Diskussion:Radfernweg/Archiv/Mai2010

Aus Radreise-Wiki

Tourentipps von AmmerlandTouristik?

Habe gerade etliche nicht zugeordnete Touren unter Streckenvorschläge eingeordnet, damit man sie überhaupt finden kann (war bisher aufgrund fehlender Kategorisierung gar nicht möglich). Dabei ist mir erst nach Recherche im Forum aufgefallen, dass es sich hier um Tourenvorschläge eines gewerblichen Teilnehmers handelt, der auch im Forum noch keine Beiträge verfasst hat und ohne persönlichen Ansprechpartner geführt wird. Ich sehe es als ausschließliche Anmeldung, um hier im Wiki kommerziell zu werben. Wie wollen wir das handhaben? Sollen wir das so stehen lassen?

Guckt bitte mal hier

Ich höre jetzt vorläufig mal auf mit kategorisieren und bitte um Kommentare. --Tine 17:59, 22. Feb 2009 (CET)

Ich habe noch einmal recherchiert. Die o.g. Artikel, ebenso wie Rhododendron-Route, Wallhecken-Route und Wasser-Route dienen m.E. einzig und allein dem Zweck, Interessenten auf die Seite des Anbieters zu führen. Auch wenn es sich hierbei anscheinend um die "offizielle" Touri-Info-Seite des LK Ammerland handelt, bin ich erst mal skeptisch. Im Wiki-Voyage wird Eigenwerbung in Form von reiner Information wohl akzeptiert - wollen wir das hier genauso handhaben? Ich habe vorerst nur die Links herausgenommen.--Tine 22:33, 20. Mär 2009 (CET)
Rundtouren, und dann noch ohne GPS-Track, aber reichlich Werbung: Das gehört nicht ins Wiki. Tine, ich würde die alle löschen und den Benutzer "Ammerland Touristik" von den Administratoren sperren lassen.--Igel-Radler 23:14, 23. Mär 2009 (CET)
Nachtigall - ick hör dir trappsen. Ammerland-Touristik leistet sich wirklich eine ziemlich freche Eigenwerbung. Ob die Wege was taugen weiß vermutlich auch keiner. Solange würde ich sie - quasi unter Quarantäne - unter Streckenvorschläge lassen. --Jmages 21:22, 28. Mär 2009 (CET)

Wir haben anscheinend einen neuen touristischen "Mitarbeiter", RadwandernTMV hat zwei neue Radwege ohne Orientierung an den Kriterien angelegt, dazu fehlerhaft, teilweise schon im Titel. Die Artikel enthalten keine Tracks, die km-Angaben sind daher nicht überprüfbar, und auch sonst widersprechen die Artikel unseren "Qualitätskriterien". Bevor so etwas andere ermutigt, bin ich dafür, die beiden Artikel Hamburg - Rügen und Mecklenburgischer Seen Radweg zu löschen. Mit Mathias/ Maze besteht die Absprache, derartige Accounts ihm zu melden, dann werden sie gelöscht. --Tine 17:37, 7. Apr 2010 (CEST)

Hallo Tine. Ich würde sie erstmal zu den Streckenvorschlägen stecken, da können sie nicht viel Unheil anrichten und vielleicht kümmert sich noch jemand drum. Schöne Grüße, Jürgen. --Jmages 19:45, 7. Apr 2010 (CEST)
Hm, das hatten wir bei den Routen aus dem Ammerland auch gedacht und nix ist passiert. Ich befürchte, so etwas wird überhand nehmen, wenn die ganzen Tourismusverbände erstmal mitbekommen, dass man hier mal eben nur eine rudimentäre Streckenbeschreibung einstellen muss. Unsere Qualitätsansprüche können wir dann vergessen - und ungefüllte Streckenbeschreibungen haben wir schon genug - da haben wir aber wenigstens Tracks. Der Account wurde zudem bisher für nichts anderes als für diesen Wiki-Beitrag genutzt. --Tine 19:54, 7. Apr 2010 (CEST)
Sind denn die beiden Strecken von Relevanz? Mecklenburgischer Seen Radweg klingt jedenfalls irgendwie bedeutend. TMV kommt vermutlich von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Also ich würde die Sache im Auge behalten und noch ein wenig abwarten. Löschen wie bei Ammerland können wir immer noch. Schöne Grüße, Jürgen.--Jmages 20:12, 7. Apr 2010 (CEST)

- Diskussion von Diskussion:Rhododendron-Route verschoben --Tine 16:35, 26. Apr 2010 (CEST)

Mir ist der Werbeaspekt ziemlich schnurz. Wenn ein kommerzieller Anbieter (was in diesem Fall ja nicht einmal zutrifft -- Ammerland-Touristik wird vom "Amt für Kreisentwicklung" betrieben) eine gute Routenbeschreibung einstellt und damit auch die hier geltende Lizenz akzeptiert, soll uns das nur recht sein. Im konkreten Fall allerdings halte ich die Rhododrendron-Route für eher nicht geeignet für unser Wiki. Es ist ein 35km-Zickzack-Rundkurs (Karte siehe hier [1]), und für Radreisende damit höchstwahrscheinlich uninteressant. Wenn wir die Seite dennoch behalten wollen, etwa weil Radreisen auch heißen kann, dass man ein festes Quartier hat und dann jeweils Tagestouren in der Umgebung unternimmt, sollten wir eine eigene Kategorie dafür erstellen. Mit einem Radfernweg hat dies hier jedenfalls nichts zu tun. --Harald 13:39, 26. Apr 2010 (CEST)

Für solche Strecken hatten wir bisher die Rubrik "Regionaler Radwanderweg" vorgesehen. Diese erscheinen dann auch nicht auf der Übersichtskarte und werden beim (geplanten) Routing nicht berücksichtigt. Solange allerdings kein Track vorliegt, und das Roadbook nicht existiert, werden die Kandidaten in der Kategorie Streckenvorschläge verbleiben, oder gelöscht. --Jürgen 13:46, 26. Apr 2010 (CEST)

Hallo Harald, derartiges zu klären ist ja das Anliegen der neuen Baustelle. Es macht für mich wenig Sinn, wenn wir etliche unbearbeitete - teilweise schlechte - Routen hier im Wiki rumliegen haben, wo sie ja auch von "unwissenden" Nutzern gefunden werden können. Ich bin zudem skeptisch, wenn uns hier (vor kurzem zum zweiten Mal) von irgendwelchen Tourismusverbänden Routenbeschreibungen mit vielen Links/ Adressen von Campingplätzen und Hotels "reingeklatscht" werden, teilweise voller Rechtschreibfehler, und in der Regel ohne Tracks und ohne Orientierung an unseren Kriterien. Deine Recherche ist ja dann schon mal ein Grund für die Löschung am Ende der Woche. --Tine 13:59, 26. Apr 2010 (CEST)
Hm, nachdem ich mir die Leitlinien durchgelesen haben, würde ich inzwischen fast ein bisschen zurückrudern. Die Leitlinien sind auf einen spezifischen Typ von Radreisen ausgelegt: Reisen von A nach B, über mehrere Tage. Der von mir oben beschriebene Typ (Ich habe ein Hotel in A und erkunde in mehreren Tagesausflügen die Gegend) ist zwar bei den Forumsmitgliedern und Wiki-Aktiven nicht so verbreitet, aber doch vermutlich eine nicht unübliche Radreise-Form. Meine Eltern zum Beispiel würden in dieses Schema passen. Angesichts der Tatsache, dass mit Löschen eigentlich nie jemandem geholfen ist, würde ich dafür plädieren, Routen wie diese hier separat und klar gekennzeichnet zu halten, aber nicht zu löschen. Die Frage der Qualität der Strecken ist eine andere, aber auch hier denke ich: warum löschen, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Routen irgendwann verbessert werden? Vielleicht sollten wir diese Diskussion aber auf der Seite der Leitlinien oder an anderer, besser geeigneter Stelle fortsetzen. --Harald 14:45, 26. Apr 2010 (CEST)
Habe es jetzt mal hierher geschoben, weil wir hier schon einmal diskutiert hatten.
Urlaub mit Tagesausflügen ist m.E. keine Radreise, sondern das Ziel einer Radreise ist es, eine bestimmte Strecke von A nach E über B, C und D zu bereisen. Regionale Radwanderwege können mal als Ergänzung dienen, wenn in der Region keine Fernradwege vorhanden sind. Eine Häufung von regionalen Wegen nutzt uns aber nichts, wenn sie auch noch mit vielen Umwegen gespickt sind und es dazu keinen gibt, der etwas über Qualität und Beschaffenheit des Weges sagen kann. Wenn jemand auf Tour einen regionalen Weg gefahren ist und meint, er wäre als Ergänzung und Lückenschluss geeignet, kann dazu noch Track und Beschreibung liefern, ist das wieder etwas anderes. Zu Deinem Einwand mit der Verbesserung irgendwann - ja, dafür dient diese Baustelle. Wir haben diese Routen hier nun schon ein Jahr liegen und keiner hat etwas daran gemacht. Was ich versuche, ist Aufmerksamkeit für diese ganzen kleinen wenig bearbeiteten Aspekte im Wiki zu schaffen, um zu klären, ob sie wirklich Sinn machen. Wenn sich im ganzen Forum keiner findet, der diese Routen kennt, dann gehören sie m.E. nicht hierher. --Tine 16:56, 26. Apr 2010 (CEST)
Unabhängig von der Frage, ob die Urlaub + Tagesausflüge eine Radreise sind oder nicht, gebe ich Folgendes zu bedenken: im Gegensatz zum Beispiel zu allgemeinen touristischen Informationen, die man bei wikivoyage finden kann, oder zu möglichst steilen Pässen, die es bei quaeldich gibt, gibt es meines Wissens keine Plattform für Informationen zu regionalen Radwegen. Das spricht tendenziell dafür, diese hier zu integrieren. Führe ich eh an Oldenburg vorbei und interessierte ich mich für Rhododendren, würde ich vielleicht bei einer Radreise von A nach E die Rhododendron-Route mit einbauen. Wie gesagt, mein Hauptargument ist nur, dass es niemandem hilft, wenn wir einen Artikel löschen.
Zum Argument "keiner kennt den Weg und keiner hat seit einem Jahr dran gearbeitet": ich finde den Baustellen-Ansatz super! Wie wäre es, wenn wir zusätzlich, analog zur Wikipedia, eine Stub-Kategorie einführen würden? Also Artikel, die ein Mindestmaß an Informationen haben (im Gegensatz zum Beispiel zu den komplett leeren Fahrradtyp-Artikeln der letzten Baustelle), aber noch verbessert werden müssen, um die Qualitätsansprüche zu erfüllen. Auf diese Art machen wir klar, dass man 1. als Radreisender die Vorschläge mit Vorsicht genießen sollte und 2. dass Ergänzungen erwünscht sind und man 3. solche Artikel an einer Stelle finden kann. Ich denke, langfristig ist doch die Idee, dass auch Leute, die nicht im Forum aktiv sind, am Wiki mitarbeiten. Uff, das war jetzt wieder lang. --Harald 19:09, 26. Apr 2010 (CEST)
Können wir es wagen, diese Diskussion ins Forum zu verlagern oder artet das da nur aus? ;-)
Ich denke, für und wider löschen warten wir auch mal ab, was andere sagen. Wenn die Mehrheit für Beibehalten ist, kann ich mich wohl damit abfinden. :-) Ich denke da auch ein bisschen "politisch": ich finde es bedenklich, wenn sich die Tourismusverbände im Forum anmelden, um dann im Wiki ihre Touren in bisher schlechter Qualität einzustellen, das ist nicht das, was ich unter unabhängiger und kritischer Auswahl von Routen verstehe. Die Tatsache, dass es noch keine Plattform für regionale Routen gibt, ist m.E. noch kein Grund, sie hier grundsätzlich aufzunehmen. Auch im Forum wird ziemlich klar abgegrenzt, was unter Radreisen und unter allgemeinem Radfahren zu verstehen ist. Das finde ich auch für unser Wiki wichtig.
Zu den Stub-Vorlagen: die haben wir: Radreise-Wiki:Vorlagen, die Vorlage:Unvollständig und die Vorlage:Überarbeiten. --Tine 19:50, 26. Apr 2010 (CEST)
Bitte nicht ins Forum!!! :-) Ich erinnere an die überaus nutzlose Rando-Diskussion. Aber ernsthaft: hängt mein Herz an der Rhododendron-Route? Nein. Ich denke, dass es bei mir auch letztlich um Politik geht: löschen ist doof und hat in der Wikipedia sehr destruktiv gewirkt. Die Situation ist hier vielleicht anders, aber vielleicht auch nicht. Fragen wir mal so: wärst du auch fürs Löschen, wenn ein "normales" Forumsmitglied den Beitrag erstellt hätte? Wir sollten die beiden Aspekte besser getrennt voneinander halten. --Harald 20:45, 26. Apr 2010 (CEST)
So, jetzt hab ich lange über Deine Frage nachgegrübelt ;-): Ja, ich wäre auch bei einem "normalen" Forumsmitglied fürs Löschen. Ich denke, wir müssen in der nächsten Zeit alle unsere Routen auf Qualität überprüfen, z.B. sind sie verifiziert, gibt es eine möglichst direkte Streckenführung oder kann man optimieren etc. Dafür ist sicher noch eine Menge Baustellen-Aktivität notwendig, bis da eine gute Qualität erreicht ist. Ich finde übrigens Löschen gar nicht doof, wenn ein Artikel den Prinzipien des jeweiligen Wikis widerspricht - bei Wikipedia denen einer Enzyklopädie, bei uns denen der Radreiserelevanz. Vielleicht sollten wir ein "Zertifikat" für vollständige Artikel einführen, bei denen alles stimmt, den Leitlinien wird entsprochen, es gibt ausreichend aber nicht überbordend touristische Hinweise, für nicht-GPS-Nutzer ist eine ausführliche Streckenbeschreibung vorhanden etc. ...--Tine 18:18, 27. Apr 2010 (CEST)
Okay, da haben wir dann einfach unterschiedliche Ansichten. Da wir beiden vermutlich eh die einzigen sind, die sich für die Frage interessieren, sollten wir unsere Zeit lieber für Sinnvolleres verwenden und die kurzen Ammerlandwegen angesichts des Kommentars von Flying Dutchman einfach löschen. Sollte es irgendwann wieder eine Diskussion über Löschungen geben, können wir die Diskussion ja wiederbeleben. --19:01, 27. Apr 2010 (CEST)
Einverstanden. :-)--Tine 19:03, 27. Apr 2010 (CEST)

