Diskussion:Reiserad

Aus Radreise-Wiki

Übernahme aus Wikipedia

Ich habe diesen Artikel mal aus Wikipedia übernommen, wie es in den Radreise-Wiki:Lizenzbestimmungen erklärt ist. Den entsprechenden Lizenzbaustein habe ich am Seitenende eingefügt.

Ist dieses Vorgehen in Ordnung, oder gibt es Bedenken dabei? Ich denke, mit dem Text von Wikipedia haben wir eine gute Grundlage, die dann enstprechend aktualisiert, korrigiert und ergänzt werden kann. Die Bilder von Wikipedia habe ich nicht übernommen, da bin ich mir wegen der Lizenzbestimmungen nicht sicher.

Noch eine Frage: wenn dieser Artikel überarbeitet wurde, ab wann kann den der Lizenzbaustein am Ende der Seite entfernt werden?

Falls das ganze nicht gewünscht ist, kann der Artikel gerne wieder entfernt werden webmantz 11:29, 17. Mai 2007 (CEST)

Damit sind ausschließlich Artikel im Projektnamensraum gemeint, also Artikel, die mit Radreise-Wiki: beginnen. Artikel aus dem Hauptnamensraum, also solche, die sich um das Radreisen drehen, können nicht übernommen werden. Wir sollten dazu auf jeden Fall nochmal Ralf befragen. --Maze 11:56, 17. Mai 2007 (CEST)
In diesem Fall ist es möglich, den Artikel zu übernehmen, weil ich der Hauptautor bin: http://www.wikipress.de/Reiserad (ganz unten). Wie bei vielen technischen Fahrradartikeln bin ich Hauptautor in der Wikipedia. Das bedeutet, daß dort, wo es absolut eindeutig ist (http://www.wikipress.de/De_Rosa , http://www.wikipress.de/Radlerhose oder http://www.wikipress.de/Kettenschaltung_einstellen) die Texte einfach kopiert werden können und hier unter der cc-Lizenz gestellt werden. Wo auch nur ansatzweise ein anderer "Co-Hauptautor" existiert, entscheiden wir von Fall zu Fall. Ich kenne eigentlich alle, die an Fahrradartikeln schreiben persönlich, in den meisten Fällen wird es irgendeine Lösung geben. Fahrradfotos von mir aus der Wikipedia (ca. 400 Stück) können ungefragt übernommen und anders lizensiert werden. Bitte haltet euch mit der Übernahme von Rohloff-Artikeln (und Bildern) noch zurück, ich kläre, wie wir da verfahren können. Es wird darauf hinauslaufen, daß wir jegliches Materiel der Firma außer dem Firmenlogo frei nutzen können.
In Radreise-Wiki:Lizenzbestimmungen steht eindeutig, daß dieses Wiki als cc-by-ncv-sa veröffentlicht wird, was absolut inkompatibel zur GFDL ist. Deshalb können Artikel, bei denen ich nicht eindeutig Hauptautor bin, nicht benutzt werden (das sind aber nicht viele ;) Gruß Ralf 21:41, 20. Mai 2007 (CEST)
Dann kann die Vorlage "Lizenz Wikipedia" von diesem Artikel doch eigentlich entfernt werden. --Maze 20:38, 21. Mai 2007 (CEST)
Korrekt, ich habe das entfernt. --Ralf 09:44, 22. Mai 2007 (CEST)

Rennhaken, Klickpedal

Diese zwei Sätze versteh ich nicht:"Rennhaken wie Klickpedale ermöglichen einen runden Tritt. Dabei ermöglichen Rennhaken das Fahren mit verschiedenen Schuhen und vermeiden außerdem die bei Rennhaken übliche direkte Übertragung von Vibrationen auf die Knie." soll hier im zweiten Satz das letzte Rennhaken durch Klickpedale ersetzt werden? Mir selbst ist zwar noch keine solche Vibration aufgefallen ... Andi 14:13, 18. Mai 2007 (CEST)

