Übernachtungen: Unterschied zwischen den Versionen
JohnyW (Diskussion | Beiträge) |
Avante (Diskussion | Beiträge) |
||
(72 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie | Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie recherchiere ich die Übernachtungsmöglichkeiten. Gibt es Internetseiten die bei der Suche hilfreich sind? | ||
== Pensionen == | == Pensionen == | ||
== Hotels == | == Hotels == | ||
Hotels sind die komfortabelste, aber auch teuerste Art, auf Radreisen zu übernachten. Die Fahrradunterbringung (ggf. auch im Zimmer) ist normalerweise kein Problem. Es ist aber empfehlenswert, sie schon bei der Buchung anzufragen. | |||
=== Klassifizierung === | |||
Die im Ausland oft gesetzliche, in Deutschland freiwillige Hotelklassifizierung mit 1 bis 5 Sternen (in manchen Ländern auch mit Buchstaben A bis D für vier bis ein Sterne und S oder A+ für fünf Sterne) gibt einen Anhaltspunkt über den zu erwartenden Komfort und den Preis, allerdings gibt es bei beiden erhebliche regionale Unterschiede sowie ein Stadt-Land-Gefälle (ein Drei-Sterne-Hotel auf dem Land ist meist angenehmer als ein Vier-Sterne-Hotel in der Stadt, aber oft billiger als ein städtsches Zwei-Sterne-Hotel). | |||
=== Buchung, Spartipps === | |||
Geld sparen kann man durch Buchung über Internet-Buchungssysteme wie [http://www.hrs.de HRS], die zum Teil auch telefonischen Service anbieten. Ebenso können Mitarbeiter von Firmen und Behörden fast immer die von Ihren Dienstreisestellen ausgehandelten Sondertarife auch privat nutzen. Es lohnt sich, hierzu die Dienstreisestelle zu kontaktieren. Außerdem bieten Hotelketten der Oberklasse in großen, touristisch nicht so attraktiven Städten Zimmer am Wochenende oder im Sommer wesentlich billiger an (allerdings muss man dann oft noch den - hohen - Preis für das Frühstück hinzurechnen). | |||
=== Hotels und Kooperationen === | |||
Diverse Hotelketten bieten ein oft weltweit oder europaweit einheitliches Angebot mit standardisierten Zimmern: | |||
*[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn]: ****, sehr goße, klimatisierte Zimmer,, meist in größeren Städten, eher teuer, teures, aber gutes Frühstück | |||
*[http://www.ichotelsgroup.com/h/d/hi/394/de/home?cm_re=hi_hm-_-hdr-_-a_language Holiday Inn Express bzw. Express by Holiday Inn]: ****, Ähnlich Holiday Inn bzw. etwas einfacher aber Frühstück im Zimmerpreis inklusive. | |||
*[http://www.mercure.com/de/home/index.shtml Mercure]: ***, meist zentrumsnah in größeren Städten | |||
*[http://www.novotel.com/novotel/index.html Novotel]: ***, meist in der Peripherie größerer Städte | |||
*[http://www.ibishotel.com/de/home/index.shtml Ibis]: **-***, einfache Zimmer | |||
*[http://www.etaphotel.com/de/home/index.shtml Ibis Budget- ehemals Etap]: **, meist verkehrsgünstig gelegen, wie formule1 gerne an Autobahnabfahrten, aber auch zentral (z. B. Toulouse, Avignon); Zimmer ähnlich Formule1 aber mit Bad/Dusche (Plastikzelle) | |||
*[http://www.hotelf1.com/gb/home/index.shtml HotelF1 - ehemals Formule 1]: *, Hotels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Etagendusche | |||
*[http://www.campanile.fr/fr/default.aspx Campanile]: **, Hotels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Unterbringung des Rades im Zimmer meist problemlos möglich. | |||
*[http://www.hotelbb.de/ B&B Hotel]: **, noch recht junge Kette von Budgethotels ähnlich IBIS, oft in der Nähe vom Bahnhof, besondern in Frankreich und Deutschland vertreten | |||
