Hildesheim Stadtrundfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
(Karte)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{|
[[Bild:HI-Knochenhaueramtshaus.jpg|thumb|400px|Knochenhaueramtshaus am Markt]]
|-
 
|
<mapframe width="full" height="400" zoom="14" longitude="9.942" latitude="52.148">
<googlemap lat="52.1480" lon="9.9482" zoom="15" width="600" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth" />
 
{
  "type": "ExternalData",
  "service": "page",
  "title": "Tracks/Hildesheim Stadtrundfahrt.map"
}
 
</mapframe>
 
<googlemap lat="52.1480" lon="9.9422" zoom="14" width="auto" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth" />
{{GoogleMap}}
{{GoogleMap}}
| valign="top" |{{Infobox Radfernweg
 
| Name = Stadtrundfahrt Hildesheim
Die hier vorgestellte Stadtrundfahrt durch Hildesheim ist keine Rundfahrt im eigentlichen Sinn, sondern als kurzer Abstecher vom [[Radweg zur Kunst]] bzw. [[Innerste|Innerste-Radweg]] ausgelegt. Sie berührt unter anderem die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie Dom, Marktplatz und Michaeliskirche. Die Strecke ist örtlich nicht ausgeschildert.
| Logo = HI-Marktplatz.jpg
| Länge = 3,2
| Höhenmeter (auf) = 28
| Höhenmeter (ab) = 28
| Tour-/Retour-Link = Bild:Ohne Gegenrichtung.png
}}
|}
Die Stadtrundfahrt ist keine Rundfahrt im eigentlich Sinn, sondern als kurzer Abstecher vom [[Radweg zur Kunst]] ausgelegt und berührt nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Die Strecke ist örtlich nicht ausgeschildert.


{{TOC_Radfernweg}}
{{TOC_Radfernweg}}
Zeile 19: Zeile 20:
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==


Die Strecke verläuft überwiegend auf Nebenstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen. Fast die gesamte Strecke führt über Kopfsteinpflaster. Die Einbahnstraßen sind alle auch in der Gegenrichtung für Radfahrer frei gegeben. Die Fußgängerzonen sind bis auf zwei kurze Strecken (Marktplatz und Brücke über die Wildwasserstrecke) ebenfalls für Radfahrer frei. Für die folgenden Sehenswürdigkeiten wurden die ortsüblichen Bezeichnungen gewählt. Mehr Informationen auf [http://www.wikivoyage.org/de/Hildesheim Wikivoyage].
Die Strecke verläuft überwiegend auf Nebenstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen. Fast die gesamte Strecke führt über Kopfsteinpflaster. Die Einbahnstraßen sind alle auch in der Gegenrichtung für Radfahrer frei gegeben. Die Fußgängerzonen sind bis auf zwei kurze Strecken (Marktplatz und Brücke über die Wildwasserstrecke) ebenfalls für Radfahrer frei. Vom Hauptbahnhof erreicht man die Strecke über Bahnhofsallee und Osterstraße, vom [[Berlin-Hameln|Radweg Berlin-Hameln]] über die Osterstraße zum Markt.


Vom Hauptbahnhof erreicht man die Strecke über Bahnhofsallee und Osterstraße. Vom [[Berlin-Hameln|Radweg Berlin-Hameln]] über die Osterstraße.
== Roadbook ==


=== Baustellen ===
=== Jowiese ===


Die beiden UNESCO-Weltkulturerbe-Baudenkmäler '''Mariendom''' und '''Michaeliskirche''' werden zur Zeit (2011) umfangreich rekonstruiert.
* Anschluss an den [[Radweg zur Kunst#Hildesheim, Jowiese|Radweg zur Kunst]]
* Anschluss an den [[Innerste#Hildesheim, Jowiese|Innerste-Radweg]]


== Roadbook ==
{{Geodaten|52.142844|9.944867|77|Jowiese/Lucienvörder Allee}}
 
Auf Höhe des Eingangs zum Freibad Jowiese führt eine Brücke über die Innerste. Diese queren und der Lucienvörder Straße folgen. Auf Höhe der Wallanlagen befindet sich ein kleiner Kreisel, hier links zum Godehardsplatz.
 
