Mosel

Aus Radreise-Wiki
Mosel
Mosel-Logo.gif
Mosel s.png
Länge 507 km
Höhenmeter 835 m 1371 m
Link.png Gegenrichtung

<googlemap lat="49.108669" lon="6.808195" zoom="7" width="auto" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth" />

Die oben dargestellte Strecke ist vereinfacht und dient nur der ersten Orientierung. Der exakte Verlauf ist unter GPS-Tracks zu finden.

Die Mosel durchquert Frankreich und Deutschland. Sie entspringt bei Bussang im lothringischen Teil der Vogesen. Von Perl/Schengen bis Wasserbillig bildet sie die deutsch-luxemburgische Grenze, dann fließt sie weiter nach Koblenz und mündet am Deutschen Eck in den Rhein.


Allgemeine Bemerkungen

Moselquelle am Col de Bussang

Die Mosel kann von Bussang bis Koblenz ohne nennenswerte Steigungen befahren werden. In Frankreich besteht kein Moselradweg im eigentlichen Sinn. Es gibt jedoch abschnittsweise regionale Radwege mit unterschiedlichen Bezeichnungen, auf anderen Abschnitten meist ruhige Landstraßen. In Deutschland gibt es einen durchgängig ausgeschilderten Moselradweg. Letzterer verläuft bis Cochem überwiegend auf eigener Trasse, zwischen Cochem und Treis-Karden meist straßenbegleitend, und von Treis-Karden bis Koblenz wieder auf eigener Trasse.

Die hier dargestellten Wege sind weitgehend asphaltiert. In Frankreich macht der Fluss eine große Schleife rund um Nancy. Diese Schleife wird von dem hier dargestellten Track abgeschnitten, unser Weg verläuft an einem Verbindungskanal und der Meurthe.

Aufgrund der vorherrschenden Windrichtung ist es empfehlenswert, den Radweg von West nach Ost zu befahren. Da der Moselradweg auf deutscher Seite wenig radfahrerische Ansprüche stellt, ist er stellenweise stark frequentiert. Für Familien mit Kindern kann die Strecke Thionville - Cochem oder Perl - Cochem fast uneingeschränkt empfohlen werden. Zu manchen Zeiten kann es für sportliche Radler schwierig sein, zügig zu fahren.

In Deutschland hat man in weiten Abschnitten die Wahl zwischen linker und rechter Moselseite. Zusammen mit den zahlreichen Brücken ergibt sich damit auch die Möglichkeit, von einem festen Startpunkt aus eine Art Rundkurs zu fahren. Auf der einen Seite hin, über eine Brücke, auf der anderen Seite zurück und wieder über eine Brücke zurück zum Startpunkt.

Für die Tour wichtige Bahnstationen gibt es in Remiremont, Nancy, in Metz und Thionville (Bahntransport in Regionalzügen ab Luxemburg), auf den Streckenabschnitten Perl - Trier - Schweich und ab Traben-Trarbach bis Koblenz. Zudem fahren - insbesondere auf dem nicht von der Bahn begleitetem Abschnitt - einige Personenschiffe mit Fahrradbeförderung (Kosten 2 bis 3 € je Fahrrad). Auf dem deutschen Streckenanschnitt verkehren in der Saison außerdem spezielle Radelbusse mit Anhänger. Die Radmitnahme in Regionalzügen ist in Frankreich und Luxembourg kostenlos, in Rheinland-Pfalz ab 9 Uhr und am Wochenende.

Landschaftlich attraktiv ist der Radweg von der Quelle bis Épinal, dann wieder etwa ab der deutschen Grenze bei Perl, das attraktivste Stück liegt sicherlich zwischen Schweich und Cochem. Weinbau gibt es ab Perl fast durchgehend, ebenso touristische Infrastruktur: Jausenstationen (Straußwirtschaften), Campingplätze, Privatzimmer, Pensionen und Hotels in reicher Auswahl. Auch von Bussang bis Épinal gibt es viele Campingplätze.

Roadbook

Bussang

Bussang ist der oberste Ort an der Mosel, auf etwa 600 m Höhe gelegen. Außer entlang der Mosel ist der Ort über den Col de Bussang (731 m) und den Ballon d'Alsace (1171 m) zu erreichen. Die Quelle der Mosel befindet sich nur 4 km vom Ortszentrum entfernt unmittelbar unterhalb des Col de Bussang. Bussang hat einen schönen Campingplatz.

Geodaten: 47.8833889,6.8546444 Höhe 601 m (Beginn der Bahntrasse)

Hunderten dieser Schikanen verunzieren den sonst guten Radweg.
Ein Radwege-Kreisel vor Remiremont

Am ehemaligen Bahnhof von Bussang beginnt ein beschilderter Radweg. Er verläuft landschaftlich schön durch das breite Wiesental der jungfräulichen Mosel und durch kleinere Ortschaften auf einer asphaltierten Bahntrasse. Wermutstropfen dieser ansonsten super ausgebauten Trasse sind die nervigen Doppelschranken an jedem noch so kleinen kreuzenden Weg. Zwar ist der Abstand wohl breit genug, um selbst Fahrräder mit Anhängern durchzulassen, aber sie rauben Kraft und stellen eine überflüssige Unfallgefahr dar. Ca. 3 km vor Remiremont an einem Kreisel (Foto) ist eine Abzweigung der Voie Verte ins schöne Moselotte-Tal bis Cornimont.

Wer mit der Bahn in Remiremont ankommt und zunächst zur Moselquelle fährt, kann von dort über den Col du Page ins Moselotte-Tal wechseln und dieses dann abwärts nach Remiremont zurück fahren. Die Tour über den Col du Page ist zwar etwas beschwerlich, aber landschaftlich sehr reizvoll.

32,7 km / 33 km

Remiremont

Geodaten: 48.0176833,6.5977167 Höhe 388 m (Abzweig nach St-Étienne)

In Remiremont endet der Bahntrassen-Radweg (bis hierhin fährt die Bahn heutzutage). Der Radweg mündet in eine Straße, die auf der Rückseite des Bahnhofs verläuft. Auf dieser weiter bis zur Kreuzung mit einer Hauptstraße. Links käme man ins Stadtzentrum, zur Weiterfahrt jedoch rechts nach St-Étienne-lès-Remiremont. Dort biegt man links auf die landschaftlich attraktive und autoarme D42, die auf der rechten Moselseite nach Éloyes und Épinal führt.

10,3 km / 43 km

Éloyes

  • Gemälde in der Kirche Notre Dame de l'Assomption

Geodaten: 48.0926667,6.6103667 Höhe 383 m (Kirche)

Immer weiter der D42 folgen; minimal welliges Profil, teils schattig am Waldrand über Archettes nach Épinal.

18,3 km / 61 km

Épinal

Épinal ist Hauptort des Département des Vosges und Endpunkt eines Stichkanals des Canal des Vosges (alter Name: Canal de l'Est). Es hat einen historischen Stadtkern mit einer schönen Kirche. Landschaftlich markiert Épinal den endgültigen Abschied von den Vogesen, die Landschaft weiter nördlich ist offen und flach. Der Campingplatz liegt direkt am Stadion und ist sehr einfach.

Geodaten: 48.1748806,6.4492472 Höhe 324 m (Stadtmitte)

Unasphaltierter Radweg am Stichkanal

Épinal stets geradeaus am rechten Flussufer durchqueren. Etwa 1 km nach dem Stadtzentrum kommt man an einen kleinen Kreisel, dort links versetzt ans linke Ufer des Hafenbeckens fahren. Hier beginnt ein nicht asphaltierter Weg am linken Ufer des Stichkanals, schön im Grünen gelegen (aber nach Regenfällen nicht so gut benutzbar - asphaltierte Alternative ist die linksufrige Straße nach und durch Golbey). Nach 4,5 km überquert der Kanal die Mosel. Gleich nach der Brücke links bergab - Vorsicht, schmaler unübersichtlicher Weg - und einer Spitzkehre folgen. Nach etwa 300 m hat man wieder den Kanal erreicht, diesmal das rechte Ufer.

4,5 km / 66 km

Golbey

Asphaltierter Radweg am Canal des Vosges

Geodaten: 48.2082000,6.4417200 Höhe 315 m (Kanalbrücke)

Hier beginnt ein langer, gut ausgebauter Radweg entlang des Kanals. Es macht Spaß, hier zu fahren, zumal im Gegensatz zum Abschnitt Bussang-Remiremont keine Schikanen verbaut wurden. Die Orte links und rechts haben nicht viel zu bieten.

Der Radweg führt meist am rechten Kanalufer, nur in Thaon-les-Vosges ist er zwischen Schleuse 19 und 20 linksseitig.

26,9 km / 93 km

Socourt

Abruptes Ende des Radwegs an der Départementgrenze - vorher abbiegen!

Geodaten: 48.3937000,6.2614900 Höhe 262 m (Schleuse 33)

An der Schleuse 33 auf Höhe Socourt heißt es Abschied nehmen vom Kanal. Achtung: Der Radweg geht zwar noch 1,5 km weiter, hört dann aber an der Département-Grenze unvermittelt auf. Man wechselt also bereits an der angesprochenen Schleuse links versetzt auf die Landstraße D570 und folgt dieser immer geradeaus für 30 km. Wegen der parallelen N57 ist hier nur mäßiger Verkehr, aber richtig ruhig ist es nie. Landschaftlich und an Sehenswürdigkeiten hat dieser Abschnitt nichts zu bieten, wenigstens ist er flach, so dass man ihn im großen Gang schnell abspulen kann.

Unterwegs durchquert man die Orte Gripport, Bainville-aux-Miroirs, Mangonville, Roville-devant-Bayon, Neuviller-sur-Moselle, Crévéchamps und Flavigny-sur-Moselle. Am Ortsausgang von Flavigny rechts abbiegen (geradeaus wäre Kraftfahrstraße) und den Kanal überqueren. In Richardménil halblinks abbiegen auf die D115 Richtung Messein. Etwa 1,5 km nach Richardménil kommt man an eine Schleuse.

29,6 km / 122 km

Les Turbines

Am Canal de Jonction

Die Route weicht hier von der Mosel ab und durchquert Nancy. Die Mosel fließt einen weiten Bogen um Nancy herum, den wir so abschneiden.

Geodaten: 48.6015000,6.1557500 Höhe 225 m (Beginn Canal de Jonction)

An der Schleuse rechts abbiegen und dem ausgeschilderten, asphaltierten Radweg am rechten Ufer des Canal de Jonction folgen. Das ist ein sehr schöner, ruhiger Abschnitt im Grünen. Nach knapp 5 km kommt ein Kreisel, hier setzt sich der Radweg am linken Ufer fort und führt 5 km weiter bis Laneuveville-devant-Nancy. Dort an der Straße rechts, gleich darauf am Kreisel links und eine Brücke queren.

10,5 km / 133 km

Laneuveville-devant-Nancy

Geodaten: 48.6594000,6.2327000 Höhe 197 m (Ende Canal de Jonction)

Gleich nach der Brücke scharf links und dem Treidelweg am Marne-Rhein-Kanal nach Nancy folgen. Es handelt sich um einen ausgeschilderten Geh-/Radweg, der auf Höhe der Stadtmitte, am Bootshafen, in einen Feinkiesweg übergeht. Am Ende vom Bootshafen steht man an einer Zugbrücke.

5,3 km / 138 km

Nancy

Place Stanislas in Nancy
  • Altstadt und Neustadt mit Place Stanislas (Weltkulturerbe)
  • Ortsinformation auf Wikivoyage: Nancy

Am Bootshafen kann man links über die Rue St-Catherine zum prächtigen Place Stanislas gelangen. Siehe auch Übersichtskarte von Nancy.

Geodaten: 48.6961040,6.1917674 Höhe 195 m (Zugbrücke Rue Henri Bazin)

Nach Norden gibt es Radwege an beiden Ufern der Meurthe, die parallel zum Kanal fließt. Eine Verbindung ist aber nicht ausgeschildert, wir müssen sie selbst finden. Die nachfolgende Route benutzt das linke Flussufer.

An der Zugbrücke geradeaus in die Einbahnstraße, die weiter am Kanal entlang führt. Die erste rechts (Rue César Bagard). An deren Ende links versetzt weiter in der Rue Guilbert de Pixérécourt. Nach Überquerung eines alten Eisenbahngleises gleich links in eine Straße, die an einem Industriegelände vorbeiführt und dieser eine Zeitlang folgen. Wenn sie sich anschickt, zu einer Brücke hochzulaufen, fährt man rechts in einen kleinen Weg, der die Brücke unterquert.

Auf der anderen Seite der Brücke geht es zunächst auf einer kleinen Straße weiter, dann geht es geradeaus auf einen Radweg. Dieser führt nun, mehr im Grünen als zuvor, immer am linken Ufer der Meurthe entlang. Nach 4 km kommt von rechts eine Brücke, hier führt der rechtsufrige Radweg ans linke Ufer.

Vor der Brücke ist ein etwa 1 km langer unbefestigter Abschnitt. Nach der Brücke geht es asphaltiert weiter, ein weitgeschwungener Bogen umgeht einen Altarm. Kurz vor dem Zusammenfluss von Meurthe und Mosel macht der Weg eine weitere Schleife und überquert die Mosel auf einer Eisenbahnbrücke. Kurz nach der Brücke geht es nochmal rechts weiter auf einem Radweg am Flussufer. Dann an einem Kreisel rechts nach Custines.

14,9 km / 153 km

Custines

Geodaten: 48.7900694,6.1429109 Höhe 189 m (Kreisel)

Am Kreisel die letzte Ausfahrt nehmen, auf die D40 Richtung Millery. Diese nicht immer ruhige Straße führt am rechten Ufer entlang über die Orte Millery, Autreville-sur-Moselle und Loisy nach Atton, dort links weiter auf der D120. Diese vereinigt sich außerorts mit einer Schnellstraße (Radstreifen vorhanden) und erreicht sogleich Pont-à-Mousson.

Dort am Kreisel halbrechts halten und an der nächsten Kreuzung links Richtung Centre Ville. Auf der linken Moselseite erreicht man den großen dreieckigen Marktplatz.

18,4 km / 172 km

Pont-à-Mousson

Marktplatz von Pont-à-Mousson
  • Marktplatz

Geodaten: 48.9031151,6.0554848 Höhe 183 m (Marktplatz)

Auf halber Höhe vom Marktplatz rechts (Wgw Centre Hospitalier). Nach gut 800 m halblinks in die Rue de Montrichard, die in eine schmale Bahnunterführung mündet. Nach der Unterführung rechts weiter und einer Linkskurve folgen.

An der Hauptstraße rechts. Außerorts an einem Kreisel halblinks auf der D952 Richtung Vandières, bald wird die Straße wieder ruhiger. Vorbei an Norroy und durch Vandières erreichen wir Pagny-sur-Moselle.

10,1 km / 182 km

Pagny-sur-Moselle

Geodaten: 48.9833937,6.0216663 Höhe 185 m (Ortsmitte)

Wer in Pagny tatsächlich auf dem absurden grünen Radwegelchen fährt, hat es nicht besser verdient, wenn er plötzlich in den Straßengraben plumpst. Am Kreisel halblinks und ohne weitere Belästigung durch inkompetente Verkehrtplaner geradeaus zur Ortsmitte, die wir der Beschilderung Metz folgend durchqueren.

In Arnaville rechts weiter Richtung Novéant. Zwischen den beiden Orten passieren wir die Grenze zwischen den Départements Meurthe-et-Moselle und Moselle, einst Staatsgrenze zwischen Frankreich und Deutschland. Just hier entzündete sich einst die Schnäbele-Affäre, die die beiderseitigen Gemüter erhitzte und fast zum Krieg führte.

In Novéant-sur-Moselle dem Wegweiser Corny folgen und die Brücke überqueren. Am rechten Ufer weiter auf der D657 nach Jouy-aux-Arches.

10,9 km / 193 km

Jouy-aux-Arches

Römischer Aquädukt in Jouy
  • Römischer Aquädukt

Geodaten: 49.0653451,6.0801604 Höhe 180 m (Aquädukt)

Achtung: Seit Ende 2012 soll es von Jouy nach Metz einen Radweg am Fluss geben (zunächst am rechten Ufer, dann ab Moulins-lès-Metz am linken Ufer). Dieser Abschnitt wurde noch nicht wieder getestet, so dass folgender Text den Stand von Mitte 2012 wiedergibt.

1. Variante: Hinter dem Aquädukt führt links ein Weg zur Mosel. Der Treidelpfad am rechten bzw. linken Ufer eines kleinen Kanals ist teils schmal mit wenigen schlechten Abschnitten, aber sehr reizvoll und führt bis ins Zentrum von Metz. Bzgl. Verkehrsdichte hat man für diese Etappe das schlimmste überstanden.

2. Variante, im Track dargestellt: Einfach weiter geradeaus. Außerorts mehrere Kreisel durchqueren und längere Zeit auf einer größeren Straße durchs Industriegebiet. Wochentags könnte hier mehr Verkehr herrschen, am Wochenende ist es eher ruhig. Nach Unterquerung einer Eisenbahnbrücke erreicht man ein Wohngebiet und den Vorort Montigny-lès-Metz.

In Montigny weiter der Straße folgen. Irgendwann erreicht man einen Kreisel, wo man rechterhand eine neuromanische Kirche aus der wilhelminischen Zeit sehen kann; unsere Route führt aber links weiter. An einem weiteren Kreisel geradeaus/halblinks, bis man an einer Kreuzung vor einer Einbahnstraße steht. Hier links und an der nächsten Kreuzung die hintere von zwei nach rechts führenden Straßen nehmen (Wgw Centre Ville).

Am Flussufer entlang erreicht man die Innenstadt. An der ersten Brücke noch geradeaus auf die kopfsteingepflasterte Straße, bis man an eine zweite Brücke kommt.

9,9 km / 202 km

Metz

Porte des Allemands in Metz

Geodaten: 49.1204746,6.1730365 Höhe 171 m (Pont des Roches)

Die Altstadt mit der berühmten Kathedrale befindet sich zur Rechten, zur Linken eine Flussinsel mit der Oper und einer neuromanischen Kirche. Der mitten in der Stadt und direkt an der Mosel gelegene Campingplatz lädt zum Bleiben ein. Zur Weiterfahrt überqueren wir die Brücke, fahren halblinks zwischen den genannten Gebäuden hindurch und folgen der Straße bis zum Ende. Dort links, an der nächsten Kreuzung rechts und über eine größere Brücke, die Pont des Morts. Auf der anderen Seite zunächst geradeaus weiter, dann vor der nächsten Brücke rechts und noch vor dem ersten Haus links einbiegen, am Ufer des Flusses findet man einen Radweg.

Die nächste Brücke (Pont Eblé) wird von diesem Radweg zunächst unterquert, dann führt er in einem Bogen hinauf und über die Brücke hinweg. Vor der Autobahn geht es rechts hinab, am linken Flussufer entlang.

Später mündet der Radweg auf eine Straße, die durch ein Industriegebiet führt. Am Straßenteiler halblinks halten. (Die vorgesehene Radwegführung ist hier halbrechts, ist aber unterwegs - Stand Ende 2011 - von einer längeren Dreckpiste unterbrochen.) Nach 2 km, inzwischen außerorts, macht die Straße eine Linkskurve, hier fährt man statt dessen rechts in einen Wirtschaftsweg und gleich wieder links und rollt auf ein Kraftwerk zu.

5,4 km / 208 km

Thury

Geodaten: 49.1543550,6.1925059 Höhe 163 m (Kraftwerk)

War der Weg durch Metz kompliziert und laut, wird es jetzt einfacher und entspannter. Von hier bis zur deutschen Grenze gibt es fast durchgehend Radwege in Flussnähe.

Zunächst geradeaus auf das Kraftwerk zufahren, dann rechts auf ein Sträßchen zwischen zwei Flussarmen. Diesem durch die Auwälder folgen, später gemäß Radwegweisung rechts Richtung Argancy. Ein Radweg führt mehrere Kilometer am Fluss entlang bis zu der Stelle, wo sich der nach links abzweigende Seitenkanal von der Mosel trennt.

Eine kleine Straße führt uns über eine Brücke auf die Insel zwischen Fluss und Kanal, wir folgen ihr durch die Siedlung Argancy. Danach wird die Straße recht überflüssigerweise von einem Radweg begleitet. Nach Unterquerung einer Autobahn und zu Beginn eines Industriegebiets gibt es einen neuen, einwandfreien Radweg am rechten Kanalufer. Diesem folgen, immer geradeaus.

14,3 km / 222 km

Mondelange

Geodaten: 49.2621517,6.1810802 Höhe 158 m (Kanalbrücke)

Von Mondelange bis Thionville verläuft ein neuer Radweg (2012): kurz nach Mondelange wechselt er ans linke Ufer, später zwischen Uckange und Thionville verläuft er nochmals auf einer Insel zwischen Kanal und Fluss.

12,2 km / 234 km

Thionville

Geodaten: 49.3569902,6.1686987 Höhe 159 m (Pont des Alliés)

Von Thionville geht ein Radweg weiter am linken Flussufer. Auf Höhe Cattenom, auffällig durch die Kühltürme seines Kernkraftwerks, war 2011 der Übergang am Stauwehr gesperrt, stattdessen überquerte man den Fluss auf der nahegelegenen D56. Die D56 überquert eine kleine Flussinsel, nach der es rechtsufrig weitergeht.

16,0 km / 250 km

Malling

Die Mosel bei Contz-les-Bains

Geodaten: 49.4221139,6.2945639 Höhe 138 m (Brücke)

In Malling unterquert der Radweg zunächst die Moselbrücke, führt dann im Bogen durch den Ort und über die Brücke hinweg. Am anderen Ufer rechts weiter am Moselufer. Der Radweg fährt die große Schleife rund um Berg-sur-Moselle aus. Nach ca. 6 km geht es ein kurzes Stück auf der Landstraße, dann vor Contz-les-Bains nochmal auf einen Radweg. Dieser unterquert in Contz zunächst die Brücke und führt dann im Bogen hinauf und ans andere Ufer (Beschilderung in diesem Abschnitt: "Chemin de la Moselle"). Am rechten Ufer der Beschilderung folgen und zwischen Eisenbahn und Fluss auf Sierck-les-Bains zufahren.

10,2 km / 261 km

Sierck-les-Bains

  • Bahnhof (Bahnstrecke Thionville - Trier)
  • städtischer Campingplatz
  • keine Hotellerie oder Kurbetrieb mehr
  • Anschluss an Radweit-Route Richtung Mainz und Richtung Paris

Geodaten: 49.441567,6.357745 Höhe 144 m (Hauptstraße)

Den Uferweg sollte man an der Bahnunterführung kurz vor der Bachmündung verlassen, denn die letzte Unterführung (nördlich der Bachmündung) hat ein paar Stufen; am Rechtsknick der Hauptstraße dann geradeaus. Nunmehr rechts der Bahn geht es weiter bis Apach, dem letzten französischen Ort an der Mosel. Hinter dem Ort in einem Bogen hinauf zur Landstraße und auf dieser über die Grenze.

4,0 km / 265 km

Perl

Europa-Denkmal in Schengen
  • Europa-Denkmal in Schengen (linksufrig)

Hier wächst der einzige saarländische Wein (die Saarweine kommen aus dem unteren Teil der Saar, der schon in Rheinland-Pfalz liegt). Die gesamte Obermosel hat als Spezialität den Elbling, aus dem vor allem ein sehr guter Sekt hergestellt wird.

Geodaten: 49.4712059,6.3723397 Höhe 160 m (Kreisel)

Am Kreisel links. Vor der Brücke geht es auf den rechtsufrigen Radweg. Ein Abstecher über die Brücke würde uns ins luxemburgische Schengen bringen, und von dort bis Wasserbillig gäbe es alternativ auch einen linksufrigen Radweg. Der rechtsufrige Radweg verläuft von Perl bis Nennig moselnah auf eigener Trasse durch den saarländischen Teil der Mosel. Von hier aus ist der Moselradweg mit dem "M" gut ausgeschildert. Wer Station machen will, dem sei die Jugendherberge in Schengen-Remerschen empfohlen.

8,7 km / 273 km

Nennig

Römisches Mosaik in Nennig
  • Römisches Mosaik

Geodaten: 49.5428194,6.3712667 Höhe 143 m (Brücke nach Remich)

10,6 km / 284 km

Wincheringen

Geodaten: 49.6069455,6.4048171 Höhe 145 m (Brücke nach Wormeldingen)

8,6 km / 293 km

Wellen

Geodaten: 49.6692420,6.4333326 Höhe 143 m (Ortsmitte)

In Wellen verläuft der Radweg teils an der Bundesstraße, teils durch den Ortskern. Hinter dem Ort passiert man die Brücke nach Grevenmacher. Hier hat man die Gelegenheit, ans andere Ufer zu wechseln, um nach Wasserbillig bzw. Igel (römische Säule) zu gelangen.

7,3 km / 300 km

Oberbillig

  • Anschluss an den Vennradweg mit der Fähre nach Wasserbillig (L), Anschluss ins Sauertal auf Sauerradweg (nach Echternach und Vianden) und Nimsradweg (nach Bitburg und weiter nach Losheimergraben).

Geodaten: 49.7121944,6.5039220 Höhe 135 m (Fähranleger)

Kurz vor der Saarmündung geht es rechts ab auf die Saarbrücke der B419.

6,2 km / 306 km

Konz

Geodaten: 49.7054261,6.5759834 Höhe 130 m (Eisenbahnbrücke)

Wer Trier ausschließlich auf dem Radweg und unter Auslassung sämtlicher Sehenswürdigkeiten umfahren möchte, der wechselt am besten an der Konzer Eisenbahnbrücke über die Mosel auf die linke Moselseite und folgt dem linksseitigen Moselradweg bis Schweich, wo er wieder auf den hier beschriebenen Weg zurückkehren kann.

9,1 km / 315 km

Trier

Die Porta Nigra
Kaiserthermen
Kurfürstliches Palais

Von Hbf Trier fährt Nah- und Fernverkehr Richtung Saarbrücken, Luxemburg und Koblenz. Nahverkehr fährt Richtung Köln, Luxemburg, Perl, Saarbrücken und Koblenz; in diesen Zügen ist die Radmitnahme fast durchgehend kostenlos. Trier gehört zum Verkehrsverbund VRT. Die Bahnsteige haben Aufzüge. Auf Gleis 1 ist die Radstation Tina mit Radvermietung und Reparatur. Eine weitere Fahrradgarage befindet sich an der Porta Nigra.

Am Anfang des Stadtgebietes von Trier, kurz hinter der Schleuse, verlassen wir den Moselradweg (der im weiteren Verlauf sehr unangenehm schmal und gleichzeitig von Fußgängern stark frequentiert wird), und durchqueren Trier auf eine Route entlang den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ältesten Stadt Deutschlands und ist gleichzeitig familienfreundlich: Zunächst geht es durch das verkehrsberuhigte Medardviertel zur Abtei Sankt Matthias (Wallfahrtskirche mit einzigem Apostelgrab nördlich der Alpen, auf dem zugehörigen Friedhof die Albanagruft (Gottesdienststätte der ersten Christen auf deutschem Boden). Weiter geht es auf einem Radweg meist durch Schrebergärten zu den Kaiserthermen (größte römische Thermenanlage in Deutschland), dann durch die barocken Parkanlagen des Palastgartens vorbei am Landesmuseum (größte Sammlung römischer Altertümer in Deutschland) zum Kurfürstlichen Palast und der Konstantinbasilika (Palastaula des römischen Kaisers Konstantin). Weiter durch ein kleines Sträßchen zum Dom (älteste deutsche Bischofskirche, rechts daneben die Liebfrauenkirche (gotische Kreuzkirche mit extrem hoher Symmetrie), danach durch die Fußgängerzone (während der Geschäftszeiten ca. 250 m schieben) über den mittelalterlichen Marktplatz zur Porta Nigra (größtes erhaltenes römisches Stadttor). Ein paar Meter geht es dann durch den Mittelbereich der Nordallee, um dann über ruhige Nebenstraßen die Kirche Sankt Paulin (einzige Kirche von Balthasar Neumann nördlich des Mains mit prächtiger Innenausstattung), um dann überwiegend auf Nebenstraßen den aus Trier herausführenden Radweg zu erreichen. Auf dieser Route werden außer dem Amphitheater (nur lohnend mit Führung) und Karl-Marx-Haus alle wichtigen Trierer Sehenswürdigkeiten erreicht.

Eine alternative, schnelle Strecke fast ohne Altertümer: ab Ortseingang Trier ausgeschilderten Radweg bis Kaiserthermen, dann über Egbertstraße, Hermesstraße, Helenenstraße, Güterstraße und Domänenstraße das Stadtgebiet umgehen.

Geodaten: 49.7566167,6.6536278 Höhe 139 m (Hauptbahnhof)

In Trier gibt es fünf Möglichkeiten:

  1. Den offiziellen rechtseitigen Moselradweg, der so schlecht ist, dass selbst offizielle Stellen die linksseitige Variante empfehlen.
  2. Den offiziellen linksseitigen Moselradweg, dazu muss man bereits in Konz über der Mosel-Eisenbahnbrücke an das linke Ufer wechseln, bis Pfalzel ist der Weg recht gut fahrbar, führt danach aber eher unangenehm durch das Trierer Hafengelände und macht bis Schweich dazu einen erklecklichen, landschaftlich nicht lohnenden Umweg, diese Variante ist nur zu empfehlen, wenn man in Pfalzel Richtung Ehrang auf den Kylltalradweg weiterfahren will.
  3. Wie 2., vermeidet aber die Umwege durch das Hafengelände: Auf Höhe Biewer vom Moselradweg abweichen, unter der Eisenbahn hindurch und auf der Durchgangsstraße nach Ehrang, dort wieder den Mosel-Radweg aufsuchen, der rechts der Eisenbahn verläuft.
  4. Ein familienfreundlicher Track entlang der Hauptsehenswürdigkeiten, kaum Umweg, kurze Schiebestrecken, für alle, die bei dieser Gelegenheit etwas von Trier besichtigen möchten.
  5. Die hier beschriebene und im Track enthaltene Variante, die Trier auf einem schnellen, angenehmen und im Wesentlichen verkehrsarmen Weg im wesentlichen östlich parallel zur Eisenbahntrasse durchquert und erst auf der Höhe von Schweich zwischen Kenn und Longuich endgültig auf den offiziellen Moselradweg zurückkehrt. Auch von dieser Variante aus lässt sich die Innenstadt erkunden. In Höhe der Kaiserthermen gibt es auf der Hermesstraße eine zum Radfahren geeignete Unterführung für die stark befahrene Weimarer Allee. Die Zufahrt zur Unterführung kann durch parkende Fahrzeuge auf der Hermesstraße verdeckt sein. Nach der Unterführung steht man direkt vor den Kaiserthermen. Von dort aus geht es nach rechts durch den Park zum Kurfürstlichen Palais und weiter durch die Palaststraße zum Marktplatz.

4,9 km / 320 km

Ruwer

Geodaten: 49.7828970,6.7079740 Höhe 131 m (Kreuzung mit Bahntrassenweg)

In Ruwer beginnt eigentlich der schönste Teil des Moseltals, jedoch ist es noch bis Schweich durch eine am Moselufer bzw. im Talgrund gebaute Autobahn veschandelt.

6,2 km / 326 km

Schweich

Der eigentliche Ort liegt gegenüber am linken Moselufer.

Geodaten: 49.8130389,6.7528667 Höhe 129 m (Moselbrücke /rechtes Ufer)

Hinter der flussabwärts der Straßenbrücke errichteten Autobahnbrücke beginnt der wohl schönste und beliebteste Teil des Moselradwegs. Es geht dann durch das Weinanbaugebiet der Mittelmosel mit seinen typischen Steillagen auf Schieferhängen, auf dem ein säurebetonter Riesling wächst. Großenteils nutzt der Radweg die Trasse der ehemaligen Moseltalbahn.

12,1 km / 338 km

Detzem

Der Ortsname ist eine kaum veränderte lateinische Entfernungsangabe: DECEM (LEUGAE), also 10 Leugen (im römischen Gallien übliches Wegemaß, 1 leuga = 2,5 km).

Geodaten: 49.8187650,6.8458500 Höhe 127 m (Schleuse)

Der offizielle Radweg führt weiter auf eigenem Weg am rechten Moselufer entlang. Davon abweichend verläuft der Track des Wikis entlang der Straße. Das ist kürzer aber vielleicht nicht so entspannt wie auf dem Moseluferweg. Im Zentrum von Thörnich, dem nächsten Ort, treffen sich wieder beide Routen.

Danach steigt der Weg etwas an und führt durch die Weinlagen oberhalb des Moseltals nach Köwerich. Hinter Köwerich wieder angenehmer Uferweg links neben der Landstraße. Diese Landstraße wird hinter Leiwen gekreuzt, sodass uns der Weg dann rechts der Straße, teilweise im respektvollen Abstand mit einem leichten Auf und Ab, vorbei an Trittenheim auf der linken Moselseite mit den Weinlagen "Trittenheimer Altärchen" und "Trittenheimer Apotheke", bis in das Zentrum von Neumagen-Drohn führt.

13,5 km / 352 km

Neumagen-Dhron

Neumagen-Dhron rühmt sich damit, der älteste Weinort Deutschlands zu sein. Man leitet dies vom Fund des Neumagener Weinschiff ab, der belegen soll, dass bereits 220 n. Chr. Weinhandel in Neumagen betrieben wurde.

  • Römisches Weinschiff
  • Anschluss an Radfernweg Mosel-Hunsrück-Nahe
  • Guter Campingplatz

Geodaten: 49.8520684,6.8944939 Höhe 126 m (Weinschiff)

Der Radweg führt auf der Straße geradewegs durch den Ort. Nach dem Ortsausgang und einem ausladenden Schlenker geht es auf separater Trasse nach Piesport. Bis Wintrich folgt der Weg hauptsächlich der B 53 und wendet sich danach wieder dem Moselufer zu.

18,6 km / 371 km

Mülheim (Mosel)

Geodaten: 49.9120021,7.0098154 Höhe 117 m (Rampe zur Moselbrücke)

Mülheim muss nicht zwingend durchfahren werden, wie es im Wiki-Track dargestellt ist, sondern man kann einfach links der Bundesstraße bleiben und somit den Ort umfahren. Dies ist etwas kürzer. Hinter Mülheim zunächst ein separater Weg, der sich im weiteren Verlauf der B 53 nähert und in dieser Nachbarschaft bis Bernkastel-Kues führt.

5,4 km / 376 km

Bernkastel-Kues

Marktplatz in Bernkastel
  • Historischer Stadtkern
  • Anschluss an den Mosel-Maare-Radweg

Auf dem rechten Ufer liegt Bernkastel, auf dem linken Kues, bekannt als Geburtsort des Humanisten Nicolaus Cusanus. Bernkasten-Kues ist gleichzeitig Weinort mit Spitzenlage Berkasteler Doctor.

Wer das sehenswerte Zentrum besuchen möchte, verlässt am besten kurz vor der Moselbrücke die Uferpromenade und überquert die Hauptstraße (B 53) am Fußgängerüberweg, um zum Marktplatz zu gelangen. Der Innenstadtbereich ist Fußgängerzone, in der das Radfahren nicht verboten ist. Bei den vielen Touristen, die hier unterwegs sind, bietet es sich dennoch an, das Rad zu schieben.

Geodaten: 49.9145972,7.0740286 Höhe 109 m (Parkplatz)

Über Graach, Zeltingen-Rachtig, Erden und Lösnich geht es weiter auf der rechten Moselseite nach Kinheim . Hier wechselt der Wiki-Track auf die linke Moselseite, man kann aber auch problemlos weiterhin rechtsseitig bis nach Traben-Trarbach fahren.

23,3 km / 399 km

Traben-Trarbach

  • viele Jugendstilbauten

Geodaten: 49.9496791,7.1113281 Höhe 101 m (Kreisel)

20,9 km / 420 km

Zell

Blick auf die Weinlage Zeller Schwarze Katz
  • Bekannte Weinlage "Zeller Schwarze Katz". Wie es zu dieser Namensgebung gekommen sein soll, kann man hier bei Wikipedia nachlesen. Einen guten Blick auf diese Weinlage gibt es von der gegenüberliegenden Moselseite oberhalb von Kaimt, wenn man vor Zell über die Brücke auf die linke Moselseite wechselt und den rechtsseitigen Radweg entlang der B53 wählt.

Geodaten: 50.0276417,7.1809889 Höhe 100 m (Brücke)

Wenn man sich schon oberhalb von Kaimt auf dem Radweg der B53 befindet, kann man diesem Radweg weiter bis nach Ediger-Eller folgen. Er ist etwas kürzer aber wegen der parallel verlaufenden Bundesstraße auch lauter, als wenn man unten im Moseltal weiterfährt.

14,2 km / 434 km

Ediger-Eller

Geodaten: 50.0990991,7.1439450 Höhe 91 m (Ortseingang)

Der Radweg verläuft weiterhin auf der linken Moselseite. Dabei werden mehrere kleine pittoreske Weinorte durchfahren, in denen es direkt am Radweg immer wieder Einkehrmöglichkeiten gibt.

Vor Ernst wechselt der Track auf die rechte Moselseite. Es ist aber auch möglich, alternativ auf der linken Seite zu bleiben.

23,4 km / 458 km

Cochem

Reichsburg bei Cochem

Bf 50 m, Nahverkehrszüge nach Koblenz, Trier, Saarbrücken und Kaiserslautern sowie einzelne IC/EC.

  • Altstadt, Reichsburg

In Cochem pulsiert noch einmal so richtig das Tourismusleben. Reisebusse aus ganz Europa findet man auf dem Busparkplatz am Moselufer.

Östlich von Cochem ist etwas weniger Weinbau, und weniger Tourismus.