*[http://www.motel-one.com/de/ Motel One] **-*** Entgegen dem Namen kein Motel mehr sondern inzwischen oft in Innenstadtlagen zu finden. Für ein Budgethotel recht gut ausgestattet aber ohne überflüssigen Schnickschnack. So gibt es zB kein Telefon auf den Zimmern. Fairer Preis für das Frühstück | |||
Außerdem gibt es Kooperationen oder Marketing-Gemeinschaften wie: | |||
*[http://www.relaischateaux.com/page.php3?lang=de Relais&Chateaux]: Meist privat geführte Hotels der Oberklasse, oft in bemerkenswerten Gemäuern oder mit bemerkenswerten Restaurants, auch preislich eindeutig in der Oberklasse angesiedelt; als Radfahrer dürfte man kaum die richtien Klamotten dabei haben, um sich in einem solchen Hotel wohlzufühlen | |||
*[http://www.bestwestern.com/ Best Western]: privat geführte Hotels, meist in Städten, unterschiedliches Niveau, eher teuer | |||
*[http://www.silencehotel.com/DE/ Relais du Silence]: privat geführte Hotels in besonders ruhiger Lage, meist mit gutem Restaurant, aber teuer | |||
*[http://www.logis-de-france.fr/de/ldf/europe.htm Logis de France/Belgique/Luxembourg/Italia]: Landhotels mit regionaler, meist sehr guter Küche, mittleres Preisniveau | |||
*[http://www.bettundbike.de/ Bett&Bike]: Marketinginitiative des ADFC, mit dem Anspruch, besonders radfahrerfreundlich sein, bietet aber meist für den Normalradler keine Vorteile (sieht mit Kindern evtl. anders aus, siehe [[Unterkunft mit Kindern]]). | |||
== Campingplätze == | == Campingplätze == | ||
Campingplätze sind speziell errichtete Plätze, auf denen man mit Zelt oder anderen mobilen Wohnmöglichkeiten übernachten kann. Zur Ausstattung gehören fast immer Toilettenanlagen und Duschen, meist auch noch Wasch- und Kochmöglichkeiten. Die Benutzung ist fast immer kostenpflichtig, aber zumeist die günstigste Übernachtungsmöglichkeit, abgesehen vom Wildzelten. Zusätzlich gibt es auf manchen Campingplätzen Restaurants, kleine Einkaufsmöglichkeiten sowie Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter. Campingplätze sind häufig an Plätzen gelegen, die gern von Touristen aufgesucht werden. In manchen Ländern gibt es auch städtische Campingplätze (z. B. Camping municipal in Südamerika). | |||
[[Bild:Campingplatz_Grebbestad.jpg|thumb|Hütte für zwei Personen, Campingplatz bei Grebbestad, Schweden]] | |||
In den skandinavischen Ländern kann man auf den Campingplätzen oft auch Campinghütten mieten, von kleinen Häuschen ohne Sanitäreinrichtungen für zwei Personen bis zu Häusern für 6 und mehr Personen mit Toilette, Küchenzeile und (selten) auch Duschmöglichkeiten. Bei den oft anzutreffenden Hütten ohne WC/Dusche nutzt man die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes, hat aber ein sicheres Dach überm Kopf und bei längeren Regenperioden die Möglichkeit, seine Ausrüstung zu trocknen. | |||
Campinglinks: | |||
*[http://www.camping-tipps.net/ Camping-Tipps.de] | *[http://www.camping-tipps.net/ Camping-Tipps.de] | ||
*[ | *[https://www.camping-suche.de/ Camping-Suche.de] | ||
*[http://www. | *[http://www.d-camping.de/ d-camping] | ||
*[http://www. | *[http://www.campingfrance.com Campingplätze in Frankreich] | ||
*[http://www. | *[https://www.archiescampings.eu/dui1/ archiescampings - Campingplätze Europa] | ||
Außerdem gibt es hier im Radreise-Wiki eine Liste der von Mitgliedern des Radreise-Forums [[Empfehlenswerte Campingplätze|empfohlenen Campingplätze]]. | |||
== Zeltplätze/Campsites == | |||
Campsites sind Plätze an den man campieren kann, allerdings mit rudimentärer Infrastruktur. Meist erfolgt die Bezahlung per Selbstregistrierung. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit. Anzutreffen sind sie meist in Nationalparks in Australien, USA, etc. | |||
