Dänemark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
Zeile 124: Zeile 124:
== Gesundheit und Ernährung ==
== Gesundheit und Ernährung ==
=== Gesundheitsversorgung ===
=== Gesundheitsversorgung ===
=== Ernährung und Versorgungssituation ===  
=== Ernährung und Versorgungssituation ===
Essen in Restaurants ist recht preisintensiv, deswegen empfiehlt es sich, selbst zu kochen. Neben Einkaufsmöglichkeiten in Lebensmittelläden bekommt man in Häfen auch oft frischen Fisch. Wer eine kalte und schnelle Küche bevorzugt, findet eine große Auswahl an Fertigsalaten und Fischkonserven.
 
Oft haben Läden außer wochentags auch bis Sonntag mittag geöffnet, sollte man diese Gelegenheit jedoch verpasst haben, gibt es auf den meisten Campingplätzen kleine Shops, wo man (während der Öffnungszeiten der Plätze) noch Grundnahrungsmittel erwerben kann. Während der Saison werden häufig auch an Verkehrswegen per Schild Obst, Gemüse und Eier angeboten.


== Unterkunft ==
== Unterkunft ==

Version vom 14. Februar 2012, 00:37 Uhr

Icon Ueberarbeiten.png Dieser Länder-Artikel ist noch unvollständig. Wenn Du etwas über Radreisen in Dänemark weißt, klicke auf "bearbeiten" und füge Deine Informationen ein.

Wenn Du Dich dort auskennst, hilf mit!

Danebrog

Allgemeine Informationen

Das Königreich Dänemark liegt in direkter Nachbarschaft nördlich von Deutschland. Das Staatsgebiet umfasst neben den Landesteilen Jütland, Langeland, Fünen, Seeland, Lolland, Falster, Møn und Bornholm auch die eigenständigen Gebiete Grönland und die Faröer Inseln. Hauptstadt und größte Metropole ist Kopenhagen (dän. Københaven) im Osten des Landes. Währung ist die Dänische Krone (1 DKK entpricht rund 0,13 €), es besteht eine Bindung an den Euro. Dänemark liegt in der selben Zeitzone wie Deutschland (UTC +1). Die internationale Telefonvorwahl lautet +45.

Generelle Empfehlungen

Einreisebestimmungen, Dokumente

Die Einreise für deutsche Staatsbürger ist möglich mit Reisepass oder Personalausweis, auch mit vorläufigen Dokumenten. Als Mitgliedsstaat des Schengenraumes gibt es an den Grenzübergängen keine Kontrollen.

Klima und Reisezeit

Sicherheit und Verhaltensempfehlungen

Sprache

Amtssprache ist Dänisch. Erfahrungsgemäß sprechen viele Dänen aber auch soviel Deutsch, dass man sich verständlich machen kann. Englisch wird auch viel verstanden.

Fahrradinformationen

Regeln und Vorschriften

Wenn vorhanden, muss auf Radwegen gefahren werden, sonst am rechten Fahrbahnrand. Ein Sägezahnmuster auf der Straße mit auf einen selbst gerichtete Spitzen bedeuten Vorfahrt gewähren.

An Kreuzungen ist direktes Linksabbiegen verboten. Man überquert zunächst rechts fahrend die Querstraße bis zur Straßenecke, wartet auf freie Straße und fährt dann nach links weiter.

Es besteht keine Helmpflicht in Dänemark.

Weitere Infos:

Versorgungslage für Ersatzteile

Transport

Anreise

Mit der Fähre

Aus Norwegen

Aus Schweden

  • Göteborg - Frederikshavn
  • Varberg - Grenå

Nach Bornholm

  • Sassnitz (D) - Rønne mit Bornholmstraffiken
  • Świnoujście (PL) - Rønne
  • Ystad (S) - Rønne

Zu den Inseln

  • Fährverbindung nach Lolland: Puttgarden - Rødby mit Scandlines Preis ca. 10 Euro
  • Fährverbindung nach Falster: Rostock - Gedser mit Scandlines
  • Fährverbindung nach Rømø: List/Sylt - Havneby mit Syltfaehre.de

Mit der Bahn

Nachtzugverbindungen mit Fahrradmitnahme bestehen durch die DB City Night Line über Hamburg nach Kopenhagen von folgenden Destinationen:

  • Amsterdam (täglich) - über
    • Oberhausen - Duisburg - Düsseldorf - Köln - Wuppertal - Dortmund - Hamm - Bielefeld
  • Insbruck(bis 10.04.2010)/ München (täglich) - über
    • Ingolstadt - Nürnberg - Würzburg - Fulda
  • Basel (täglich) - über
    • Freiburg - Offenburg - Karlsruhe - Mannheim - Frankfurt/M.

