Ahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
 
(88 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
}}
}}


<googlemap lat="50.46" lon="6.93" zoom="10" width="auto" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth" />
<mapframe width="full" height="400" zoom="10" longitude="6.93" latitude="50.46">
{{GoogleMap}}
{
  "type": "ExternalData",
  "service": "page",
  "title": "Tracks/Ahr.map"
}
</mapframe>


Der '''Ahrradweg''' führt von Blankenheim-Wald über die Ahrquelle in Blankenheim bis zur Ahrmündung in den Rhein bei Kripp (Nähe Remagen). Er führt überwiegend auf eigener Strecke, allerdings ist im Großraum Bad Neuenahr mit sehr starkem Fußgängeraufkommen zu rechnen.
Der '''Ahrradweg''' führt von Blankenheim-Wald über die Ahrquelle in Blankenheim bis zur Ahrmündung in den Rhein bei Kripp (Nähe Remagen). Er führt überwiegend auf eigener Strecke, allerdings ist im Großraum Bad Neuenahr mit sehr starkem Fußgängeraufkommen zu rechnen.
Zeile 16: Zeile 21:


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Auf Grund des katastrophalen Hochwassers vom 14.07.2021 sind derzeit große Abschnitte des Radweges zerstört. Eine genaue Bestandsaufnahme der Schäden ist derzeit noch nicht vorhanden. Zwischen Kreuzberg und Ahrweiler sind alle Brücken zerstört sowie große Teile des Bahndamms, auf dem der Radweg geführt wurde. Laut Presserklärung aus dem April 2023 ist der obere Abschnitt Blankenheim - Fuchshofen wieder normal befahrbar. Fuchshofen - Schuld geht sowieso über die Straße. Schuld - Kreuzburg - Altenburg ist seit Sommer 2023 ([https://www.ahrtal.de/events/tour-de-ahrtal/event.html Tour de Ahrtal] Blankenheim - Ahrbrück) wieder hergestellt. Altenburg - Altenahr - Walporzheim bleibt noch länger nur die Straße als schlechte Alternative. Der Wiederaufbau des Radweges ist gemeinsam mit der Bahnstrecke bis Ende 2025 geplant. Zudem wird die Straße für Felssicherungs-, Brücken und Reparaturarbeiten auch immer wieder mal längere Zeit gespert. Den Planungsstand und aktuellen Baufortschritt zeigt der [https://lbm.rlp.de/de/wiederaufbau-ahrtal/ Landesbetrieb Mobilität].Von Walporzheim bis Sinzig ist eine Umleitung ausgeschildert. Im Bereich von Walporzheim bis Heimersheim erstellt die Stadt Bad Neuenahr - Ahrweiler ein Radwegekonzept, das beidseitig der Ahr je einen Radweg beinhaltet.


Im unteren Ahrtal wird der Ahrwein angebaut, vorwiegend Rotwein auf oft kleinen und steilen Parzellen.
Im unteren Ahrtal wird der Ahrwein angebaut, vorwiegend Rotwein auf oft kleinen und steilen Parzellen.


Bahnverbindung mit Fahrradtransport besteht im unteren Ahrtal ab Ahrbrück (Ahrtalstrecke, bis Remagen oder Bonn), sowie in Blankenheim-Wald (Eifelstrecke Köln - Trier).
Bahnverbindung mit Fahrradtransport sind seit dem Hochwassser ebenfalls stark eingeschränkt.  Bei der oberen Ahrtalbahn und entlang von Urft und Kyll sind die Hochwasserschäden massiv. Der Bahnverkehr auf dem Teilstück Walporzheim - Remagen wurde im Dezember 2021 wieder aufgenommen, wird aber für den Streckenausbau inklusive Elektrifizierung gerade am Wochenende immer wieder mal ausgesetzt (Schienenersatzverkehr ohne Radmitnahme). Für die Eifelstrecke (Bahnhof Blankenheim-Wald) siehe [[Kyll#Allgemeines|Kyll-Radweg]]


== Roadbook ==
== Roadbook ==
Zeile 26: Zeile 33:


* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Blankenheim-Wald Blankenheim-Wald]
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Blankenheim-Wald Blankenheim-Wald]
* Anschluss an den Anschluss an den Urft-Radweg [[Wikivoyage:Urft-Radweg]] Richtung Rursee und an den [[Erft]]-Radweg nach Neuss bzw. nach Nettersheim.
* Verbindung zum Urft-Radweg [[Wikivoyage:Urft-Radweg]] Richtung Rursee und an den [[Erft]]-Radweg nach Neuss bzw. nach Nettersheim


{{Geodaten|50.4431194|6.5946667|496|Bahnhof}}
{{Geodaten|50.4431194|6.5946667|496|Bahnhof}}


Vom Gleis des Bahnhofs muss man die Räder durch eine Unterführung ohne Schieberillen tragen.
Nach den Hochwasserschäden vom Juli 2021 derzeit kein Zugverkehr. Mehr dazu beim [[Kyll#Allgemeines|Kyll-Radweg]]. Vom Gleis des Bahnhofs muss man die Räder durch eine Unterführung ohne Schieberillen tragen.
Der Weg führt ausgeschildert entweder über die Straße oder rechts davon über geschotterte Wirtschaftswege leicht bergauf zum Ortsteil Blankenheimerdorf. Weiter geht es steil bergab auf der Ortsstraße durch den Ort Blankenheim. An schönen Wochenenden herrscht viel Ausflugsverkehr!
Der Weg führt ausgeschildert entweder über die Straße oder rechts davon über geschotterte Wirtschaftswege leicht bergauf zum Ortsteil Blankenheimerdorf. Weiter geht es steil bergab auf der Ortsstraße durch den Ort Blankenheim. An schönen Wochenenden herrscht viel Ausflugsverkehr!
Alternativer Startbahnhof ohne Unterführung wäre '''Schmidtheim''' (3 km von Blankenheim Wald entfernt). Die Bahn am südlich gelegenen Bahnübergang queren, durch den Ort und auf Wirtschaftswegen parallel zur B51 fahren. Die B51 unterqueren um nach Blankenheimerdorf zu gelangen und dann weiter wie oben.


{{Kilometrierung|5,4|5}}
{{Kilometrierung|5,4|5}}
Zeile 37: Zeile 46:
=== Blankenheim (Ahr) ===
=== Blankenheim (Ahr) ===


* Ortsinformation auf [[Wikivoyage:Blankenheim (Ahr)]]
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Blankenheim_(Ahr) Blankenheim (Ahr)]
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Blankenheim_(Ahr) Blankenheim (Ahr)]
[[Bild:Ahrhütte.JPG|thumb|Radweg zwischen Blankenheim und Ahrhütte ]]
[[Bild:Ahrhütte.JPG|thumb|Radweg zwischen Blankenheim und Ahrhütte ]]
Zeile 44: Zeile 54:
{{Geodaten|50.4363417|6.6509750|471|Blankenheim}}
{{Geodaten|50.4363417|6.6509750|471|Blankenheim}}


Unterhalb des Ortes beginnt der Ahrtalradweg, der vorwiegend auf der Trasse der Ahrtalbahn verläuft. Er ist entweder asphaltiert oder gut geschottert. Da mehrere Brücken fehlen, Tunnels gesperrt sind oder inzwischen private Bauten auf der Trasse liegen, wird der Radweg bis inkl. Insul mehrfach über sehr steile Rampen und Ortsdurchfahrten umgeleitet.
Unterhalb des Ortes beginnt der Ahrtalradweg, der vorwiegend auf der Trasse der Ahrtalbahn verläuft. Er ist entweder asphaltiert oder gut geschottert. Da mehrere Brücken fehlen, Tunnels gesperrt sind oder inzwischen private Bauten auf der Trasse liegen, wird der Radweg bis inkl. Insul mehrfach über sehr steile Rampen und Ortsdurchfahrten umgeleitet. Zwischen Blankenheim und Ahrhütte sind Teile des Radweges mit einer wassergebundenen Decke versehen, die inzwischen an einigen Stellen der Ausbesserung bedarf.


{{Kilometrierung|9,8|15}}
{{Kilometrierung|9,8|15}}
Zeile 61: Zeile 71:


* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Ahrdorf Ahrdorf]
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Ahrdorf Ahrdorf]
* Verbindung über den [http://www.eifel.info/kalkeifel-radweg.htm Kalkeifel-Radweg] zum [[Kyll]]-Radweg
* Verbindung über den [http://www.eifel.info/a-kalkeifel-radweg Kalkeifel-Radweg] zum [[Kyll]]-Radweg
* Ab hier nutzt auch der [https://www.radwanderland.de/seiten/rlpradroute Rheinland-Pfalz-Radweg] den Ahrtalradweg bis Kripp.


{{Geodaten|50.3726972|6.7776778|340|Ahrdorf}}
{{Geodaten|50.3726972|6.7776778|340|Ahrdorf}}
Zeile 67: Zeile 78:
Am Ortsende von Ahrdorf liegt ein Campingplatz mit einer Gaststätte. Dahinter mündet der Ahbach in die Ahr, und hier endet auch die Kalkeifel. Die bisher dominierenden Wiesen, Wachholderheiden und Kiefernwäldern weichen sehr viel steileren, felsigen Hängen mit Buchen- und Eichenwald. Die Größe der Verladeanlage des Steinbruchs Hoffeld lässt sich nur erahnen. Kurz vor Müsch verlässt der Radweg mal wieder die Bahntrasse, da der Tunnel nicht ausgebaut wurde, und anschließend kreuzt die stark befahrene B 258. Dahinter folgt einer der kurzen, aber giftigen Anstiege durch den Ort, nur um anschließend wieder hinunter auf die Trasse zu führen.
Am Ortsende von Ahrdorf liegt ein Campingplatz mit einer Gaststätte. Dahinter mündet der Ahbach in die Ahr, und hier endet auch die Kalkeifel. Die bisher dominierenden Wiesen, Wachholderheiden und Kiefernwäldern weichen sehr viel steileren, felsigen Hängen mit Buchen- und Eichenwald. Die Größe der Verladeanlage des Steinbruchs Hoffeld lässt sich nur erahnen. Kurz vor Müsch verlässt der Radweg mal wieder die Bahntrasse, da der Tunnel nicht ausgebaut wurde, und anschließend kreuzt die stark befahrene B 258. Dahinter folgt einer der kurzen, aber giftigen Anstiege durch den Ort, nur um anschließend wieder hinunter auf die Trasse zu führen.