Den geänderten Satz vesteh ich immer noch nicht, müsste es nicht heissen, jetzt mal zum Verständnis zerteilt: 1. Dabei ermöglichen Rennhaken das Fahren mit verschiedenen Schuhen. 2. (Rennhaken) vermeiden außerdem die bei Rennhaken übliche direkte Übertragung von Vibrationen auf die Knie: und da ist meine Frage eben: soll 2. nicht eher lauten: Rennhaken vermeiden außerdem die bei Klickpedalen übliche direkte Übertragung von Vibrationen auf die Knie, oder versteh ich da was falsch? Tun sie das übnerhaupt die Klickpedale (Vibrationen übertragen?) Andi 17:10, 21. Mai 2007 (CEST)
Meiner Meinung nach nicht mehr als jedes andere Pedal bei dem man beim fahren nicht auf und ab hopst. Deshalb nehm ich das Vibrieren jetzt raus.Gruß, --Ingmar 18:26, 21. Mai 2007 (CEST)
Ich bin dafür diese Vibrationsgeschichte zu streichen, weil: wenn du mit dem Fuß ungebunden auf dem Pedal stehst, kriegst du die Vibrationen genauso ab (es hebt ja keiner bei normalen Rütteln mit den Füßen vom Pedal ab), wahrscheinlich sogar stärker, weil die meisten mit dem Mittelfuß auf solchen Pedalen stehen und somit kaum im Fuß federn werden. Zusätzlich bin ich dafür "Rennhaken" durch "Hakenpedale" zu ersetzen, weil "Rennhaken" das Falsche suggeriert. Gruß, --Ingmar 15:28, 18. Mai 2007 (CEST)

Randonneur

Ich bin der Meinung die Begriffe haben sich etwas verschoben, dass ein Randonneur eben nicht nur ein Reiserad ist, evtl. mit Rennlenker, sondern eben auch ein eher auf Rennrad gemachtes Reiserad mit Rennlenker. Da muss man sich ja nur die Räder anschauen die unter dem Begriff verkauft werden. Bringt ja nichts wenn die jetzt alle nach Randonneuse suchen und nur Randoneure finden ;) Gruß, --Ingmar 21:52, 20. Mai 2007 (CEST)

Ich würde den Zusatz "franz. Randonneur" völlig streichen. Was Reiserad auf Italiensich heißt schreiben wir ja auch nicht rein. Der Begriff bringt somit auch keine weitere Erkenntnis, er verwirrt nur, da unter Randonneur nur ein bestimmter Typ Reiserad verkauft wird und andere völlig außen vor bleiben. (z.B. sicher kein Liegerad)


Beleuchtung

Ob man Beleuchtung an einem Reiserad benötigt ist im Forum stark umstritten. Ich würde vorschlagen beide Konzepte aufzunehmen. Also wenn Beleuchtung dann gute, oder keine Beleuchtung um Gewicht, Geld, und verletzliche Teile zu sparen da man (unterschiedlich) eh nur tagsüber fährt.HvS 19:41, 21. Mai 2007 (CEST)

Jepp damit hast du Recht, bin ja meist selbst nur mit der Rücklichtanstecklampe und der Stirnlampe als Not-Frontlicht unterwegs. Hätte gedacht die Mehrheit ist für Licht. Gruß, --Ingmar 19:47, 21. Mai 2007 (CEST)
Ich würde sogar sagen, das man es auch reinschreiben sollte, wenn es nur 20% machen, es läßt sich sinnvoll begründen und ist einfach eine von vielen Möglichkeiten.HvS 20:41, 21. Mai 2007 (CEST)
Die Sache mit LED contra Halogen würde ich zum Beispiel woanders ausbreiten eben bei der Beleuchtung. Der Artikel wird zu lang und unübersichtlich wir sollten so oft es geht solche Sachen auslagern und nur Verweise auf sie ausführen ("modular" und "vernetzt" heissen doch die modischen Stichworte). In diesem Text steht viel, was wir an anderer Stelle nochmal sagen wollen und solche Redundanz endet meist in Widersprüchen (was natürlich auch der Forumswirklichkeit entspricht :). Andi 21:52, 21. Mai 2007 (CEST)
Naja, ich wollte LED halt als Innovation der letzten Jahre herausstellen (gerade für Reiseradler ist doch diese Ausfallsicherheit grandios). Aber sonst haste Recht, das war auch mein Gedanke bei den Löschaktionen. Der Artikel ist etwas zu überladen. Vllt. sollte mal jemand sich den alten Artikel nur als Vorlage nehmen und den nochmal richtig neu ausarbeiten. Gruß, --Ingmar 22:08, 21. Mai 2007 (CEST)
Überladen würde ich gar nicht unbedingt sagen, denn so ein Beitrag "Reiserad" ist sicher einer in dem viele Aspekte zusammengeführt werden, wenn wir da nicht zu lang werden wollen, und der Leser damit den Überblick verliert, müssen wir die einzelnen Erörterungen auslagern, dem Leser eben Sprungmarken anbieten wo er nachsehen kann und nicht hier Erörterungen für und wider Klickpedale führen, das gehört woanders diskutiert.
Von der LED Technik bin ich ja auch begeistert, aber den Vorteil sehe ich hier mehr für den Alltagsradler der viel in der Nacht unterwegs ist, bei mir im Winter 2h täglich durch Waldgebiet. Ich missioniere bei diesem Thema auch gern, wie überhaupt für Beleuchtung am Rad, aber der "normale" Reiseradler ist mal von einigen Tunneldurchfahrten abgesehen und wenn es mal spät wird am Abend nicht so aufs Licht angewiesen. Klar die eierlegenden Wollmilchsäue haben sowas dran und wenn jemand Langstrecken fahren will ist so ein Licht auch wunderbar ... An anderer Stelle gerne, hier aber so kurz wie möglich Andi 08:48, 22. Mai 2007 (CEST)

