einfluss auf den Wildzeltplatz ausüben:

  • keine Abfälle hinterlassen
  • keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken)
  • keine Feuerstellen errichten
  • keinen Lärm verursachen

Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte.

Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort):

  • Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unterwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer, oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muß)
  • Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, das man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Meiden sollte man überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw..
  • Gefahr durch Tiere: Tiere möchten häufig gerne das Fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleiner Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wilzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas.
  • Monster: Wer nachts draußen zeltet hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt.