Radreise-Wiki Diskussion:Treffpunkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 136: Zeile 136:


: Sag mal ein Beispiel ...--[[Benutzer:Jmages|Jürgen]] 19:21, 8. Mai 2012 (CEST)
: Sag mal ein Beispiel ...--[[Benutzer:Jmages|Jürgen]] 19:21, 8. Mai 2012 (CEST)
* [[Radweit Magdeburg - Rostock]]
* [[Radweit Münster - Bremen]]--[[Benutzer:Ulamm|Ulrich]] 22:41, 8. Mai 2012 (CEST)
Die Höhenprofile für diese Tracks sind noch nicht erstellt. Sobald sie vorhanden sind, sieht man sie in der Infobox. Dann kann man den Namen der png-Datei übernehmen und das Höhenprofil wird auch dort sichtbar.--[[Benutzer:Jmages|Jürgen]] 08:16, 11. Mai 2012 (CEST)
:Dein letzter Satz ist wohl der entscheidende: Im Quelltext steht die Dateibezeichnung noch in der alten Version, also ohne Leerzeichen vor und nach dem Bindestrich. Fügt man die Leerzeichen ein, wird das Höhenprofil sichtbar.--[[Benutzer:Ulamm|Ulrich]] 07:49, 23. Mai 2012 (CEST)

Aktuelle Version vom 23. Mai 2012, 05:49 Uhr

Frohes Neues Jahr!

Mal ganz was Unsachliches hier! :-)

Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr mit vielen Radelkilometern, schönen Reisen und vielen neuen Erfahrungen, die man im Wiki einbringen kann. Möge das Jahr 2010 für das Wiki noch erfolgreicher als das vorige werden! Danke an Euch alle für eine interessante und konstruktive Zusammenarbeit im letzten Jahr. --Tine 15:49, 1. Jan 2010 (CET)

Danke, wünsch ich auch. Hoffentlich gibts bei uns wieder mehr Fahrradkilometer auf dem Tandem, jetzt dann mit neuem Anhänger ;-) -- tandemtour 16:33, 1. Jan 2010 (CET)
Danke Tine. Ich wünsche euch allen ebenfalls ein gutes Neues und natürlich viele tolle Touren. --Jmages 17:11, 1. Jan 2010 (CET)
Dann schließe ich mich auch noch an. Frohes neues Jahr Euch allen und allzeit gute Fahrt! -- StefanS 19:44, 1. Jan 2010 (CET)
Auch von meiner Seite aus alle guten Wünsche zum neuen Jahr; möge das Radreise-Wiki weiterhin wachsen und gedeihen. -- Wisohr 18:08, 2. Jan 2010 (CET)

Rückmeldung

Hallo ihr lieben Wiki-Kollegen. Nach 2-monatiger Abstinenz melde ich mich gut erholt und entspannt wieder im Wiki zurück. Wie ich sehe, hat sich inzwischen ja einiges getan. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen die geänderten Radfernwege bei mir einzulesen und die Übersichtskarten zu aktualisieren. Natürlich werde ich auch die mir inzwischen geschickten Tracks einarbeiten und die angesammelten Mails beantworten. Schöne Grüße, Jürgen. --Jmages 17:48, 16. Mär 2010 (CET)

Willkommen zurück! Bekommen wir jetzt einen Costa Rica-Artikel im Wiki? ;-) --Tine 22:09, 16. Mär 2010 (CET)
Auch von mir ein herzliches Willkommen zurück. Schön, dass Du wieder da bist! -- StefanS 00:59, 19. Mär 2010 (CET)
Danke! Na dann mache ich mich mal an die Arbeit ... --Jmages 10:32, 22. Mär 2010 (CET)

"lies" statt "lese"

Der Imperativ von "lesen" ist "lies" und mich stört die falsche Schreibweise z.B. auf der Seite [1] in dem Satz "Falls Du neu beim Radreise-Wiki bist, lese bitte die ersten Schritte." (Ich bin ja neu und lese diesen Satz nun häufiger...) Wenn möglich, bitte ändern! (Wo hätte ich diesen Kommentar am besten unterbringen sollen? Selbst ändern scheint nicht möglich zu sein.) --Martin 20:32, 1. Aug 2010 (CEST)