Und das jetzt, wo ich einen Track vom Ammerlandweg gefunden habe ;-) Allerhand dieses Jammerland - Also von mir aus weg damit. --Jürgen 19:11, 27. Apr 2010 (CEST)

Jetzt bringst Du aber was durcheinander. ;-) Ammerland darf doch bleiben lt. Flying Dutchman. Nur die anderen sollen weg. Es ist doch erst Dienstag und die Baustelle läuft noch fünf Tage - was da nicht alles noch am Kommentaren kommen kann... --Tine 19:15, 27. Apr 2010 (CEST)

Splitterung der Diskussion

Liebe Leute,

Ich finde es zunehmend schwer, die allgemeinen Diskussionen über Inhalt, Aufbau etc des Wikis mitzuverfolgen. Manchmal diskutieren wir allgemeine Dinge auf dieser Seite, manchmal unter Radreise-Wiki:Treffpunkt, manchmal auf den Diskussionsseiten irgendwelcher Radfernwege. (Ich selbst bin an dieser Zersplitterung nicht unschuldig.) Solange man täglich ins Wiki schaut, ist es immer noch möglich, am Ball verbleiben, aber wehe, man ist mal zwei Wochen weg. Dann ist es kaum noch möglich nachzuvollziehen, was zuletzt diskutiert wurde.

Vielleicht sollten wir in Zukunft mehr Disziplin halten und wichtige Diskussionen auf zentralen Seiten abhalten. Und wenn mal eine Diskussion ins allgemeine abgleitet, so wie in Diskussion:Leine und in Diskussion:Gailtal - Monfalcone, dann rechtzeitig auf eine zentrale Seite verschieben. -- StefanS 13:37, 8. Jan 2010 (CET)

Infos zu den GPS Tracks

Herkunft der Tracks

Die im Wiki verwendeten Tracks sind entweder von Hand eingegeben (z.B. Gpsies) oder stammen von der GPS-Aufzeichnung einer reellen Tour. Ein kompletter Track ist meistens aus mehreren Einzeltracks zusammengesetzt, die unterschiedliche Herkunft haben. Höhendaten können fehlen, oder sind vorhanden (das nachträgliche Einfügen von Höhendaten wird im Internet noch nicht angeboten). Die Dichteverteilung der Trackpunkte variiert ebenfalls stark.

Neue Diskussion der Übersichtlichkeit halber nach unten verschoben.

Verwendung

Die Tracks lassen sich auf zweierlei Art verwenden. Einmal kann man die Trackdatei direkt in Google Earth laden und dort den genauen Verlauf der Route studieren. Besonders hilfreich ist hier die Geländefunktion von GE. Die zweite Möglichkeit ist das Konvertieren und Importieren der Wiki-Tracks in ein GPS-Gerät. Da besonders die von Hand eingegebenen Tracks sehr viele Trackpunkte haben, muss man diese vorher mit einem Programm reduzieren, damit der Track in den Speicher des Navigationsgerätes passt.

