Aare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
(→‎Altreu: km-Dummy)
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{|
|-
|
<googlemap lat="47.023240" lon="7.423804" zoom="8" width="600" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth"/>
{{GoogleMap}}
| valign="top" |
{{Infobox Radfernweg
{{Infobox Radfernweg
| Name = Aare-Route
| Name = Aare-Route
| Logo = Aare-Route Logo.jpg
| Logo = Aare-Route Logo.jpg
| Länge = 306
| Länge = 308
| Höhenmeter (auf) = 3.641
| Höhenmeter (auf) = 3.641
| Höhenmeter (ab) = 2.196
| Höhenmeter (ab) = 2.196
| Tour-/Retour-Link = Bild:Ohne Gegenrichtung.png
| Tour-/Retour-Link = Bild:Ohne Gegenrichtung.png
}}
}}
|}


Die '''Aare-Route''' ist eine der neun nationalen Routen im sogenannten [[Veloland Schweiz]], innerhalb dieses Systems ist sie die '''Route&nbsp;8'''. Sie war der erste durchgehend markierte Radfernweg der Schweiz. Sie führt von Koblenz (bei Waldshut) über Bern nach Meiringen, dann über den Grimselpass nach Gletsch. Die Länge beträgt 305 km.
<mapframe width="full" height="400" zoom="8" longitude="7.423804" latitude="47.023240">
{
  "type": "ExternalData",
  "service": "page",
  "title": "Tracks/Aare.map"
}
</mapframe>
 
Die '''Aare-Route''' ist eine der neun nationalen Routen im sogenannten [[Veloland Schweiz]], innerhalb dieses Systems ist sie die '''Route&nbsp;8'''. Sie war der erste durchgehend markierte Radfernweg der Schweiz. Sie führt von Koblenz (bei Waldshut) über Bern nach Meiringen, dann über den Grimselpass nach Gletsch. Die Länge beträgt 305&nbsp;km.


{{TOC_Radfernweg}}
{{TOC_Radfernweg}}
Zeile 22: Zeile 23:


* Die Veloland-Routen sind in der Regel ausgezeichnet ausgeschildert, dies gilt auch für die Aare-Route. Deshalb wird hier auf eine detaillierte Streckenbeschreibung verzichtet zugunsten von allgemeinen Bemerkungen zur Streckencharakteristik. Wenigstens eine grobe Übersichtskarte ist dennoch zu empfehlen, insbesondere, wenn man auch mal links und rechts des Wegs etwas anschauen möchte und nicht nur stur der Route folgt.
* Die Veloland-Routen sind in der Regel ausgezeichnet ausgeschildert, dies gilt auch für die Aare-Route. Deshalb wird hier auf eine detaillierte Streckenbeschreibung verzichtet zugunsten von allgemeinen Bemerkungen zur Streckencharakteristik. Wenigstens eine grobe Übersichtskarte ist dennoch zu empfehlen, insbesondere, wenn man auch mal links und rechts des Wegs etwas anschauen möchte und nicht nur stur der Route folgt.
* Das Streckenprofil der Aare-Route ist weitgehend flach und anspruchslos bis Meiringen, dann geht es zum Grimselpass hinauf (1600 Hm Steigung).
* Das Streckenprofil der Aare-Route ist weitgehend flach und anspruchslos bis Meiringen, dann geht es zum Grimselpass hinauf (1600&nbsp;Hm Steigung).
* Angaben wie linkes bzw. rechtes Ufer sind in Fahrtrichtung zu verstehen, d.h. in diesem Falle gegen die Flussrichtung.
* Angaben wie linkes bzw. rechtes Ufer sind in Fahrtrichtung zu verstehen, d.&nbsp;h. in diesem Falle gegen die Flussrichtung.


== Roadbook ==
== Roadbook ==


{{Unvollständig|Es fehlen noch die Abschnitte Koblenz-Brugg, Altreu-Nidau, Hagneck-Spiez und Meiringen-Gletsch.}}
{{Unvollständig|Es fehlen noch die Abschnitte Koblenz-Brugg, Bern-Spiez und Meiringen-Gletsch.}}


<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
Zeile 34: Zeile 35:


* Anschluss an die [[Rhein#Waldshut|Rhein-Route]] und [[Rhein (retour)#Waldshut|retour]]
* Anschluss an die [[Rhein#Waldshut|Rhein-Route]] und [[Rhein (retour)#Waldshut|retour]]
* Anschluss an die [[Wutach#Waldshut|Wutach]] Querverbindung zur Donau
* Anschluss an die [[Wutach#Waldshut|Wutach]] (Querverbindung zur Donau)
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Waldhuth-Tiengen]]


{{Geodaten|47.6101250|8.2324000|316|Konstanzer Str. (Eisenbahnunterführung)/Rheinbrückenstr.}}
{{Geodaten|47.6101250|8.2324000|316|Konstanzer Str. (Eisenbahnunterführung)/Rheinbrückenstr.}}


{{Kilometrierung|0,5|1}}
{{Kilometrierung|0,4|0}}


=== Koblenz (AG) ===
=== Koblenz (AG) ===
Zeile 44: Zeile 46:
{{Geodaten|47.607953|8.234087|316|Bahnhofstr./Umfahrungsstr./Rheinbrücke}}
{{Geodaten|47.607953|8.234087|316|Bahnhofstr./Umfahrungsstr./Rheinbrücke}}


{{Kilometrierung|22,1|22}}
Die „Route&nbsp;8“ führt rechts der Aare bis nach Brugg. Der Weg ist meistens asphaltiert. Das Wasserkraftwerk beziehungsweise die Atomkraftwerke Beznau können aus luftiger Höhe besichtigt werden (Kurze aber relativ steile Steigungen).
 
{{Kilometrierung|22,2|23}}


=== Brugg ===
=== Brugg ===
Zeile 50: Zeile 54:
[[Bild:Aare-Brugg.jpg|thumb|Häuser am Aareufer]]
[[Bild:Aare-Brugg.jpg|thumb|Häuser am Aareufer]]


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Brugg Altstadt], [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsfelden Kloster Königsfelden] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Windisch_AG Amphitheater Vindonissa] in je 1,5 km Entfernung
* Bahnanschluss an der Gemeindegrenze zwischen Brugg und Windisch
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Brugg Altstadt], [https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsfelden Kloster Königsfelden] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Windisch_AG Amphitheater Vindonissa] in je 1,5&nbsp;km Entfernung
* Weitere Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Brugg]]
* Anschluss an die [[Mittelland-Route#Brugg|Mittelland-Route]] (identischer Streckenverlauf bis Hagneck)
* Anschluss an die [[Mittelland-Route#Brugg|Mittelland-Route]] (identischer Streckenverlauf bis Hagneck)


Zeile 57: Zeile 63:
In Brugg die Aarebrücke queren und bergan durch die Altstadt, dann rechts. Am Ortsrand geht die Radroute in einen teilweise schmalen Schotterweg am Aareufer über. Auf Höhe Schinznach-Bad dann wieder asphaltierter, breiter Weg in den Auwäldern. Auf Höhe Schinznach-Dorf wechselt der Weg ans rechte Ufer und bleibt dort bis Aarau, wobei sich asphaltierte Abschnitte und feine Schotterwege abwechseln.
In Brugg die Aarebrücke queren und bergan durch die Altstadt, dann rechts. Am Ortsrand geht die Radroute in einen teilweise schmalen Schotterweg am Aareufer über. Auf Höhe Schinznach-Bad dann wieder asphaltierter, breiter Weg in den Auwäldern. Auf Höhe Schinznach-Dorf wechselt der Weg ans rechte Ufer und bleibt dort bis Aarau, wobei sich asphaltierte Abschnitte und feine Schotterwege abwechseln.