Sortierung innerhalb der Kategorien

In der Wikipedia kann man bei der Kategorisierung durch einen senkrechten Strich nach dem Kategorienamen und dahinter Eingabe eines Buchstabens oder längeren Lemmabestandteils bewirken, dass ein Artikel in der Listendarstellung der Kategorie nach diesem Wort eingeordnet wird und nicht nach dem ersten wort des Titels. Hier funktioniert das anscheinend nicht.--Ulrich 07:50, 12. Aug 2010 (CEST)

Hochladen von Fotos

Das Hochladen funktioniert seit heute (bei mir) nicht mehr. Der Dateiname wird aus dem Auswahlfenster gelöscht. Dann die Fehlermeldung: "Die hoch geladene Datei ist leer." Ist sie aber nicht und der Dateiname ist auch normgerecht. -- 3rad 07:58, 8. Jul 2011 (CEST)

Bei mir ebenso. Wahrscheinlich kann nur Maze es richten. Warten wir aber ab, was Jürgen sagt, vielleicht kann er den Fehler auch beheben. --Tine 08:01, 8. Jul 2011 (CEST)
Im Forum stimmt auch einiges nicht (Bereiche "wer ist online"und "Radreise-Wiki" fehlen), könnte also ein Serverproblem sein. --Tine 08:46, 8. Jul 2011 (CEST)
Ich kann auch nichts mehr hochladen. Da hilft nur abwarten ...--Jürgen 08:58, 8. Jul 2011 (CEST)
Im Augenblick funktioniert es wieder. --Tine 10:14, 8. Jul 2011 (CEST)

Umbenennung von Routen und Grafiken

Hallo alle!

Es ist ja sinnvoll, geradezu unumgänglich, bei der Umbenennung von Routen (meist ja nur Einfügung von Leerstellen zwischen Bindestrich und Routenenden) auch das entsprechende Höhenprofil (oder auch ein spezielles Routenlogo) mit neuem Namen hochzuladen.

Wie auch bei allen anderen Umbenennungen von Bilddateien sollte das Höhenprofil unter altem Namen aber erst gelöscht werden, wenn es nirgendwo mehr in Verwendung ist.

Ob es noch irgendwo in Verwendung ist, ist bekanntlich in der Rahmendatei ganz unten unter der Überschrift Bildverweise abzulesen.

Erst wenn man den Bild-Link in der die verwendende Datei angepasst hat, sollte man die alte Bilddatei zur Löschung vorschlagen.

Gruß, Ulrich 12:22, 2. Okt 2011 (CEST)

Schneidetisch / Zeitangaben in Trackdateien

Endlich bin auch ich darauf gekommen, Tracks bei GPSies ins *.xml-Format zu bringen, um sie zu zerteilen oder zu verknüpfen.

Diese Dateien haben zu jedem Punkt außer dem geografischen Datum und der Höhenangabe auch eine Zeitangabe.

  • Mit meinem Textverarbeitungsprogramm konnte ich zwar durch Änderung des Tages und der Zehnerstelle der Stunde zwei Serien in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen, mehr wäre aber mit vertretbarem Aufwand nicht möglich.
  • Ich könnte mir vorstellen, dass "höhenlose" *.kmz-Tracks ebenso wie unerklärliche waagerechte Striche in GPSies-Höhenprofilen ganz oder teilweise durch Ungereimtheiten zwischen der geografischen Reihenfolge der Koordinatenpunkte und ihren Zeitangaben zustande kommen.
  • ¿Hat jemand anders eingehendere und gegebenenfalls andere Erfahrungen mit diesen Zeitangaben? --Ulrich 16:48, 23. Jan 2012 (CET)

Indirekte Verlinkungen

Wenn zwei Routen untereinander durch eine Fähre verbunden sind oder einen kurzen Abschnitt einer dritten Route, ist es für den Leser sinnvoll, an den passenden Ort der verlinkten Route verwiesen zu werden.