{{Kilometrierung|0,4|0}}


=== Lucienvörder Allee ===
=== Godehardsplatz ===


[[Bild:HI-Godehardikirche.jpg|thumb|Basilika Sankt Godehard]]
[[Bild:HI-Godehardikirche.jpg|thumb|Basilika Sankt Godehard]]


* Anschluss an den [[Radweg zur Kunst#Hildesheim|Radweg zu Kunst]]
Wir stehen vor der romanischen '''Basilika St. Godehard''' von 1172, Grablege Bischof Godehards, nach dem der Gotthardpass in der Schweiz benannt ist. Die Straßenzüge in diesem Viertel sind die einzigen, die die Zerstörung Hildesheims im Jahre 1945 überstanden haben. Gegenüber der Godehardikirche, an der Ecke Hinterer Brühl, steht das '''Wernersche Haus''' von 1606.


{{Geodaten|52.142964|9.944826|78|Abzweig Brücke Lucienvörder Straße}}
{{Geodaten|52.145433|9.949204|86|Godehardsplatz}}


Ab Kreuzung Lucienvörder Allee rechts über die Lucienvörder Straße zum Godehardsplatz. Romanische '''Basilika St. Godehard''' von 1172.
<gallery>
Bild:HI-Wernersches_Haus.jpg|Wernersches Haus
Bild:HI-Wernerhaus.jpg|Detail der Fassade Wernersches Haus
Bild:HI-Waffenschmiedehaus.jpg|Türsturz des Waffenschmiedehauses
</gallery>


{{Kilometrierung|0,4|0}}
Weiter leicht bergan auf dem Godehardiplatz, dann rechts in die Straße Gelber Stern. Auf der linken Seite findet man das '''Waffenschmiedehaus''' mit dem Neisser Heimatmuseum, erkenntlich an der Figur eines Schmieds über dem Eingang. Auf Höhe des Hauses rechts in die Straße Lappenberg. In der Mitte eines von Fachwerkhäusern und Wallanlagen umgrenzten Platzes befindet sich das Denkmal der 1938 zerstörten Synagoge. Man umrundet den Platz (d.h. scharf links) und kommt zu einem weiteren kleinen Platz.


=== Godehardikirche ===
{{Kilometrierung|0,4|1}}


{{Geodaten|52.145433|9.949204|86|Godehardsplatz}}
=== Keßlerstraße ===


'''Wernersches Haus''' von 1606 (Ecke Hinterer Brühl). Weiter rechts zur Straße Gelber Stern.  '''Kehrwiederturm''' (Ecke Keßlerstraße), der letzte erhaltene Turm der Stadtbefestigung.
[[Bild:HI-Lappenberg.jpg|thumb|Lappenberg und Kehrwiederturm]]


{{Kilometrierung|0,3|1}}
Der Platz markiert eine Kreuzung von fünf Straßen: Gelber Stern, Lappenberg, Am Kehrwieder, Keßlerstraße und Wollenweberstraße. Zur Rechten erhebt sich der '''Kehrwiederturm''', der letzte erhaltene Turm der Stadtbefestigung. Die Keßlerstraße, südlichste Straße der ehemaligen Neustadt, ist eine weitere bemerkenswerte Fachwerkzeile.


=== Kehrwiederturm ===
<gallery>
[[Bild:HI-Wernersches_Haus.jpg|thumb|Wernersches Haus]]
Bild:HI-Kehrwiederturm.jpg|Kehrwiederturm
Bild:HI-AmKehrwieder.jpg|Gasse Am Kehrwieder
</gallery>


{{Geodaten|52.14667|9.952304|94|Ecke Gelber Stern/Wollenweber Straße}}
{{Geodaten|52.146641|9.952167|90|Ecke Gelber Stern/Keßlerstraße}}


Dann Wollenweber Straße, links Neue Straße. Spätbarocke '''Seminarkirche''' (Ecke Brühl). Durch die Stinekenpforte zum Domhof. '''Hildesheimer Dom''' St. Mariä Himmelfahrt (Weltkulturerbe), '''Dommuseum''' und '''"Tausendjähriger" Rosenstock'''.
Geradeaus die Wollenweberstraße bis zur Kreuzung, dort links die Neue Straße bergab fahren. An der Ecke Brühl passiert man die spätbarocke Seminarkirche. Weiter bergab. An der Kreuzung mit dem Bohlweg ist zur Linken der Eingang zum ehemaligen Kartäuserkloster, auf dessen Gelände sich heute das Bernward-Krankenhaus befindet. Geradeaus durch die Stinekenpforte zum Domhof.


{{Kilometrierung|0,6|1}}
{{Kilometrierung|0,6|1}}


=== Mariendom ===
=== Domhof ===
 
[[Bild:HI-Dom.jpg|thumb|Der Dom]]
 
Der '''Hildesheimer Dom''' St. Mariä Himmelfahrt gehört gemeinsam mit der Michaeliskirche zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf der Nordseite findet man das Bernwards-Denkmal zu Ehren des wohl bedeutendsten Hildesheimer Bischofs, zu seinen Füßen ein Modell der von ihm erbauten Michaeliskirche. Ebenfalls Bernward zuzuordnen sind Christussäule und die Bronzetüren, die man neben dem Heziloleuchter und dem Tausendjährigen Rosenstock im Innern des Doms findet. Ebenfalls auf dem Domhof zu finden sind das Dommuseum sowie das aus der Domschule hervorgegangene Gymnasium Josephinum, eine der ältesten Schulen Deutschlands.
 
<gallery>
Bild:HI-Rosenstock.jpg|Rosenstock
Bild:HI-Bernwardstueren.jpg|Bronzetüren
Bild:HI-Christussaeule.jpg|Christussäule
Bild:HI-Museum.jpg|Roemer- und Pelizaeus-Museum
</gallery>


{{Geodaten|52.148955|9.94621|88|Domhof}}
{{Geodaten|52.148955|9.94621|88|Domhof}}


Vom Domhof kann man links durch das "Paulstor" das '''Roemer-und-Pelizaeus-Museum''' mit einer der weltweit bedeutendsten altägyptischen Sammlungen erreichen. Die Stadtrundfahrt geht aber rechts durch die Durchfahrt zum Bohlweg gegenüber der Dombibliothek weiter. Über Kreuzstraße, '''Heilig-Kreuz-Kirche''', Pelizaeusplatz, Altpetristraße und Judenstraße weiter zum Markt mit '''Knochenhaueramtshaus''', '''Tempelhaus''' und '''Rathaus'''.
Den Dom linkerhand passieren. In der Nordwestecke befindet sich ein Durchgang, das Paulstor, hinter dem sich das '''Roemer-und-Pelizaeus-Museum''' mit einer der weltweit bedeutendsten altägyptischen Sammlungen befindet. Die Stadtrundfahrt geht aber rechts durch die Durchfahrt zum Bohlweg gegenüber der Dombibliothek weiter. Rechts versetzt in die Kreuzstraße (bergan), vorbei an der Kreuzkirche zum Pelizaeusplatz. Hier links in Altpetristraße, die Fußgängern und Radfahrern vorbehalten ist.
 
Wir queren die Ampel über die Schuhstraße. Linkerhand findet sich das '''Huckup-Denkmal''', das einen Apfeldieb darstellt, der vom schlechten Gewissen in Gestalt eines Kobolds geplagt wird. Weiter geht es jedoch rechterhand über den Platz Pferdemarkt  und dort halblinks durch die Judenstraße zum Markt.


{{Kilometrierung|0,8|2}}
{{Kilometrierung|0,8|2}}
Zeile 68: Zeile 93:
=== Markt ===
=== Markt ===


{{Geodaten|52.152611|9.95174|92|Markt}}
[[Bild:HI-Marktplatz.jpg|thumb|Der Marktplatz]]
 
Zu unserer Rechten finden sich das '''Rathaus''' und das '''Tempelhaus'''. Die Fachwerkhäuser am Markt wurden in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre rekonstruiert: Auf der Westseite das '''Knochenhaueramtshaus''' mit dem Stadtmuseum und das Bäckeramtshaus, die  originalgetreu wieder aufgebaut wurden, während auf Nord- und Südseite nur die Fassaden wiederhergestellt wurden. '''Wedekindhaus''', Lüntzelhaus und Rolandstift beherbergen die Stadtsparkasse, die Häuser auf der Nordseite ein Hotel.
 