In Deutschland wurden in der 2010er-Jahren ebenfalls sog. "Trekking-Camps" eingerichtet, z.B.: | |||
* [https://naturparkschwarzwald.de/aktiv_unterwegs/trekking/ Trekkingplätze im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord] | |||
* [https://www.trekking-pfalz.de/de/trekking-plaetze/ Trekkingplätze im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald] | |||
* [http://www.trekking-eifel.de/de/die-trekkingplaetze/ Trekkingplätze im Naturpark Hohes Venn-Eifel] | |||
* [https://www.soonwaldsteig.de/trekkingcamps Trekkingplätze am Soonwaldsteig] | |||
* [http://www.trekking-bayern.de/ Trekkingplätze im Spessart und im Steigerwald] | |||
* [http://www.forststeig.sachsen.de/walduebernachtung.html Biwakplätze im Elbsandsteingebirge] | |||
Die Plätze sind meist zwischen April und Oktober nutzbar. Die sind mit Komposttoiletten ausgestattet, auf manchen Plätzen sind auch Holzplattformen für die Zelte vorhanden. Wasserstellen befinden sich in der Nähe. Für die Übernachtung sind ca. 9-10 Eur zu zahlen. | |||
Auf manchen Plätzen darf man nur eine Nacht bleiben. | |||
Die genaue Lage bekommt man erst nach der Buchung mitgeteilt. Eine Liste ist auf einer [https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Trekkingpl%C3%A4tze OSM-Seite] zu finden. | |||
In den [[Niederlande|Niederlanden]] gibt es die [https://www.natuurkampeerterreinen.nl/de/campingplatze/ Naturcampingplätze], die dem nachhaltigen Campen vorbehalten sein sollen. Dauerstandplätze gibt es hier nicht. | |||
[https://www.natuurkampeerterreinen.nl/terreinen-informatie/mooie-terreinen-in-het-buitenland/ Hier] findet man auch weitere Hinweise auf Naturcampingplätze in [[Frankreich]]. | |||
== Wassersportvereine == | |||
Oft bieten 'Paddler' Übernachtungsmöglichkeiten auf der vereinseigenen Zeltwiese auch für Radfahrer an. Eine Nachfrage lohnt sich, die Preise sind meist sehr fair, die Einrichtungen angemessen bis einem Zeltplatz ebenbürtig, die Atmosphäre freundlich und dem Sport des Gastgebers entsprechend an einem Gewässer gelegen. | |||
== Jugendherbergen == | == Jugendherbergen == | ||
Die Suche für die Jugendherbergen ist sehr nützlich. | |||
*[http://www.jugendherbergen.de Jugendherbergensuche] | *[http://www.hihostels.com/ internationale Jugendherbergensuche] | ||
*[http://www.jugendherbergen.de deutsche Jugendherbergensuche (in obigem Link enthalten)] | |||
== Backpackerhostels == | == Backpackerhostels == | ||
Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. | Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. Sie sind ein guter Treffpunkt, um andere Reisende kennenzulernen. Meist recht günstig. Preise ab 5 EUR im Mehrbettschlafsaal | ||
*[http://www.hostels.com/en/index.html Hostels] | |||
== Bauernhöfe und Heuhotels == | |||
Unter "Urlaub auf dem Bauernhof" oder ähnlichen Bezeichnungen gibt es diese Übernachtungsmöglichkeit in vielen europäischen Regionen mit landwirtschaftlicher Infrastruktur. Erforderlich ist zumindest der eigene Schlafsack. Ein reichhaltiges und preislich günstiges Frühstück ist oft möglich. | |||
* Deutschland: [http://www.heuhotel.de Heuhotels] | |||
* Schweiz: [http://www.schlaf-im-stroh.ch/ Schlafen im Stroh] zum Teil mit Möglichkeit zum Zelten | |||
* Italien: [http://www.cercagriturismo.it/ Agriturismo] Suche u.a. einschränkbar nach Camping auf Bauernhöfen | |||
=== Zelten auf dem Bauernhof === | |||
* [http://www.agricamping.it/ Italien] | |||
