Speiche

Aus Radreise-Wiki
Version vom 14. Mai 2007, 13:58 Uhr von Ingmar E. (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Grundlegendes

Eine Speiche stellt die Verbindung zwischen Felge und Nabe her. Wo es bei alten Karren Holzspeichenräder gibt die auf Druck belastet werden, werden die üblichen Speichen von Laufrädern auf Zug belastet.

Die am weitest verbreiteten Speichen sind aus einem sehr hochqualitativen Stahldraht (Zugfestigkeit >1200N/mm²), aber es werden auch Speichen aus Alu, Titan oder Carbon gefertigt.

Aufbau

Übliche (Stahl-)Speichen bestehen aus einem gestauchten Speichenkopf, der am Nabenflansch anliegt, einem Speichenbogen, dem Mittelteil der Speiche und dem Speichengewinde. Am Speichengewinde wird die Speiche mit Hilfe eines Speichenippel zwischen Nabe und Felge gespannt.

Das Gewinde bei Speichen ist nicht eingeschnitten (wie z.B. beim Gabelschaft) sondern aufgerollt. Durch Gewindewalzen wurde das äußere Material der Speiche zu einem Gewinde verformt/"hochgequetscht", wodurch es einen größeren Durchmesser als die Speiche hat. Dadurch müssen alle Speichenlöcher für 2.0er Speichen 2.34mm breit sein, also leicht zu groß für die Speiche, damit das Gewinde durchgefädelt werden kann.

Damit der Speichenbogen im Nabenflansch dennoch genau sitzt, gibt es Speichen die dieses größere Loch durch einen dickeren Speichenbogen ausnutzen. Der Vorteil vom dickeren Speichenbogen ist also ein besserer Sitz im Nabenflansch und mehr Material an einer bruchgefährdeten Stelle (siehe Speichenbruch). Der Vorteil eines verjüngten Mittelstücks ist eine größere Elastizität der Speiche und somit eine geringere Belastung anderer unelastischerer Teile der Speiche (Bogen und Gewinde).

Arten

Eindickendspeichen(1D-,ED-Speichen)

Größen: 2.0/1.8; 2.34/2.0

Speichen die nur den Speichenbogen verstärkt haben, da dieser sehr anfällig gegen Speichenbruch ist.

Doppeldickendspeichen (2D-,DD-Speichen)

Größen: 1.8/1.5/1.8; 2.0/1.8/2.0

Speichen die zusätzlich den Mittelteil verjüngt haben und die am Gewinde und Speichenbogen gleich dick sind.

Doppeldickendspeichen mit verstärktem Bogen(3D-Speichen)

Größen: 2.0/1,8/2,34

Speichen die im Prinzip DD-Speichen sind, deren Bogen aber dicker als das Gewinde ist und die die Kombination der Vorteile von DD und ED darstellen.

Flachspeichen

Für bessere Aerodynamik sind diese Speichen in Fahrtrichtung ovalisiert. Dieser Effekt tritt allerdings erst aber höheren Geschwindigkeiten zutage. Auch lassen sich diese Speichen durch ihre leicht sichtbare Verdrehung beim Nachspannen besser zentrieren.

weiterführende Seiten

Speichenspannung

Einspeichmuster

Speichennippel