Diskussion:Elbe: Unterschied zwischen den Versionen
Ulamm (Diskussion | Beiträge) (Meißen) |
Ulamm (Diskussion | Beiträge) (→Meißen) |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
== Meißen == | == Meißen == | ||
Der Ortspunkt ist wenig überzeugend, denn | Der Ortspunkt ist wenig überzeugend, denn er besteht aus zwei Punkten auf zwei verschiedenen Ebenen, die an dieser Stelle nicht miteinander verbunden sind. Normalerweise fährt man auf dem Elbradweg unter der Alten Elbbrücke lang, bei Hochwasser besser weiter weg von der Elbe. Dieser Punkt pass gut für [[Leipzig-Dresden]] aber weder für [[Elbe]] noch für [[Berlin - Dresden]]. | ||
mein Vorschlag: ein Punkt | mein Vorschlag: | ||
* ein Punkt Dresdner Str./Leinpfad (Da bleibt mann besser oben, wenn man nicht unter der Brücke hindurch fahren will). | |||
* ein weiterer Punkt, wo der Elbradweg zur Elbtalstr. hochgeführt wird. | |||
* ein dritter Punkt Alte Elbbrücke/Gerbergasse (Altstadtseite)--[[Benutzer:Ulamm|Ulrich]] 05:24, 2. Jun 2011 (CEST) |
Version vom 2. Juni 2011, 03:24 Uhr
Drei Seiten Inhaltverzeichnis in meiner Druckvoschau. Würde das irgendwie kürzen. --Velomobil 16:41, 15. Mai 2007 (CEST)
- Neben dem "Inhaltsverzeichnis" gibt es einen Link "verbergen".
- Was ich immer schon mal fragen wollte, mir nur nie getraut habe zu fragen: Warum druckt man/frau nun gerade eine solche Seite aus? Was fängt man/frau mit solch einem Stabel Papier nur an? Damit meine ich nicht nur die Seite "Elbe". -Rolandk 20:46, 9. Sep 2007 (CEST)
- Ich drucke das Roadbook (ohne Inhaltsverzeichnis und Bilder) dreispaltig auf A4-Seiten aus und benutze es als solches während der Tour. Macht bei der Elbe natürlich wenig Sinn, weil das Roadbook noch nicht ausgearbeitet ist. --Jmages 21:00, 9. Sep 2007 (CEST)
- Na gut, wenn man neben den Stationen "Abbiegehinweise und/oder "Kartenskizzen" hinzufügt müsste das ganz gut funktionieren.
- Ich male dann mal lieber auf einer alten Papierkarte (kennt jemand noch so etwas) herum, und weiß immer wo ich lang fahre und was mir die Umgebung so an schönen Dingen bereit hällt (für evtl. "Umwege"). Außerdem sehe ich die (weitere) Umgebung besser.
- PS: GPS, für was soll das eigentlich gut sein? ;) OK, man weiß endlich, wo das viele Geld geblieben ist :) -Rolandk 21:27, 9. Sep 2007 (CEST)
- Ich drucke das Roadbook (ohne Inhaltsverzeichnis und Bilder) dreispaltig auf A4-Seiten aus und benutze es als solches während der Tour. Macht bei der Elbe natürlich wenig Sinn, weil das Roadbook noch nicht ausgearbeitet ist. --Jmages 21:00, 9. Sep 2007 (CEST)
- Meine letzte große Tour nach HH (900km) hat auf drei A4-Seiten gepasst. Das spart Gewicht und Geld für Karten. Notizen auf Karten musst du auch erstmal schreiben. Das Roadbook brauchst du nur auszudrucken. Was Abstecher in die Umgebung angeht, hast du natürlich recht, da bin ich eher unflexibel. --Jmages 22:13, 9. Sep 2007 (CEST)
Streckenführung in Magdeburg
Hallo MartinD. Ich habe mir mal deine Track-Korrekturen genauer angeschaut. Die Änderungen nördlich von Magdeburg finde ich gut. In Magdeburg selber habe ich allerdings Bedenken. Zur Verdeutlichung ein Bild aus der OSM Cyclemap:
Deine neue Strecke (grün) führt ziemlich umständlich in die Innenstadt von Magdeburg und dann auf die andere Elbseite wieder zurück. Das ist ein Umweg von mindestens einer halben Stunde. Meine favorisierte Variante wäre die magentafarbene Strecke, die auf der rechten Elbeseite bleibt. Sicher ist Magdeburg sehenswert, aber wir bevorzugen hier normalerweise die direkteren Lösungen. Der Elberadweg (rot, D10) bietet hier mehrere Möglichkeiten. Deine Variante wäre ein guter Kandidat für einen Alternativtrack. Es wäre für die Zukunft wünschenswert, wenn du größere Trackänderungen vorher hier diskutierst. Zumal sich dadurch auch Änderungen in der Kilometrierung und den Übersichtskarten ergeben. Schöne Grüße, Jürgen.--Jmages 09:30, 8. Apr 2010 (CEST)
- Hallo Jürgen. Es ist nun mal so, dass die offiziell ausgeschilderte Hauptroute jetzt durch die Stadt verläuft. Da sind/waren die OSM-Daten auch leider nicht auf dem aktuellen Stand. Deine magentafarbene Strecke ist offiziell als Alternativroute ausgeschildert. Sicher hast du recht, dass man so viel Zeit verliert. Ich persönlich könnte mit der Innenstadttour als Alternativtrack gut leben, bin aber davon ausgegangen, dass der offizielle Radwegverlauf als Basis des Tracks dienen sollte. Die Änderungen in der Kilometrierung war mir schon klar, aber da ich in den nächsten Wochen noch weitere Teile abfahren wollte, habe ich mit den Änderungen noch gewartet. Schade, dass die Entfernungen nicht auch durch ein Skript augerechnet werden können, oder irre ich mich da?