Lässt der Routenplaner derartige Links unbebrücksichtigt und benutzt stattdessen das Verbindungsstück? – was sinnvoll wäre. Oder bringen ihn derartige Links zum Absturz?--Ulrich 12:38, 24. Jan 2012 (CET)

Den "Wiki-Routenplaner" gibt es nicht und wird es auf absehbare Zeit wohl auch nicht geben. Ich habe jedenfalls weder die Zeit noch die Lust mir das anzutun. Das was sich aktuell Routenplaner schimpft ist lediglich ein primitives Werkzeug, was vorgegebene Tracks und Roadbooks an gemeinsamen Knotenpunkten auftrennt und zu einer zusammenhängenden Strecke verbindet. Das resultierende Gesamt-Roadbook bekommt eine durchgehende Kilometrierung und vielleicht noch ein Höhenprofil verpasst, und man kann es sich ausdrucken und danach fahren. Bei fehlenden gemeinsamen, also identischen, Knotenpunkten bricht der Routenplaner mit einer Fehlermeldung ab. --Jürgen 19:53, 24. Jan 2012 (CET)
Damit dein "primitives" Werkzeug nicht abbricht, muss eben das Zwischenstück einen Track haben und je einen gemeinsamen Ortspunkt mit den zu verlinkenden Routen.--Ulrich 22:56, 24. Jan 2012 (CET)

Übersichtskarte

Hallo zusammen, in der letzten Zeit hab ich ein wenig über die Zukunft der Übersichtskarte nachgedacht. Das Resultat ist folgendes: [2]

Die Karte hat gegenüber der heutigen Lösung den Vorteil, dass sie die Strecken so darstellt, wie sie als Track vorliegen, allerdings auch den Nachteil, dass man nicht einfach auf die Karte klicken kann und dann ins Wiki gelinkt wird. Evtl. kann man da etwas ähnliches anwenden, wie auf [3]. Eine Mögliche Ergänzung wäre, dass ich eine Zoom-Stufe mehr erstelle. Mehr ist aber rechenzeitmäßig derzeit nicht drin. Verbesserungen sehe ich ebenfalls noch im Aussehen der Linien. Geplant ist auch noch, die Namen der Routen darzustellen. Wenn ihr dazu Anregungen/Vorschläge/was-auch-immer habt bin ich darüber dankbar. Design ist nicht so ganz meine Stärke. Auch lassen sich mit Sicherheit weitere Karten in den Hintergrund legen.

Bei dem Workflow fallen aber noch andere Dinge ab:

  • eine Vorstufe für einen Routenplanerdatenmodell. Hier ist aber noch etwas Handarbeit nötig, um die losen Strecken zu einem Netz zu verbinden.
  • Dadurch, dass diese Vorstufe ( alle Tracks in einer osm-Datei ) im Datenformat vorliegen, können wir auch einige Fehlerfinde-Tools von OSM nutzen, um unsere Daten zu verbessern.
  • ebenso ist dies durch die vollständige Darstellung der Tracks visuell in der Karte möglich.
    • zum einen zwischen unseren eigenen Tracks
    • zum anderen zwischen unseren Tracks und bspw. der OpenCycleMap

So ich hoffe ich hab nichts vergessen...achso...Berlin-Hameln#Gommern könnte sich mal jemand anschauen ;)

Viele Grüße, Henning 20:49, 14. Feb 2012 (CET)