Geodaten: 50.1473360,7.1661650 Höhe 89 m (Brückenstraße)

Der Radweg führt bis Treis-Karden direkt auf dem Seitenstreifen der stark befahrenen Bundesstraße. Ein Mitautor dieser Seite empfand diesen Abschnitt als den insgesamt Unangenehmsten zwischen Trier und Koblenz.

  • Alternativroute: In Cochem auf die andere Moselseite zum Einkaufszentrum (REWE, Aldi, KiK...). Im Kreisel geradeaus weiter auf die schmale Teerstraße. Hier führt ein schöner Waldweg bis nach Treis-Karden. Nach etwa 2 km Übersetzmöglichkeit mit einer Fähre nach Klotten. Ab dem Fähranleger ist Trekkingbereifung empfehlenswert.

11,3 km / 469 km

Treis-Karden

  • "Moseldom" St. Castor

Geodaten: 50.1778028,7.2988639 Höhe 84 m (Brücke)

Linksseitiger straßenbegleitender Radweg neben B 49.

5,5 km / 475 km

Moselkern

  • Abstecher zur Burg Eltz (etwas landeinwärts, Fußmarsch von 30 Minuten)

Geodaten: 50.1888622,7.3666693 Höhe 79 m (Ortseingang)

Linksseitiger straßenbegleitender Radweg neben B 49.

9,1 km / 484 km

Löf

Geodaten: 50.2390583,7.4418000 Höhe 74 m (Brücke)

Zunächst rechtsseitiger straßenbegleitender Radweg entlang der B 416. Nach 1,6 km heißt es aufpassen! Hier gibt es nach links eine kleine Unterführung unter der Bahnlinie hindurch. Danach beginnt auf der Rückseite der Bahnlinie, also abseits der Bundesstraße, ein ruhiger angenehmer Weg unterhalb der Weinlagen, der uns über Lehmen bis nach Kobern-Gondorf führt.

8,6 km / 492 km

Kobern-Gondorf

Moseltalbrücke aus Sicht der Gegenrichtung

In Kobern kommt man an einem Supermarkt vorbei.

Geodaten: 50.3094222,7.4605306 Höhe 73 m (Bahnunterführung)

Der vorher beschriebene Weg führt uns weiterhin entlang der Bahnlinie mit Blick auf die Weinlagen. Dabei unterqueren wir im weiteren Verlauf die Moseltalbrücke der A 61.

5,4 km / 498 km

Winningen

Winningen ist der letzte Weinort an der Mosel.

Geodaten: 50.3138444,7.5186917 Höhe 84 m (Stadtmitte)

Auf einem ruhigen separaten Weg passieren wir die letzten Weinlagen, bevor Güls erreicht wird.

5,1 km / 503 km

Güls

Geodaten: 50.3445111,7.5518278 Höhe 73 m (Eisenbahnbrücke)

Die Mosel sieht man erst wieder, wenn man bei Güls auf der Eisenbahnbrücke die Mosel überquert. Die Brücke ist für Radfahrer als Schiebestrecke ausgeschildert. Der Übergang ist sehr schmal, Auf- und Abfahrt sind recht steil und auf der Brücke bilden in Längsrichtung verlegte Holzbohlen den Weg, die bei Nässe sehr glatt sein können.

3,9 km / 507 km

Koblenz

Das Deutsche Eck an der Moselmündung
  • Anschluss an den Rhein-Radweg und retour
  • Anschluss an den Lahn-Radweg über die Horchheimer Eisenbahnbrücke und dann den Rhein wieder hinauf nach Lahnstein

Auf der rechten Moselseite gelangt man entweder durch die Beatusstraße direkt zur Rückseite des Koblenzer Hauptbahnhofs, oder entlang der Mosel zum Deutschen Eck. Vom Deutschen Eck kann man dann den Rheinradweg rheinaufwärts Richtung Bingen fahren (landschftlich schönster Rheinabschnitt mit reichlich Burgen und Loreley). Wer rheinabwärts fahren will, bleibt in Güls auf der linken Moselseite und fährt am besten über Bubenheim, Mülheim-Kärlich und Kettig nach Weißenthurm, und vermeidet so den von Industrie dominierten Koblenzer Rheinbogen.

Geodaten: 50.3602419,7.5927621 Höhe 78 m (Am Wöllershof / Hohenfelder Straße)

GPS-Tracks

Icon Stern.png Dieser Track ist vollständig verifiziert.
Die gesamte Strecke wurde von Teilnehmern dieses Wikis abgefahren, zuletzt Juli 2014. Details siehe unten.
 

Disclaimer: Die Tracks im Wiki unterscheiden sich bisweilen von der offiziellen Variante. Das kann sowohl an einer veralteten Version liegen, oder es ist eine bewusste Abweichung, weil es so besser zu fahren ist.

Track-Verifizierung

Die nachfolgende Liste führt diejenigen Teilnehmer des Wikis auf, die die Route oder Teilabschnitte davon gefahren sind. Für andere Radreisende ist es wichtig zu wissen, wie aktuell die Routenbeschreibung ist. Wenn Du selbst die Route (oder Teile davon) gefahren bist, trage Dich bitte in die Liste ein (neuere Einträge nach oben). Mit dem Eintrag bestätigst Du anderen Lesern, dass der Track und die Routenbeschreibung zum Zeitpunkt Deiner Fahrt gestimmt haben.

Zeitpunkt Autor Abschnitt/Bemerkungen
Wisohr Sep 2014 Koblenz-Konz, also umgekehrte Richtung
StefanS Sep 2011 Nennig-Nancy
Norwild Juli 2011 Metz-Koblenz
StefanS Juli 2010 Nancy-Bussang

Weblinks

Im Forum:

Andere Links: