Weser: Unterschied zwischen den Versionen
Tine (Diskussion | Beiträge) k (→Ödelsheim: Ortsname korrigiert) |
Tine (Diskussion | Beiträge) k (→Weserfähre Polle: nur noch "Polle") |
||
Zeile 246: | Zeile 246: | ||
{{Kilometrierung|5,1|90}} | {{Kilometrierung|5,1|90}} | ||
=== | === Polle === | ||
* Gierseilfähre nach Polle am gegenüberliegenden Ufer, mit Burgruine, Ort des Aschenputtels an der Deutschen Märchenstraße. Fährzeiten: Mo - Fr 6.30 - 19.00 Uhr, Sa 8 - 19 Uhr, So 9 - 19 Uhr. Jan. - März gelten sonntags eingeschränkte Fährzeiten von 9 - 11 Uhr. | * Gierseilfähre nach Polle am gegenüberliegenden Ufer, mit Burgruine, Ort des Aschenputtels an der Deutschen Märchenstraße. Fährzeiten: Mo - Fr 6.30 - 19.00 Uhr, Sa 8 - 19 Uhr, So 9 - 19 Uhr. Jan. - März gelten sonntags eingeschränkte Fährzeiten von 9 - 11 Uhr. |
Version vom 11. April 2014, 21:33 Uhr
Weser-Radweg | |||
---|---|---|---|
Länge | 424 km | ||
Höhenmeter | ↑ 1276 m ↓ 1395 m | ||
|
<googlemap lat="52.478769" lon="9.055758" zoom="7" width="auto" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth" />
Die oben dargestellte Strecke ist vereinfacht und dient nur der ersten Orientierung. Der exakte Verlauf ist unter GPS-Tracks zu finden.
Der Weser-Radweg ist eine größtenteils flache und asphaltierte Strecke entlang der Weser und verläuft überwiegend abseits von Hauptstraßen. In einigen Bereichen wurde er zur „Strickleiter“ erweitert, mit Strängen beiderseits des Flusses und Querverbindungen.
Allgemeines
Er ist einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Die Strecke an der Oberweser zwischen Hannoversch Münden und Minden gilt als die schönste und abwechslungsreichste. Dazu trägt auch der Wechsel zwischen engen (Karlshafen, Rühler Schweiz, Porta Westfalica) und breiten Talabschnitten (Höxter–Holzminden), (Hameln–Rinteln) bei. Das Tal ist weniger vom Durchgangsverkehr gezeichnet als die Täler von Rhein, Main, Neckar und Leine. Die Industrialisierung ist gering. Eingebettet in eine üppig grüne Landschaft mit vielen Waldhängen, wenigen Felsen und viel Landwirtschaft liegen einige Städte und viele Dörfer, die von Fachwerkarchitektur geprägt sind.
Aus dem Bestreben heraus, lange zusammenhängende autofreie Abschnitte zu schaffen, wurde der Radwanderweg an immer mehr Dörfern uferseitig vorbeigeführt. Wer bei den Dörfern den Radweg verlässt und durch die zumeist wenig autobelasteten Dorfstraßen radelt, kann ohne Mehraufwand an Kraft, Zeit und Geld sein Landschaftserlebnis durch ein Kulturerlebnis vervollständigen.
Nördlich der Mittelgebirge hat man von den überwiegenden Teilen des Weges keinen Blick auf den Fluss. Beiderseits bietet ein dichtes und großräumiges Netz von Nebenstraßen und befestigten Wirtschaftswegen zahlreiche Alternativen für die Weiterreise nach Norden.
Reiserichtung
Wie bei vielen deutschen Flüssen ist das Gesamtgefälle so gering, dass die Anstrengung flussabwärts und flussaufwärts gleich ist. Im Mittelgebirge (Weserbergland) und in seiner Sichtweite (etwa ab Schlüsselburg) ist die Fahrt von Norden nach Süden landschaftlich eindrucksvoller, da man aus der Ebene ins Gebirge, dann tendenziell aus einem breiten Tal zwischen niedrigen Bergen in ein enges Tal zwischen höheren Bergen fährt.
Netzbedeutung
Zusammen mit den Tälern der beiden Quellflüsse Fulda (jenseits des Landrückens anschließend dann die Sinn) und Werra (verschiedene Fortsetzungen) ermöglicht das Wesertal zügige und kräfteschonende Radreisen zwischen dem niedersächsischen Tiefland und Süddeutschland. Der Weserradweg ist Teil der D-Route 9.
Ausschilderung
Normgerechte Rechteckwegweiser gibt es fast immer. Das Logo der Route fehlt allerdings öfter oder taucht dort auf, wo die Route nicht verläuft. Auf zahlreichen Schautafeln sind zahlreiche Varianten eingezeichnet. Z.B. im Bereich Fürstenberg hat man die Auswahl zwischen 3 Alternativen.
Roadbook
Hann. Münden
Bahnhof, barrierefrei, Regionalverkehr VSN und NVV. Züge: Kassel–Göttingen und Kassel–Leinefelde (RB)–Sangerhausen–Halle (Saale)(RE)
- Ortsinformation auf Wikivoyage:Hann. Münden
- Anschluss an den Werratal-Radweg
- Anschluss an den Fulda-Radweg
Geodaten: 51.4196389,9.6531083 Höhe 123 m (Alte Brücke)
RW entlang der Landstraße auf der rechten Weserseite.
2,4 km / 2 km
Gimte
- Anschluss an den Weser-Harz-Heide Radweg, dadurch Verbindung zum Leineradweg
Geodaten: 51.4390250,9.6408667 Höhe 124 m (Gimte)
RW entlang der Landstraße.
8,3 km / 11 km
Hemeln
- Campingplatz, Tel. +49 55 44 14 14. Weitere Ortinformationen: Wikivoyage:Hemeln.
Geodaten: 51.5015194,9.6066361 Höhe 118 m (Hemeln)
RW über Felder und an der Landstraße mit kurzen Bergstrecken.