<gallery>
Bild:HI-Rathaus.jpg|Rathaus
Bild:HI-Wedekindhaus.jpg|Tempel- und Wedekindhaus
Bild:HI-Dudelsack.jpg|Detail vom Knochenhaueramtshaus
Bild:HI-Zuckerhut.jpg|Umgestülpter Zuckerhut
</gallery>
 
{{Geodaten|52.152611|9.95174|92|Marktplatz}}
 
Im Folgenden durchqueren wir die Fußgängerzone, es gilt also zu schieben. Links vom Bäckeramtshaus durch die kurze Rathausstraße und die Fußgängerzone querend auf den Andreasplatz, an dessen eingang sich das kuriose Fachwerkhaus Umgestülpter Zuckerhut befindet.
 
{{Kilometrierung|0,2|3}}


Weiter über Rathausstraße und Hoher Weg zum Andreasplatz. Kurioses Fachwerkhaus '''"Umgestülpter Zuckerhut"''' und Stadtkirche '''St. Andreas''' mit dem höchsten Kirchturm Niedersachsens (114,5 m) mit schönem Rundblick.
=== Andreasplatz ===


{{Kilometrierung|0,2|2}}
[[Bild:HI-Andreaskirchturm.jpg|thumb|Andreaskirche]]


=== Andreaskirche ===
Wir stehen vor der '''Andreaskirche''' mit dem höchsten Kirchturm Niedersachsens (114,5 m). Man kann den Turm bis auf 75&nbsp;m Höhe besteigen mit schönem Rundblick. Auf der Südseite steht der Bugenhagenbrunnen, der an die Einführung der Reformation 1542 erinnert.


[[Bild:HI-Michaeliskirche.jpg|thumb|Michaeliskirche]]
<gallery>
Bild:HI-Bugenhagenbrunnen.jpg|Bugenhagenbrunnen
Bild:HI-Kaiserhaus.jpg|Teil der Kaiserhaus-Fassade
</gallery>


{{Geodaten|52.151741|9.94936|89|Andreasplatz}}
{{Geodaten|52.151741|9.94936|89|Andreasplatz}}


Eckemekerstraße und Alter Markt '''Fassade des Römerhauses''', führen zur Burgstraße. Von hier kann man nach Abschluss der Bauarbeiten zur '''Michaeliskirche''' kommen.
Auf Höhe des Kirchturms rechts in die Eckemekerstraße. Über die Kreuzung in die Straße Alter Markt. Auf der Rückseite des Hauses zur Linken findet man die rekonstruierte Fassade des '''Kaiserhauses''' mit den Porträts etwa fünfzig römischer Kaiser. Die nächste Straße rechts (Schenkenstraße), an deren Ende links in den Langen Hagen.


{{Kilometrierung|0,4|3}}
{{Kilometrierung|0,5|3}}


=== Michaeliskirche ===
=== Michaeliskirche ===


{{Geodaten|52.151489|9.94412|86|Kreuzung Alter Markt/Burgstraße}}
[[Bild:HI-Michaeliskirche.jpg|thumb|Michaeliskirche]]
 
Rechterhand auf einem Hügel erhebt sich die '''Michaeliskirche''', die zusammen mit dem Dom zum Welterbe gehört. Im Inneren ist vor allem die mittelalterliche Holzdecke mit dem Jesseboom bemerkenswert. Links der Kirche, in der Klosterstraße, befindet sich der Zugang zum '''Magdalenengarten''' mit dem Rosenmusem.


Weiter über Alter Markt. Hier ist über die Süsternstraße die barocke Anlage''' Magdalenengarten''' erreichbar. Die Tour geht jedoch geradeaus auf dem '''''Fußweg''''' über die Innerstebrücken an der Kanu-Wildwasserstrecke. Danach rechts auf dem Radweg (teilweise sehr steil, schieben!) und über die Eselsgrabenbrücke zurück auf den Radweg zur Kunst.
<gallery>
Bild:HI-Jesseboom.jpg|Holzdecke von St. Michael
Bild:HI-Magdalenengarten.jpg|Magdalenengarten
</gallery>


{{Kilometrierung|0,5|3}}
{{Geodaten|52.152234|9.943851|88|Vor der Michaeliskirche}}


=== Eselsgrabenbrücke ===
Links von der Klosterstraße in den Wohl, an dessen Ende links in die Süsternstraße, und rechts in den Alten Markt, wo sich rechterhand die Magdalenenkirche befindet. Die Tour geht jedoch geradeaus auf dem Fußweg über die Innerstebrücken an der Kanu-Wildwasserstrecke. Danach rechts auf dem Radweg steil bergab über die Eselsgrabenbrücke.


