Fernpass: Unterschied zwischen den Versionen
k (Sätze in der Einleitung umgestellt, besserer Lesefluss) |
Radex (Diskussion | Beiträge) k |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Fernpass (1.210 m) ist ein wichtiger Pass in Nordtirol. Er führt über die Wasserscheide zwischen dem Inn und dem Außerfern, d.h. den direkt nach Norden entwässernden Gebieten. Landschaftlich ist die Passhöhe nicht besonders attraktiv, ihre Überquerung spielt vor allem im Verlauf der [[Via Claudia Augusta#Fernpass|Via Claudia Augusta]] eine Rolle. | Der Fernpass (1.210 m) ist ein wichtiger Pass in Nordtirol. Er führt über die Wasserscheide zwischen dem Inn und dem Außerfern, d.h. den direkt nach Norden entwässernden Gebieten. Landschaftlich ist die Passhöhe nicht besonders attraktiv, ihre Überquerung spielt vor allem im Verlauf der [[Via Claudia Augusta#Fernpass|Via Claudia Augusta]] eine Rolle. | ||
Der Fernpass ist neben Kufstein die verkehrsgünstigste Verbindung von Norden ins Innere Tirols und eine der wenigen, die für Schwerverkehr zugelassen war. Dementsprechend ist hier das Verkehrsaufkommen. Allerdings gilt seit dem 1. Januar 2010 zwischen Vils, dem Grenzort zu Deutschland, und Nassereith, dem Ort mit der Passhöhe, eine Begrenzung auf 7,5 t. Es gibt für Radfahrer zwei Routen, über den Pass zu kommen: die Bundesstraße (viel Verkehr) und der "Römerweg" | Der Fernpass ist neben Kufstein die verkehrsgünstigste Verbindung von Norden ins Innere Tirols und eine der wenigen, die für Schwerverkehr zugelassen war. Dementsprechend ist hier das Verkehrsaufkommen. Allerdings gilt seit dem 1. Januar 2010 zwischen Vils, dem Grenzort zu Deutschland, und Nassereith, dem Ort mit der Passhöhe, eine Begrenzung auf 7,5 t. Es gibt für Radfahrer zwei Routen, über den Pass zu kommen: die Bundesstraße (viel Verkehr) und der "Römerweg", der mitunter steil ist, jedoch mittlerweile gut ausgebaut wurde. Ein Kompromiss zwischen den beiden ist weiter unten dargestellt. | ||
== Geographie == | == Geographie == | ||
Die Passhöhe ist vor 10.000 Jahren durch einen Bergsturz entstanden, der die Verbindung zwischen den Tälern auf beiden Seiten verschüttete. Nördlich | Die Passhöhe ist vor 10.000 Jahren durch einen Bergsturz entstanden, der die Verbindung zwischen den Tälern auf beiden Seiten verschüttete. Nördlich des Fernpasses liegt der weiträumige Ehrwalder Talkessel mit den Orten Ehrwald, Lermoos und Biberwier, die auf etwa 1.000 Metern ü.d.M. liegen. So sind von Norden her nur etwa 200 Höhenmeter zu überwinden. | ||
Auf der Südseite ist das Gurgltal zu finden, das alsbald in das Inntal mündet. Die Orte im Gurgltal sind (von Süden nach Norden) Imst, Tarrenz und Nassereith. Bei Nassereith, auf etwa 850 Metern ü.d.M. gelegen, verengt sich das Tal, und der im Vergleich zur Nordseite etwas längere Anstieg beginnt. | Auf der Südseite ist das Gurgltal zu finden, das alsbald in das Inntal mündet. Die Orte im Gurgltal sind (von Süden nach Norden) Imst, Tarrenz und Nassereith. Bei Nassereith, auf etwa 850 Metern ü.d.M. gelegen, verengt sich das Tal, und der im Vergleich zur Nordseite etwas längere Anstieg beginnt. | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Der Römerweg (MTB-Strecke) == | == Der Römerweg (MTB-Strecke) == | ||