(Plan und Verbindungen gültig bis 11.12.2010)

Weitere Infos:

Mit dem Flugzeug

Es gibt fünf internationale Flughäfen in Dänemark:

Transport im Land

Bahn und Bus

Viele Züge der Dänischen Staatsbahn DSB nehmen Fahrräder in gekennzeichneten Wagen mit. Für einen großen Teil der Züge besteht Reservierungspflicht (obligatorisch zwischen 01.05. und 31.08.) und es können pro Zug nur wenige Fahrräder mitgenommen werden. Ein Fahrradticket muss vor Fahrtantritt gkauft werden. Tandemfahrer oder andere Radler mit "ungewöhnlichen Rädern" sollten sich vor Fahrtantritt informieren unter dsb.dk oder + 45 7013 1415.

In Regionalbussen können Fahrräder mitgenommen werden, dennoch sollte man sich bei dem entsprechenden Busunternehmen vorher erkundigen.

Fähren und Brücken

Auf den Fähren zwischen den dänischen Inseln ist die Fahrradmitnahme kein Problem.

Die großen Brücken über den Øresund und den Storebælt können nicht radelnd überquert werden, hier gibt es Verbindungen mit der Bahn oder auch mit Bussen.

Straßen

Straßennetz, allgemeine Informationen

Routen und Touren

DK-6 logo s.gif
Bornholm rundt.gif

Nationale Fahrradrouten:

  • DK-1 Nordseeküstenroute/Vestkystruten (Skagen – Rudbøl)
  • DK-2 Hanstholm – København
  • DK-3 Heerwegsroute/Hærvejsruten (Skiveren – Padborg)
  • DK-4 Søndervig – Århus – København
  • DK-5 Ostseeküstenroute/Østkystruten (Hulsig – Sønderborg)
  • DK-6 Esbjerg – Odense – København
  • DK-7 Sjællands Odde – Gedser
  • DK-8 Südseeroute/Sydhavsruten Rudbøl – Møn
  • DK-9 Helsingør – Rødby
  • DK-10 Rund um Bornholm
  • DK-12 Rund um den Limfjord

Gesundheit und Ernährung

Gesundheitsversorgung

Ernährung und Versorgungssituation

Essen in Restaurants ist recht preisintensiv, deswegen empfiehlt es sich, selbst zu kochen. Neben Einkaufsmöglichkeiten in Lebensmittelläden bekommt man in Häfen auch oft frischen Fisch. Wer eine kalte und schnelle Küche bevorzugt, findet eine große Auswahl an Fertigsalaten und Fischkonserven.

Oft haben Läden außer wochentags auch bis Sonntag mittag geöffnet, sollte man diese Gelegenheit jedoch verpasst haben, gibt es auf den meisten Campingplätzen kleine Shops, wo man (während der Öffnungszeiten der Plätze) noch Grundnahrungsmittel erwerben kann. Während der Saison werden häufig auch an Verkehrswegen per Schild Obst, Gemüse und Eier angeboten.

Unterkunft

Camping

Auf den Naturlagerplätzen findet man eine kostenlose Zeltmöglichkeit, mit meist nur sehr eingeschränkten sanitären Anlagen: Naturlagerplätze Dänemark (z.Zt. nur in dänischer Sprache verfügbar. Die Benutzerregeln sind zusätzlich auf englisch und deutsch verzeichnet, für alles andere gibt es Symbole). Weitere Infos zu Lagerplätzen und dem Verzeichnis "Overnatning i det Fri" gibt es unter teltpladser.dk. Das Büchlein (angekündigte Neuauflage: April 2012) kann auch in Deutschland bestellt werden, die ISBN lautet: 978-87-7897-128-9.

Auf den bewirtschafteten Campingplätzen findet man als Radler i.d.R. immer einen Platz. Auf vielen Plätzen kann man auch Hütten mieten, mit unterschiedlichsten, meist aber sehr einfachen Standard. Einige Campingplätze haben sich speziell auf die Belange von Radlern eingestellt, man findet sie hier unter "Themen". Weitere Campingplätze auch unter camping-dk.de.

Für reguläre Campingplätze kann zugunsten preisgünstigerer Folge-Übernachtungen eine Basis-Jahreskarte erworben werden, die direkt auf Campingplätzen ausgestellt wird. Sie gilt ebenfalls in Schweden und Norwegen und kann im nächsten Jahr durch einen neuen Jahresbeitrag upgedatet werden.

Regionen

Literatur

Karten

Reiseführer

  • Thorsten Brönner: Radführer Berlin – Kopenhagen. 20 Tagesetappen mit Karten 1:75.000. 1 Auflage. Bruckmann, München 2011, ISBN 978-3-7654-4965-9. (Bruckmanns Radführer Berlin – Kopenhagen).

Weblinks