Saar (retour)
Saar-Radweg | |||
---|---|---|---|
Länge | 177 km | ||
Höhenmeter | ↑ 317 m ↓ 182 m | ||
|
<googlemap lat="49.20" lon="6.84" zoom="8" width="auto" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth" />
Die oben dargestellte Strecke ist vereinfacht und dient nur der ersten Orientierung. Der exakte Verlauf ist unter GPS-Tracks zu finden.
Diese Seite beschreibt einen Radweg entlang der Saar bzw. dem Saar-Kohlen-Kanal. Er beginnt an der Mündung in die Mosel bei Konz und endet in Gondrexange. Diese Strecke ist als Teil der Eurovelo 5 vorgesehen.
Allgemeines
Die Saar durchquert in Deutschland das Saarland und verläuft in Frankreich in der Region Lothringen, zu einem kleinen Teil auch im Elsass.
Die Quellen der Saar befinden sich unterhalb des Donon in den Vogesen. Die Täler ihrer Quellflüsse, Rote und Weiße Saar, werden durch die Landstraßen D44 und D993 erschlossen. Außerhalb der Vogesen vereinigen sich die Quellflüsse, und erster größerer Ort am Lauf der Saar ist Sarrebourg. Oberhalb von Sarrebourg gibt es keine spezielle Radroute. Parallel zur Saar, weiter westlich, verläuft der Saar-Kanal (auch Saarkohlenkanal genannt, frz. Canal de la Sarre oder Canal des houllières).
Der Radweg beginnt bei Konz, wo die Saar in die Mosel mündet und ist von nun an als Saar-Radweg ausgeschildert. Gleich am Anfang fahren wir durch den landschaftlich schönsten Teil, der bis Merzig reicht. In diesem Abschnitt befindet sich auch die bekannte Saarschleife. Von Merzig bis Saarbrücken läuft meistens die Autobahn in unmittelbarer Nähe der Saar. Weiter flussaufwärts erreichen wir hinter Saarbrücken die französische Grenze und treffen in Saargemünd auf den Saarkohlekanal. Sein Treidelweg ist seit 2011 durchgehend als Radweg freigegeben. Er endet nahe Gondrexange am Rhein-Marne-Kanal.
Bahnanschluss besteht in Sarrebourg (Anreise von Deutschland via Strasbourg oder Metz), und von Sarrealbe bis Trier entlang der gesamten Strecke. Die Strecke ist eben und auch für Familien geeignet, die Strecke ist von wenigen guten Schotterstrecken abgesehen asphaltiert. Dennoch ist der Saar-Radweg kein Premium-Radweg. Er bietet aber die Möglichkeit, das ansonsten sehr hügelige Saarland auf ebener Strecke zu durchfahren.
Literatur
Bikeline verkauft unter dem Titel "Saar-Radweg" einen Führer von Sarrebourg nach Trier. Die dort dargestellte Hauptroute verläuft von Sarrebourg nach Sarralbe auf Département-Straßen, in etwa dem Verlauf der Saar folgend. Neuere Ausgaben enthalten zusätzlich den Saarkanal als Alternative.
Roadbook
Konz
Mündung der Saar in die Mosel
- Anschluss an den Mosel-Radweg flussabwärts in Richtung Trier/Koblenz oder flussaufwärts in Richtung Frankreich
- Anschluss an Sauerradweg (Eisenbahnbrücke queren, dann moselaufwärts)
Geodaten: 49.705429,6.575986 Höhe 130 m (Eisenbahnbrücke)
13,4 km / 13 km
Der Saar-Radweg beginnt an der Moselmündung auf der rechten Moselseite. Vom rechtsseitigen Moselradweg aus folgt man einfach der Radwegweisung in Richtung Saarburg. Landschaftlich gibt es am Unterlauf der Saar kaum einen Unterschied zum Moseltal und so starten wir gleich im landschaftlich schönsten Abschnitt des Saartals und kommen dabei durch das Anbaugebiet des Saarweins. Weinliebhabern seien Abstecher nach Ayl, Wiltingen oder Kanzem empfohlen.
Saarburg
Innenstadt mit Wasserfall und exzellenten Eisdielen
Geodaten: 49.6074000,6.5547194 Höhe 145 m (Saarburg)
Saarburg wird auf dem Radweg ufernah umfahren. Danach nähert sich die B 51 dem Radweg, Da der Radweg jedoch unterhalb der Bundesstraße verläuft, stört der Verkehrslärm kaum.