Vor dem nächsten großen Eingriff in den Trackverlauf melde ich mich jedenfalls hier.. :) Schöne Grüße aus Magdeburg, Martin (--MartinD 11:59, 8. Apr 2010 (CEST))
- Danke Martin für die rasche Antwort. Unsere Leitlinie bei offiziellen Radfernwegen ist, dass wir im Wesentlichen den ausgeschilderten Weg dokumentieren. Allerdings bei unsinnigen Streckenführungen und größeren Umwegen nach Alternativen suchen und diese im Roadbook beschreiben. Es kommt nicht so oft vor, aber ich sehe hier einen guten Kandidaten für eine Abkürzung. Mal sehen, ob sich noch ein paar Elbe-Experten dazu melden.
- Die Skripte zur Kilometrierung und Kartendarstellung laufen leider nicht automatisch auf dem Wiki-Server sondern ich muss sie bei Bedarf bei mir zuhause laufen lassen und die Änderungen hochladen. Wäre natürlich schön, wenn wir das irgendwann mal automatisieren könnten. Schöne Grüße aus Erlangen, Jürgen.--Jmages 12:56, 8. Apr 2010 (CEST)
Hallo Ihr beiden, jetzt muss ich als Alt-Magdeburger mal meinen Senf dazu geben. Die "grüne" offizielle Strecke ist die einzig logische. Die Stadt liegt nun mal mit den wesentlichen Stadtteilen auf der westlichen Elbseite. Die "Abkürzung" zu fahren würde bedeuten, eine Stadtbesichtigung auf der Umgehungsstraße zu veranstalten. Die grüne Strecke führt durch MD und nicht daran vorbei, auch wenn sie optisch länger ist. Der Wechsel der Elbseiten ergibt sich nunmal aus der Lage der Anfahrt, des Rotehornparks, der Stadt selbst und der anschließenden Weiterfahrt unter Mitnahme des Buga-Geländes. Die Abkürzung kann ja als Alternative für Leute genannt werden, die nur den Fluß, aber nicht die Stadt sehen wollen. Frage an Martin: Bei meinem letzten Heimatbesuch hatte ich noch ER-Schilder direkt an der Promenade (Höhe Petriförder) gesehen. Sind die dort jetzt weg oder habe ich mich getäuscht? Gruß --Dietmar 15:34, 8. Apr 2010 (CEST)
- Hallo Dietmar, also gestern waren die Schilder noch da am Petriförder. Dort trifft auch die zweite Alternativroute (im Bild nur auf der Karte), beginnend an der Elbpromenade hinter der Sternbrücke, wieder auf den offiziellen Weg. Gruß Martin (--MartinD 15:48, 8. Apr 2010 (CEST))
So viel Magdeburger Lobby-Arbeit kann ich nichts mehr entgegensetzen ;-) Einen Hinweis auf die Abkürzung sollte man aber trotzdem ins Roadbook schreiben. Die Kilometrierung werde ich ändern, sobald meine Skripte auf das neue Layout umgeschrieben sind. Schöne Grüße, Jürgen. --Jmages 18:11, 8. Apr 2010 (CEST)
- Ja, der Hinweis ist ok. Es gibt ja auch Leute, die Prag - Hamburg in 3 Tagen machen wollen, denen ist die Abkürzung sicher Recht. Der "normale" Reiseradler muss aber unbedingt in die Stadt. Gruß --Dietmar 18:40, 8. Apr 2010 (CEST)
Abweichung Roadbook und GPS-Track von beschilderter Route
Hallo zusammen, ich bin in den letzten beiden Wochen den Elberadweg von Dessau bis nach Tangermünde abgefahren. Dabei fielen mir ein paar Sachen auf:
- In Dessau gibt es anscheinend baustellenbedingt (Brücke über die Bahnlinie) eine gut beschilderte Umleitung.