* [http://www.alternatives-wandern.ch/biwak/campieren.htm Schweiz] | |||
== Übernachtungsnetze == | |||
* [http://www.warmshowers.org/ '''warmshower''' Internationaler Dachgeber] | |||
* [http://www.velodach.ch/ Velodach Schweiz] | |||
* [http://www.argus.or.at/service/dachgeber Dachgeber Österreich] | |||
* [http://www.dachgeber.de/ ADFC Dachgeber Deutschland] | |||
* [http://www.couchsurfing.org/index.html/ Couchsurfing Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch] | |||
* [http://deutsch.hospitalityclub.org/indexdeu.htm/ Hospitalityclub Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch] | |||
== Wildzelten == | |||
Wildzelten heißt, sein [[Zelt]] an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet. | |||
Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot. In Skandinavien gibt es das sogenannte [[Jedermannsrecht]], das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten. | |||
Als Wildzelter sollte man den Wildzeltplatz möglichst unverändert hinterlassen: | |||
*keine Abfälle | |||
*keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken) | |||
*keine Feuerstellen errichten | |||
*keinen Lärm verursachen | |||
Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte. | |||
*[http://www. | Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort): | ||
*Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unerwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muss). | |||
*Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, dass man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Man sollte überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw. meiden. Es wird empfohlen, nicht unter blätterlosen Ästen zu zelten, diese heißen auf Englisch "widow maker", nicht ohne Grund. | |||
*Gefahr durch Tiere: Tiere möchten gerne das fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleine Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wildzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas. | |||
*Monster: Wer nachts draußen zeltet, hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt. In folgendem Link können einige heimische Tierstimmen angehört werden: [http://www.jagd.it/stimmen/indexsauegetiere.htm Tierstimmen] | |||
== | == Bett und Bike == | ||
ADFC Fachausschuß Fahrradtourismus Bremen (Hrsg.): ''Bett&Bike. Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland.'' Verlag Roland Esterbauer, 2.Auflage 1999, ISBN 3-85000-020-6. Über 1500 Adressen mit ausführlichen Informationen und Karten | |||
[[Kategorie:Reiseradler]] | [[Kategorie:Reiseradler]] |
Aktuelle Version vom 24. März 2021, 20:51 Uhr
Wenn ich bei der Planung meiner Radreise bin, wie recherchiere ich die Übernachtungsmöglichkeiten. Gibt es Internetseiten die bei der Suche hilfreich sind?
Pensionen
Hotels
Hotels sind die komfortabelste, aber auch teuerste Art, auf Radreisen zu übernachten. Die Fahrradunterbringung (ggf. auch im Zimmer) ist normalerweise kein Problem. Es ist aber empfehlenswert, sie schon bei der Buchung anzufragen.
Klassifizierung
Die im Ausland oft gesetzliche, in Deutschland freiwillige Hotelklassifizierung mit 1 bis 5 Sternen (in manchen Ländern auch mit Buchstaben A bis D für vier bis ein Sterne und S oder A+ für fünf Sterne) gibt einen Anhaltspunkt über den zu erwartenden Komfort und den Preis, allerdings gibt es bei beiden erhebliche regionale Unterschiede sowie ein Stadt-Land-Gefälle (ein Drei-Sterne-Hotel auf dem Land ist meist angenehmer als ein Vier-Sterne-Hotel in der Stadt, aber oft billiger als ein städtsches Zwei-Sterne-Hotel).