4,3 km / 18 km
Serrig
Rheinland-Pfalz, Beginn des Saarwein-Anbaugebiets. Damit bietet das Saartal schon einen Vorgeschmack auf das sich später anschließende Moseltal.
Geodaten: 49.5743639,6.5675000 Höhe 144 m (Serrig)
Hinter Serrig ist es nach der Schleuse mit dem ruhigen Dahinradeln zunächst vorbei. Radweg und Bundesstraße verlaufen in gleicher Höhe, dicht nebeneinander. Der PKW- und auch Schwerlastverkehr stören beträchtlich. Die weiten Schleifen der Saar ziehen sich recht eintönig und man möchte so schnell wie möglich diesen Abschnitt hinter sich lassen.
15,0 km / 33 km
Mettlach
Sitz von Villeroy & Boch, Factory-Outlet. Nicht zu übersehen ist vor dem Ortseingang die Mettlacher Abtei-Brauerei. Neben Bier und alkoholfreien Getränken werden auch Speisen von deftig bis fleischlos angeboten. Selbstversorger können sich aber auch 100 m vorher in einem Supermarkt mit allem Nötigen eindecken.
Geodaten: 49.4926056,6.5894500 Höhe 169 m (Mettlach)
In Mettlach wechseln wir auf die linke Saarseite. Der Weg ist zunächst noch asphaltiert. Danach beginnt ein fast 3 km langer gesandeter Weg - die Saarschleife. Bei gemäßigter Fahrweise ist der Weg auch mit schmalen (Rennrad-)Reifen noch befahrbar. Bei trockenem Wetter wirbeln die Fahrradreifen den feinen Staub etwas auf, sodass am Ende der Strecke das Rad mit einer rötlich staubigen Patina überzogen sein wird. Nach der Gaststätte Fährhaus ist der Weg dann wieder asphaltiert.
15,4 km / 48 km
Merzig
- Querverbindung über Losheim zum Primstal
Geodaten: 49.4428444,6.6286083 Höhe 171 m (Anschluss Prims-Variante)
Langsam nähern wir uns der Autobahn. Ihre Geräuschkulisse ist nicht zu überhören. Sie wird uns bis nach Saarbrücken mal mehr, mal weniger aufdringlich begleiten. Der Radweg selber besteht überwiegend aus Betonplatten.
15,1 km / 63 km
Dillingen
- Anschluss an die Nahe durchs Primstal
Geodaten: 49.3388472,6.7163333 Höhe 175 m (Anschluss Prims)
Wir folgen dem Uferweg und entfernen uns dabei wieder von der Autobahn. Es wird zunehmend ruhiger. In Höhe von Saarlouis zeigen Radwegweiser den Weg ins Zentrum. Eine gute Möglichkeit für einen Abstecher.
2,9 km / 66 km
Saarlouis
Saarlouis ist die heimliche Hauptstadt des Saarlandes. Der Radweg lässt die Innenstadt sozusagen links liegen. Es gibt jedoch Wegweiser, die den Radtouristen direkt in das Zentrum leiten wo man auf den großen Marktlatz, einem ehemaligen Exerzierplatz, mit der alles überragenden Katholische Pfarrkirche St. Ludwig trifft. Neben zahlreichen Geschäften und Kaufhäusern gibt es in den Seitengassen, alles Fußgängerzone, die mit dem Rad befahren werden dürfen, in der warmen Jahreszeit ein unüberschaubares Angebot an Straßencafes. Hier fühlt man sich fast wie in Frankreich, das Leben einfach genießen.
Geodaten: 49.3224444,6.7470917 Höhe 175 m (Saarlouis)
Die Saar führt in einem großen Bogen um die Stadt herum. Der Radweg folgt diesem Bogen. Wir fahren weiterhin entlang des Saarufers, trotzdem kommt uns die Autobahn teilweise wieder sehr nahe. Mit Völklingen erreichen wir den industrialisierten und verstädterten Bereich entlang der Saar.
14,2 km / 80 km
Völklingen
- Völklinger Hütte, UNESCO-Weltkulturerbe (Link)
Vom Radweg aus ist gut beobachten, wie sich die Natur im Verlauf von Jahren ihren Lebensraum wieder zurückholt. Sträucher und Bäume überwuchern langsam einige Ecken der stillgelegten Anlage.
Geodaten: 49.2459667,6.8394750 Höhe 184 m (Völklingen)
Wegweiser ermöglichen einen Abstecher zur Völklinger Hütte. Der Radweg führt weiterhin in enger Nachbarschaft zur Autobahn am linken Saarufer entlang.