Korrekturen

Für jeden Radfernweg im Wiki gibt es nur einen, opitimierten Track. Wer beim Planen, oder beim Abfahren seiner Route Fehler entdeckt, bzw. als Ortskundiger eine bessere Strecke kennt, der möge die Verbesserung z.B. in GPSies eingeben, bzw. eine genaue Beschreibung der Alternativstrecke verfassen und diese an mich schicken. Ich arbeite die Änderungen dann ein.--Jmages 14:46, 14. Mai 2007 (CEST)

Herkunft der KMZ Dateien

sollten wir nicht einen Kommentar dazu verfassen, woher die Datei kommt, eine per hand gezeichneter Track ist ja doch was anderes als ein gefahrener Weg. Ich hab mir beispielhaft gerade den von der Donau angesehen Beispiel Kehlheim, da ist der Autor wie mir scheint aber nicht auf dem "offiziellen" Donauradweg gefahren. Ist ein wenig missverständlich wenn er dann unter Donau-Fluss-Radfernweg steht. Deswegen wäre es eben für Nachfragen interessant zu wissen, wer die Strecke gefahren ist. Andi 07:05, 21. Mai 2007 (CEST)

genau diese Dinge werden in letzter Zeit überhaupt nicht mehr beachtet. Da werden "massenweise" Tracks/Routen UND Artikel veröffentlicht die verdammt viel Schrott beinhalten. rolandk 10:20, 8. Jan 2010 (CET)
welche denn ? --gebe 13:52, 8. Jan 2010 (CET)
Hallo Roland, solche Pauschalverurteilungen ("verdammt viel Schrott ") sind ein bisschen daneben. Wem soll das nützen? Ich sehe nur eine ganze Reihe von Leuten, die sich hier in ihrer Freizeit einer schönen Sache widmen. Wenn da manches schiefgeht, kann man es ja korrigieren. Auf alle Fälle sollte man durch solche Pauschalurteile niemanden vor den Kopf stoßen. Nebenbei haben Gerald und ich auch schon eine Menge "Schrott" in anderen Artikeln gefunden und stillschweigend korrigiert. Vieleicht sollten wir uns mal wieder auf einer Berliner Tour treffen und mal bequatschen, wie wir unsere Arbeit im Wiki optimieren können. Gruß--Dietmar 19:49, 8. Jan 2010 (CET)
Hallo Andi. Die Tracks der längeren Fernwege sind meist aus verschiedenen Einzeltracks zusammengesetzt, deren Ursprung sehr unterschiedlich ist. Ziel ist es, einen optimierten Track zu erhalten (ohne lästige Umwege), was bedeuten kann, das z.B. der originale Donauradweg zugunsten einer besseren Abkürzung verlassen wird. Wenn du einen bessere Strecke in Kelheim kennst, dann kannst du sie in den Track einarbeiten, oder mir schicken.--Jmages 13:22, 21. Mai 2007 (CEST)

Links

Roadbook retour

Bleibt es dabei? Es gibt einen Hauptartikel, der die "Hauptrichtung" beschreibt, z.B. Hamburg - Bremen oder bei den Flüssen von der Quelle zur Mündung oder beim Nordseeküstenradweg gegen den Uhrzeigersinn. Auf dem Hauptartikel, z.B. unter der Einleitung wird der Retour-Artikel verlinkt, Artikelname hat ein (retour) im Titel: Hamburg - Bremen (retour), Leine (retour), Nordseeküstenradweg Schweden (retour). (Da fällt mir ein: brauchen wir dann auch noch eine neue Kategorie? Oder kommen die Retour-Seiten in die gleiche Kategorie?) Die Geodaten kopiert man rüber? Was ist mit der Karte, Tracks, Links? Alles doppelt? Meiner Meinung nach ja, denn wenn ich einen Radweg in die entgegengesetzte Richtung fahre, will ich ja nicht beide Artikel ausdrucken, sondern alles bei meiner Fahrtrichtung beieinander haben. Wie ich dann allerdings die ganzen neuen Vorlagen nutzen muss, ist mir noch ein Rätsel... Aber ich bleibe hoffentlich lernfähig ;-). --Tine 23:08, 7. Apr 2010 (CEST)

Für mich ist die extra retour-Seite mit einem eigenen Track die sauberste Lösung. Die allgemeinen Info zur Strecke sollten nur auf der Hauptseite stehen. Kategorie bleibt die gleiche. Auf Wunsch kann ich die retour-Seiten alle automatisch anlegen (mit Ortsnamen, Geodaten, Kilometerangaben und umgedrehten Track). Schöne Grüße, Jürgen. --Jmages 08:21, 8. Apr 2010 (CEST)

Hallo Jürgen, klasse, wenn das alles automatisch machbar ist und Du es machen kannst - bei der Gelegenheit mein Kompliment für all die Arbeit, die Du da in den letzten Tagen geleistet hast. Ich dachte, ich könnte in Lernpausen immer mal vor mich hinwurschteln und ein paar Roadbooks "umdrehen", aber wenn das nicht notwendig ist - nur gut, dann suche ich mir andere Ablenkungen ;-).
Aber warum nicht die allgemeinen Infos mitkopieren? Das gäbe zwei eigenständige Artikel, die miteinander verlinkt sind. Grüße, --Tine 08:36, 8. Apr 2010 (CEST)

Wenn ich mir das so recht überlege, sollte man vielleicht wirklich alles ausser den Streckenbeschreibungen rüberkopieren. Ich finde es halt irgendwie immer unheimlich, wenn Informationen doppelt gehalten werden ;-) Guten Erfolg beim Lernen und geprüft werden ...--Jmages 09:13, 8. Apr 2010 (CEST)

Hmm...irgendwie hat beides gutes und schlechtes. Ihr beide habt in meinen Augen Recht. Wenn die Infos auf beiden Seiten steht, muss immer für eine Synchronisierung gesorgt werden, andernfalls muss man ständig hin und herblättern. Was nun das geringere Übel ist, wird jeder anders sehen. Wäre es möglich, dass man die Infos bei jedem Aufruf der Retour-Seite per Script von der Hauptseite holt.
Viele Grüße, Henning --aighes 16:34, 8. Apr 2010 (CEST)

Diskussion der Überarbeitungsvorlagen

Gleich zu Beginn eines Artikels einen Satz wie Zitat:
"Das Roadbook ist noch unvollständig. Wenn Du es ergänzen kannst, hilf mit!"
anzufügen, sagt dem geneigten Besucher (und evtl. Nutzer der entsprechenden Tour) absolut nichts aus über deren:

  • Vollständigkeit
  • Qualität
  • Herkunft (bereits abgefahren, von Fremdseiten, als Route am Schreibtisch entstanden)

Es sollte statt dessen genauere Angaben über den "Bearbeitungsstand" und "originalität" des Artikels, der Route, des Tracks, ... verfasst sein. rolandk 10:20, 8. Jan 2010 (CET)

Hallo Roland, wir sind dabei mit der Vorlage Track-Verifizierung Herkunft und Vollständigkeit nachzuweisen. Qualität - d.h. ob selbst auf Tour aufgezeichneter Track oder nach selbst gefahrener Tour mit gpsies gezeichnet (so mache ich es, da ich ohne gps fahre) ist da tatsächlich nicht mit drin, könnte man aber sicher mit aufnehmen. Da ist sicher ein Unterschied drin, aber wir werden (vorerst) wohl kaum nur auf Tour aufgezeichnete Tracks bekommen. Ich jedenfalls könnte dann nichts beisteuern, versuche aber das "Manko" durch sehr detailgetreue Eingabe bei gpsies auszugleichen. Zu der "Stub"-Vorlage - da kann man sicher optimieren, und ob es sinnvoll ist, völlig rudimentäre Strecken einzustellen, ist sicher auch diskussionsfähig. Soweit erst mal hier von mir. --Tine 10:28, 8. Jan 2010 (CET)

Sätze wie Zitat:

"... Dieser Artikel ist noch unvollständig. Klicke auf "bearbeiten" und füge Deine Informationen ein. ... ..."

sagen über Artikel im Wiki die bereits vorhanden sind (Tracks oder Routen) absolut nichts aus! Weder über die Qualität noch über andere wichtige Dinge über oder von der Tour!

In letzter Zeit häufen sich eine Menge von neu eingetragenen Rad- (fern)wegen. Dort ist NICHT vermerkt, ob die Tour/Aufzeichnung persönlich vorgenommen wurde (also selbst abgefahren), ob der Track von fremden Webauftritten stammt, ob die Route per Hand am Schreibtisch gefertigt wurde.
All das bekommt dem geneigten Besucher von www.radreise-wiki.de/Radfernweg nicht zur Kenntniss - mit fadalen Folgen beim Versuch, diese Strecken ernsthaft nachzufahren :(
Ein Eintrag wie auf:
radreise-wiki.de/F1_Rund_um_die_Potsdamer_Havelseen (Stand 08.01.20010)
ist so gut wie nutzlos.
Dann lieber Garnichts! Nichts gegen den guten Willen des Verfassers. Nur sollte der sich mal in die Situation eines OttoNormalUseres versetzten, der diese Seite aufsucht.
rolandk 10:20, 8. Jan 2010 (CET)

Hallo Roland. Schön, dass du mal wieder hier vorbeischaust. Wir haben dir eine Menge guter Tracks und Routenbeschreibungen zu verdanken. Deine Kritik hat also durchaus Gewicht. StefanS hat zurecht den Anlauf zu einer Art Qualitätssicherung genommen, aber es ist alles erst am Anfang und muß sich noch einspielen. Deshalb brauchen wir Geduld und Leute wie dich, die sich um die Qualität kümmern und Fehler aufzeigen. Ich lade dich deshalb ein, konstruktiv an einer Verbesserung mitzuarbeiten. Man muss bei allem aber immer bedenken: Das hier ist alles eine Arbeit von Liebhabern und Freiwilligen. Wir sind keine Profis und nichts ist perfekt. Trotzdem können sich unsere Wiki-Seiten sehen lassen und ich kenne im Web keine Seiten, die mit unserem Ansatz konkurrieren können. Wir sind also auf einem guten Weg und es kommen immer mehr Mitarbeiter dazu. Schöne Grüße, Jürgen.--Jmages 10:28, 8. Jan 2010 (CET)
kann ich nicht nachvollziehen, den artikel habe ich gestern angelegt und infos und track folgen in den nächsten tag stück für stück. in anderen fällen habe ich artikel angelegt, die in kürze ebenfalls folgen werden. wetterbedingt liegt das auf eis. ausserdem arbeite ich artikel nach, deren qualität nicht auf dem neuesten stand sind und werde sie weiter verbessen siehe Wuhletal Radweg ein blick auf die änderungs- und erstellungsdaten hätte genügt um zu sehen das die artikel nicht tot sind ! --gebe 12:54, 8. Jan 2010 (CET)

Hallo Roland,

Danke für Deine Kommentare. Im Prinzip stimme ich Dir zu. Es ist wichtig, dass die Informationen, die hier im Wiki nachvollziehbar sind, insbesondere auch, was die Herkunft der Tracks angeht. Mir persönlich wäre es lieber, wenn weniger, dafür sehr gut recherchierte Routenbeschreibungen im Wiki stünden als viele, dafür inhaltsarme. Mit anderen Worte, die qualitativ guten Artikel dürfen nicht in der Masse der weniger guten untergehen, will das Wiki eine Reputation als nützliches, verlässliches Medium erhalten.

Als ersten Schritt haben wir uns dazu entschlossen, die nicht so ausgearbeiteten Artikel wenigstens als solche zu kennzeichnen, damit der Leser zumindest erkennt, dass wir mit dem Ausbauzustand noch nicht zufrieden sind (und evtl. zum Mithelfen animiert wird). Deshalb haben wir die von Dir angesprochenen Bausteine geschaffen ("Das Roadbook ist noch unvollständig...."). Wie Du richtig anmerkst, wäre mehr Ausführlichkeit von Nutzen. Deshalb besteht in den Bausteinen die Möglichkeit, genau diese Kommentare unterzubringen. Als Beispiel siehe Rhein - Saône oder Aare. Bisher wird diese Möglichkeit noch nicht konsequent genutzt. Dokumentation dazu ist unter Vorlage:Überarbeiten und Vorlage:Unvollständig.

Außerdem haben wir eine Initiative gestartet, um die Herkunft der Tracks und ihre Qualität zu kennzeichnen, auch dafür gibt es mehrere Bausteine, um dies zu standardisieren (siehe unten). Begonnen haben wir mit beiden Geschichten erst vor etwa zwei Wochen, deshalb ist noch nicht alles fertig, und wenn Du Ideen zur Verbesserung des Verfahrens hast, sind sie sehr willkommen!