Als asphaltierte, schnellere Alternative bietet sich die kleine Landstraße am rechten Ufer an, von Brugg über Umiken, Villnachern, Veltheim etc. Zwischen Auenstein und Bieberstein sind 70 Hm zu überwinden, hier ist die Radroute einfacher (aber mit Schotterweg, siehe oben).
Als asphaltierte, schnellere Alternative bietet sich die kleine Landstraße am rechten Ufer an, von Brugg über Umiken, Villnachern, Veltheim etc. Zwischen Auenstein und Bieberstein sind 70&nbsp;Hm zu überwinden, hier ist die Radroute einfacher (aber mit Schotterweg, siehe oben).


{{Kilometrierung|20,5|43}}
{{Kilometrierung|20,5|43}}
Zeile 64: Zeile 70:


[[Bild:Aare-Aarau.jpg|thumb|Bemalter Hausgiebel in Aarau]]
[[Bild:Aare-Aarau.jpg|thumb|Bemalter Hausgiebel in Aarau]]
 
* Bahnanschluss
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Aarau Altstadt]
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Aarau]]
* Anschluss an die Nord-Süd-Route
* Anschluss an die Nord-Süd-Route


Zeile 80: Zeile 86:
[[Bild:Aare-Niedergoesgen.jpg|thumb|Schlosskirche Niedergösgen]]
[[Bild:Aare-Niedergoesgen.jpg|thumb|Schlosskirche Niedergösgen]]


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nenwerd Stiftskirche] in Schönenwerd, [http://de.wikipedia.org/wiki/Niederg%C3%B6sgen Schlosskirche] in Niedergösgen
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nenwerd Stiftskirche] in Schönenwerd, [https://de.wikipedia.org/wiki/Niederg%C3%B6sgen Schlosskirche] in Niedergösgen


{{Geodaten|47.3725611|7.9982056|372|Schönenwerd}}
{{Geodaten|47.3725611|7.9982056|372|Schönenwerd}}


In Schönenwerd die Brücke ans rechts Ufer queren. Zwischen Niedergösgen und Winzenau führt die Route meist auf Feldwegen auf der Insel zwischen Kanal und Fluss, asphaltierte und unasphaltierte Abschnitte wechseln sich ab. Bei Winzenau kurze, steile Steigung zur Landstraße hinauf ("natürlich" mit Aufforderung zum Absteigen - als würde man sonst gar nicht merken, dass es bergan geht). Dann auf der Landstraße nach Olten hinein, nach Unterquerung der Bahn links in eine Nebenstraße.
In Schönenwerd die Brücke ans rechts Ufer queren. Zwischen Niedergösgen und Winzenau führt die Route meist auf Feldwegen auf der Insel zwischen Kanal und Fluss, asphaltierte und unasphaltierte Abschnitte wechseln sich ab. Bei Winzenau kurze, steile Steigung zur Landstraße hinauf ("natürlich" mit Aufforderung zum Absteigen - als würde man sonst gar nicht merken, dass es bergauf geht). Dann auf der Landstraße nach Olten hinein, nach Unterquerung der Bahn links in eine Nebenstraße.


Alternative: Landstraße zwischen Niedergösgen und Winzenau, kürzer und schneller.
Alternative: Landstraße zwischen Niedergösgen und Winzenau, kürzer und schneller.
Zeile 94: Zeile 100:
[[Bild:Aare-Olten.jpg|thumb|Holzbrücke in Olten]]
[[Bild:Aare-Olten.jpg|thumb|Holzbrücke in Olten]]


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Olten Altstadt mit Holzbrücke]
* Bahnanschluss, Verbindungen v.&nbsp;a. Richtung Bern
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Olten]]


{{Geodaten|47.3494944|7.9045528|391|Brücke}}
{{Geodaten|47.3494944|7.9045528|391|Brücke}}


Route passiert die Altstadt. Danach kurzer Anstieg. Außerorts ruhige, asphaltierte Radroute am rechten Ufer. Am anderen Ufer sieht man Aarburg mit der mächtigen Befestigungsanlage und dem winzigen "Städtli". Auf Höhe Aarburg stößt man auf eine Landstraße, hier rechts. Zwangsradweg auf der rechten Seite, obwohl bereits die parallele Autobahn für Kfz reserviert ist. In Boningen links. Hier beginnt eine Passage mit vielen kleinen Steigungen auf Waldwegen, bis man auf Umwegen Wolfwil erreicht. Ab hier kleine Landstraße am rechten Ufer nach Schwarzhäusern und Aarwangen, welliges Profil.
Route passiert die Altstadt. Danach kurzer Anstieg. Außerorts ruhige, asphaltierte Radroute am rechten Ufer. Am anderen Ufer sieht man Aarburg mit der mächtigen Befestigungsanlage und dem winzigen "Städtli". In Aarburg gibt es eine nette Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campingplatz "Wiggerspitz", aber leider etwas laut. Auf Höhe Aarburg stößt man auf eine Landstraße, hier rechts. Zwangsradweg auf der rechten Seite, obwohl bereits die parallele Autobahn für Kfz reserviert ist. In Boningen links. Hier beginnt eine Passage mit vielen kleinen Steigungen auf Waldwegen, bis man auf Umwegen Wolfwil erreicht. Ab hier kleine Landstraße am rechten Ufer nach Schwarzhäusern und Aarwangen, welliges Profil.


Alternative: kleine Landstraße von Boningen über Fulenbach nach Wolfwil, kürzer und weniger Steigungen.
Alternative: kleine Landstraße von Boningen über Fulenbach nach Wolfwil, kürzer und weniger Steigungen.
Zeile 108: Zeile 115:
[[Bild:Aare-Aarwangen.jpg|thumb|Tierlihaus]]
[[Bild:Aare-Aarwangen.jpg|thumb|Tierlihaus]]


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Aarwangen Tierlihaus] im Ortskern
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Aarwangen Tierlihaus] im Ortskern


{{Geodaten|47.2458111|7.7630889|411|Brücke}}
{{Geodaten|47.2458111|7.7630889|411|Brücke}}


An der alten bernischen Burg quert man die Brücke. Zum Ortskern geht es auf der Straße 30 Hm bergauf. Sonst hinter dem Gasthof rechts. Radroute über asphaltierte Feldwege, Steigung von 40 Hm. Dann Landstraße, zwischen Berken und Wallswil ans rechte Ufer. Hinter Walliswil wieder ans linke Ufer (diese Brücke ist neu und bei Google Earth noch nicht zu sehen, Stand 2009).
An der alten bernischen Burg quert man die Brücke. Zum Ortskern geht es auf der Straße 30&nbsp;Hm bergauf. Sonst hinter dem Gasthof rechts. Radroute über asphaltierte Feldwege, Steigung von 40&nbsp;Hm. Dann Landstraße, zwischen Berken und Wallswil ans rechte Ufer. Hinter Walliswil wieder ans linke Ufer.


{{Kilometrierung|10,9|89}}
{{Kilometrierung|10,9|89}}
Zeile 120: Zeile 127:
[[Bild:Aare-Wangen.jpg|thumb|Städtli von Wangen]]
[[Bild:Aare-Wangen.jpg|thumb|Städtli von Wangen]]


* '''Städtli''', '''gedeckte Holzbrücke''' ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_an_der_Aare Wikipedia])
* '''Städtli''', '''gedeckte Holzbrücke'''
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Wangen an der Aare]]


{{Geodaten|47.2345694|7.6556417|420|Oberes Tor}}
{{Geodaten|47.2345694|7.6556417|420|Oberes Tor}}
Zeile 134: Zeile 142:
[[Bild:Aare-Solothurn.jpg|thumb|Simsonbrunnen in Solothurn]]
[[Bild:Aare-Solothurn.jpg|thumb|Simsonbrunnen in Solothurn]]


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Solothurn Sehenswerte Altstadt]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Solothurn Sehenswerte Altstadt]


{{Geodaten|47.2070167|7.5390583|426|Brücke}}
{{Geodaten|47.2070167|7.5390583|426|Brücke}}


Auf Wirtschaftswegen (teils asphaltiert, teils Feinschotter) geht es durch die flache Landschaft. Zur Rechten sieht man die steil abfallenden Hänge des Jurasüdfuss, der hier bis auf wenige Kilometer an die Aare herangerückt ist.
Am Ortsausgang Solothurn gibt es einen komfortablen Campingplatz. Auf Wirtschaftswegen (teils asphaltiert, teils Feinschotter) geht es durch die flache Landschaft. Zur Rechten sieht man die steil abfallenden Hänge des Jurasüdfuss, der hier bis auf wenige Kilometer an die Aare herangerückt ist.


{{Kilometrierung|8,1|107}}
{{Kilometrierung|8,1|107}}
Zeile 146: Zeile 154:
{{Geodaten|47.1971639|7.4473139|434|Verzweigung mit Route 50}}
{{Geodaten|47.1971639|7.4473139|434|Verzweigung mit Route 50}}


Am Ortseingang von Altreu zeigen Velowegweiser gleichermaßen nach links und rechts. Die Aare-Route geht links weiter und verläuft auf den nächsten 20 km entlang von Aare bzw. Nidau-Büren-Kanal, wobei sie Biel in einem Bogen umgeht.
Am Ortseingang von Altreu zeigen Velowegweiser gleichermaßen nach links und rechts. Die Aare-Route geht links weiter und verläuft auf den nächsten 20&nbsp;km entlang von Aare bzw. Nidau-Büren-Kanal, wobei sie Biel in einem Bogen umgeht.


[[Bild:Aare-Biel.jpg|thumb|Bieler Altstadt]]
[[Bild:Aare-Biel.jpg|thumb|Bieler Altstadt]]


Wenn man sich das sehr sehenswerte Biel anschauen möchte, fährt man in Altreu rechts und folgt der Jurasüdfuss-Route (Nr. 50) über Grenchen nach Biel und Nidau. Selbst wenn man Biel nicht anschauen möchte, ist diese Route immerhin noch um 2 km kürzer. Ausserdem sind entlang der Radstrecke einige Biberdämme in der Leugene zwischen Lengnau und Pieterlen zu entdecken. An der Kanalbrücke in Nidau treffen die beiden Routen wieder zusammen.
Wenn man sich das sehr sehenswerte Biel anschauen möchte, fährt man in Altreu rechts und folgt der Jurasüdfuss-Route (Nr.&nbsp;50) über Grenchen nach Biel und Nidau. Selbst wenn man Biel nicht anschauen möchte, ist diese Route immerhin noch um 2&nbsp;km kürzer. Zudem sind entlang der Radstrecke einige Biberdämme in der Leugene zwischen Lengnau und Pieterlen zu entdecken. An der Kanalbrücke in Nidau treffen die beiden Routen wieder zusammen.


{{Kilometrierung|8,1|107}}
{{Kilometrierung|10,6|118}}


=== Büren an der Aare ===
=== Büren an der Aare ===
[[Bild:Soleur bueren2.JPG|thumb|Büren an der Aare]]
{{Geodaten|47.141336|7.37284|430|Flussbrücke}}


Fährt man in Altreu geradeaus, folgt man (gelegentlich etwas durch Felder getrennt) der Aare, welche sich durch die "Grenchner Witi" windet. Sehenswert ist das Städtchen Büren an der Aare mit Holzbrücke und kleiner Altstadt. Nach Büren folgt die Strecke dem geraden Nidau-Büren Kanal. Ca. 2km nach Ausfahrt Büren weist ein Wegweiser zur Gedenkstädte am Standort des einst grössten Internierungslagers der Schweiz während des 2. Weltkriegs hin. In Orpund wechselt die Radroute auf die südliche Kanalseite. Bei Port fährt man an einer Kanalschleuse vorbei. In Nidau mündet der Kanal im Bielersee. Die Radroute biegt kurz vor der Mündung nach links ab. Im Mündungsbereich (geradeaus weiter fahren) befinden sich einige schön gelegene Bade- und Grillplätze.  
Fährt man in Altreu geradeaus, folgt man (gelegentlich etwas durch Felder getrennt) der Aare, welche sich durch die "Grenchner Witi" windet. Sehenswert ist das Städtchen Büren an der Aare mit Holzbrücke und kleiner Altstadt. Nach Büren folgt die Strecke dem geraden Nidau-Büren Kanal. Etwa 2&nbsp;km nach Ausfahrt Büren weist ein Wegweiser zur Gedenkstädte am Standort des einst grössten Internierungslagers der Schweiz während des 2.&nbsp;Weltkriegs hin. In Orpund wechselt die Radroute auf die südliche Kanalseite. Bei Port fährt man an einer Kanalschleuse vorbei. In Nidau mündet der Kanal im Bielersee. Die Radroute biegt kurz vor der Mündung nach links ab. Im Mündungsbereich (geradeaus weiter fahren) befinden sich einige schön gelegene Bade- und Grillplätze.
 
[[Bild:Soleur bueren2.JPG|thumb|Büren an der Aare]]


{{Kilometrierung|21,9|129}}
{{Kilometrierung|11,2|129}}


=== Nidau ===
=== Nidau ===
Zeile 176: Zeile 184:
* Anschluss an die [[Mittelland-Route#Hagneck|Mittelland-Route]]
* Anschluss an die [[Mittelland-Route#Hagneck|Mittelland-Route]]


Bei Hagneck mündet der Aare-Hagneck-Kanal in den Bielersee, hier trennen sich Aare- und Mittelland-Route nach über 100 km wieder. Die Aare-Route zweigt unmittelbar vor dem Kanal links ab, die Mittelland-Route verläuft geradeaus.  
Bei Hagneck mündet der Aare-Hagneck-Kanal in den Bielersee, hier trennen sich Aare- und Mittelland-Route nach über 100&nbsp;km wieder. Die Aare-Route zweigt unmittelbar vor dem Kanal links ab, die Mittelland-Route verläuft geradeaus.
Hinweis: Wegen Bauarbeiten am Kanal ist die Strecke Hagneck-Aarberg zur Zeit (2011/2012) gesperrt. Eine Umleitung über Gerolfingen - Täuffelen ist schon ca. 2km vor Hagneck signalisiert. 


{{Geodaten|47.0596778|7.1779417|434|Wehr}}
{{Geodaten|47.0596778|7.1779417|434|Wehr}}


{{Kilometrierung|35,5|175}}
'''Hinweis:''' Wegen Bauarbeiten am Kanal ist die Strecke Hagneck - Walperswiler Brücke zur Zeit (2011/2012) gesperrt. Eine Umleitung über Gerolfingen - Täuffelen ist schon ca. 2&nbsp;km vor Hagneck signalisiert. Nach Täuffelen führt die Umleitung bei der Walperswiler Brücke zurück auf die normale Route.
 
Es geht rechtsseitig auf Schotter dem Hagneckkanal entlang bis nach Bargen. Der Kanal wird in Bargen auf der Hauptstrasse überquert. Hier wäre ein Abstecher nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Aarberg Aarberg] möglich, einem weiteren mittelalterlichen Städtchen mit sehenswerter Holzbrücke.
 
Unmittelbar nach der Brücke biegt die Route wieder rechts ab und folgt dem Kanal nun linksseitig, vorbei an einem Flusskraftwerk. Oberhalb des Kraftwerks folgt die Route wieder dem ursprünglichen Aare- Flussbett bis Niederried. Vor Niederried wird die Aare überquert und das Flussbett links gelassen. Die Route führt durch Weideland und Wäldchen mit ein paar kurzen, kernigen Anstiegen bis nach Golaten.
 
{{Kilometrierung|16,1|155}}
 
=== Golaten ===
 
Hier zweigen die regionalen Velorouten&nbsp;74 (der Saane folgend in Richtung Fribourg) und 94 (Richtung Neuchâtel) ab.
 
{{Geodaten|46.984806|7.238153|520|Abzweig}}
 
Von Golaten führt ein kleines Strässchen, zuerst asphaltiert, nach etwa 2&nbsp;km (bei einem stattlichen Bauernhof) mit Naturbelag zurück ans Aare-Flussbett und überquert auf einem Fussgänger- und Velosteg die Saane, welche hier in die Aare mündet. Für Radfahrer mit Anhänger ist dieser Steg umständlich, weil das Rad in einer Rille eine gewundene Treppe hoch gestossen werden muss.
 
Wir befinden uns hier am Rande eines Naturschutzgebietes mit Auenwiesen und schönen und ruhigen Badestellen in den Aareschleifen. 1&nbsp;km weiter wird das [https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_M%C3%BChleberg Kernkraftwerk Mühleberg] passiert, dabei muss dem Perimeterzaun entlang eine Steigung von etwa 20&nbsp;% überwunden werden, allerdings auf nur etwa 20&nbsp;m Wegstrecke. Nach dem Kraftwerk ist die Strasse wieder asphaltiert. Nach weiteren 2&nbsp;km überquert die Veloroute die Staumauer des Wasserkraftwerks Mühlenberg und führt dem angestauten Wohlensee entlang, allerdings nur eher selten direkt am Ufer und teilweise auf Naturbelag bis nach Hinterkappelen, der ersten und einzigen Agglomerationsgemeinde von Bern am Weg in die Stadt hinein. Die Stadt kündigt sich hier mit einigen Wohnsilos aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts an.
 
{{Kilometrierung|14,6|170}}
 
=== Hinterkappelen ===
 
{{Geodaten|46.967801|7.377484|507|Kreisel}}
 
Die Route folgt hier kurz einer Hauptstrasse via die "Chappelebrügg" (Kapellbrücke) über den schmalen Wohlensee. Gleich linkerhand befindet sich der [http://www.reisen-tcs.ch/travel/de/home/camping/platzsuche/eymatt.html Camping Eymatt].
 
Die Route zweigt hier auch links von der Hauptstrasse ab durch den Bremgartenwald. Sehenswert und gleich an der Route: der Glasbrunnen. Die Route verläuft hier teilweise auf der ehemaligen Motorsport Rundstrecke, auf welcher Formel-1-Rennen ausgetragen wurden bis zum Verbot solcher Rundstrecken in der Schweiz im Jahre 1955.
 
Der Waldrand ist zugleich Stadtrand von Bern. Man fährt hier ins Länggassquartier ein, wo sich unter anderem zahlreiche Universitätsgebäude befinden, eines davon in der ehemaligen Toblerone- Fabrik "Unitobler".
 
Nach dem Univiertel überquert die Route die Gleise gleich beim Hauptbahnhof und führt vorbei am Bundeshaus mitten durch die sehenswerte Altstadt von Bern.
 
{{Kilometrierung|6,9|177}}


=== Bern ===
=== Bern ===


* Bahnhof, Regional- und Fernverbindungen
* '''Sehenswerte Altstadt''' (Unesco-Welterbe)
* '''Sehenswerte Altstadt''' (Unesco-Welterbe)
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Bern]]


{{Geodaten|46.9468083|7.4480278|532|Casinoplatz}}
{{Geodaten|46.9468083|7.4480278|532|Casinoplatz}}


{{Kilometrierung|31,1|206}}
{{Kilometrierung|31,1|208}}


=== Thun ===
=== Thun ===
Zeile 195: Zeile 236:
* Anschluss an die Alpenpanorama-Route
* Anschluss an die Alpenpanorama-Route
* siehe auch die Diskussion im Rad-Forum: [[forumsbeitrag:749336|Thunersee Schweiz - welche Uferseite?]]
* siehe auch die Diskussion im Rad-Forum: [[forumsbeitrag:749336|Thunersee Schweiz - welche Uferseite?]]
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Thun]]


{{Geodaten|46.7599139|7.6266472|562|Thun}}
{{Geodaten|46.7599139|7.6266472|562|Thun}}


{{Kilometrierung|15,2|221}}
{{Kilometrierung|15,2|223}}


=== Spiez ===
=== Spiez ===
Zeile 206: Zeile 248:
* '''Städtli mit Schloss'''
* '''Städtli mit Schloss'''
* Anschluss an die [[Seen-Route#Spiez|Seen-Route]] (identischer Verlauf bis Meiringen)
* Anschluss an die [[Seen-Route#Spiez|Seen-Route]] (identischer Verlauf bis Meiringen)
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Spiez]]


{{Geodaten|46.6885306|7.6792028|615|Kronenplatz}}
{{Geodaten|46.6885306|7.6792028|615|Kronenplatz}}


Die Route verläuft auf der Hauptstraße, die sich etwa 60 Hm über dem Niveau des Thunersees befindet. Das Städtli liegt unten am See.
Die Route verläuft auf der Hauptstraße, die sich etwa 60&nbsp; über dem Niveau des Thunersees befindet. Das Städtli liegt unten am See.


