Diskussion:Lahn

Aus Radreise-Wiki

Woher kommen die Koordinaten? Die Quelle der Lahn befindet sich (wenn ich mich nicht irre) hier: http://maps.google.de/maps?ll=50.892544,8.241608&spn=0.002331,0.005021&t=h&z=18&om=1 Gruss --Cat 11:50, 6. Jul 2007 (CEST)

Hallo Cat, der Lahntrack ist aus drei verschiedenen Tracks zusammengesetzt: einmal Handeingabe unter GPSies von mir und zwei Tracks, die mir Leute gemailt haben. Der Track ist noch nicht perfekt. So müßten die Verfahrer und Stadtrundfahrten noch rausgeschnitten werden. Ausserdem fehlt noch eine Verbindung zum Rheintrack. Wenn du den Weg von der Quelle bis zum nächsten vorhandenen Trackpunkt kennst, dann gib ihn unter GPSies ein und schick ihn mir und ich baue ihn dann ein. Schöne Grüße --Jmages 14:13, 6. Jul 2007 (CEST)
eine Mail ist an Dich raus... Gruesse --Cat 15:42, 6. Jul 2007 (CEST)

Bedienung im Nahverkehr

RMV und VRM sind Verkehrsverbünde und keine Bediener der Lahntallinien. Diese sind zwischen nordöstlich von Limburg die DB und zwischen Limburg und Koblenz die Verkehrsgesellschaft Vectus der Hessischen Landesbahn GmbH (74,9%) und Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (25,1%).

Für den Reisenden sind wegen der Fahrkarten und Reiseauskünfte erstmal die Verkehrsverbünde interessant. Also müsste generell das Wort „Bedienung“ durch „Verkehrsverbund“ ersetzt werden. Die Bedingungen für die Fahrradmitnahme bestimmen hauptsächlich die Verbünde. · · Pedelecs 22:04, 5. Jun 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, werde das im Zuge der weiteren Bearbeitung ändern. Wisohr 22:40, 5. Jun 2010 (CEST)

Bahnfahrt im Lahntal

Ist das mit den Türen noch aktuell? Auf welche Garnituren bezieht sich das? Ich hatte heute keine Probleme mit den derzeit dort (und woanders) fahren Triebwagen der Baureihe 642.Stephan 20:25, 31. Jul. 2016 (CEST)

Matschige Wege

Unterhalb von Weilburg sind mir keine Anschnitte bekannt, wo man mit überdurchschnittlichen matschigen Wegen rechnen muss. Die meisten Wege sind asphaltiert. Über die die nördlichen Abschnitte habe ich keine Kenntnisse. In Hessen kann man über eine Telefon-Nr. Unzulänglichkeiten melden. Die Nummer ist auf den Wegweiserstangen aufgeklebt. · · Pedelecs 21:56, 6. Jun 2010 (CEST)

Mein Hinweis bezog sich ausdrücklich auf den Oberlauf. Es war die Beobachtung am 3.6. im Bereich zwischen Volkholz und Sterzhausen, wo abschnittsweise der Weg feucht und weich war. Im Bikeline-Führer und auf der BVA-Karte Lahntal sind diese Stellen als weniger gut befahrbar gekennzeichnet. Ich kann dies nur bestätigen und bin der Meinung, dass diese allgemeine Information auch in eine Radwegbeschreibung gehört. Wisohr 22:15, 6. Jun 2010 (CEST)
Natürlich gehört die Info in die Beschreibung. Aber bei dieser Formulierung denkt man, dass dies auf den gesamten Lahntalrad zutrifft. Wenn es nur einen Streckenteil betrifft, dann gehört es in den entsprechenden Abschnitt. Betrifft es den Oberlauf, dann sollte man etwas umformulieren.
Sehe ich inzwischen auch so. Es gibt noch einiges zu beschreiben. Wisohr 21:07, 7. Jun 2010 (CEST)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Teile des Radwegs wegen des Verlehrslärm unangenehm sind. Z.B. oberhalb von Löhnberg. Ob die verbreiterte Schnellstraße mehr Lärmschutz bietet, weiß ich nicht. Ist bei mir schon einige Zeit her. Ich würde hier die Bahn nehmen. Kannst Du da Deine Einschätzung wiedergeben? Welche Abschnitte sollten bevorzugt werden, wenn man nicht die ganze Strecke fahren will? · · Gruß Pedelecs 23:32, 6. Jun 2010 (CEST)
Welche Abschnitte bevorzugt werden sollten, hängt doch ganz von der Fahrweise, Wunschvorstellung und Zielsetzung des einzelnen Radreisenden ab. Dafür Empfehlungen abzugeben ist sicherlich etwas gewagt. Den Straßenlärm in einigen Abschnitten beispielsweise hatte ich auch registriert aber wirklich gestört hatte er mich nicht. Vielleicht könnte man eine Charakterisierung des Ober-, Mittel und Unterlaufs unter "Allgemeine Hinweise" versuchen. Wisohr 21:07, 7. Jun 2010 (CEST)