Von Norden kommend geht es | [[Bild:Fernpass MTB-Strecke.jpg|thumb|MTB-Strecke zwischen Weißensee und Blindsee 2010]] | ||
Von Norden kommend geht es seit 2010 vom Weißensee aus über eine breite Schotterstraße durch den Wald hoch zur Passhöhe, die höher liegt als die Fernpassstraße. Anfangs ist die Strecke kurz sehr steil, danach ist sie aber gut zu fahren. Auf halber Höhe trifft sie auf den schon seit langem bestehenden geschotterten Forstweg. Nach der Passhöhe folgt eine Gefällstrecke auf einem gut ausgebauten Schotterweg bis zur Fernpass-Bundesstraße. Die überquert man, schiebt ca. 50 Meter die Straße hoch und biegt in den gut zu fahrenden Forstweg ein. | |||
Diesem Weg folgen. Zunächst biegt links der Via Claudia Augusta Wanderweg ab, nach ca. 150 Metern links in den Via Claudia Augusta Radweg einbiegen, leicht bergan. Wenig später zweigt ein Weg nach links ab und schlängelt sich weiter abwärts, zunächst auf grobem Schotter, danach als Waldweg, der aber breit genug ist für Räder mit Gepäck. Man muss allerdings ca. 2 Kilometer schieben, weil der Weg zu steil nach unten führt. Teilweise verläuft der Weg direkt am Abgrund, dafür hat man aber einen ganz imposanten Blick. Unterwegs kommt man an mehreren kleinen Seen und Bächen vorbei. | |||
Nachdem der Ausbau des nördlichen Teils abgeschlossen war, wurden im Spätsommer 2011 die Arbeiten am südlichen Teil begonnen. Hier wurde der Hang befestigt und die Wegführung sowie die Qualität verbessert. | |||
Mit Anhängern oder Kindern ist der Weg eher nicht zu empfehlen. Ansonsten ist es eine Alternative zur verkehrsreichen Fernpassstraße, wenn man sich nicht zu schade zum streckenweisen Schieben ist. Die Strecke ist ausgeschildert. | |||
Die Strecke | Die Kombination Bundesstraße/MTB-Strecke ist seit 2010 daher überflüssig, weil die Neubaustrecke an den dort beschriebenen Schotterweg direkt anschließt. | ||
== Kombination Bundesstraße/MTB-Weg == | == Kombination Bundesstraße/MTB-Weg == | ||
Nach Fertigstellung 2010/11 des Schotterweges im Norden ist diese Variante eigentlich nicht mehr notwendig, sei aber der Vollständigkeit halber weiterhin erwähnt. Beschreibung von Norden: | |||
Man fährt die Bundesstraße ca. bis zum Südzipfel des Blindsees, und biegt hier nach links auf einen gut fahrbaren Forstweg ein ([http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.356&mlon=10.8545&zoom=14&layers=C hier]). Nach wenigen Metern kommt von links die grobschottrige MTB-Piste vom Weißensee her, die man jetzt umfahren hat und buchstäblich links liegen lässt. | Man fährt die Bundesstraße ca. bis zum Südzipfel des Blindsees, und biegt hier nach links auf einen gut fahrbaren Forstweg ein ([http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.356&mlon=10.8545&zoom=14&layers=C hier]). Nach wenigen Metern kommt von links die ehemals grobschottrige MTB-Piste (jetzt renovierter Schotterweg) vom Weißensee her, die man jetzt umfahren hat und buchstäblich links liegen lässt. | ||