Außerorts passiert man die bewaldete Höhe "Bürg" zur Linken, dann fällt die Straße nach Faulensee ab. Ab Faulensee verläuft die Route am Seeufer, meistens begleitet von einer lärmenden Schnellstraße auf einem abgetrennten Radweg. Auf Höhe der Dörfer verschwindet die Schnellstraße jeweils in einem Tunnel, während die Radroute durch die Dörfer verläuft. Hinter Därligen verläuft ein Abschnitt auf einem Randstreifen der N11. Am östlichen Ende des Thunersees verlässt man die N11 links versetzt und fährt auf einem Wirtschaftsweg nach Unterseen und Interlaken.
Ausserorts passiert man die bewaldete Höhe "Bürg" zur Linken, dann fällt die Straße nach Faulensee ab. Ab Faulensee verläuft die Route am Seeufer, meistens begleitet von einer lärmenden Schnellstraße auf einem abgetrennten Radweg. Auf Höhe der Dörfer verschwindet die Schnellstraße jeweils in einem Tunnel, während die Radroute durch die Dörfer verläuft. Hinter Därligen verläuft ein Abschnitt auf einem Randstreifen der N11. Am östlichen Ende des Thunersees verlässt man die N11 links versetzt und fährt auf einem Wirtschaftsweg nach Unterseen und Interlaken.


{{Kilometrierung|17,4|238}}
{{Kilometrierung|17,4|241}}


=== Interlaken ===
=== Interlaken ===
* Bahnanschluss, Interlaken-West (Stadt) und Interlaken-Ost (Durchgangsverkehr), Regional- und Fernverkehr
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Interlaken]]


{{Geodaten|46.6865167|7.8521306|563|Brücke Spielmatte}}
{{Geodaten|46.6865167|7.8521306|563|Brücke Spielmatte}}


Die Seen- und Aare-Route verlaufen am Südufer des Brienzersees auf verkehrsarmen Wegen, allerdings teilweise begleitet von der Schnellstraße. Dafür gibt es zwei größere Anstiege von 100 bzw. 150 Hm zu bewältigen. Beschreibung aus dem Radforum: ''Der Weg führt mit kurzen aber sehr steilen Steigungen und Abfahrten kurvenreich und zeitraubend am Hang oberhalb des Sees entlang, mündet in einen ebenso buckligen Schotterweg, der mit viel Gepäck nur mit Mühe zu fahren ist und fordert dann kurz vor einem Wasserfall zum Absteigen auf. [...] Nach dem Wasserfall wird der Weg glücklicheweise wieder besser.'' (Autor: [[forumsbeitrag:757742|Natash]]).
Die Seen- und Aare-Route verlaufen am Südufer des Brienzersees auf verkehrsarmen Wegen, allerdings teilweise begleitet von der Schnellstraße. Dafür gibt es zwei größere Anstiege von 100 bzw. 150&nbsp;Hm zu bewältigen. Beschreibung aus dem Radforum: ''Der Weg führt mit kurzen aber sehr steilen Steigungen und Abfahrten kurvenreich und zeitraubend am Hang oberhalb des Sees entlang, mündet in einen ebenso buckligen Schotterweg, der mit viel Gepäck nur mit Mühe zu fahren ist und fordert dann kurz vor einem Wasserfall zum Absteigen auf. [...] Nach dem Wasserfall wird der Weg glücklicherweise wieder besser.'' (Autor: [[forumsbeitrag:757742|Natash]]).


Eine flachere Alternative hierzu ist das Nordufer, hier sind nur einmal zu Beginn 60 Hm zu überwinden. Die Straße hier ist zwar nicht verkehrsarm, aber der überregionale Verkehr wird von der Schnellstraße geschluckt. Die Alternative hat keine Radwegweisung, man biegt ca. 1 km nach dem Zentrum von Interlaken links ab und folgt dann einfach der Straße. Am Ostende des Sees, in Brienz-Kienholz, rechts abbiegen, um wieder zurück zur Route zu gelangen.
Eine flachere Alternative hierzu ist das Nordufer, hier sind nur einmal zu Beginn 60&nbsp;Hm zu überwinden. Die Straße hier ist zwar nicht verkehrsarm, aber der überregionale Verkehr wird von der Schnellstraße geschluckt. Die Alternative hat keine Radwegweisung, man biegt etwa 1&nbsp; nach dem Zentrum von Interlaken links ab und folgt dann einfach der Straße. Am Ostende des Sees, in Brienz-Kienholz, rechts abbiegen, um wieder zurück zur Route zu gelangen.


Die übrige Strecke bis Meiringen verläuft sehr gefällig auf ruhigen, asphaltierten Wirtschaftswegen entlang eines Bachs. Zu beiden Seiten erheben sich die Alpen, links der Hasliberg und der Brünigpass, rechts einige Wasserfälle.
Die übrige Strecke bis Meiringen verläuft sehr gefällig auf ruhigen, asphaltierten Wirtschaftswegen entlang eines Bachs. Zu beiden Seiten erheben sich die Alpen, links der Hasliberg und der Brünigpass, rechts einige Wasserfälle.


{{Kilometrierung|29,1|267}}
{{Kilometrierung|29,1|270}}


=== Meiringen ===
=== Meiringen ===
Zeile 231: Zeile 277:
* '''Aareschlucht'''
* '''Aareschlucht'''
* Anschluss an die [[Seen-Route#Meiringen|Seen-Route]]
* Anschluss an die [[Seen-Route#Meiringen|Seen-Route]]
* Ortsinformationen: [[Wikivoyage:Meiringen]]


{{Geodaten|46.727124|8.18673|599|Allmendstraße/Bahnhofsplatz}}
{{Geodaten|46.727124|8.18673|599|Allmendstraße/Bahnhofsplatz}}


{{Kilometrierung|38,4|306}}
{{Kilometrierung|38,4|308}}


=== Gletsch ===
=== Gletsch ===
Zeile 245: Zeile 292:
== GPS-Tracks ==
== GPS-Tracks ==