* Anschluss an den [[Radweg zur Kunst#Hildesheim|Radweg zu Kunst]]
{{Kilometrierung|0,6|4}}


{{Geodaten|52.15102|9.93917|78|Eselsgrabenbrücke}}
=== Bischofsmühle ===


== Fotos ==
* Anschluss an den [[Radweg zur Kunst#Hildesheim, Bischofsmühle|Radweg zur Kunst]]
* Anschluss an den [[Innerste#Hildesheim, Bischofsmühle|Innerste-Radweg]]


<gallery>
<gallery>
Bild:HI-Abzweig_süd.jpg|Südlicher Abzweig vom Radweg zur Kunst
Bild:HI-Abzweig_süd.jpg|Südlicher Abzweig vom Radweg zur Kunst
Bild:HI-Kehrwiederturm.jpg|Kehrwiederturm
Bild:HI-Mariendom.jpg|Mariendom
Bild:HI-Museum.jpg|Roemer- und Pelizaeus-Museum
Bild:HI-Andreaskirche.jpg|Andreaskirche
Bild:HI-Zuckerhut.jpg|Umgestülpter Zuckerhut
Bild:HI-Magdalenengarten.jpg|Magdalenengarten
Bild:HI-Abzweig_nord.jpg|Nördlicher Anschluss an den Radweg zur Kunst
Bild:HI-Abzweig_nord.jpg|Nördlicher Anschluss an den Radweg zur Kunst
</gallery>
</gallery>
{{Geodaten|52.15102|9.93917|78|Brücke über den Eselsgraben}}


== GPS-Tracks ==
== GPS-Tracks ==
Zeile 116: Zeile 161:


{{Track-Verifizierung}}
{{Track-Verifizierung}}
{{Getestet| 2016 | [[Benutzer:StefanS|StefanS]] | komplett }}
{{Getestet| Juni 2011 | [[Benutzer:3rad|3rad]] | komplett }}
{{Getestet| Juni 2011 | [[Benutzer:3rad|3rad]] | komplett }}
|}
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [[Wikivoyage:Hildesheim|Hildesheim]] auf Wikivoyage
* [http://www.hildesheim.de/ Webseite der Stadt]
* [http://www.raymond-faure.com/Hildesheim/hildesheim.htm Zahlreiche Fotos]


[[Kategorie: Stadtrundfahrt]]
[[Kategorie: Stadtrundfahrt]]

Aktuelle Version vom 20. November 2023, 16:00 Uhr

Knochenhaueramtshaus am Markt

<googlemap lat="52.1480" lon="9.9422" zoom="14" width="auto" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth" />

Die oben dargestellte Strecke ist vereinfacht und dient nur der ersten Orientierung. Der exakte Verlauf ist unter GPS-Tracks zu finden.

Die hier vorgestellte Stadtrundfahrt durch Hildesheim ist keine Rundfahrt im eigentlichen Sinn, sondern als kurzer Abstecher vom Radweg zur Kunst bzw. Innerste-Radweg ausgelegt. Sie berührt unter anderem die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie Dom, Marktplatz und Michaeliskirche. Die Strecke ist örtlich nicht ausgeschildert.


Allgemeines

Die Strecke verläuft überwiegend auf Nebenstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen. Fast die gesamte Strecke führt über Kopfsteinpflaster. Die Einbahnstraßen sind alle auch in der Gegenrichtung für Radfahrer frei gegeben. Die Fußgängerzonen sind bis auf zwei kurze Strecken (Marktplatz und Brücke über die Wildwasserstrecke) ebenfalls für Radfahrer frei. Vom Hauptbahnhof erreicht man die Strecke über Bahnhofsallee und Osterstraße, vom Radweg Berlin-Hameln über die Osterstraße zum Markt.