Weiterführende Links zu diesem Thema im Wiki sind hier:

Viele Grüße, StefanS 13:37, 8. Jan 2010 (CET)

Umsetzung des neuen Roadbook-Layouts

Hallo miteinander. Nachdem es ja immer wieder Konfusionen mit dem Layout des Roadbooks gab, habe ich jetzt versucht, die Änderungsvorschläge umzusetzen. Herausgekommen ist dabei die folgende Gliederung:

Roadbook-Layout 2.png

Die Kilometerangabe steht jetzt am Ende des Abschnitts und die Koordinaten in der Mitte. Letztere fungieren gleichzeitig als Trenner zwischen den touristischen Hinweisen (grün) und den Streckenbeschreibungen (blau). Nachdem ab und zu auch Höhenangaben gewünscht wurden habe ich sie an die Koordinaten drangehängt. Was meint ihr dazu? Falls wir uns einigen können, würde ich ein Skript schreiben, was alle Strecken halbautomatisch umformatiert, sodaß sich die Arbeit in Grenzen hält. Schöne Grüße, Jürgen. --Jmages 13:58, 31. Mär 2010 (CEST)

Gefällt mir gut, ich befürchte allerdings, die Einarbeitung für neue Mitarbeiter wird bleiben, denn der Sinn hinter dieser Gliederung ist für Laien (weiterhin?) nicht leicht verständlich. Macht aber nix, irgendwie muss das ja gehandhabt werden, also muss ggf. unser "Einarbeitungskonzept" für Neue ergänzt werden.
Zu den km-Angaben noch ein Vorschlag (da ich auch als inzwischen "Wissende" immer wieder darüber stolpere): Macht es Sinn, hinter der km-Angabe 1,2 km/ 34 km ein bis anzufügen? --Tine 14:54, 31. Mär 2010 (CEST)
Mir gefällt das bisherige besser. Ich hab oben die wichtigen Infos auf einen Blick. Entfernung, Anschlüsse und Bahnhöfe. Ich würde die km-Angabe aufteilen. Oben direkt unterm Titel den km-Stand seit beginn und ganz unten die Entfernung bis zum nächsten Ort.
Für Neulinge ist es meiner Meinung nach sinnvoll, eine Vorlage zu haben. Ich hab mir bei meinen beiden Radwegen einfach einen anderen geschnappt und den angepasst. Nur ob dieser jetzt Korrekt ist, weiß man als unwissender leider nie. Am besten wäre es eine Seite mit Vorlagen für alle Bereiche zu haben. aighes 16:22, 31. Mär 2010 (CEST)
Die Gliederung finde ich auch gut, allerdings fehlt mir jetzt eine sofort klar erkennbare Trennung zwischen touristischen Infos und der Streckenbeschreibung, denn die Koordinaten sind ja in der normalen Wiki-Ansicht nicht zu sehen. Logischer ist es jetzt mit der km-Angabe am Ende, vorher wusste ich aber sofort, dass anschließend die Strecke kommt. Hat jemand ne Idee, wie man das auch anders lösen könnte? MartinD 16:46, 31. Mär 2010 (CEST)

Die Farben sind natürlich nur zur Verdeutlichung gedacht ;-) Ich habe hier mal eine Spielwiese zum Ausprobieren von Ideen eröffnet. Vielleicht können wir die Ortskoordinaten auch unversteckt lassen. Am Anfang hatte das ja einige gestört, aber das ist auch schon wieder drei Jahre her. --Jmages 19:54, 31. Mär 2010 (CEST)

Wie wäre es, wenn man die Koordianten verlinkt, wie es in der Wikipedia auch gemacht wird? aighes 21:06, 31. Mär 2010 (CEST)
Du meinst sowas:
Koordinaten: 49.8981860,10.8878450 235 m ü.NN (Eisenbahnbrücke)
Finde ich gut. --Jmages 21:18, 31. Mär 2010 (CEST)
Ich könnte mir die Ortskoordinaten und die Höhenangabe direkt hinter dem Ortsnamen vorstellen. Dabei halte ich die Höhenangabe für interessanter als die Ortskoordinaten. Wisohr 01:34, 1. Apr 2010 (CEST)

Die Schreibweise der Koordinaten in dezimaler Form finde ich nicht so gut. Ich entnehme sie immer von Google Earth. Das erfordert dann immer erst ein umständlich Rechnen. --Wisohr 21:30, 31. Mär 2010 (CEST)

Ich hole sie mir auch von GEarth. Im Menü kannst du unter "Tools/Options.../Show Lat/Long" auf dezimale oder HMS-Schreibweise umschalten. Die Dezimalschreibweise ist m.E. leichter zu handhaben. Man kann die Zahlen z.B. direkt in Formeln einsetzen. --Jmages 21:40, 31. Mär 2010 (CEST)
Hatte ich nicht gedacht, dass das so einfach ist. Wisohr 01:34, 1. Apr 2010 (CEST)

Gut, dann halten wir mal als bisheriges Ergebnis fest: Koordinaten und Höhenangabe erscheinen zukünftig im Text. Die Koordinaten werden mit einer Karte verlinkt. --Jmages 09:32, 1. Apr 2010 (CEST)

Ich müsste die Koordinaten nicht unbedingt im Text fahren, aber ich störe mich auch nicht groß daran. Positiv finde ich, dass man die Kilometerangabe jetzt intuitiv dem richtigen Ort zuordnen kann, das war beim bisherigen Layout nicht der Fall und hat mich immer gestört. Ich würde vorschlagen, für die Koordinaten eine Vorlage zu basteln, so dass die Koordinate und Höhenangabe in etwa so eingebunden werden: {{Koordinate|48.10,9.50|250}}. Das dürfte für Deine Skripte leicht zu parsen sein, gleichzeitig kann man die Darstellung der Koordinaten und Höhenangaben dann später noch nach Belieben anpassen. -- StefanS 11:42, 1. Apr 2010 (CEST)
Die Idee mit der Koordinatenvorlage ist gut. Dann können wir bei Bedarf den Link ändern, oder die Koordinaten auch wieder verschwinden lassen, wenn sie doch zu sehr nerven. Vielleicht sollten wir auch gleich noch eine Kilometervorlage schreiben. --Jmages 12:56, 1. Apr 2010 (CEST)