5,2 km / 16 km
Glashütte
Geodaten: 51.5268444,9.6187417 Höhe 126 m (Glashütte)
Radweg an der Landstraße mit welligem Profil. Das Höhenprofil der zumeist wenig befahrenen Landstraße ist deutlich fahrradfreundlicher als das des Radwanderweges.
2,0 km / 18 km
Bursfelde
- Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Bursfelde. Gastronomie. Weitere Ortsinformationen: Wikivoyage: Kloster Bursfelde.
Geodaten: 51.5426194,9.6259778 Höhe 120 m (Bursfelde)
Guter, neu angelegter, asphaltierter RW entlang der Landstraße
6,7 km / 25 km
Oedelsheim
- Campingplatz, Tel. +49 55 74 94 57 80. Hallenbad, Gastronomie. Weitere Ortsinformationen: Wikivoyage:Oedelsheim.
Geodaten: 51.5948972,9.5887583 Höhe 108 m (Oedelsheim)
Asphaltierte Anliegerstraße.
3,1 km / 28 km
Gieselwerder
- Campingplatz, Tel. +49 55 72 76 11. Freibad, Gastronomie. Weitere Ortsinformationen: Wikivoyage:Gieselwerder.
- Anschluss an den Fulda/R1 Radweg
Geodaten: 51.5994722,9.5500944 Höhe 109 m (Gieselwerder)
Wechsel über die Brücke auf die linke Weserseite (ab hier ist der Hess. R1 ausgeschildert). Radweg.
Von Gieselwerder bis Bad Karlshafen ist es alternativ zum Weserradweg am östlichen Ufer möglich, am westlichen Ufer auf dem Hessischen Radfernweg R1 zu fahren, der bis Bad Karlshafen führt. Der Weser-Radweg verläuft ab Lippoldsberg auf der Nordseite des Tal teilweise auf herausfordernden Waldwegen mit einigen Steigungen. Wer noch bis Lippoldsberg östlich der Weser fahren möchte, um in Lippoldsberg die sehenswerte romanische Klosteranlage zu sehen, kann von März bis Oktober mit der dortigen Gierseilfähre auf die leichter befahrbare süd-westliche Uferseite wechseln.
Auch wer auf dem Hess. R1 radelt, kann bei Vorwerk zur Weserfähre hinunterradeln und den Abstecher nach Lippoldsberg machen.
Weiter bis Gewissenruh kurz auf kleiner Landstraße, dann ruhig durch die Felder in der großen Weserkurve.
5,5 km / 33 km
Gewissenruh
Geodaten: 51.628000,9.531787 Höhe 133 m (Abzweigung zum Ort)
Gewissenruh wird auf kleiner Straße direkt oberhalb der Weser passiert. Eine Nutzung der B80 ist nicht notwendig, unten im Tal fährt es sich ruhiger und sicherer.
Kurz nach Gewissenruh führt die Straße in einer steilen kleinen Kurve zum Weserufer hinunter. Vorsicht, aufgrund landwirtschaftlicher Nutzung ist die Kurve bei Nässe sehr schmierig und das notwendige Bremsen aufgrund des Gefälles wird schnell zur Rutschpartie.
Unten angekommen hat man die Wahl, nach rechts die wenigen Meter zur Gierseilfähre nach Wahmbeck (fährt etwa März bis Okt.) zu fahren oder sich links zu halten (Track und weitere Streckenbeschreibung) und der leicht anstiegenden kleinen Straße hoch zur B80 zu folgen. Bis kurz vor Bad Karlshafen verläuft der Hess. R1 nun auf einem Radweg neben der B80 in unmittelbarer Nähe zur Weser.
9,1 km / 42 km
Bad Karlshafen
- Bahnhof auf der nördlichen Weser-Seite. Barrierefreier Zugang zum Bahnsteig. Zugläufe Ottbergen–Göttingen und Ottbergen–Northeim.
- Sehenswerte barocke Altstadt rund um das künstlich angelegte Hafenbecken.
- Campingplatz, Tel. +49 56 72 710.
- Gute touristische Infrastruktur. Supermärkte liegen in der Nähe des Bahnhofs am nördlichen Weserufer. Weitere Ortsinformationen auf Wikivoyage:Bad Karlshafen
- Anschluss an den Diemel-Radweg
Geodaten: 51.6414556,9.4498056 Höhe 107 m (Bad Karlshafen)
Wer mit Kindern radelt, sollte aufgrund der schlechten Wegführung auf der westlichen Weserseite überlegen, über die Weserbrücke in Karlshafen Richtung Bahnhof und weiter auf dem ruhigen Weg am östlichen Weserufer bis Würgassen zu radeln und nach Würgassen über die hohe Weserbrücke wieder auf die westliche Seite zu wechseln (steile Abfahrt von der Brücke, mit Kindern sehr vorsichtig hinunter, ggf. schieben, wegen der notwendigen Bremsleistung!). Von Mai - Sept. kann man auch mit der Personenfähre von Würgassen nach Herstelle übersetzen.
Wer am westlichen Ufer nach Herstelle fährt: Geradeaus durch die Ortsmitte, vorbei am Hafenbecken des ehemaligen Kanals. Nach Überquerung der Diemel ist eine T-Kreuzung mit der B83, hier rechts. Zuerst muss man etwa 100 Meter auf der Straße fahren, dann Wechsel auf linksseitig begleitenden Radweg. Dieser Wechsel ist nicht ganz ungefährlich, da er kurz vor einer Kurve liegt, durch die viele Autofahrer nach Karlshafen hereinrasen.
Der linksseitige Radweg bis Herstelle ist unangenehm zu fahren, da Leitplanken zur Abgrenzung des Kraftverkehrs vom Radweg fehlen. Die zwei Kilometer sind allerdings schnell überstanden. In Herstelle endet der Radweg am Anfang des Ortes, so muss man wieder in den fließenden Verkehr wechseln, bis man an der Ausschilderung zur Fähre hinunter zur Weser fahren kann und nun auf ruhigem Weg an der Weser fährt.
2,5 km / 45 km
Herstelle
- Unterkunft, Gastronomie am Radweg. Sehenswert die Burg und die Benediktinerinnen-Abtei, beide oberhalb des Ortes auf der Anhöhe gelegen. Weitere Ortsinformationen: Wikivoyage:Herstelle.
Auf dem Weg nach Beverungen sieht man auf der gegenüberliegenden Uferseite in der folgenden Flussbiegung die Reste des früheren Kernkraftwerks Würgassen. Dieses wurde 1994 nach einem Haarriss im Reaktormantel stillgelegt, das Gelände soll bis 2014 vollständig zurückgebaut werden.
Geodaten: 51.6427306,9.4197167 Höhe 102 m (Herstelle)
Der Wegweisung folgend in der ersten Straße ("Fährstraße") nach rechts. Ab Fähranleger dann ruhiger Weg direkt am Ufer. Schöne Strecke bis Beverungen: Die Radwegtrasse führt unten am bewaldeten Steilhang in der Außenkurve der Weser entlang, die hier in einem großen Mäander weiter führt. Spätestens ab Nachmittag fährt man hier schattig, nach Stürmen muss auf herabgefallene (oder gerade herabfallende) Äste geachtet werden.
Vor Beverungen passiert man das Bootshaus Beverungen (Campingplatz, Gastronomie), kurz danach überquert man an einer kleinen Brücke die Bever, die hier in die Weser mündet. Ein Wassertretbecken befindet sich gleich hinter Brücke.
Bauarbeiten am Weserradweg am Ortseingang Beverungen: Die Decke des Radwegs ist an mehreren Stellen aufgeschnitten für Bauarbeiten. Trotz Absperrungen ist die Stelle nicht ungefährlich, da hohe Kanten entstanden sind und die Absperungen enges Slalomfahren erfordern. Ggf. vorher absteigen! Stand April 2014 - es ist damit zu rechnen, dass diese Baustelle zu Beginn der Sommersaison abgeschlossen sein wird. (Wenn dies bestätigt werden kann, diesen Hinweis bitte wieder entfernen!)
6,0 km / 51 km
Beverungen
- Bahnhof in Lauenförde, 1 km. Barrierefreier Zugang zum Bahnsteig. Harz-Weser-Bahn Richtung Ottbergen, Göttingen bzw. Nordhausen.
- Campingplatz auf beiden Weser-Seiten jeweils kurz vor dem Ort. Westlich: Bootshaus Beverungen, Tel. +49 52 73 53 35.
- Gute touristische Infrastruktur. Weitere Ortsinformationen: Wikivoyage:Beverungen.
Geodaten: 51.6623111,9.3763056 Höhe 100 m (Brücke)
Wird je nach Variante auf Radweg am Ufer der Weser oder über die Brücke von Lauenförde erreicht. Nach dem Ort schöner Radweg am Fluss, flach, gute Oberfläche und keine Orientierungsprobleme.
7,0 km / 58 km
Wehrden
Bahnhof Ottbergen, 6 km westlich, auf ruhiger Strecke über Amelunxen zu erreichen: Zugstrecke Paderborn–Holzminden.
Gaststätte am Weserufer mit Mittagstisch. Fähre.
Geodaten: 51.71209,9.389969 Höhe 98 m (Weredunstr./ Zur Breite)
Weiterhin Rundum-sorglos-Radweg bis Höxter.
7,9 km / 66 km
Höxter
Bahnhof: Verbindung Paderborn–Ottbergen–Kreiensen, Zugläufe in Holzminden gebrochen.
- Ortsinformationen auf Wikivoyage: Höxter
- Anschluss an den Europa-Radweg R1, dadurch Verbindung zum Leineradweg
Geodaten: 51.7730694,9.3829694 Höhe 94 m (Brücke)
Nördlich von Höxter führ der Radweg am Kloster Corvey vorbei und folgt den Flussschleifen.
Alternative:
- Etwas geradliniger und landschaftlich mindestens so schön ist der ebenfalls asphaltierte Radweg rechts des Flusses über Lüchtringen nach Holzminden: In Höxter über die Weserbrücke, schräg links auf Wirtschaftsweg abbiegen, darauf geradewegs durch die Aue zum gegenüberliegenden Talrand, dann in scharfer Kurve nach links und am Fuß des Berghangs nach Lüchtringen. Nach dem Dorf umfährt der Weg ein Kiesgrubengelände weserseitig, ohne es berühren. An Kleingärten vorbei nähert man sich Holzminden und kann es entweder durch den Stadtpark erreichen oder etwas schneller östlich darum herum.
8,4 km / 74 km
Albaxen
Geodaten: 51.8142250,9.4053528 Höhe 92 m (Albaxen)
Den Ort lässt man links liegen. Schöner, asphaltierter Wirtschaftsweg.
3,4 km / 78 km
Holzminden
- Bahnhof: Grenze von NRW- und niedersächsischem Regionalverkehr, Zugverbindungen nach Ottbergen–Paderborn und nach Kreiensen.
- Ortsinformationen: Wikivoyage:Holzminden.
- Anschluss an den Europa-Radweg R1
Geodaten: 51.8278528,9.4419306 Höhe 86 m (Brücke)
Im Ort z. T. Kopfsteinpflaster. Weiter auf Nebenstrecke an Kläranlage vorbei und Feldwegen, z.T. auf einem schönen Damm bis Forst.
Bessere Alternative: Von der Wallstr. nach rechts in den Straßenzug Lehmkuhle – Jugendgarten – Forster Weg, dann links: Bergstr. und am Ende der Bebauung rechts: Im Niederen Felde. Diesen Weg geradeaus und dann halb links fahrend erreicht man unter der B 64 hindurch wieder den Weserradweg.
7,5 km / 85 km
Forst
Die Domäne Forst verfügt über einen Biergarten.
Geodaten: 51.8800250,9.4714944 Höhe 85 m (Forst)
RW an ruhiger Landstraße. Nicht bei Polle mit der Fähre übersetzen, da der Weserradweg rechts neu gebaut ist.
Sportliche Abkürzung:
- In Forst zur L 581 und auf dieser noch 250 m ostwärts (d. h. geradeaus) und dann aus der S-Kurve heraus links der Straßenwegweisung folgend nach Reileifzen. Die Straße erreicht aufwärts wie abwärts 13 % Steigung/Gefälle.
5,1 km / 90 km
Polle
- Gierseilfähre nach Polle am gegenüberliegenden Ufer, mit Burgruine, Ort des Aschenputtels an der Deutschen Märchenstraße. Fährzeiten: Mo - Fr 6.30 - 19.00 Uhr, Sa 8 - 19 Uhr, So 9 - 19 Uhr. Jan. - März gelten sonntags eingeschränkte Fährzeiten von 9 - 11 Uhr.
- Campingplatz, Tel. +49 55 35 94 18 0. Gastronomie.
- Weitere Ortsinformationen: Wikivoyage:Polle.
Geodaten: 51.896423,9.409688 Höhe 83 m (Zufahrt zum Fähranleger)
RW über Felder.
4,7 km / 95 km
Reileifzen
Kiosk direkt am Radweg. Hübsches Fachwerkdorf, das man durchfährt, wenn man die sportliche Abkürzung genommen hat.
Geodaten: 51.9006000,9.4664972 Höhe 83 m (Reileifzen)
Landstraße, tw. mit Radweg.
3,7 km / 99 km
Dölme
Geodaten: 51.928828,9.466725 Höhe 82 m (Dölme)
Z.T. neuer straßenbegleitender Radweg, später asphaltierter Wirtschaftsweg.
3,4 km / 102 km
Rühle
Wer nicht auf dem Radweg bleibt, sondern sich den kurzen kräftigen Anstieg auf der ruhigen Landstraße zumutet, darf dafür durch ein weiteres hübsches Fachwerkdorf radeln.
Geodaten: 51.9287250,9.5086111 Höhe 82 m (Rühle)
Den Campingplatz lernt der Radler gut kennen. Danach geht es rechts und etwas bergauf.
5,7 km / 108 km
Bodenwerder
- Campingplatz auf der östlichen Uferseite kurz vor dem Ort.
- Bodenwerder ist die Stadt des Barons von Münchhausen, des sogenannten Lügenbarons, und widmet diesem ein Museum und seinen Lügengeschichten zahlreiche Skulpturen in der Fußgängerzone. Außerdem hat der Ort eine gute touristische Infrastruktur. Weitere Ortsinformationen: Wikivoyage:Bodenwerder
- Ab Bodenwerder kann ggf. ein Stück des Radweges mit den Personenschiffen überbrückt werden.
Geodaten: 51.9741833,9.5167278 Höhe 76 m (Brücke)
Zwischen Bodenwerder und Heiligenberg gibt es am Übergang vom Uferweg in den Waldweg nach wie vor das berüchtigte 26% Schiebestück was allerdings mehr ein harmloser Lacher ist, da es weniger als 10 m lang ist ;-) Ohne steilen Anstieg ist derselbe Waldweg von der alten Weserbrücke aus auf 1 km Landstraße zu erreichen (K 70 in Richtung Linse–Stadtoldendorf).
Uferweg, Landstraße, asphaltierter Waldweg.
6,0 km / 114 km
Daspe
Geodaten: 51.9878111,9.4679889 Höhe 73 m (Daspe)
Feldwege, alternativ die sehr ruhige Landstraße.
3,2 km / 117 km
Hajen
Geodaten: 51.9996417,9.4329694 Höhe 71 m (Hajen)
Feldwege, alternativ die sehr ruhige Landstraße.
3,9 km / 121 km
Latferde
Nicht dem Track entsprechend auf dem Radwanderweg unten am Dorf vorbei radeln, sondern auf der ruhigen Landstraße hindurch!
Geodaten: 52.0314278,9.4289056 Höhe 68 m (Latferde)
Radweg holprig und schmal. Auf dem gegenüberliegenden Weserufer steht das AKW Grohnde.
3,3 km / 124 km
Hagenohsen
- Anschluss an den Hellweg-Weser-Radweg nach Soest (hinter der Brücke gleich rechts hoch)
Geodaten: 52.0509111,9.3953083 Höhe 70 m (Hagenohsen)
Statt dem Haken des Radwanderwegs unter der Eisenbahnbrücke hindurch zu folgen, kann man auch auf der Landstraße geradeaus fahren. In beiden Fällen gelangt man kurz hinter der Brücke auf den mit Zementsteinen gepflasterten Weg auf dem Hochwasserdamm.
2,6 km / 127 km
Tündern
Geodaten: 52.0635833,9.3670222 Höhe 68 m (Tündern)
Abkürzung durchs Dorf:
- 200 m nach der kleinen Windmühle (Foto) den Deich verlassen und auf der Kniepstr. und in deren Fortsetzung Nordstraße nach Norden. Geradwegs auf autofreiem Asphaltweg zwischen Kiesgruben hindurch stößt man am Bootshafen wieder auf den Weserradweg.
Die Fahrt durch das Hamelner Industriegebiet ist recht hakelig, aber gut ausgeschildert. Kurz vor der Stadt kommt eine kleine, recht schmale Holzbrücke, wo man absteigen muss.
5,7 km / 133 km
Hameln
Bahnhof: Strecken Paderborn–Hannover („S-Bahn Hannover“ und Fernzüge) und Löhne–Elze. Über Aufzüge kommt man zu jedem Bahnsteig.
Die Hamelner Altstadt ist ein besonderes Schmuckstück. Charakteristisch für die Altstadt ist die Mischung zwischen zum Teil sehr alten und schmuckvollen Fachwerkhäusern mit dazwischen gebauten Jugendstilhäusern.
- Ortsinformationen auf Wikivoyage: Hameln
- Anschluss an den Radweg Berlin - Hameln
Geodaten: 52.1020306,9.3531750 Höhe 68 m (Hameln)
Radweg an der Uferpromenade und entlang der Bundesstraße B83.
Alternative mit weniger Autolärm:
- Über die Münsterbrücke in die Klütstraße. Am Stadtrand beginnt dann ein überwiegend weit abgesetzter Radweg. In Haverbeck die Straße queren und durchs Dorf. In Lachem rechts: Lachemer Dorfstr. die zur vom Durchgangsverkehr befreiten Landstraße wird und dann in einen Radweg übergeht. Vom Kreisverkehr am Rand von Fuhlen dann über die Weserbrücke und den anschließenden Brückendamm (der straßenbegleitende Radweg könnte besser sein) bis zum Weserradweg am Rand von Hessisch Oldendorf (siehe Streckenpunkt).