Danke Henning. Ich finde die Übersicht schon sehr schön! Eine Verlinkung der Strecken zum Wiki wäre aber schon praktisch, ebenso wie deren Benamung. Aber da bist du ja bereits dran. Bin gespannt, was die OSM-Tools und Routenplanerdatenmodelle liefern. Die Gommern-Ehrenrunde mache ich raus ;-) Gruß, Jürgen 21:15, 14. Feb 2012 (CET)
Hallo Henning, jetzt habe ich mir die Karten auch in Ruhe angeschaut. Erstmal danke für Deine Initiative, von GM wegzukommen finde ich gut. Was mir an der Karte auf MapQuest-Basis weniger gefällt, sind die stark hervorgehobenen Straßen, vor dem relatv "bunten" Kartenbild heben sich die Routen dann zu wenig hervor. Kannst Du stattdessen auch die Karte von OSM (nicht OCM) verwenden, das fände ich die beste Kartenbasis - die Straßen sind deutlich zu erkennen, aber dominieren nicht das Kartenbild, so dass unsere Routen darauf gut zur Geltung kommen müssten. (Ich hoffe, dass eine derartige Änderung nicht Dutzende von Arbeitsstunden von Dir zunichte machen würde.) Eine Lösung entsprechend cycling.lonvia.de wäre natürlich auch sehr gut, die Verlinkung auf die entsprechenden Tracks (in welcher Form auch immer) sollte nach meinem Geschmack wenn möglich bewahrt bleiben. --Tine 16:01, 18. Feb 2012 (CET)
Hallo Tine, der Arbeitsaufwand liegt ganz bei dir ;-). Oben in der rechten Ecke (das Ebenensymbol) kannst du die Hintergrundkarte wechseln.
Das mit den Links muss ich erstmal überlegen, wie man das machen könnte. Es kann sein, dass man für die Methode, die lonvia verwendet einen eigenen Root-Server benötigt (weil man eine spezielle Datenbank dafür benötigt). Damit wäre dies dann erstmal erledigt. Allgemein hab ich aber von Datenbanken (ohne die geht es nicht) keine Ahnung.
Derzeit arbeite ich gerade daran, die Namen der Wege auf die Karte zu bekommen. Bisher klappt es nur mit einem Namen pro Weg, was natürlich etwas zu wenig ist. Henning 15:06, 20. Feb 2012 (CET)
  • Die Möglichkeit, die als Nutzer die Hintergrundkarte zu wählen, finde ich gut. Allerdings sollten wir uns mit den eigenen Signaturfarben besser auf die Bedingungen der Kartenhintergründe einstellen: Unser Rot sollte etwas dunkler sein, etwa D80000, um besser von den Hauptstraßen aus OSM-D abzustechen. Das gegenwärtige Grün ist auf Waldflächen auf OSM-D nicht gut zu erkennen, auf Mapnik ausgesprochen schlecht, da wäre ich für 00AA00.
  • Wo du gerade dabei bist, bringe ich auch noch meinen Vorschlag zu einer benutzerdefinierten Schichtung der verschiedenen Routenkategorien ins Spiel (Zitat aus Diskussion:Radweit):
    • Die Übersichtskarte mit Farbeinteilung nach Routentypen lässt sich leicht auf benutzerdefinierte Darstellung umstellen: Die Kartendatei besteht dann aus mehreren Layers mit Embedded Frames, in denen jeweils die Routen einer Kategorie zusammengefasst sind. Der Nutzer kann dann in einem Auswahlmenü entscheiden, welche Art von Routen er zuoberst und damit durchgängig dargestellt sehen will. Die anderen Teilnetze lassen sich ebenfalls benutzerdefiniert in unterschiedlichen Reihenfolgen darunter legen oder auch ganz ausblenden.
    • Die Darstellungen der Teilnetze bestehen programmtechnisch natürlich auch aus Layers, die aber die einzelnen Routen direkt enthalten.
    • Die Zusamenfassung eines jeden Teilnetzes in einem Frame hat den Vorteil, dass trotz benutzerdefinierter Rangfolge jede Route nur einmal erfasst werden muss und die Kartendarstellungen der einzelnen Teilnetze unabhängig voneinander gepflegt werden können.--Ulrich 16:02, 20. Feb 2012 (CET)
Hallo Ulrich, ich denke auch, dass es sinnvoll wäre, die Farben anzupassen. Darauf liegt im Moment (wie auch schon angedeutet) nicht mein Hauptaugenmerk.
Das mit den unterschiedlichen Layern ist im derzeitigen Stand mit dem Zoom nicht realisierbar. Die Software, die ich zum Rendern einsetze (Maperitive) unterstützt derzeit kein Multithreading. Die Folge dessen ist, dass ich für den aktuellen Overlay ca. ein Wochenende rechnen muss. Das ganze jetzt auf 6 bzw. 7 (mit Radweit) zu machen ist nicht praktikabel.
Welche Karte meinst du mit OSM-D? Henning 18:28, 20. Feb 2012 (CET)
  • Ich meinte "OSM deutscher Stil"
  • Dass (fließendes) Zoomen und Frames schlecht zusammen zu bringen sind, kann ich mir vorstellen. Allerdings haben wir das Problem einer Fülle miteinander verwobener Routen im deutschen Radreisewiki wohl auch nur in Deutschland und nahen Nachbargebieten. Damit wäre die Übersichtskarte mit nutzerdefinierter Gewichtung der Teilnetze ein zweites Projekt neben der zoombaren. Wenn man ein bisschen Scrollen in Kauf nimmt, kann man da mit einem starren Maßstab arbeiten, der 1 px / km betragen kann oder auch 0,8 px / km.
  • Wenn die Dateien für die Teilnetze ähnlich strukturiert sind wie die Routeliste in der zoombaren Übersichtskarte, kann man vielleicht beim Einpflegen neuer Routen denselben Textblock in beide Quelltexte kopieren.
  • Methodisch weniger elegant als die Frames-Methode, aber dafür zoombar, wäre eine Auswahl zwischen nur drei Rangfolgen, etwa:
    • Flussrouten & Querverbindungen > flussunabhängige Wegweisungen > radweit & andere Direktverbindungen
    • flussunabhängige Wegweisungen > Flussrouten & Querverbindungen > radweit & andere Direktverbindungen
    • radweit & andere Direktverbindungen > Flussrouten & Querverbindungen > flussunabhängige Wegweisungen
Dabei müsste freilich jede neue Route in drei große Dateien eingepflegt werden.
Gruß, Ulrich 20:45, 20. Feb 2012 (CET)