Meiner Meinung nach gehören in die Einleitung nur Informationen zum Radweg an sich. Sprich Länge, Anschlüsse und Streckenbeschaffenheiten, die die Nutzbarkeit mit einzelnen Radtypen einschränken. Detilierte Infos sollten dann alle in die Streckenbeschreibung einfließen. Das ist vorallem für den routenplaner wichtig. Da hier für das Roadbook der Route lediglich die Streckenbeschreibungen berücksichtigt werden, sodass die Infos aus der Einleitung nicht mehr direkt verfügbar sind. Henning 12:35, 7. Juni 2010 (CEST)

Ist sinnvoll, solche Infos auch ins Roadbook zu schreiben. Ich habe Volkholz mal neu angelegt und etwas zu den Matschwegen reingeschrieben. --Jürgen 14:36, 7. Jun 2010 (CEST)
Der Lahnradweg hat bei mir einen etwas gegensätzlichen aber insgesammt positiven Eindruck hinterlassen. Ich halte es für sinnvoll, diese Gegensätze auch in einer Einführung zum Ausdruck zu bringen. Für eine etwas umfangreichere Charakterisierung sehe ich den Abschnitt "Allgemeine Hinweise" an. Wie seht ihr das? Wisohr 21:07, 7. Jun 2010 (CEST)
Völlige Übereinstimmung. Die Details stehen dann im Roadbook. --Jürgen 21:35, 7. Jun 2010 (CEST)
Die Charakterisierung sollte ruhig in die Einleitung oder Allgemeinen Hinweisen aufgeführt werden. Die Wegzustandsbeschreibung (matschige Wege) gehört aber in die Allgemeine Hinweise oder besser in die entsprechenden Abschnitte. · · Pedelecs 00:36, 8. Jun 2010 (CEST)

Sind die allgemeinen Hinweise nicht etwas zu viel? Die Anreise wird doch jeweils im Roadbook über die ANschlussrouten bzw. die Bahnhöfe angesprochen. Henning 21:55, 7. Juni 2010 (CEST)

Die Anreisebeschreibung finde ich gut so, sollte man generell so machen. · · Pedelecs 00:36, 8. Jun 2010 (CEST)
Die Einleitung und die Allgemeinen Hinweise finde ich sehr gelungen! · · Pedelecs 22:12, 8. Jun 2010 (CEST)
Die Wege in NRW sind wohl überwiegend nicht asphaltiert und waren auch gestern feucht. Sie sind aber nicht grob geschottert und gerutscht bin ich nicht. Ich würde sie als "geht so" einstufen. --Gaspar 09:17, 2. Apr 2012 (CEST)

Holzappel

Auch wenn dieser Link gewisserweise zirkulär ist, könnte man doch etwas vom Inhalt übernehmen. Das würde ich nicht machen wollen, da ich selbst noch nicht von Balduinstein bis Laurenburg gefahren bin (heute nur von Neuhäusel kommend von Bad Ems bis Laurenburg), aber vom Zug aus habe ich ein paar "normale" Radfahrer auf dem Weg gesehen. Stephan 21:12, 31. Jul. 2016

Laurenburg

Vielleicht etwas kleinlich, aber m.W. bezieht sich "romanisch" auf einen Baustil, d.h. "zum romanischen Kloster Arnstein" passt irgendwie nicht, zumal man in WP nachlesen kann, dass das Kloster eine ziemlich wechselvolle Geschichte hat und der Begriff auch von daher nicht passt. Stephan 20:59, 31. Jul. 2016 (CEST)

Horchheimer Brücke

"Lange Bahnbrücke" im Unterabschnitt "Ende des Lahntalradwegs" kennt dort keiner, die Horchheimer Brücke schon.Stephan 20:59, 31. Jul. 2016 (CEST)

Geilnau – Laurenburg

Hier ein GPX der neuen Radroute durchs Lahntal.

Neue Radroute
Neue Radroute

--Stephan (Diskussion) 08:36, 2. Jul. 2023 (UTC)

Danke Stephan - habe das Trackstück eingefügt. Jürgen (Diskussion)
bitteschön! wie immer gern geschehen. infolge der wiki-benachrichtigung hab ich den text ab horchheimer brücke etwas geändert. als gebürtigen koblenzer hats mich etwas geschüttelt. das "Erlebnis" hab ich drin gelassen, s.a. hier. --Stephan (Diskussion) 19:22, 4. Jul. 2023 (UTC)
Haha - wie man sieht werden Änderungsantrage immerhin schon nach 7 Jahren bearbeitet. Schöne Grüße von Jürgen (Diskussion)
hm, den witz versteh ich nicht.--Stephan (Diskussion) 19:54, 4. Jul. 2023 (UTC)
"Lange Bahnbrücke" im Unterabschnitt "Ende des Lahntalradwegs" kennt dort keiner, die Horchheimer Brücke schon.Stephan 20:59, 31. Jul. 2016 (CEST)
ahso, ja. :)