Roadbook

Jowiese

Geodaten: 52.142844,9.944867 Höhe 77 m (Jowiese/Lucienvörder Allee)

Auf Höhe des Eingangs zum Freibad Jowiese führt eine Brücke über die Innerste. Diese queren und der Lucienvörder Straße folgen. Auf Höhe der Wallanlagen befindet sich ein kleiner Kreisel, hier links zum Godehardsplatz.

0,4 km / 0 km

Godehardsplatz

Basilika Sankt Godehard

Wir stehen vor der romanischen Basilika St. Godehard von 1172, Grablege Bischof Godehards, nach dem der Gotthardpass in der Schweiz benannt ist. Die Straßenzüge in diesem Viertel sind die einzigen, die die Zerstörung Hildesheims im Jahre 1945 überstanden haben. Gegenüber der Godehardikirche, an der Ecke Hinterer Brühl, steht das Wernersche Haus von 1606.

Geodaten: 52.145433,9.949204 Höhe 86 m (Godehardsplatz)

Weiter leicht bergan auf dem Godehardiplatz, dann rechts in die Straße Gelber Stern. Auf der linken Seite findet man das Waffenschmiedehaus mit dem Neisser Heimatmuseum, erkenntlich an der Figur eines Schmieds über dem Eingang. Auf Höhe des Hauses rechts in die Straße Lappenberg. In der Mitte eines von Fachwerkhäusern und Wallanlagen umgrenzten Platzes befindet sich das Denkmal der 1938 zerstörten Synagoge. Man umrundet den Platz (d.h. scharf links) und kommt zu einem weiteren kleinen Platz.

0,4 km / 1 km

Keßlerstraße

Lappenberg und Kehrwiederturm

Der Platz markiert eine Kreuzung von fünf Straßen: Gelber Stern, Lappenberg, Am Kehrwieder, Keßlerstraße und Wollenweberstraße. Zur Rechten erhebt sich der Kehrwiederturm, der letzte erhaltene Turm der Stadtbefestigung. Die Keßlerstraße, südlichste Straße der ehemaligen Neustadt, ist eine weitere bemerkenswerte Fachwerkzeile.

Geodaten: 52.146641,9.952167 Höhe 90 m (Ecke Gelber Stern/Keßlerstraße)

Geradeaus die Wollenweberstraße bis zur Kreuzung, dort links die Neue Straße bergab fahren. An der Ecke Brühl passiert man die spätbarocke Seminarkirche. Weiter bergab. An der Kreuzung mit dem Bohlweg ist zur Linken der Eingang zum ehemaligen Kartäuserkloster, auf dessen Gelände sich heute das Bernward-Krankenhaus befindet. Geradeaus durch die Stinekenpforte zum Domhof.

0,6 km / 1 km

Domhof

Der Dom

Der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt gehört gemeinsam mit der Michaeliskirche zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf der Nordseite findet man das Bernwards-Denkmal zu Ehren des wohl bedeutendsten Hildesheimer Bischofs, zu seinen Füßen ein Modell der von ihm erbauten Michaeliskirche. Ebenfalls Bernward zuzuordnen sind Christussäule und die Bronzetüren, die man neben dem Heziloleuchter und dem Tausendjährigen Rosenstock im Innern des Doms findet. Ebenfalls auf dem Domhof zu finden sind das Dommuseum sowie das aus der Domschule hervorgegangene Gymnasium Josephinum, eine der ältesten Schulen Deutschlands.

Geodaten: 52.148955,9.94621 Höhe 88 m (Domhof)

Den Dom linkerhand passieren. In der Nordwestecke befindet sich ein Durchgang, das Paulstor, hinter dem sich das Roemer-und-Pelizaeus-Museum mit einer der weltweit bedeutendsten altägyptischen Sammlungen befindet. Die Stadtrundfahrt geht aber rechts durch die Durchfahrt zum Bohlweg gegenüber der Dombibliothek weiter. Rechts versetzt in die Kreuzstraße (bergan), vorbei an der Kreuzkirche zum Pelizaeusplatz. Hier links in Altpetristraße, die Fußgängern und Radfahrern vorbehalten ist.