Ab hier ist man wieder auf der MTB-Route, die sich nun als guter Forstweg in einigen Serpentinen bis zur Passhöhe windet. Ebenso gut fahrbar geht es abwärts, bis man wieder die Bundesstraße erreicht ([http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.3575&mlon=10.8247&zoom=14&layers=C hier]). Man erspart sich so ca. 3 km der Straße. | Ab hier ist man wieder auf der MTB-Route, die sich nun als guter Forstweg in einigen Serpentinen bis zur Passhöhe windet. Ebenso gut fahrbar geht es abwärts, bis man wieder die Bundesstraße erreicht ([http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.3575&mlon=10.8247&zoom=14&layers=C hier]). Man erspart sich so ca. 3 km der Straße. | ||
Mit | Mit Erreichen der Bundesstraße wendet man sich nach links (Süden), um auf Asphalt ins Tal zu rollen. | ||
Dieser "Abstecher" ist nicht länger als das ersparte Straßenstück, beschert aber einige wenige Höhenmeter mehr: | Dieser "Abstecher" ist nicht länger als das ersparte Straßenstück, beschert aber einige wenige Höhenmeter mehr: Höhe Fernpass-Straße 1210m, Höhe Fernpass-Forstweg 1270m. Deutlich höher als auf der Straße ist dafür aber auch der Wohlfühlfaktor. | ||
Höhe Fernpass-Straße 1210m, Höhe Fernpass-Forstweg 1270m. | |||
Deutlich höher als auf der Straße ist dafür aber auch der Wohlfühlfaktor. | |||
== Fahrradbus == | == Fahrradbus == | ||
Fahrplan: [http://www.viaclaudia.org/fileadmin/walk/PDFs_ARGE/ | Fahrplan: [http://www.viaclaudia.org/fileadmin/walk/PDFs_ARGE/ShuttleNavettaFernpass.pdf Bike-Shuttle 2010: Biberwier → Nassereith] · 3 mal täglich von Mai bis Oktober | ||
== Übernachtungen == | == Übernachtungen == | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.viaclaudia.org/de/via-claudia-bereisen/radroute.html Offizielle Seite] mit vielen Infos als PDF-Download | |||
* [[Via Claudia Augusta]] hier im Radreise-Wiki | * [[Via Claudia Augusta]] hier im Radreise-Wiki | ||
* [http://www.salite.ch/10578.asp Anstiegsprofil der Südseite] | * [http://www.salite.ch/10578.asp Anstiegsprofil der Südseite] |
Aktuelle Version vom 14. Juli 2015, 08:29 Uhr
Der Fernpass (1.210 m) ist ein wichtiger Pass in Nordtirol. Er führt über die Wasserscheide zwischen dem Inn und dem Außerfern, d.h. den direkt nach Norden entwässernden Gebieten. Landschaftlich ist die Passhöhe nicht besonders attraktiv, ihre Überquerung spielt vor allem im Verlauf der Via Claudia Augusta eine Rolle.
Der Fernpass ist neben Kufstein die verkehrsgünstigste Verbindung von Norden ins Innere Tirols und eine der wenigen, die für Schwerverkehr zugelassen war. Dementsprechend ist hier das Verkehrsaufkommen. Allerdings gilt seit dem 1. Januar 2010 zwischen Vils, dem Grenzort zu Deutschland, und Nassereith, dem Ort mit der Passhöhe, eine Begrenzung auf 7,5 t. Es gibt für Radfahrer zwei Routen, über den Pass zu kommen: die Bundesstraße (viel Verkehr) und der "Römerweg", der mitunter steil ist, jedoch mittlerweile gut ausgebaut wurde. Ein Kompromiss zwischen den beiden ist weiter unten dargestellt.
Geographie
Die Passhöhe ist vor 10.000 Jahren durch einen Bergsturz entstanden, der die Verbindung zwischen den Tälern auf beiden Seiten verschüttete. Nördlich des Fernpasses liegt der weiträumige Ehrwalder Talkessel mit den Orten Ehrwald, Lermoos und Biberwier, die auf etwa 1.000 Metern ü.d.M. liegen. So sind von Norden her nur etwa 200 Höhenmeter zu überwinden.