Gleichnamige Orte

Wenn ich Jürgens Aussage richtig verstanden habe, hat er mal geäußert, er habe ein Programm, das das Wiki nach gleichnamigen Ortspunkten völlig verschiedener Lokalisation absucht.

Mein Eindruck ist allerdings, dass man bei der Lektüre verschiedener Routenbücher nicht selten auf Ortsnamen für Ortspunkte stößt, die in anderen Routen in ganz anderen Gegenden nochmal auftauchen.

Wie problematisch sind denn derartige homonyme Ortspunkte für den Routenplaner? Gruß, Ulrich 17:27, 21. Feb 2012 (CET)

Mein Programm checkt ob Orte mit dem "* Anschluss + Intrawiki-Link"-Text mit identischem Namen UND Koordinaten in anderen Routen auftauchen. Nur dann wird ein gültiger Knotenpunkt erzeugt. Es kann somit also keine falschen Doppelgänger geben. --Jürgen 17:56, 21. Feb 2012 (CET)

Höhenprofile

In ganz vielen "Radweit …"-Artikeln stehen rote Leerstellen gelöschter Höhenprofile. Anders als bei den Nur-WIki-Artikeln hätten die Profile weiter dort stehen sollen. Wer hat denn diese Dateien gelöscht und wann?--Ulrich 16:35, 8. Mai 2012 (CEST)

Sag mal ein Beispiel ...--Jürgen 19:21, 8. Mai 2012 (CEST)

Die Höhenprofile für diese Tracks sind noch nicht erstellt. Sobald sie vorhanden sind, sieht man sie in der Infobox. Dann kann man den Namen der png-Datei übernehmen und das Höhenprofil wird auch dort sichtbar.--Jürgen 08:16, 11. Mai 2012 (CEST)

Dein letzter Satz ist wohl der entscheidende: Im Quelltext steht die Dateibezeichnung noch in der alten Version, also ohne Leerzeichen vor und nach dem Bindestrich. Fügt man die Leerzeichen ein, wird das Höhenprofil sichtbar.--Ulrich 07:49, 23. Mai 2012 (CEST)