Die beiden Vorlagen für Geodaten und Kilometrierung sind soweit fertig. Ein Praxisbeispiel ist hier zu sehen. Im Moment werden die Ortskoordinaten nicht nach OSM sondern nach GoogleMaps verlinkt, weil das zur Zeit die einzige Möglichkeit ist, gleichzeitig den Trackverlauf mit anzuzeigen. Meines Erachtens ist das ein Totschlagkriterium, weil extrem nützlich. Falls da OSM noch nachzieht können wir es Dank der Vorlage problemlos wikiweit ändern. Die Kilometrierungsvorlage entspricht im Moment dem alten Layout, weil ich mich mit dem "... bis" nicht anfreunden konnte. Aber auch hier sind Änderungen in Zukunft problemlos möglich, ohne gleich alle Tracks neu einlesen zu müssen. Falls keine weiteren Einwände kommen, würde ich das neue Layout für alle Seiten demnächst umsetzen. So nebenbei werde ich die Überschrift "GPS Tracks" durch "GPS-Tracks" ersetzen und die "Roadbook-Retour" Überschriften vereinheitlichen. Falls jemanden noch was anderes einfällt was zu tun ist, dann bitte Bescheid sagen. --Jmages 19:58, 2. Apr 2010 (CEST)

Im Augenblick fällt mir nichts ein, von mir aus ist das ok. Die nächste Baustelle wäre dann vielleicht, wie das Retour-Roadbook gleichberechtigt eingebunden werden kann. -- StefanS 20:25, 2. Apr 2010 (CEST)
Danke Stefan, für die gute Dokumentation der neuen Vorlagen (ist nicht so mein Ding). Zum Retour-Roadbook: Du hast den Abschnitt in deinen Artikeln glaube ich "Roadbook retour" genannt. Ich hatte damals "Roadbook-Retour" vorgeschlagen. Mir ist es im Grunde egal, Hauptsache einheitlich. Was schlägst du vor?
Die Integration des Retour-Roadbook auf der gleichen Seite ist ein ziemliches Problem. Zum einen sind die Ortsnamen doppelt vorhanden und können nicht mehr korrekt adressiert werden. Zum anderen kann die Seite ziemlich lang werden. Am saubersten wäre eine extra Seite mit einem eindeutig ableitbaren Namen, z.B. "Altmühl-Retour". Das klingt dann aber z.B. bei "Hamburg - Bremen-Retour" auch wieder ziemlich blöd. Vielleicht hat einer noch eine schlaue Idee ...--Jmages 20:49, 2. Apr 2010 (CEST)
Ich verfolge Eure Diskussion hier gerade nur am Rande, prima mit den neuen Vorlagen. Schade nur um das "bis", ich finde die km-Angaben so eindeutiger zuzuordnen, aber vielleicht findet sich ja noch eine bessere Lösung. Ansonsten plädiere ich für "Roadbook retour" und getrennte Artikel, die jeweils auf der Seite des Hauptartikels oben deutlich sichtbar verlinkt werden sollten. Für die Retour-Variante wäre ich für "Leine (retour)" oder "Hamburg - Bremen (retour)". --Tine 21:36, 2. Apr 2010 (CEST)
Wie wäre es mit zwei Unterseiten für die Streckenbeschreibung. Um bei deinem Beispiel zu bleiben "Altmühltal/Tour" bzw. "Altmühltal/Retour", oder wenn eine Tour auf der Hauptseite stehen bleiben soll, nur die Retour als Unterseite. aighes 12:33, 3. Apr 2010 (CEST)
Hallo Jürgen und Tine,
Ja, ich finde "Roadbook retour" sinniger als "Roadbook-Retour", denn es handelt sich ja um das Retour-Roadbook und nicht um die Retour des Roadbooks ;-) Zusammenfassung in einem Artikel finde ich besser; in meinen Routenbeschreibungen stehen immer auch allgemeine Hinweise zur Strecke, die man nicht duplizieren muss. -- StefanS 21:49, 2. Apr 2010 (CEST)
Tut mir leid um dein "bis" Tine. Aber vielleicht findet sich noch ein Fürsprecher und dann nehme ich es halt mit rein. Schließlich sollen ja alle glücklich sein ;-) Deine Idee mit "Hamburg - Bremen (retour)" für die zweiseitige Variante finde ich sehr gut. Die allgemeinen Hinweise sollten dann nur auf der Hauptseite stehen, für die (retour)-Seite reicht das Roadbook aus. Die einseitige Variante werde ich einheitlich mit "Roadbook retour" überschreiben.--Jmages 22:02, 2. Apr 2010 (CEST)
Übrigens: Wenn jetzt schon Seiten mit den neuen Vorlagen angelegt werden, komme ich ziemlich durcheinander mit meinen Skripten. Also bitte lieber warten bis alle auf einen einheitlichen Stand gebracht sind. Das schreibe ich dann hier rein. --Jmages 22:06, 2. Apr 2010 (CEST)
Jetzt fällt mir doch noch was ein: Wie wäre es, das <googlemap/>-Tag mit in die {{GoogleMap}}-Vorlage zu integrieren? Der Vorlage müsste man halt die passenden Parameter spendieren. -- StefanS 23:47, 2. Apr 2010 (CEST)
Genau das hatte ich mir heute morgen auch schon überlegt. Ist in Arbeit ...--Jmages 09:45, 3. Apr 2010 (CEST)
Das Anzeigen von Tracks auf einer OSM-Karte ist möglich. Der nötige php-Code, um die Karte mit Track auf einer Website anzuzeigen steht im OSM-Wiki. Das müsste dann an die Bedürfnisse dieses wiki angepasst werden. Wie man das in ein wiki integriert weiß ich leider nicht. Ich hab mich bisher nicht weiter mit wikis beschäftigt. aighes 12:38, 3. Apr 2010 (CEST)