4,8 km / 137 km
Wehrbergen
Geodaten: 52.1257889,9.3065472 Höhe 64 m (Wehrbergen)
RW meist entlang der B83.
2,7 km / 140 km
Fischbeck
Stift Fischbeck hat auch ein Café.
Geodaten: 52.1424465,9.2882285 Höhe 62 m (Teich südlich vom Ort)
Ort liegt auf der anderen Seite der B83 und wird nicht passiert. Asphaltierter Wirtschaftsweg.
Alternative: Bereits an der Kreuzung vor dem Stift Richtung Hess. Oldendorf auf ausgeschilderten Wirtschaftswegen. Auf fehlerhaften Schautafeln ist dies die offizielle Strecke. Weg hat niedrigeren Lärmpegel, landet aber in einem Gewerbegebiet. Geradeaus auf den Weserweg zurück.
5,1 km / 145 km
Hessisch Oldendorf
Bahnhof: Bahnstrecke Löhne–Hameln–Elze.
Geodaten: 52.1592209,9.2492343 Höhe 61 m (Weserbrücke südlich vom Ort)
Asphaltierter Wirtschaftsweg, nur unterbrochen von einer kurzen Passage, wo man eine Bachmündung und einen Hof passiert, hier Feldweg.
5,2 km / 150 km
Großenwieden
Geodaten: 52.172724,9.189853 Höhe 63 m (Fähre)
Kleine Landstraße nach Kleinenweiden.
2,3 km / 153 km
Kleinenwieden
Geodaten: 52.1787750,9.1627583 Höhe 61 m (Kleinenwieden)
Schmaler Geh-/Radweg auf dem Weserdamm bis zum Weiler Kohlenstädt, kurze Landstraße bis Ahe.
1,8 km / 155 km
Ahe
Geodaten: 52.1863778,9.1426417 Höhe 59 m (Ahe)
Links in den Ort hinein, dann auf asphaltierten Wirtschaftswegen bis zur Neelhof-Siedlung. Von dort linksseitiger straßenbegleitender Radweg nach Engern. Innerorts links, dann gewundener Verlauf zum Weserdamm.
- Alternative für Reisende, die die Porta Westfalica und Minden schon kennen: Das Wesertal durch die Lücke östlich des Wesergebirges verlassen: Von Ahe durch die Holzwegstr. nordwärts zur B 83. Auf dieser gut 3 km durch den Ort Steinbergen (Ausweichstrecken mögllich aber kompliziert) bis zur Kreuzung mit der L 442 in Richtung Obernkirchen. Dieser folgen und dann links in die zumeist ruhige Straße, die sich als Arensburger Str. und Haupstr. durch Heeßen schlängelt (Wo der Straßenname abknickt, diesem folgen!) , und dann als Arensburger Str. und Friedrichstr. durch Bad Eilsen. Schließlich gelangt an auf die lautere Obernkirchener Str., auf der man weiter nach Norden fährt. Nach einer Kreuzung heißt die Straße Röhrkasten und macht einen Bogen nach rechts. Aus diesem Bogen heraus kann man nach links, d. h. weiter gerade nach Norden auf einen asphaltierten Feldweg namens Eilser Str. ins Dorf Vehlen gelangen. ACHTUNG: Es fehlt noch die restliche Beschreibung dieser Alternative bis zum Weser-Radweg (ca. 20 km).
4,2 km / 159 km
Engern
Geodaten: 52.1925778,9.1042778 Höhe 55 m (Engern)
Auf dem schmalen Weserdamm (viele Spaziergänger) bis Rinteln. In Rinteln die umständliche Radwegweisung ignorieren und geradeaus zur Hauptstraße vorfahren.
1,8 km / 161 km
Rinteln
Bahnhof (700 m): Bahnstrecke Löhne–Hameln–Elze.
Wer die 40 km lange Weserschleife an der Porta Westfalica nicht ausfahren möchte wählt die folgende Querverbindung. Über einen moderaten Hügel geht es in 22 km nach Minden, d.h. man spart sich 18 km. Die Strecke verläuft größtenteils auf ruhigen Landstraßen:
- Anschluss an die Rinteln - Minden Querverbindung
Geodaten: 52.1931583,9.0819222 Höhe 58 m (Rinteln)
Der Hauptstraße nach links folgen und die Weserbrücke queren. Bei Erreichen der Altstadt rechts und auf der Landstraße in Flussnähe folgen. Außerorts linksseitiger Radweg. Nach einem Kilometer rechts versetzt weiter auf einen Wirtschaftsweg. Nach 2,5 km Kreuzung mit einer Landstraße, hier rechts, auf der Landstraße nach Eisbergen.
6,2 km / 167 km
Eisbergen
Geodaten: 52.1986226,9.0197163 Höhe 59 m (Weserbrücke)
Abkürzung: Hier kann man über den Berg auf Landstraßen die Porta Westfalica erreichen (weniger als 10 km). Diese Strecke ist bereits ab Rinteln (mit Lücken) ausgeschildert.
4,7 km / 171 km
Veltheim
Geodaten: 52.1879838,8.9688378 Höhe 54 m (Veltheim)
5,0 km / 176 km
Borlefzen
Geodaten: 52.1745621,8.9047571 Höhe 73 m (Borlefzen)
3,1 km / 179 km
Uffeln
Bahnhof Vlotho (1 km): Bahnstrecke Löhne–Hameln–Elze.
Geodaten: 52.1745820,8.8685960 Höhe 53 m (Kreisel)
4,3 km / 184 km
Vössen
Geodaten: 52.2098409,8.8552649 Höhe 48 m (Weserbrücke)
2,9 km / 187 km
Bad Oeynhausen-Hahnenkamp
Geodaten: 52.2206937,8.8271350 Höhe 44 m (Brücke über die Werre-Mündung)
Asphaltierter Radweg, der nach einiger Zeit in eine kleine Ortsverbindungsstraße übergeht und die Siedlung Lohbusch durchquert. Anschließend Wirtschaftsweg, ein wenig im Zickzack zwischen Fluss und Bundesstraße.
0,5 km / 187 km
Bad Oeynhausen-Dehme
- Anschluss an die Direktverbindung Hannover - Wesel und retour, unterhalb von hier auf dem Weserradweg
Geodaten: 52.224788,8.830312 Höhe 48 m (Weserradweg/Obere Schlom/Am großen Weserbogen)
Asphaltierter Radweg durch die Felder, zwischendurch Ortsverbindungsstraße nach Lohbusch. Später zeitweilig parallel zur Bundesstraße.
5,8 km / 193 km
Wedigenstein
- Anschluss an die Direktverbindung Hannover - Wesel und retour, oberhalb von hier auf dem Weserradweg
Geodaten: 52.240722,8.895053 Höhe 43 m (Verbindung vom Weserradweg zur Freiherr-vom Stein-Str.)
Weiter in Flussnähe auf dem asphaltierten Radweg.
1,6 km / 195 km
Porta Westfalica
Bahnhof auf der anderen Weserseite: RE-Linien Hannover–Osnabrück und Hannover–Bielefeld
Geodaten: 52.2427332,8.9163402 Höhe 42 m (Weserbrücke)
An dieser Stelle durchquert man die Porta Westfalica, wo die Weser das Mittelgebirge durchbricht und sich in die Norddeutsche Ebene ergießt. An der großen Brücke hat man die Gelegenheit, auf die andere Seite zu wechseln und Hausberge, dem Hauptort der Gemeinde Porta Westfalica, einen Besuch abzustatten oder den Bahnhof zu erreichen. Ansonsten geht es unter der Brücke hindurch weiter geradeaus.
Alternative (offiz. ausgeschildert): "Große Weserschleife" - ist ruhiger, kürzer(?) und kann bis zum Bahnhof fortgesetzt werden.
6,1 km / 201 km
Minden
Bahnhof: RE-Linien Hannover–Osnabrück, Hannover–Bielefeld und Minden–Hannover–Braunschweig und IC auf denselben Strecken; RB Minden–Verden–Rotenburg (Wümme)
- Anschluss an die Rinteln - Minden Querverbindung
Geodaten: 52.2909925,8.9234943 Höhe 42 m (Großparkplatz am linken Weserufer)
Die Schachtschleuse am Wasserstraßenkreuz war 2012 wegen Bauarbeiten gesperrt, eine Umleitung südlich des Mittellandkanals ausgeschildert; diese trifft auf der Westseite der Schachtschleuse wieder auf den ursprünglichen Radweg.
Asphaltierter Radweg in Flussnähe, etwas monoton geradeaus bis Petershagen.
11,9 km / 213 km
Petershagen
Geodaten: 52.3772944,8.9726444 Höhe 39 m (Petershagen)
Über die Straßenbrücke Wechsel auf die rechte (östliche) Weserseite. Die Straßenbrücke hat beiderseits einen schmalen Radweg ohne Begegnungsmöglichkeit, daher unbedingt die Fahrtrichtung einhalten.
Ab hier bis Schlüsselburg der Ausschilderung "Storchenroute" folgen. Der offizielle Weserradweg führt weiter auf der Westseite, ist aber unattraktiver.
3,5 km / 216 km
Jössen
Geodaten: 52.3969947,8.9909631 Höhe 41 m (Jössen)
3,3 km / 219 km
Windheim
Geodaten: 52.4165777,9.0102333 Höhe 41 m (Windheim)
3,3 km / 223 km
Döhren
Geodaten: 52.4324128,9.0317702 Höhe 41 m (Döhren)
3,8 km / 227 km
Ilvese
Geodaten: 52.4599332,9.0240620 Höhe 41 m (Ilvese)
3,1 km / 230 km
Heimsen
Geodaten: 52.4661798,9.0577762 Höhe 41 m (Heimsen)
Etwas überflüssiger Radweg neben ohnehin sehr ruhiger Landstraße. Auf Höhe der Siedlung Wasserstraße links. 3,7 km / 233 km
Rittergut Schlüsselburg
Geodaten: 52.4808405,9.0856806 Höhe 41 m (Rittergut Schlüsselburg)
Über die Staustufe Wechsel auf die linke (westliche) Weserseite.
1,8 km / 235 km
Schlüsselburg
- Anschluss an den Meer-Radweg
Geodaten: 52.4833778,9.0642417 Höhe 36 m (Scheunenviertel)
Bei Schlüsselburg findet man den Weser-Radweg wieder. Linksseitiger Radweg neben der Landstraße bis Stolzenau.
4,4 km / 240 km
Stolzenau
Bahnhof in Leese, 3 km vom Weser-Radweg, 4 km v.Pkt.: RB Minden–Verden–Rotenburg (Wümme)
Geodaten: 52.5144444,9.0769944 Höhe 31 m (Stolzenau)
7,1 km / 247 km
Landesbergen
Geodaten: 52.5591056,9.1167944 Höhe 27 m (Landesbergen)
Wechsel über die Brücke auf die rechte Weserseite.
4,4 km / 251 km
Estorf
Geodaten: 52.5889472,9.1365028 Höhe 31 m (Estorf)
10,5 km / 262 km
Nienburg
Bahnhof: S-Bahn Hannover, RE Hannover–Bremen, RB Minden–Rothenburg (Wümme)
Geodaten: 52.6397556,9.2020278 Höhe 24 m (Brücke)
Wechsel über die Brücke auf die linke Weserseite.
5,5 km / 267 km
Marklohe
Geodaten: 52.667682,9.167342 Höhe 23 m (Marklohe)
9,0 km / 276 km
Sebbenhausen
Geodaten: 52.7289361,9.1887472 Höhe 23 m (Sebbenhausen)
2,3 km / 278 km
Schweringen
Geodaten: 52.7480444,9.1845333 Höhe 23 m (Schweringen)
6,4 km / 285 km
Bücken
Romanische Stiftskirche (250 m westlich v. Pkt.)
Geodaten: 52.7801806,9.1344333 Höhe 19 m (Altenbücken)
3,4 km / 288 km
Hoya
Nächster Bahnhof mit Regelverkehr in Eystrup (5 km): RE Hannover–Bremen, RB Minden–Verden–Rothenburg (Wümme)
Geodaten: 52.8059694,9.1438500 Höhe 20 m (Hoya)
Guter RW.
7,8 km / 296 km
Wienbergen
Geodaten: 52.8481750,9.1818889 Höhe 16 m (Wienbergen)
3,4 km / 299 km
Magelsen
Geodaten: 52.8722944,9.1696083 Höhe 16 m (Magelsen)
6,3 km / 306 km
Oiste
- Anschluss an den Aller-Radweg über die Weserbrücke nach Verden
Geodaten: 52.9110944,9.1592139 Höhe 14 m (Oiste)
6,2 km / 312 km
Intschede
Geodaten: 52.9581833,9.1371917 Höhe 14 m (Intschede)
4,0 km / 316 km
Morsum
Geodaten: 52.9583611,9.0916750 Höhe 10 m (Morsum)
7,5 km / 323 km
Eißel
Geodaten: 52.9811722,9.0127222 Höhe 7 m (Eißel)
Landstraßen mit Radweg bis Ahausen
7,6 km / 331 km
Ahausen
Geodaten: 52.9983611,8.9204833 Höhe 6 m (Ahausen)
Asphaltierter WIrtschaftsweg am landseitigen Deichfuß
3,1 km / 334 km
Dreye
- Anschluss an die Direktverbindung Bremen - Bielefeld), von der Werderseebrücke in Bremen bis hier gemeinsamer Verlauf
Geodaten: 53.013965,8.887744 Höhe 7 m (Straße „Zollhof“)
Radweg auf dem Deich, überwiegend Asphalt, zwischendurch Schotter
5,9 km / 340 km
Bremen-Habenhausen
- Anschluss an die Direktverbindung Münster - Bremen (retour), von der Werderseebrücke in Bremen bis hier gemeinsamer Verlauf
Geodaten: 53.05479,8.852334 Höhe 5 m (Habenhauser Deich/Karl-Carstens-Brücke)
Der Weserradweg führt auf dem Deich weiter bis zur Wilhelm-Kaisen-Brücke, dort auf die rechte Weserseite wechseln.
4,7 km / 345 km
Bremen
- Ortsinformation auf Wikivoyage: Bremen
- Vom Bürgerpark aus hat man Anschluss an (nördliche) Direktverbindung Hamburg - Bremen
- Anschluss an die Direktverbindung Bremen - Glückstadt
Zurück auf die linke Weserseite über die Oldenburger Straße. (Alternativ besser gleich auf der linken Seite bleiben).
Geodaten: 53.0734583,8.8060556 Höhe 9 m (Wilhelm-Kaisen-Brücke/Tiefer)
12,6 km / 357 km
Bremen-Seehausen
Geodaten: 53.1179278,8.6921333 Höhe 5 m (Hasenbüren)
3,8 km / 361 km
Ochtumsperrwerk
Brücke ist in er Regel passierbar und wird nur für Bootsdurchfahrten kurz hochgeklappt.
Geodaten: 53.119697,8.64418 Höhe 1 m (Ochtumsperrwerk)
Alternative:
- Vom Ochtumsperrwerk auf dem Deich des DASA-Werksflughafens direkt nach Lemwerder (Deichschart zum Fähranleger). So entfällt zwar Altenesch, aber auch die wenig erquickliche Stedinger Straße in Lemwerder. Hintergrund: Nach jahrelangem Tauziehen ist der Weg auf dem Deich seit etwa zwei Jahren allgemein zugänglich.
2,5 km / 363 km
Altenesch
Geodaten: 53.1337611,8.6232417 Höhe 3 m (Altenesch)
Der Verlauf des Weserradwegs von hier in Richtung Huntemündung durch das Industriedorf Lemwerder und die Schiffersiedlungen am Weserdeich zeigt das maritime Gesicht Stedingens.
Ein völlig anderes Bild bietet die etwa gleich lange
- Alternative entlang des Flüsschens Ollen: Auf guten Belag (Aspalt, Verbundpflaster, Beton) folgt man dem von kleinen Ufergehölzen gesäumten Flusslauf, an dem in lockerer Folge große Bauernhöfe stehen, bis nach Berne-Ranzenbüttel (53.18657|8.483229|Weserstraße/Schwarzer Weg). Über die kleine Bettingbührener Straße (53.188093|8.488942 |Weserstraße/Bettingbührener Straße) gelangt man dann sowohl zur Eisenbahnbrücke als auch zum Huntesperrwerk.
4,4 km / 368 km
Lemwerder
Fährverbindung nach Bremen-Vegsack, vom dortigen Anleger 400 m zum Bahnhof Vegesack: Zugläufe über Bremen-Burg–Bremen-Hbf bis nach Verden.
Geodaten: 53.165079,8.617468 Höhe 3 m (An der Fähre)
4,9 km / 373 km
Motzen
Fährverbindung nach Bremen-Blumenthal
Geodaten: 53.1787778,8.5563333 Höhe 3 m (Fähranleger am Weserdeich)
4,2 km / 377 km
Ranzenbüttel (Weserdeich)
- Fährverbindung nach Bremen-Farge
Geodaten: 53.193016,8.503152 Höhe 2 m (Kreuzung Deichstraße/B 74)
Auf der eingedeichten Insel Elsflether Sand zwischen Huntemündung und Weser führt der Radweg zum Huntesperrwerk, so dass das Städtchen Elsfleth nicht berührt wird.
Alternativen:
- Die Hunte auf der Eisenbahnbrücke 5 km südlich des Huntesperrerks überqueren: 5 km hinter Ranzenbüttel auf einen Fahrweg abbiegen, von dem dann ein sehr schmaler asphaltierter Weg (nichts für Gespanne und Dreiräder!) den Deich hinauf und zur Brücke führt (53.221218|8.458633|Eisenbahnbrücke). Jenseits der Hunte noch ein Kilometer bis Elsfleth.