- Die Routenführung in Dessau geht an der Elbe entlang und nicht mehr durch die Innenstadt.
- Kleine Abweichung in Steckby.
- Es gibt keine beschriebene Brücke nach Barby, sondern nur die Fähre in Ronney. Hier sieht die Beschilderung der Hauptroute jetzt keinen Wechsel der Elbseite vor, sondern die Wegführung über Dornburg, Pretzien und Ranies nach Schönebeck-Grünewald.
- Zwischen Bittkau und Tangermünde verläuft der Weg nicht mehr über Bölsdorf, sondern man biegt in Buch rechts ab und gelangt uber die Elbdeiche nach Tangermünde.
Meinen Track habe ich aufgezeichnet: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zmaluwamuuvcegar
Die Strecke Barby-Schönebeck ist als Alternativstrecke beschildert und könnte als Abkürzung angegeben werden. Die Streckenführung über Pretzien ist zwar länger, aber trotzdem gut fahrbar, und sie führt vorbei am Pretziener Wehr.
Soviel dazu erst mal. Grüße --MartinD 20:21, 18. Apr 2010 (CEST)
- Danke Martin - Ich schaue mir deinen Track heute noch an. Schöne Grüße, --Jürgen 20:50, 18. Apr 2010 (CEST)
- Dein Track hat eine gute Qualität (welches GPS-Gerät benutzt du, wenn ich fragen darf? - Ups, sehe gerade, dass du ihn mit GPSies eingegeben hast). Ich kann mich um die Integration des Tracks kümmern. Die Wegbeschreibungen hast du ja schon angefangen zu ändern. --Jürgen 21:37, 18. Apr 2010 (CEST)
- Hallo Jürgen, benutze das eTrex Legend HCx von Garmin, Einstellung auf maximales Intervall, dann kann man hinterher auch gut noch was bei OSM mappen. ;-) Hab die Tour in mehreren Etappen abgefahren und die Tracks dann mit Mapsource zusammengebaut. Bei GPSies hab ich nur ganz kleine Korrekturen noch gemacht. --MartinD 21:44, 18. Apr 2010 (CEST)
Wittenberg und Wittenberge
Da diese beiden schönen Orte auf der Route liegen und ich sie auch immer wieder verwechsle, sollten wir den Namenszusatz Lutherstadt Wittenberg dazunehmen. So ist ja auch der offizielle Ortsname. --MartinD 10:02, 26. Mai 2010 (CEST)
- Ist ok, mach's einfach! Gruß --Dietmar 10:19, 26. Mai 2010 (CEST)
- Ok, wollte nur vorwarnen :) --MartinD 10:26, 26. Mai 2010 (CEST)
- Ist nett und höflich von dir, aber bei so kleinen Änderungen nicht unbedingt nötig. Wichtig bei Änderung von Ortsnamen ist die Anpassung der Anschluss-Links, wie in diesem Falle zum R1. Für den Routenplaner müssen die Anschlüsse den gleichen Namen und die gleichen Koordinaten besitzen. --Jürgen 10:41, 26. Mai 2010 (CEST)
Retour-Artikel
Angestiftet durch diesen Forumsbeitrag ist mir aufgefallen, dass es noch keine Retour zur Elbe gibt. Vielleicht könnte Jürgen ja mal mit seinem Zauberkasten und Skripten dafür sorgen? Anscheinend ist der Weg von Mündung zur Quelle ja auch die beliebtere Variante. Gruß --MartinD 10:33, 26. Mai 2010 (CEST)
- Wenn Retour-Artikel gewünscht werden, kann ich sie gerne anlegen. Gruß, --Jürgen 10:44, 26. Mai 2010 (CEST)
Meißen
Der Ortspunkt ist wenig überzeugend, denn er besteht aus zwei Punkten auf zwei verschiedenen Ebenen, die an dieser Stelle nicht miteinander verbunden sind. Normalerweise fährt man auf dem Elbradweg unter der Alten Elbbrücke lang, bei Hochwasser besser weiter weg von der Elbe. Dieser Punkt pass gut für Leipzig-Dresden aber weder für Elbe noch für Berlin - Dresden. mein Vorschlag:
- ein Punkt Dresdner Str./Leinpfad (Da bleibt mann besser oben, wenn man nicht unter der Brücke hindurch fahren will).
- ein weiterer Punkt, wo der Elbradweg zur Elbtalstr. hochgeführt wird.
- ein dritter Punkt Alte Elbbrücke/Gerbergasse (Altstadtseite)--Ulrich 05:24, 2. Jun 2011 (CEST)