Wir queren die Ampel über die Schuhstraße. Linkerhand findet sich das Huckup-Denkmal, das einen Apfeldieb darstellt, der vom schlechten Gewissen in Gestalt eines Kobolds geplagt wird. Weiter geht es jedoch rechterhand über den Platz Pferdemarkt und dort halblinks durch die Judenstraße zum Markt.

0,8 km / 2 km

Markt

Der Marktplatz

Zu unserer Rechten finden sich das Rathaus und das Tempelhaus. Die Fachwerkhäuser am Markt wurden in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre rekonstruiert: Auf der Westseite das Knochenhaueramtshaus mit dem Stadtmuseum und das Bäckeramtshaus, die originalgetreu wieder aufgebaut wurden, während auf Nord- und Südseite nur die Fassaden wiederhergestellt wurden. Wedekindhaus, Lüntzelhaus und Rolandstift beherbergen die Stadtsparkasse, die Häuser auf der Nordseite ein Hotel.

Geodaten: 52.152611,9.95174 Höhe 92 m (Marktplatz)

Im Folgenden durchqueren wir die Fußgängerzone, es gilt also zu schieben. Links vom Bäckeramtshaus durch die kurze Rathausstraße und die Fußgängerzone querend auf den Andreasplatz, an dessen eingang sich das kuriose Fachwerkhaus Umgestülpter Zuckerhut befindet.

0,2 km / 3 km

Andreasplatz

Andreaskirche

Wir stehen vor der Andreaskirche mit dem höchsten Kirchturm Niedersachsens (114,5 m). Man kann den Turm bis auf 75 m Höhe besteigen mit schönem Rundblick. Auf der Südseite steht der Bugenhagenbrunnen, der an die Einführung der Reformation 1542 erinnert.

Geodaten: 52.151741,9.94936 Höhe 89 m (Andreasplatz)

Auf Höhe des Kirchturms rechts in die Eckemekerstraße. Über die Kreuzung in die Straße Alter Markt. Auf der Rückseite des Hauses zur Linken findet man die rekonstruierte Fassade des Kaiserhauses mit den Porträts etwa fünfzig römischer Kaiser. Die nächste Straße rechts (Schenkenstraße), an deren Ende links in den Langen Hagen.

0,5 km / 3 km

Michaeliskirche

Michaeliskirche

Rechterhand auf einem Hügel erhebt sich die Michaeliskirche, die zusammen mit dem Dom zum Welterbe gehört. Im Inneren ist vor allem die mittelalterliche Holzdecke mit dem Jesseboom bemerkenswert. Links der Kirche, in der Klosterstraße, befindet sich der Zugang zum Magdalenengarten mit dem Rosenmusem.

Geodaten: 52.152234,9.943851 Höhe 88 m (Vor der Michaeliskirche)

Links von der Klosterstraße in den Wohl, an dessen Ende links in die Süsternstraße, und rechts in den Alten Markt, wo sich rechterhand die Magdalenenkirche befindet. Die Tour geht jedoch geradeaus auf dem Fußweg über die Innerstebrücken an der Kanu-Wildwasserstrecke. Danach rechts auf dem Radweg steil bergab über die Eselsgrabenbrücke.

0,6 km / 4 km

Bischofsmühle

Geodaten: 52.15102,9.93917 Höhe 78 m (Brücke über den Eselsgraben)

GPS-Tracks

Disclaimer: Die Tracks im Wiki unterscheiden sich bisweilen von der offiziellen Variante. Das kann sowohl an einer veralteten Version liegen, oder es ist eine bewusste Abweichung, weil es so besser zu fahren ist.

Track-Verifizierung

Die nachfolgende Liste führt diejenigen Teilnehmer des Wikis auf, die die Route oder Teilabschnitte davon gefahren sind. Für andere Radreisende ist es wichtig zu wissen, wie aktuell die Routenbeschreibung ist. Wenn Du selbst die Route (oder Teile davon) gefahren bist, trage Dich bitte in die Liste ein (neuere Einträge nach oben). Mit dem Eintrag bestätigst Du anderen Lesern, dass der Track und die Routenbeschreibung zum Zeitpunkt Deiner Fahrt gestimmt haben.

Zeitpunkt Autor Abschnitt/Bemerkungen
2016 StefanS komplett
Juni 2011 3rad komplett

Weblinks