Buchung, Spartipps
Geld sparen kann man durch Buchung über Internet-Buchungssysteme wie HRS, die zum Teil auch telefonischen Service anbieten. Ebenso können Mitarbeiter von Firmen und Behörden fast immer die von Ihren Dienstreisestellen ausgehandelten Sondertarife auch privat nutzen. Es lohnt sich, hierzu die Dienstreisestelle zu kontaktieren. Außerdem bieten Hotelketten der Oberklasse in großen, touristisch nicht so attraktiven Städten Zimmer am Wochenende oder im Sommer wesentlich billiger an (allerdings muss man dann oft noch den - hohen - Preis für das Frühstück hinzurechnen).
Hotels und Kooperationen
Diverse Hotelketten bieten ein oft weltweit oder europaweit einheitliches Angebot mit standardisierten Zimmern:
- Holiday Inn: ****, sehr goße, klimatisierte Zimmer,, meist in größeren Städten, eher teuer, teures, aber gutes Frühstück
- Holiday Inn Express bzw. Express by Holiday Inn: ****, Ähnlich Holiday Inn bzw. etwas einfacher aber Frühstück im Zimmerpreis inklusive.
- Mercure: ***, meist zentrumsnah in größeren Städten
- Novotel: ***, meist in der Peripherie größerer Städte
- Ibis: **-***, einfache Zimmer
- Ibis Budget- ehemals Etap: **, meist verkehrsgünstig gelegen, wie formule1 gerne an Autobahnabfahrten, aber auch zentral (z. B. Toulouse, Avignon); Zimmer ähnlich Formule1 aber mit Bad/Dusche (Plastikzelle)
- HotelF1 - ehemals Formule 1: *, Hotels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Etagendusche
- Campanile: **, Hotels meist in der Nähe von Autobahnabfahrten, Unterbringung des Rades im Zimmer meist problemlos möglich.
- B&B Hotel: **, noch recht junge Kette von Budgethotels ähnlich IBIS, oft in der Nähe vom Bahnhof, besondern in Frankreich und Deutschland vertreten
- Motel One **-*** Entgegen dem Namen kein Motel mehr sondern inzwischen oft in Innenstadtlagen zu finden. Für ein Budgethotel recht gut ausgestattet aber ohne überflüssigen Schnickschnack. So gibt es zB kein Telefon auf den Zimmern. Fairer Preis für das Frühstück
Außerdem gibt es Kooperationen oder Marketing-Gemeinschaften wie:
- Relais&Chateaux: Meist privat geführte Hotels der Oberklasse, oft in bemerkenswerten Gemäuern oder mit bemerkenswerten Restaurants, auch preislich eindeutig in der Oberklasse angesiedelt; als Radfahrer dürfte man kaum die richtien Klamotten dabei haben, um sich in einem solchen Hotel wohlzufühlen
- Best Western: privat geführte Hotels, meist in Städten, unterschiedliches Niveau, eher teuer
- Relais du Silence: privat geführte Hotels in besonders ruhiger Lage, meist mit gutem Restaurant, aber teuer
- Logis de France/Belgique/Luxembourg/Italia: Landhotels mit regionaler, meist sehr guter Küche, mittleres Preisniveau
- Bett&Bike: Marketinginitiative des ADFC, mit dem Anspruch, besonders radfahrerfreundlich sein, bietet aber meist für den Normalradler keine Vorteile (sieht mit Kindern evtl. anders aus, siehe Unterkunft mit Kindern).