12,6 km / 93 km
Saarbrücken
Hbf 400 m, der Weg zum Hauptbahnhof ist ausgeschildert, im Bahnhof selber geht es über Rolltreppen oder Aufzüge zu den Bahnsteigen.
- Ortsinformation auf Wikivoyage:Saarbrücken
- Anschluss an die Direktverbindung Saarbrücken - Heidelberg
- Ludwigskirche und Schloss in Alt-Saarbrücken am linken Ufer (Link)
Geodaten: 49.2337278,6.9918667 Höhe 187 m (Unter der Wilhelm-Heinrich-Brücke)
Der Weg zum Hauptbahnhof ist vom Radweg aus durchgängig beschildert. Die Stadt selber wird auf einem Uferweg zwischen Saar und Autobahn durchfahren. Bald wird es wieder ländlicher. Hinter der Saarbrücke in Unna passieren wir die Grenze nach Frankreich. Sie ist nicht markiert und als solche auch nicht mehr erkennbar. Wir folgen weiterhin dem Uferweg bis nach Sarreguemines.
17,2 km / 110 km
Sarreguemines
- Anschluss an die Nahe über den Glan-Blies-Weg
Geodaten: 49.1128278,7.0685278 Höhe 197 m (Sarreguemines)
Hier enden zunächst die detaillierten Wegbeschreibungen für die Retourstrecke. Die Ortsbeschreibungen wurden aus dem Saar-Artikel übernommen. Wer also über weitere Informationen verfügt, ist herzlich eingeladen, diese zu ergänzen.
13,1 km / 123 km
Wittring
Geodaten: 49.053131,7.149128 Höhe 209 m (Wittring)
11,2 km / 134 km
Sarralbe
- Stadtmitte mit Stadttor, Kirche St. Martin und Kopfhaus (Link)
Geodaten: 49.0028472,7.0292333 Höhe 211 m (Sarralbe)
8,7 km / 143 km
Harskirchen
Geodaten: 48.9319000,7.0341278 Höhe 222 m (Harskirchen)
12,5 km / 155 km
Mittersheim
Geodaten: 48.8603667,6.9335750 Höhe 234 m (Mittersheim)
9,2 km / 165 km
Albeschaux
Geodaten: 48.7848778,6.9334972 Höhe 267 m (Albeschaux)
12,5 km / 177 km
Gondrexange
- Anschluss Richtung Paris und Richtung Straßburg (Wiki-Route)
- Anschluss Richtung Paris und Richtung Pforzheim (Radweit-Route)
Geodaten: 48.686788,6.927501 Höhe 265 m (Brücke)
GPS-Tracks
Dieser Track ist vollständig verifiziert. Die gesamte Strecke wurde von Teilnehmern dieses Wikis abgefahren, zuletzt 2009. Details siehe unten. |
Disclaimer: Die Tracks im Wiki unterscheiden sich bisweilen von der offiziellen Variante. Das kann sowohl an einer veralteten Version liegen, oder es ist eine bewusste Abweichung, weil es so besser zu fahren ist.
- Track-Download: KMZ-Datei
- Track-Download: GPX-Datei
- Track online mit Google Maps betrachten
- Track-Versionsgeschichte
Die nachfolgende Liste führt diejenigen Teilnehmer des Wikis auf, die die Route oder Teilabschnitte davon gefahren sind. Für andere Radreisende ist es wichtig zu wissen, wie aktuell die Routenbeschreibung ist. Wenn Du selbst die Route (oder Teile davon) gefahren bist, trage Dich bitte in die Liste ein (neuere Einträge nach oben). Mit dem Eintrag bestätigst Du anderen Lesern, dass der Track und die Routenbeschreibung zum Zeitpunkt Deiner Fahrt gestimmt haben.
Zeitpunkt | Autor | Abschnitt/Bemerkungen |
---|---|---|
Sep 2014 | Wisohr | Konz-Saarbrücken |
Aug 2013 | veloeler | Merzig-Gondrexange |
Jan 2013 | StefanS | Mittersheim-Wittring |
Jun 2011 | rolf7977 | Saarbrücken-Sarrebourg |
Aug 2010 | Igel-Radler | Gondrexange-Serrig |
Nov 2009 | Wisohr | Sarreguemines-Unner |
Sep 2009 | Igel-Radler | Konz-Harskirchen |
Weblinks
- Informationen des VVV Lorraine zum Saarkanal (siehe auch hier)