Auf der Südseite ist das Gurgltal zu finden, das alsbald in das Inntal mündet. Die Orte im Gurgltal sind (von Süden nach Norden) Imst, Tarrenz und Nassereith. Bei Nassereith, auf etwa 850 Metern ü.d.M. gelegen, verengt sich das Tal, und der im Vergleich zur Nordseite etwas längere Anstieg beginnt.
Anschlüsse
Aus dem Ehrwalder Talkessel führen drei Wege: nach Norden entlang der Loisach Richtung Garmisch (Landstraße oder Radweg), nach Westen Richtung Reutte (Via Claudia Augusta) und nach Osten über die Ehrwalder Alm ins Gais- bzw. Leutaschtal. Letzterer Weg ist bis zur Alm sehr steil, aber asphaltiert, danach für den allgemeinen Kraftverkehr gesperrte Schotterstrecke.
Das Gurgltal mündet wie erwähnt ins Inntal, zudem kann man bei Nassereith über den Holzleitensattel in Richtung Telfs/Innsbruck abkürzen. Bei Imst beginnt die Straße übers Hahntennjoch, die zurück ins Außerfern führt.
Alternativen
Für die Passage zwischen Inntal und Außerfern gibt es im Wesentlichen zwei Alternativen:
- Weiter westlich von Reutte im Lechtal bleiben und übers Hahntennjoch nach Imst fahren. Der Vekehr ist wesentlich geringer, jedoch ist das Hahntennjoch mit 1.894 Metern auch ein erheblich höherer Übergang und nur von Mai bis Oktober geöffnet.
- Weiter östlich kommt man vom Leutaschtal über den Buchensattel ins Inntal. Das Leutaschtal erreicht man über Garmisch/Mittenwald oder, siehe oben, über die Ehrwalder Alm. Diese Alternative ist verkehrsarm und -- bei Anfahrt von Norden über Mittenwald -- auch steigungsarm, stellt aber einen gewissen Umweg dar, wenn man die Via Claudia Augusta fährt.
- Auf Fernreisen ist in Gegenrichtung zur Route Fernpass–Reschenpass–Etschtal die Route Comer See–Fernpass–Alpenrhein–Bodensee gut geeignet. Der 80 km westlich des Reschenpasses gelegene Splügenpass ist zwar 2113 m hoch aber der einzige Alpenpass auf der Route.
Die Bundesstraße
Auf der Nordseite führt die Bundesstraße zwischen Lermoos und Biberwier durch einen für Radler gesperrten Tunnel. Das aber ist kein Problem, weil man auch auf kleineren Straßen oder Feldwegen nach Biberwier gelangt. Ab Biberwier steigt die Straße leicht an und mündet nach anderthalb Kilometern wieder in die Bundesstraße.
Bis zur Passhöhe sind es von hier noch drei Kilometer, die Steigung ist sehr moderat, so dass die Passage physisch gesehen keinerlei Ansprüche stellt. Auf dem ersten Kilometer hat die Straße noch Überbreite, so dass anderer Verkehr problemlos überholen kann. Danach folgen anderthalb Kilometer, auf denen die Straße eng ist, hier können breite Fahrzeuge (Pkw etc) nur über die Gegenspur überholen. Kurz vor der Passhöhe gibt es eine Raststätte (Zugspitzblick), bei der man nochmal aus dem Verkehr raus kann.
Auf der Südseite beginnt die Anfahrt erst mit geringer Steigung, bis man zum Fernsteinsee kommt. Dann zieht sie etwas an und führt durch den Wald in eine langgezogene Serpentine, wobei die Steigung kaum sechs Prozent erreicht. Neun Kilometer nach Nassereith kommt man an die Passhöhe.
Hauptproblem der Pass-Straße ist nicht ihre Steigung, sondern die starke Nutzung durch den motorisierten Verkehr. Wer diesem aus dem Weg gehen möchte, ist auf Randzeiten angewiesen, z.B. morgens am Wochenende.