Campingplätze
Campingplätze sind speziell errichtete Plätze, auf denen man mit Zelt oder anderen mobilen Wohnmöglichkeiten übernachten kann. Zur Ausstattung gehören fast immer Toilettenanlagen und Duschen, meist auch noch Wasch- und Kochmöglichkeiten. Die Benutzung ist fast immer kostenpflichtig, aber zumeist die günstigste Übernachtungsmöglichkeit, abgesehen vom Wildzelten. Zusätzlich gibt es auf manchen Campingplätzen Restaurants, kleine Einkaufsmöglichkeiten sowie Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter. Campingplätze sind häufig an Plätzen gelegen, die gern von Touristen aufgesucht werden. In manchen Ländern gibt es auch städtische Campingplätze (z. B. Camping municipal in Südamerika).
In den skandinavischen Ländern kann man auf den Campingplätzen oft auch Campinghütten mieten, von kleinen Häuschen ohne Sanitäreinrichtungen für zwei Personen bis zu Häusern für 6 und mehr Personen mit Toilette, Küchenzeile und (selten) auch Duschmöglichkeiten. Bei den oft anzutreffenden Hütten ohne WC/Dusche nutzt man die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes, hat aber ein sicheres Dach überm Kopf und bei längeren Regenperioden die Möglichkeit, seine Ausrüstung zu trocknen.
Campinglinks:
- Camping-Tipps.de
- Camping-Suche.de
- d-camping
- Campingplätze in Frankreich
- archiescampings - Campingplätze Europa
Außerdem gibt es hier im Radreise-Wiki eine Liste der von Mitgliedern des Radreise-Forums empfohlenen Campingplätze.
Zeltplätze/Campsites
Campsites sind Plätze an den man campieren kann, allerdings mit rudimentärer Infrastruktur. Meist erfolgt die Bezahlung per Selbstregistrierung. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit. Anzutreffen sind sie meist in Nationalparks in Australien, USA, etc.
In Deutschland wurden in der 2010er-Jahren ebenfalls sog. "Trekking-Camps" eingerichtet, z.B.:
- Trekkingplätze im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
- Trekkingplätze im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald
- Trekkingplätze im Naturpark Hohes Venn-Eifel
- Trekkingplätze am Soonwaldsteig
- Trekkingplätze im Spessart und im Steigerwald
- Biwakplätze im Elbsandsteingebirge
Die Plätze sind meist zwischen April und Oktober nutzbar. Die sind mit Komposttoiletten ausgestattet, auf manchen Plätzen sind auch Holzplattformen für die Zelte vorhanden. Wasserstellen befinden sich in der Nähe. Für die Übernachtung sind ca. 9-10 Eur zu zahlen. Auf manchen Plätzen darf man nur eine Nacht bleiben.
Die genaue Lage bekommt man erst nach der Buchung mitgeteilt. Eine Liste ist auf einer OSM-Seite zu finden.
In den Niederlanden gibt es die Naturcampingplätze, die dem nachhaltigen Campen vorbehalten sein sollen. Dauerstandplätze gibt es hier nicht. Hier findet man auch weitere Hinweise auf Naturcampingplätze in Frankreich.
Wassersportvereine
Oft bieten 'Paddler' Übernachtungsmöglichkeiten auf der vereinseigenen Zeltwiese auch für Radfahrer an. Eine Nachfrage lohnt sich, die Preise sind meist sehr fair, die Einrichtungen angemessen bis einem Zeltplatz ebenbürtig, die Atmosphäre freundlich und dem Sport des Gastgebers entsprechend an einem Gewässer gelegen.
Jugendherbergen
Die Suche für die Jugendherbergen ist sehr nützlich.
Backpackerhostels
Backpackerhostels sind private Jugendherbergen. Hauptsächlich sind diese in Städten anzutreffen. Sie sind ein guter Treffpunkt, um andere Reisende kennenzulernen. Meist recht günstig. Preise ab 5 EUR im Mehrbettschlafsaal
Bauernhöfe und Heuhotels
Unter "Urlaub auf dem Bauernhof" oder ähnlichen Bezeichnungen gibt es diese Übernachtungsmöglichkeit in vielen europäischen Regionen mit landwirtschaftlicher Infrastruktur. Erforderlich ist zumindest der eigene Schlafsack. Ein reichhaltiges und preislich günstiges Frühstück ist oft möglich.