- Auf dem rechten Weserufer nach Bremerhaven: Mit der Fähre nach Farge übersetzen. Farge und Rekum im äußerste Nordwesten des Bremer Stadtgebietes haben dörflichen Charakter. In Farge als mahnendes Geschichtsdenkmal der Ubootbunker Valentin (53.21724|8.505132|Bunker Valentin), bei dessen Bau im zweiten Weltkrieg tausende von Zwangsarbeitern den Tod fanden. Auf den etwa 40 km zwischen Bremen und Bremerhaven gibt es entlang der Weser nur ein paar kleine Dörfer und kurz vor Bremerhaven die renaturierte Luneplate (jetzt Watt hinter dem Deich). Kleine Straßen bzw. der Deichverteidigungsweg verlaufen auf der Landseite des Hauptdeichs (rechts die Kühe, links der Deich). Wenige Kilometer verläuft der Radwanderweg auf der Deichkrone oder im nur durch einen niedrigen Sommerdeich geschützten Deichvorland. Am Dreptersiel ist ein aus den vordem lange Zeit im Deich verfüllten Mauerteilen rekonstruiertes Sieltor aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern (53.402803|8.506983|Dreptersiel).
6,9 km / 384 km
Huntesperrwerk
Brücke ist nur von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu jeder vollen Stunde kurz passierbar.
Geodaten: 53.24867,8.474289 Höhe 0 m (Elsfleth, Huntesperrwerk)
9,6 km / 394 km
Brake
Bahnhof: Zugläufe Bremen–Delmenhorst–Hude–Nordenham.
Personenfähre zur Weserinsel Harriersand
Geodaten: 53.3296556,8.4859694 Höhe 2 m (Hafen)
3,6 km / 397 km
Golzwarden (Weserdeich)
- Über die L 889 Zufahrt zur Fähre Brake–Sandstedt
Das Dorf Golzwarden liegt 1 km westlich der Ortskoordinate.
Geodaten: 53.356484,8.482843 Höhe 1 m (Nordstraße/Raifeisenstraße)
5,8 km / 403 km
Rodenkirchen
Bahnhof: Zugläufe Bremen–Delmenhorst–Hude–Nordenham.
Geodaten: 53.4016972,8.4633778 Höhe 2 m (Rodenkirchen)
11,4 km / 414 km
Nordenham
Bahnhof: Zugläufe Bremen–Delmenhorst–Hude–Nordenham.
- Ortsinformationen auf Wikivoyage: Nordenham
Geodaten: 53.4937111,8.4862639 Höhe 1 m (Nordenham)
6,4 km / 421 km
Blexen
- Anschluss an den Nordseeküstenradweg Deutschland
Geodaten: 53.520474,8.545459 Höhe -1 m (Fähranleger)
Übersetzen mit der Fähre auf die rechte Weserseite.
Der Ticketverkauf findet auf der Fähre statt, die Überfahrt dauert ca. 15 Minuten.
3,1 km / 424 km
Bremerhaven
Hauptbahnhof 1,6 km, nur Regionalverkehr, Züge nach Bremen, Cuxhaven und Bremervörde (mit Anschluss nach Buxtehude).
- Ortinformationen auf Wikivoyage:Bremerhaven
- Jugendherberge
- Anschluss an den Nordseeküstenradweg Deutschland
Geodaten: 53.536662,8.581026 Höhe -1 m (Fähranleger)
GPS-Tracks
Dieser Track ist vollständig verifiziert. Die gesamte Strecke wurde von Teilnehmern dieses Wikis abgefahren, zuletzt im August 2006. Details siehe unten. |
Disclaimer: Die Tracks im Wiki unterscheiden sich bisweilen von der offiziellen Variante. Das kann sowohl an einer veralteten Version liegen, oder es ist eine bewusste Abweichung, weil es so besser zu fahren ist.
- Track-Download: KMZ-Datei
- Track-Download: GPX-Datei
- Track online mit Google Maps betrachten
- Track-Versionsgeschichte
Die nachfolgende Liste führt diejenigen Teilnehmer des Wikis auf, die die Route oder Teilabschnitte davon gefahren sind. Für andere Radreisende ist es wichtig zu wissen, wie aktuell die Routenbeschreibung ist. Wenn Du selbst die Route (oder Teile davon) gefahren bist, trage Dich bitte in die Liste ein (neuere Einträge nach oben). Mit dem Eintrag bestätigst Du anderen Lesern, dass der Track und die Routenbeschreibung zum Zeitpunkt Deiner Fahrt gestimmt haben.
Zeitpunkt | Autor | Abschnitt/Bemerkungen |
---|---|---|
April 2014 | Tine | Lippoldsberg/ Gewissenruh - Beverungen |
Juni 2013 | Ulamm | Hann. Münden – Ahe |
Oktober 2012 | Ulamm | Bremen – L303 bei Oiste (Weserbrücke Hutbergen) |
April/Okt 2012 | StefanS | Hessisch Oldendorf - Eisbergen und Oeynhausen - Petershagen |
September 2011 | Ulamm | Ahe - Bursfelde |
Juni 2011 | VelOlaf | Hannoversch Münden-Minden |
April 2011 | StefanS | Bad Karlshafen-Höxter und Bad Oeynhausen-Porta Westfalica |
Oktober 2010 | Gaspar | Gieselwerder - Forst (Karlshafen-Beverungen Oststrecke) |
August 2010 | Gaspar | Herstelle - Höxter |
Mai 2009 | Ulamm | Ahe–Hann. Münden |
August 2006 | Jmages | Gesamte Strecke |
Weblinks
Im Radreise-Forum
Externe Links
- Weser-Radweg bei Wikivoyage
- weser-radweg.de - Infoseite des Weserbunds, Koordinierungsstelle des Radwegs
- weserradweg-info.de - Infoseite von Weserbergland-Tourismus
Radweit-Alternativen
- radweit:Bremen–Hameln über Bad Eilsen
- radweit:Hameln–Kassel, überwiegend Weserradweg mit ergänzenden Tipps