Gerade ist mir aufgefallen, dass die Links direkt unterhalb der Karte zu den GPS-Tracks nicht geht. Hier gibts einen Konflikt zwischen GPS Tracks und GPS-Tracks. aighes 21:34, 3. Apr 2010 (CEST)

Ist die Überschrift unten denn auch GPS-Tracks? Sonst dort einfach einen Bindestrich einfügen, dann müsste der Link oben wieder funktionieren. --MartinD 22:24, 3. Apr 2010 (CEST)
Ich hab mal mit dem ändern angefangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle Radwege diesen Fehler aufweisen. Also der Link geht auf GPS-Track, die wiki-Überschrift lautet immer GPS Track. Evtl. wäre es sinnvoller, das Skript für den Link anzupassen. aighes 08:58, 4. Apr 2010 (CEST)
Moinsens und schöne Ostern noch. Weiter oben habe ich geschrieben, dass das in meinen automatisierten Layoutänderungen mit drin ist. Die Mühe kannst du dir also sparen. --Jmages 09:45, 4. Apr 2010 (CEST)

Ich habe das Skript für die Layout-Änderungen jetzt fertig und testweise für die Main-Donau-Kanal Seite ausprobiert. Das Ergebnis sieht man hier: Radfernweg-Testseite. Lasst es doch bitte mal auf euch wirken, ob es euch gefällt. Ich finde es noch etwas gewöhnungsbedürftig (habe wohl schon zu lange für die Kilometerangabe als Trenner gefochten ;-) Was mir aber sehr gut gefällt ist die Koordinatenverlinkung zu einer Karte, die den Trackverlauf gleich mit anzeigt. Bin gespannt auf eure Meinungen.

Die Lösung des Parameter-Problems mit der Vorlage:Karte läßt leider noch auf sich warten, sodaß ich die GoogleMap-Anzeige beim alten gelassen habe. Ich warte jetzt noch ein wenig ab, falls der eine oder andere noch Änderungswünsche hat und dann lese ich unsere 127 Hauptstrecken neu ins Wiki ein. --Jmages 14:00, 6. Apr 2010 (CEST)

Die Umsetzung des neuen Layouts ist für unsere 127 Hauptstrecken abgeschlossen. Bis jetzt habe ich außer bei manchen Retour-Roadbooks noch keine Fehler entdecken können. Die restlichen Strecken folgen in Kürze. Viel Spaß mit dem neuen Layout. Jürgen.--Jmages 11:54, 7. Apr 2010 (CEST)

Prima! Ich habe mittlerweile in den von mir verfassten Artikeln die notwendigen Anpassungen vorgenommen (war notwendig, da ich mich zuvor nicht an das von mir ungeliebte Format bzgl. der Kilometrierung gehalten habe). Jetzt passt es.
Frage: In den Retour-Roadbooks von Paris - Chartres und Paris - Orléans stehen jetzt überall "Dummy"-Kilometrierungen von 0,0 km. Hast Du vor, die noch zu ändern? Sonst würde ich sie lieber ganz rausnehmen. Ich hatte übrigens schon Ortskoordinaten in den Retour-Roadbooks stehen, die jetzt futsch sind. Das ist nicht wirklich schlimm, da man sie aus der Versionshistorie wieder extrahieren kann, aber ich warte damit erstmal, bis die weitere Zukunft der Retour-Roadbooks geklärt ist. -- Viele Grüße, StefanS 16:29, 7. Apr 2010 (CEST)
Sieht gut aus. Mir kam gerade für die Kilometrierung noch eine weitere Idee, weiß aber nicht, ob es umsetzbar ist. Was mich derzeit stört sind die Koordiantenangaben, die man ja egtl. nicht braucht. Daher kam mir die Idee, den Link-Text mit dem Namen der Stelle, wo der Punkt ist zu ersetzen. Also Bspw. Markt, oder Bahnhofsvorplatz, ....
Das könnte man als zusätzlichen optionalen Parameter abfragen. Default sollte dann für den Parameter der Name der Stadt/des Dorfes sein.
Viele Grüße, aighes 18:16, 7. Apr 2010 (CEST)
Danke für eure Unterstützung! Stefan, die Dummies kannst du gerne auch raushauen. Tut mir leid wegen der verschwundenen Koordinaten --> Kollateralschaden. Ich würde die Retour-Roadbooks gerne als eigene Seite haben (z.B. Paris - Chartres (retour). Dann muss ich erstens meine Tools nicht umschreiben, die Seiten werden nicht so groß und die Adressierbarkeit bleibt eindeutig (eigentlich das wichtigste Argument). Gerade jetzt bei der Layoutänderung habe ich wieder gemerkt, was das Retour-Roadbook auf der selben Seite für Probleme beim Programmieren bereitet.
Die Koordinatenangaben kann man jetzt leicht über die Vorlage ändern. Ich würde allerdings als Linktext einen eindeutigen Namen wählen, z.B. "Geodaten" oder "Karte". Damit bleibt die Koordinatenzeile als eindeutige Trennungsmarke erhalten. Schöne Grüße, Jürgen.--Jmages 20:06, 7. Apr 2010 (CEST)
Wie wäre es mit:
zentraler Punkt: Marktplatz, 111m (unter Marktplatz bzw dem Ortsnamen dann der Link)
Die Einheit m bekommt keinen Abkürzungspunkt und das sich die Angabe auf NN bezieht ist doch logisch, oder gibt es noch ein anderes Bezugsystem? ;-)
Viele Grüße, Henning --aighes 21:53, 7. Apr 2010 (CEST)
Die Höhenangabe habe ich etwas entrümpelt, da hattest du recht. Zentraler Punkt finde ich irgendwie nicht so überzeugend. Eher sowas wie Kartendarstellung als Linktext. Stefan hat da immer gute Ideen, was sinnige Texte angeht ... Ich könnte allerdings gut mit den Koordinaten im Text weiterleben --Jmages 22:59, 7. Apr 2010 (CEST)