Federung

Die Einleitung zur Federung ist ausgewogen beschrieben und sollte ausreichen. Den folgenden Satz: "Die Fertigung spezieller Reiseradfederungen wurde wegen mangelnder Nachfrage aufgegeben. Reiseräder mit Federung wären ein Widerspruch in sich, da die Stabilität in jedem Fall leidet." möchte ich streichen. Wenn man eine Federgabel einbaut leidet nicht die Stabilität und es ist auch kein Widerspruch. Spezielle Reiseradfedergabeln sind nicht nötig, sowenig wie spezielle Reiseradschaltungen. Man sucht sich einfach im Markt etwas passendes. Details kann man in den speziellen Artikeln zur Federung nachlesen und es muß auch nicht überall eine Grundsatzdiskussion darüber geführt werden.HvS 20:41, 21. Mai 2007 (CEST)

Hast schon Recht, bei Federgabel haben wir ja schon angesprochen, dass man die Spezifikation beachten soll. Ich würde aber den einen Satz "Die Fertigung spezieller Reiseradfederungen wurde wegen mangelnder Nachfrage aufgegeben." drin lassen, der sagt nicht viel mehr aus, als das was er sagt, und das kann mMn da ruhig stehenbleiben. (Falls es solche Reiseradfederungsprodukte wirklich gab?!) Gruß, --Ingmar 20:46, 21. Mai 2007 (CEST)
Ich glaube bei Reiseradfedergabeln dachten manche an eine upsidedown- Federgabel, bei der man einen Lowrider an den Standrohren hätte montieren können. Dieser Federgabeltyp ist aber völlig unabhängig davon vom Markt nahezu verschwunden. Deshalb denke ich, wäre ein interner Link innerhalb der Wiki zum Bereich Federung die beste Lösung. Was sollte auch eine Aussage für einen Sinn haben, von der wir nicht mal selber wissen, ob sie stimmt, außer das sie den Artikel aufbläht. Dem Radfahrer hilft sie so wenig wie die Aussage: eine Reiseradschaltung wurde bisher nicht entwickelt.HvS 20:59, 21. Mai 2007 (CEST)
Der Satz ist von mir. Reiseradfederungen waren auf 20 Kilo Gepäck an der Vordergabel ausgelegt, sie haben sich nur nicht verkauft. Es reicht eben nicht, sich eine x-beliebige Federgabel anzubauen, die Stabilität leidet in jedem Fall. Macht euch mal den Spaß und bindet eine Autobatterie auf den Vordergepäckträger (bei Federung) - ich habe es versucht. Das Rad ist dann kaum noch beherrschbar. RockShox hat etwa 2000 ein Rundschreiben an Händler rausgegeben, wo sie die Produktion der Reiserad-Federgabeln als erfolglos aufgeben. --Ralf 09:42, 22. Mai 2007 (CEST)

Klassisches Reiserad

Wir bearbeiten ja in dem Artikel was wir heutzutage alles unter Reiserad verstehen und was dazugehört. Ist auch soweit sinnvoll. Es gibt aber noch das "klassische Reiserad" (ist mir gestern aufgefallen), also ein Rad mit Starrrahmen, abstammungsmäßig vom Rennrad kommend, mit verlängerten Hinterbau und flacheren Steuerwinkel für Geradeauslauf, eher dünneren Reifen bei 28-37mm, Schutzblechen und Rennlenker, und das weiß ich nicht genau, aber falls ich recht erinnere, kein Licht. Was in den 70ern und 80ern unter Sporttourenrad verkauft wurde kommt dem noch sehr nahe. Und solche Räder gibt es ja auch noch. Ich denke diesen Rädern müssten wir noch eine Teilüberschrift hier widmen.Gruß, --Ingmar 15:49, 22. Mai 2007 (CEST)

Ingmar, der Text wird ja immer länger statt kompakter :), wenn Du hier auch die unterschiedlichen Typen diskutierst. Eine einfache Definition des Reiserades wäre: "Reiseräder sind die Räder die in Marios Bilderbogen zu sehen sind" :), nein, wollen wir hier einen Artikel über den Begriff "Reiserad", dessen Rahmen sich ja angeblich wie im ersten Abschnitt zu lesen durch eine spezielle Geometrie auszeichnet oder soll es ein Artikel werden mit einer Liste an Anforderungen die (unserer Meinung nach) ein Reiserad erfüllen sollte, um mit Spaß an der Freude zu verreisen. Sowas würde ich dann schon fast als eine Art "Austattungsberatung" in die Kategorie "Der Reiseradler" stecken Andi 17:53, 22. Mai 2007 (CEST)
Schau doch mal was beim Radgott Smolik unter "Reiserad" steht, [1], und schließlich ist das hier ein Reiseradlerforum, da sollten wir schon zum wichtigsten Gerät alle Infos bringen? Ich bin eher der Meinung, dass man manche Absätze noch etwas eindampfen könnte. Das meinte ich mit weitschweifig, nicht die Anzahl der Themen. Gruß, --Ingmar 17:56, 22. Mai 2007 (CEST)
Schau Dir mal Deinen Satz "Eine Federung bedeutet mehr Gewicht am Rahmen oder geringere Stabilität. (Üblicherweise sollten Reiseradlerrahmen aber nach Ersterem konstruiert sein)" an, Reiseräder sollten also "nach mehr Gewicht am Rahmen" gebaut sein :)? Ja, es darf schon viel rein, aber das lässt sich auch kürzer sagen, Material ist ja schon viel da, jetzt fehlt ein wenig der rote Faden und die Struktur. Nix für ungut Andi 18:03, 22. Mai 2007 (CEST)
Ich hab nichts dagegen wenn du Sätze von mir gegen kürzere und treffendere Formulierung tauschst. Und fürs Umsortieren musste auch keinen fragen. Gruß, --Ingmar 18:14, 22. Mai 2007 (CEST)
Ich will Deinen Schwung nicht bremsen. Schau Dir aber mal den letzten Absatz an, da werden Alternativen kurz andiskutiert und oben fügst Du in einer der letzten Versionen diese Alternativen als verschiedene Bauarten ein, das meine ich mit "Redundanzen", wo dann an zwei Stellen in einem längeren Text die Gefahr entsteht Widersprüchliches zu formulieren. Andi 18:25, 22. Mai 2007 (CEST)
Der letzte Absatz beschäftigt sich in meinen Augen damit nicht-Reiseräder (jeglichen Typs) als Reiserad zu benutzen. Ich wollte mich mit meinen neuen Abschnitten mit den echten Reiserädern der verschiedenen Typen befassen. In dem Sinne sehe ich eher Kürzungsbedarf bei dem unteren Absatz. Es reicht ein Hinweis, dass andere Typen im umgebauten Zustand als Ersatz für ein Reiserad dienen, wenn man sich kein eigenes Reiserad leisten kann oder will, dann links zu den Typen und in den einzelnen Artikeln z.B.zum Mountainbike, erklärt man, wie man reinrassige Mountainbikes zu Reiserädern umbastelt (wie ich das mit Rennrad schon mache) Gruß, --Ingmar 18:41, 22. Mai 2007 (CEST)