Diskussion:Griechenland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
Zeile 14: Zeile 14:
Es ist vielmehr, griechische Sprachbeweglichkeit in der jüngsten Zeit untermauernd, wiederum von den Griechen selber übernommen worden: im Tourismusbereich und darüber hinaus. Sie haben das adaptiert, in dem Wissen, daß sie sich mit vielen Gästen so am besten verständigen können. Das ä wurde dann zu ae umgewandelt und so findet sich auf vielen Internetseiten (zB gtp.gr, einem famosen Reiseportal, aus einem früheren Katalogwerk hervorgegangen, oder bei AIS, Schiffspositionen uvm). der Begriff Piraeus, das ist heute, 2015 Stand der Dinge.  
Es ist vielmehr, griechische Sprachbeweglichkeit in der jüngsten Zeit untermauernd, wiederum von den Griechen selber übernommen worden: im Tourismusbereich und darüber hinaus. Sie haben das adaptiert, in dem Wissen, daß sie sich mit vielen Gästen so am besten verständigen können. Das ä wurde dann zu ae umgewandelt und so findet sich auf vielen Internetseiten (zB gtp.gr, einem famosen Reiseportal, aus einem früheren Katalogwerk hervorgegangen, oder bei AIS, Schiffspositionen uvm). der Begriff Piraeus, das ist heute, 2015 Stand der Dinge.  


Mit einem absolutistischen Korrektheitsanspruch, wie daß das alles limáni (=neueres Wort für Hafen) genannt werden sollte, kann so gut wie kein Grieche etwas anfangen. Diese Art zu denken, haben sie nicht mitübernommen :-)) .
Mit einem absolutistischen Korrektheitsanspruch, wie daß das alles limáni (=neueres Wort für Hafen) genannt werden sollte, kann so gut wie kein Grieche etwas anfangen. Diese Art zu denken, haben sie nicht mitübernommen :-)) . Gruß Andreas (iassu)

Version vom 16. Oktober 2015, 22:06 Uhr

Piräus = Hafen?

Ist das nicht eher der Versuch, den Ortsnamen Pireás scheinbar altgriechisch zu schreiben? Hafen sollte doch eigentlich Limani sein. Zumindest findet sich die Bezeichnung auf Karten und Wegweisern. –falk (Diskussion) 04:39, 16. Okt. 2015 (CEST)

Die Historie der griechischen Sprache ist verwickelt. Die Dimotikí, die neuere Straßen- und Normalsprache ging ja selbstverständlich aus der Katharévoussa, der "Reinen" Sprache hervor, die ihrerseits an das Niveau des Altgriechischen anknüpfen möchte. In der wechselvollen Geschichte Griechenlands fanden vielfach Vorgänge statt, die die eigene Sprache untergraben, unterbunden oder einfach überlagert haben. Die Römer haben damit angefangen, als Griechenland und die Einweihung in die griechischen Mysterien chique wurden. Viel später wurde die Ägäis für die Venezianer interessant, auch für die Malteser (Ordenszeugnisse auf Rhodos).

Und dann kam das schlimmste Joch: die Türkenbesatzung. Diese rotteten alles aus, was sich ihnen nicht unterordnete und anglich. Die Spuren aus diesen grob 500 Jahren sind unübersehbar. ZB die angeblich griechische Küche. Sie ist eigentlich türkisch, einschließlich des Kaffees. An ganz wenigen und sehr gut versteckten Orten konnte sich in kirchlichem Zusammenhang die Pflege griechischen Geisesgutes und der griechischen Sprache halten, zB in den Felsenklöstern zwischen Stémnitsa und Dimítsana auf der Peoponnes. Zwischendurch (kann man an der Geschichte Athens nachvollziehen) ging das Griechische als solches in eine Art Winterschlafzustand über, es gab kaum noch Griechen - relativ gesprochen natürlich.

Die Epoche des Humanismus in Deutschland und Mitteleuropa entdeckte das Griechentum neu. Griechenland und griechisch wurde Herzensangelegenheit für die gebildete und ambitionierte Klasse. Man engagierte sich in Griechenland sowohl archäologisch als auch eben humanistisch. Dadurch wurden die Zustände in Griechenland unter den Türken erst weltweit publik. Die darauffolgende Empörung war vielleicht der Keim für das Neuerwachen griechischen Selbstbewußtseins und der ganz frühe Anfang vom Ende der Besatzung.

Dies hinterließ wiederum auch deutliche Spuren in der Rezeption der griechischen Sprache. Man hatte hierzuland einfach beschlossen, die griechischen Wörter schlicht deutsch auszusprechen. Die Rezitation der "Odysse" von Homer wurde Standardunterichtsstoff in deutschen Schulen. "Andra moi ennepe....." kannten eine Zeitlang alle, die eine höhrere Schulbildung genossen hatten. Im 20.Jhdt führte das kurioserweise dazu, daß griechische Studenten, die Altgriechisch lernten, dies mit der deutschen, aus dem Humanismus übernommenen Aussprache taten - bis heute.

Speziell zu "Piräus". Es ist nicht nur eine Marotte Ewiggestriger, vom Athener Hafengebiet als von Piräus zu sprechen. Er steht als pars pro toto für alle seine Kollegen, genauso, wie Akropolis, was ja nur Hochstadt bedeutet (genauso auch, andersherum gesehen, wie Neapel in Italien für viele griechische Orte steht, die auch Neustadt heißen; auch Pérama, oder Péramos als Bezeichnung für einen Ort an der Küste, gibt es vielfach in ganz Griechenland).

Es ist vielmehr, griechische Sprachbeweglichkeit in der jüngsten Zeit untermauernd, wiederum von den Griechen selber übernommen worden: im Tourismusbereich und darüber hinaus. Sie haben das adaptiert, in dem Wissen, daß sie sich mit vielen Gästen so am besten verständigen können. Das ä wurde dann zu ae umgewandelt und so findet sich auf vielen Internetseiten (zB gtp.gr, einem famosen Reiseportal, aus einem früheren Katalogwerk hervorgegangen, oder bei AIS, Schiffspositionen uvm). der Begriff Piraeus, das ist heute, 2015 Stand der Dinge.

Mit einem absolutistischen Korrektheitsanspruch, wie daß das alles limáni (=neueres Wort für Hafen) genannt werden sollte, kann so gut wie kein Grieche etwas anfangen. Diese Art zu denken, haben sie nicht mitübernommen :-)) . Gruß Andreas (iassu)