- Deutschland: Heuhotels
- Schweiz: Schlafen im Stroh zum Teil mit Möglichkeit zum Zelten
- Italien: Agriturismo Suche u.a. einschränkbar nach Camping auf Bauernhöfen
Zelten auf dem Bauernhof
Übernachtungsnetze
- warmshower Internationaler Dachgeber
- Velodach Schweiz
- Dachgeber Österreich
- ADFC Dachgeber Deutschland
- Couchsurfing Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch
- Hospitalityclub Internationale Dachgeber nicht Fahrradspezifisch
Wildzelten
Wildzelten heißt, sein Zelt an einem Platz aufzuschlagen, der nicht speziell dafür vorgesehen ist, sich aber nach Meinung des Wildzelters dafür gut eignet.
Je nach Land gibt es unterschiedliche Beschränkungen oder gar ein völliges Verbot. In Skandinavien gibt es das sogenannte Jedermannsrecht, das einem große Freiheit zum Wildzelten bietet, in Mittel- und Südeuropa ist Wildzelten meist verboten.
Als Wildzelter sollte man den Wildzeltplatz möglichst unverändert hinterlassen:
- keine Abfälle
- keine Veränderung vornehmen (keine Gräben ums Zelt, keine Pflanzen abhacken)
- keine Feuerstellen errichten
- keinen Lärm verursachen
Diese Rücksichtnahme dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wildzelter selbst, da bei rücksichtslosem Verhalten das Wildzelten weiter beschränkt, bzw. stärker bestraft werden könnte.
Als Wildzelter ist man gewissen Gefahren ausgesetzt (sehr unterschiedlich je nach Ort):
- Gefahr der Entdeckung durch unerwünschte Personen: Möglichst spät das Zelt aufstellen, sich dabei keinesfalls beobachten lassen und möglichst früh aufbrechen. Die unerwünschte Person kann ein Räuber oder Dieb, ein lästiger Zuschauer oder eine Amtsperson sein (falls man im Notfall in Gebieten mit Zeltverbot zelten muss).
- Gefahr durch Natur: Im Gegensatz zum Campingplatz muss man beim Wildzelten selbst dafür sorgen, dass man nicht den Naturgewalten zum Opfer fallen kann. Man sollte überschwemmungsgefährdete Flächen, windausgesetzte und durch Blitzschlag gefährdetet Kuppen, Zelten unter morschen Bäumen oder in Nähe von steinschlaggefährdeten Felswänden usw. meiden. Es wird empfohlen, nicht unter blätterlosen Ästen zu zelten, diese heißen auf Englisch "widow maker", nicht ohne Grund.
- Gefahr durch Tiere: Tiere möchten gerne das fressen, was dem Radler als Nahrung dient. Es ist besonders in Bärengebieten anzuraten, die Nahrungsmittel geruchsdicht und entfernt vom Zelt zu lagern. Kleine Tiere wie Opossums, Mäuse oder Ameisen können Nahrungsmittel verderben und Schäden an Zelt und Packtaschen anrichten. Beim Wildzelten dringt man oft unbewusst in den Lebensraum eines Tieres ein. Das Aufeinandertreffen kann gefährlich sein: Giftschlangen, Wildschweine, Pumas.
- Monster: Wer nachts draußen zeltet, hört oft bedrohliche Geräusche. Wer ängstlich ist, sollte besser nicht Wildzelten, auch wenn sich so manches Monster als Igel entpuppt. In folgendem Link können einige heimische Tierstimmen angehört werden: Tierstimmen
Bett und Bike
ADFC Fachausschuß Fahrradtourismus Bremen (Hrsg.): Bett&Bike. Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland. Verlag Roland Esterbauer, 2.Auflage 1999, ISBN 3-85000-020-6. Über 1500 Adressen mit ausführlichen Informationen und Karten