{{Track unverifiziert|[http://map.veloland.ch Veloland Schweiz]}}
{{Track unverifiziert|[https://map.veloland.ch Veloland Schweiz]}}
{{GPS-Tracks}}
{{GPS-Tracks}}
{{Track-Verifizierung}}
{{Track-Verifizierung}}
{{Getestet|Juli 2013|[[Benutzer:rolandm|rolandm]]|Abschnitt Aare-Mündung Rhein - Brugg}}
{{Getestet|August 2009|[[Benutzer:StefanS|StefanS]]|Abschnitte Brugg-Altreu, Nidau-Hagneck, Spiez-Meiringen über Brienz}}
{{Getestet|August 2009|[[Benutzer:StefanS|StefanS]]|Abschnitte Brugg-Altreu, Nidau-Hagneck, Spiez-Meiringen über Brienz}}
|}
|}
Zeile 253: Zeile 301:
== Links ==
== Links ==


* [http://www.veloland.ch/de/routen_detail.cfm?id=20807 Aare-Route auf veloland.ch]
* [https://www.veloland.ch/de/routen/route-08.html Aare-Route auf veloland.ch]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Aare-Route Aare-Route auf Wikipedia]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Aare-Route Aare-Route auf Wikipedia]


[[Kategorie: Fluss-Radfernweg]]
[[Kategorie: Fluss-Radfernweg]]
[[Kategorie: Hauptnetz]]
[[Kategorie: Hauptnetz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2023, 04:36 Uhr

Aare-Route
Aare-Route Logo.jpg
Aare s.png
Länge 308 km
Höhenmeter 3.641 m 2.196 m
Link.png Gegenrichtung

Die Aare-Route ist eine der neun nationalen Routen im sogenannten Veloland Schweiz, innerhalb dieses Systems ist sie die Route 8. Sie war der erste durchgehend markierte Radfernweg der Schweiz. Sie führt von Koblenz (bei Waldshut) über Bern nach Meiringen, dann über den Grimselpass nach Gletsch. Die Länge beträgt 305 km.


Allgemeines

  • Die Veloland-Routen sind in der Regel ausgezeichnet ausgeschildert, dies gilt auch für die Aare-Route. Deshalb wird hier auf eine detaillierte Streckenbeschreibung verzichtet zugunsten von allgemeinen Bemerkungen zur Streckencharakteristik. Wenigstens eine grobe Übersichtskarte ist dennoch zu empfehlen, insbesondere, wenn man auch mal links und rechts des Wegs etwas anschauen möchte und nicht nur stur der Route folgt.
  • Das Streckenprofil der Aare-Route ist weitgehend flach und anspruchslos bis Meiringen, dann geht es zum Grimselpass hinauf (1600 Hm Steigung).
  • Angaben wie linkes bzw. rechtes Ufer sind in Fahrtrichtung zu verstehen, d. h. in diesem Falle gegen die Flussrichtung.

Roadbook

Icon Unvollstaendig.png Das Roadbook ist noch unvollständig. Wenn Du es ergänzen kannst, hilf mit!
Es fehlen noch die Abschnitte Koblenz-Brugg, Bern-Spiez und Meiringen-Gletsch.


Waldshut

Geodaten: 47.6101250,8.2324000 Höhe 316 m (Konstanzer Str. (Eisenbahnunterführung)/Rheinbrückenstr.)

0,4 km / 0 km

Koblenz (AG)

Geodaten: 47.607953,8.234087 Höhe 316 m (Bahnhofstr./Umfahrungsstr./Rheinbrücke)

Die „Route 8“ führt rechts der Aare bis nach Brugg. Der Weg ist meistens asphaltiert. Das Wasserkraftwerk beziehungsweise die Atomkraftwerke Beznau können aus luftiger Höhe besichtigt werden (Kurze aber relativ steile Steigungen).

22,2 km / 23 km

Brugg

Häuser am Aareufer

Geodaten: 47.4842833,8.2071222 Höhe 353 m (Treffpunkt der Routen)

In Brugg die Aarebrücke queren und bergan durch die Altstadt, dann rechts. Am Ortsrand geht die Radroute in einen teilweise schmalen Schotterweg am Aareufer über. Auf Höhe Schinznach-Bad dann wieder asphaltierter, breiter Weg in den Auwäldern. Auf Höhe Schinznach-Dorf wechselt der Weg ans rechte Ufer und bleibt dort bis Aarau, wobei sich asphaltierte Abschnitte und feine Schotterwege abwechseln.

Als asphaltierte, schnellere Alternative bietet sich die kleine Landstraße am rechten Ufer an, von Brugg über Umiken, Villnachern, Veltheim etc. Zwischen Auenstein und Bieberstein sind 70 Hm zu überwinden, hier ist die Radroute einfacher (aber mit Schotterweg, siehe oben).

20,5 km / 43 km

Aarau

Bemalter Hausgiebel in Aarau
  • Bahnanschluss
  • Ortsinformationen: Wikivoyage:Aarau
  • Anschluss an die Nord-Süd-Route

Geodaten: 47.3958500,8.0417444 Höhe 365 m (Brücke)

Die Radroute führt auf einer kleinen Straße rechten Aare-Ufer entlang. Vor der Aarebrücke geht es links in eine Unterführung (Wegweisung Olten). Will man die Altstadt sehen, bleibt man stattdessen auf der Straße und überquert die Brücke.

Am Kraftwerk führt der Weg auf die Aareinsel, dann durch die Auwälder. Kurzer Waldweg vor Schönenwerd.

4,7 km / 48 km

Schönenwerd

Schlosskirche Niedergösgen

Geodaten: 47.3725611,7.9982056 Höhe 372 m (Schönenwerd)

In Schönenwerd die Brücke ans rechts Ufer queren. Zwischen Niedergösgen und Winzenau führt die Route meist auf Feldwegen auf der Insel zwischen Kanal und Fluss, asphaltierte und unasphaltierte Abschnitte wechseln sich ab. Bei Winzenau kurze, steile Steigung zur Landstraße hinauf ("natürlich" mit Aufforderung zum Absteigen - als würde man sonst gar nicht merken, dass es bergauf geht). Dann auf der Landstraße nach Olten hinein, nach Unterquerung der Bahn links in eine Nebenstraße.

Alternative: Landstraße zwischen Niedergösgen und Winzenau, kürzer und schneller.

10,6 km / 58 km

Olten

Holzbrücke in Olten
  • Bahnanschluss, Verbindungen v. a. Richtung Bern
  • Ortsinformationen: Wikivoyage:Olten

Geodaten: 47.3494944,7.9045528 Höhe 391 m (Brücke)

Route passiert die Altstadt. Danach kurzer Anstieg. Außerorts ruhige, asphaltierte Radroute am rechten Ufer. Am anderen Ufer sieht man Aarburg mit der mächtigen Befestigungsanlage und dem winzigen "Städtli". In Aarburg gibt es eine nette Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campingplatz "Wiggerspitz", aber leider etwas laut. Auf Höhe Aarburg stößt man auf eine Landstraße, hier rechts. Zwangsradweg auf der rechten Seite, obwohl bereits die parallele Autobahn für Kfz reserviert ist. In Boningen links. Hier beginnt eine Passage mit vielen kleinen Steigungen auf Waldwegen, bis man auf Umwegen Wolfwil erreicht. Ab hier kleine Landstraße am rechten Ufer nach Schwarzhäusern und Aarwangen, welliges Profil.

Alternative: kleine Landstraße von Boningen über Fulenbach nach Wolfwil, kürzer und weniger Steigungen.

19,6 km / 78 km

Aarwangen

Tierlihaus

Geodaten: 47.2458111,7.7630889 Höhe 411 m (Brücke)

An der alten bernischen Burg quert man die Brücke. Zum Ortskern geht es auf der Straße 30 Hm bergauf. Sonst hinter dem Gasthof rechts. Radroute über asphaltierte Feldwege, Steigung von 40 Hm. Dann Landstraße, zwischen Berken und Wallswil ans rechte Ufer. Hinter Walliswil wieder ans linke Ufer.

10,9 km / 89 km

Wangen an der Aare

Städtli von Wangen

Geodaten: 47.2345694,7.6556417 Höhe 420 m (Oberes Tor)

Vor der Altstadt führt die Aare-Route nach links, eine eigens ausgeschilderte "Städtli-Tour" führt geradeaus, durch den kleinen Ortskern und am Oberen Tor wieder mit der Aare-Route zusammen.

Außerorts auf asphaltiertem Feldweg nach Deitingen. Landstraße nach Luterbach, dann Zwangsradweg nach Solothurn. Dort nach Ausschilderung von der Hauptstraße rechts weg, Geh-/Radwegbrücke über den Fluss, dann am rechten Ufer zur Altstadt.

10,2 km / 99 km

Solothurn

Simsonbrunnen in Solothurn

Geodaten: 47.2070167,7.5390583 Höhe 426 m (Brücke)

Am Ortsausgang Solothurn gibt es einen komfortablen Campingplatz. Auf Wirtschaftswegen (teils asphaltiert, teils Feinschotter) geht es durch die flache Landschaft. Zur Rechten sieht man die steil abfallenden Hänge des Jurasüdfuss, der hier bis auf wenige Kilometer an die Aare herangerückt ist.

8,1 km / 107 km

Altreu

Geodaten: 47.1971639,7.4473139 Höhe 434 m (Verzweigung mit Route 50)

Am Ortseingang von Altreu zeigen Velowegweiser gleichermaßen nach links und rechts. Die Aare-Route geht links weiter und verläuft auf den nächsten 20 km entlang von Aare bzw. Nidau-Büren-Kanal, wobei sie Biel in einem Bogen umgeht.

Bieler Altstadt

Wenn man sich das sehr sehenswerte Biel anschauen möchte, fährt man in Altreu rechts und folgt der Jurasüdfuss-Route (Nr. 50) über Grenchen nach Biel und Nidau. Selbst wenn man Biel nicht anschauen möchte, ist diese Route immerhin noch um 2 km kürzer. Zudem sind entlang der Radstrecke einige Biberdämme in der Leugene zwischen Lengnau und Pieterlen zu entdecken. An der Kanalbrücke in Nidau treffen die beiden Routen wieder zusammen.

10,6 km / 118 km

Büren an der Aare

Büren an der Aare

Geodaten: 47.141336,7.37284 Höhe 430 m (Flussbrücke)

Fährt man in Altreu geradeaus, folgt man (gelegentlich etwas durch Felder getrennt) der Aare, welche sich durch die "Grenchner Witi" windet. Sehenswert ist das Städtchen Büren an der Aare mit Holzbrücke und kleiner Altstadt. Nach Büren folgt die Strecke dem geraden Nidau-Büren Kanal. Etwa 2 km nach Ausfahrt Büren weist ein Wegweiser zur Gedenkstädte am Standort des einst grössten Internierungslagers der Schweiz während des 2. Weltkriegs hin. In Orpund wechselt die Radroute auf die südliche Kanalseite. Bei Port fährt man an einer Kanalschleuse vorbei. In Nidau mündet der Kanal im Bielersee. Die Radroute biegt kurz vor der Mündung nach links ab. Im Mündungsbereich (geradeaus weiter fahren) befinden sich einige schön gelegene Bade- und Grillplätze.

11,2 km / 129 km

Nidau

Geodaten: 47.1213361,7.2416306 Höhe 430 m (Brücke)

Weiter geht es entlang des Bielersees, aber nie ganz am Seeufer, vorbei an Sutz (Camping & gepflegter Badestrand) auf asphaltierten Nebenwegen. In Sutz entfernt sich die Route weiter vom Seeufer und führt über einige kleinere Steigungen. Bei Mörigen fällt die Route wieder zum Seeufer hin ab, der Rest des Weges ist nicht mehr asphaltiert und führt zum Teil direkt dem See entlang zum Teil durch naturnahe Gebiete.

10,1 km / 139 km

Hagneck

Mündung des Aare-Hagneck-Kanals

Bei Hagneck mündet der Aare-Hagneck-Kanal in den Bielersee, hier trennen sich Aare- und Mittelland-Route nach über 100 km wieder. Die Aare-Route zweigt unmittelbar vor dem Kanal links ab, die Mittelland-Route verläuft geradeaus.

Geodaten: 47.0596778,7.1779417 Höhe 434 m (Wehr)

Hinweis: Wegen Bauarbeiten am Kanal ist die Strecke Hagneck - Walperswiler Brücke zur Zeit (2011/2012) gesperrt. Eine Umleitung über Gerolfingen - Täuffelen ist schon ca. 2 km vor Hagneck signalisiert. Nach Täuffelen führt die Umleitung bei der Walperswiler Brücke zurück auf die normale Route.

Es geht rechtsseitig auf Schotter dem Hagneckkanal entlang bis nach Bargen. Der Kanal wird in Bargen auf der Hauptstrasse überquert. Hier wäre ein Abstecher nach Aarberg möglich, einem weiteren mittelalterlichen Städtchen mit sehenswerter Holzbrücke.

Unmittelbar nach der Brücke biegt die Route wieder rechts ab und folgt dem Kanal nun linksseitig, vorbei an einem Flusskraftwerk. Oberhalb des Kraftwerks folgt die Route wieder dem ursprünglichen Aare- Flussbett bis Niederried. Vor Niederried wird die Aare überquert und das Flussbett links gelassen. Die Route führt durch Weideland und Wäldchen mit ein paar kurzen, kernigen Anstiegen bis nach Golaten.

16,1 km / 155 km

Golaten

Hier zweigen die regionalen Velorouten 74 (der Saane folgend in Richtung Fribourg) und 94 (Richtung Neuchâtel) ab.

Geodaten: 46.984806,7.238153 Höhe 520 m (Abzweig)

Von Golaten führt ein kleines Strässchen, zuerst asphaltiert, nach etwa 2 km (bei einem stattlichen Bauernhof) mit Naturbelag zurück ans Aare-Flussbett und überquert auf einem Fussgänger- und Velosteg die Saane, welche hier in die Aare mündet. Für Radfahrer mit Anhänger ist dieser Steg umständlich, weil das Rad in einer Rille eine gewundene Treppe hoch gestossen werden muss.

Wir befinden uns hier am Rande eines Naturschutzgebietes mit Auenwiesen und schönen und ruhigen Badestellen in den Aareschleifen. 1 km weiter wird das Kernkraftwerk Mühleberg passiert, dabei muss dem Perimeterzaun entlang eine Steigung von etwa 20 % überwunden werden, allerdings auf nur etwa 20 m Wegstrecke. Nach dem Kraftwerk ist die Strasse wieder asphaltiert. Nach weiteren 2 km überquert die Veloroute die Staumauer des Wasserkraftwerks Mühlenberg und führt dem angestauten Wohlensee entlang, allerdings nur eher selten direkt am Ufer und teilweise auf Naturbelag bis nach Hinterkappelen, der ersten und einzigen Agglomerationsgemeinde von Bern am Weg in die Stadt hinein. Die Stadt kündigt sich hier mit einigen Wohnsilos aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts an.

14,6 km / 170 km

Hinterkappelen

Geodaten: 46.967801,7.377484 Höhe 507 m (Kreisel)

Die Route folgt hier kurz einer Hauptstrasse via die "Chappelebrügg" (Kapellbrücke) über den schmalen Wohlensee. Gleich linkerhand befindet sich der Camping Eymatt.

Die Route zweigt hier auch links von der Hauptstrasse ab durch den Bremgartenwald. Sehenswert und gleich an der Route: der Glasbrunnen. Die Route verläuft hier teilweise auf der ehemaligen Motorsport Rundstrecke, auf welcher Formel-1-Rennen ausgetragen wurden bis zum Verbot solcher Rundstrecken in der Schweiz im Jahre 1955.

Der Waldrand ist zugleich Stadtrand von Bern. Man fährt hier ins Länggassquartier ein, wo sich unter anderem zahlreiche Universitätsgebäude befinden, eines davon in der ehemaligen Toblerone- Fabrik "Unitobler".

Nach dem Univiertel überquert die Route die Gleise gleich beim Hauptbahnhof und führt vorbei am Bundeshaus mitten durch die sehenswerte Altstadt von Bern.

6,9 km / 177 km

Bern

  • Bahnhof, Regional- und Fernverbindungen
  • Sehenswerte Altstadt (Unesco-Welterbe)
  • Ortsinformationen: Wikivoyage:Bern

Geodaten: 46.9468083,7.4480278 Höhe 532 m (Casinoplatz)

31,1 km / 208 km

Thun

Geodaten: 46.7599139,7.6266472 Höhe 562 m (Thun)

15,2 km / 223 km

Spiez

Städtli und Hafen von Spiez

Geodaten: 46.6885306,7.6792028 Höhe 615 m (Kronenplatz)

Die Route verläuft auf der Hauptstraße, die sich etwa 60  über dem Niveau des Thunersees befindet. Das Städtli liegt unten am See.

Ausserorts passiert man die bewaldete Höhe "Bürg" zur Linken, dann fällt die Straße nach Faulensee ab. Ab Faulensee verläuft die Route am Seeufer, meistens begleitet von einer lärmenden Schnellstraße auf einem abgetrennten Radweg. Auf Höhe der Dörfer verschwindet die Schnellstraße jeweils in einem Tunnel, während die Radroute durch die Dörfer verläuft. Hinter Därligen verläuft ein Abschnitt auf einem Randstreifen der N11. Am östlichen Ende des Thunersees verlässt man die N11 links versetzt und fährt auf einem Wirtschaftsweg nach Unterseen und Interlaken.

17,4 km / 241 km

Interlaken

  • Bahnanschluss, Interlaken-West (Stadt) und Interlaken-Ost (Durchgangsverkehr), Regional- und Fernverkehr
  • Ortsinformationen: Wikivoyage:Interlaken

Geodaten: 46.6865167,7.8521306 Höhe 563 m (Brücke Spielmatte)

Die Seen- und Aare-Route verlaufen am Südufer des Brienzersees auf verkehrsarmen Wegen, allerdings teilweise begleitet von der Schnellstraße. Dafür gibt es zwei größere Anstiege von 100 bzw. 150 Hm zu bewältigen. Beschreibung aus dem Radforum: Der Weg führt mit kurzen aber sehr steilen Steigungen und Abfahrten kurvenreich und zeitraubend am Hang oberhalb des Sees entlang, mündet in einen ebenso buckligen Schotterweg, der mit viel Gepäck nur mit Mühe zu fahren ist und fordert dann kurz vor einem Wasserfall zum Absteigen auf. [...] Nach dem Wasserfall wird der Weg glücklicherweise wieder besser. (Autor: Natash).

Eine flachere Alternative hierzu ist das Nordufer, hier sind nur einmal zu Beginn 60 Hm zu überwinden. Die Straße hier ist zwar nicht verkehrsarm, aber der überregionale Verkehr wird von der Schnellstraße geschluckt. Die Alternative hat keine Radwegweisung, man biegt etwa 1  nach dem Zentrum von Interlaken links ab und folgt dann einfach der Straße. Am Ostende des Sees, in Brienz-Kienholz, rechts abbiegen, um wieder zurück zur Route zu gelangen.

Die übrige Strecke bis Meiringen verläuft sehr gefällig auf ruhigen, asphaltierten Wirtschaftswegen entlang eines Bachs. Zu beiden Seiten erheben sich die Alpen, links der Hasliberg und der Brünigpass, rechts einige Wasserfälle.

29,1 km / 270 km

Meiringen

Geodaten: 46.727124,8.18673 Höhe 599 m (Allmendstraße/Bahnhofsplatz)

38,4 km / 308 km

Gletsch

Geodaten: 46.5622944,8.3613639 Höhe 1763 m (Gletsch)

GPS-Tracks

Icon Achtung.png Der Track enthält größere ungetestete Abschnitte.
Die Quelle für die ungetesteten Abschnitte ist: Veloland Schweiz.
 

Disclaimer: Die Tracks im Wiki unterscheiden sich bisweilen von der offiziellen Variante. Das kann sowohl an einer veralteten Version liegen, oder es ist eine bewusste Abweichung, weil es so besser zu fahren ist.

Track-Verifizierung

Die nachfolgende Liste führt diejenigen Teilnehmer des Wikis auf, die die Route oder Teilabschnitte davon gefahren sind. Für andere Radreisende ist es wichtig zu wissen, wie aktuell die Routenbeschreibung ist. Wenn Du selbst die Route (oder Teile davon) gefahren bist, trage Dich bitte in die Liste ein (neuere Einträge nach oben). Mit dem Eintrag bestätigst Du anderen Lesern, dass der Track und die Routenbeschreibung zum Zeitpunkt Deiner Fahrt gestimmt haben.

Zeitpunkt Autor Abschnitt/Bemerkungen
Juli 2013 rolandm Abschnitt Aare-Mündung Rhein - Brugg
August 2009 StefanS Abschnitte Brugg-Altreu, Nidau-Hagneck, Spiez-Meiringen über Brienz

Links