Der Römerweg (MTB-Strecke)
Von Norden kommend geht es seit 2010 vom Weißensee aus über eine breite Schotterstraße durch den Wald hoch zur Passhöhe, die höher liegt als die Fernpassstraße. Anfangs ist die Strecke kurz sehr steil, danach ist sie aber gut zu fahren. Auf halber Höhe trifft sie auf den schon seit langem bestehenden geschotterten Forstweg. Nach der Passhöhe folgt eine Gefällstrecke auf einem gut ausgebauten Schotterweg bis zur Fernpass-Bundesstraße. Die überquert man, schiebt ca. 50 Meter die Straße hoch und biegt in den gut zu fahrenden Forstweg ein. Diesem Weg folgen. Zunächst biegt links der Via Claudia Augusta Wanderweg ab, nach ca. 150 Metern links in den Via Claudia Augusta Radweg einbiegen, leicht bergan. Wenig später zweigt ein Weg nach links ab und schlängelt sich weiter abwärts, zunächst auf grobem Schotter, danach als Waldweg, der aber breit genug ist für Räder mit Gepäck. Man muss allerdings ca. 2 Kilometer schieben, weil der Weg zu steil nach unten führt. Teilweise verläuft der Weg direkt am Abgrund, dafür hat man aber einen ganz imposanten Blick. Unterwegs kommt man an mehreren kleinen Seen und Bächen vorbei.
Nachdem der Ausbau des nördlichen Teils abgeschlossen war, wurden im Spätsommer 2011 die Arbeiten am südlichen Teil begonnen. Hier wurde der Hang befestigt und die Wegführung sowie die Qualität verbessert.
Mit Anhängern oder Kindern ist der Weg eher nicht zu empfehlen. Ansonsten ist es eine Alternative zur verkehrsreichen Fernpassstraße, wenn man sich nicht zu schade zum streckenweisen Schieben ist. Die Strecke ist ausgeschildert.
Die Kombination Bundesstraße/MTB-Strecke ist seit 2010 daher überflüssig, weil die Neubaustrecke an den dort beschriebenen Schotterweg direkt anschließt.
Kombination Bundesstraße/MTB-Weg
Nach Fertigstellung 2010/11 des Schotterweges im Norden ist diese Variante eigentlich nicht mehr notwendig, sei aber der Vollständigkeit halber weiterhin erwähnt. Beschreibung von Norden:
Man fährt die Bundesstraße ca. bis zum Südzipfel des Blindsees, und biegt hier nach links auf einen gut fahrbaren Forstweg ein (hier). Nach wenigen Metern kommt von links die ehemals grobschottrige MTB-Piste (jetzt renovierter Schotterweg) vom Weißensee her, die man jetzt umfahren hat und buchstäblich links liegen lässt.
Ab hier ist man wieder auf der MTB-Route, die sich nun als guter Forstweg in einigen Serpentinen bis zur Passhöhe windet. Ebenso gut fahrbar geht es abwärts, bis man wieder die Bundesstraße erreicht (hier). Man erspart sich so ca. 3 km der Straße.
Mit Erreichen der Bundesstraße wendet man sich nach links (Süden), um auf Asphalt ins Tal zu rollen.
Dieser "Abstecher" ist nicht länger als das ersparte Straßenstück, beschert aber einige wenige Höhenmeter mehr: Höhe Fernpass-Straße 1210m, Höhe Fernpass-Forstweg 1270m. Deutlich höher als auf der Straße ist dafür aber auch der Wohlfühlfaktor.
Fahrradbus
Fahrplan: Bike-Shuttle 2010: Biberwier → Nassereith · 3 mal täglich von Mai bis Oktober
Übernachtungen
Weblinks
- Offizielle Seite mit vielen Infos als PDF-Download
- Via Claudia Augusta hier im Radreise-Wiki
- Anstiegsprofil der Südseite
- Wikipedia-Artikel Fernpass
- Fernpass auf quaeldich.de, mit Track