{{Kilometrierung|8,5|28}}
 
{{Kilometrierung|5,5|26}}
 
=== Müsch ===
 
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Müsch Müsch]
 
{{Geodaten|50.3868|6.8286|320|Müsch}}
 
In Müsch mündet der Trierbach in die Ahr, ihr längster Zufluss. Hier verlässt der Radweg vor dem ehemaligen Bahnhof die Bahntrasse, führt zunächst über eine Straßenbrücke über den Trierbach, dann steil hinauf über einen Bergrücken und wieder hinunter auf die Trasse.
 
 
{{Kilometrierung|2,4|28}}


=== Antweiler ===
=== Antweiler ===
Zeile 74: Zeile 97:
{{Geodaten|50.4011389|6.8326194|292|Antweiler}}
{{Geodaten|50.4011389|6.8326194|292|Antweiler}}


Auch Antweiler liegt nicht direkt an der Bahn, sondern auf der anderen Seite der Ahr. Noch gibt es im Ort eine kleine Bäckerei, eine der wenigen Einkaufsmöglichkeiten im Tal. Oberhalb von Antweiler liegt der [https://de.wikipedia.org/wiki/Aremberg_%28Berg%29 Aremberg], der höchste Berg im nördlichen Ahrgebirge.
Auch Antweiler liegt nicht direkt anm Radweg, sondern auf der anderen Seite der Ahr. Noch gibt es im Ort eine kleine Bäckerei, eine der wenigen Einkaufsmöglichkeiten im Tal. Oberhalb von Antweiler liegt der [https://de.wikipedia.org/wiki/Aremberg_%28Berg%29 Aremberg], der höchste Berg im nördlichen Ahrgebirge. Seit dem Hochwasser 2021 ist der auf der rechten Seit der Ahr an Antweiler vorbeiführende Radweg zerstört und es gibt eine Umleitung durch den Ort. Die Fuß- und Rad-Brücke zurück zum Radweg ist eine Behelfsbrücke mit kurzen, aber steilen Rampen.  


{{Kilometrierung|4,2|32}}
{{Kilometrierung|2,2|32}}


=== Fuchshofen ===
=== Fuchshofen ===
Zeile 84: Zeile 107:
{{Geodaten|50.4291778|6.8512389|270|Fuchshofen}}
{{Geodaten|50.4291778|6.8512389|270|Fuchshofen}}


Zwischen Fuchshofen und Schuld ist der Radweg noch nicht mal im Bau. Die Streckenführung ist derzeit auf der Landesstraße 73.
Zwischen Fuchshofen und Schuld ist der Radweg noch nicht mal im Bau. Die Streckenführung ist derzeit auf der Landesstraße 73, neben der auch die Planung einen Radweg vorsieht.  


[[Datei:P1110567-crop.jpg|thumb|Hinweis auf Streckenführung zwischen Fuchshofen und Schuld]]
[[Datei:P1110567-crop.jpg|thumb|Hinweis auf Streckenführung zwischen Fuchshofen und Schuld]]
Zeile 90: Zeile 113:
Wagemutige können versuchen, den geplanten Weg auf der gerodeten Bahntrasse links der Uferstraße einschließlich des nicht sehr zuverlässig verschlossenen [http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb/inhalt/tunnelportale/3002-ruppenberg.html Ruppenberg-Tunnels] zwischen Laufenbacher Hof und Einmündung der L&nbsp;75 mit dem MTB zu befahren.
Wagemutige können versuchen, den geplanten Weg auf der gerodeten Bahntrasse links der Uferstraße einschließlich des nicht sehr zuverlässig verschlossenen [http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb/inhalt/tunnelportale/3002-ruppenberg.html Ruppenberg-Tunnels] zwischen Laufenbacher Hof und Einmündung der L&nbsp;75 mit dem MTB zu befahren.


Wer es gerne sportlich mag, legt in Fuchshofen auf der [http://www.stoppomat.de Stoppomat]-Strecke nach Reifferscheid eine Bergwertung ein. Die Rückfahrt ins Ahrtal kann auf derselben Strecke, oder über Winnerath nach Schuld bzw. Lückenbach nach Dümpelfeld erfolgen.
Wer es gerne sportlich mag, legt in Fuchshofen auf der [http://www.stoppomat.de Stoppomat]-Strecke nach Reifferscheid eine Bergwertung ein. Die Rückfahrt ins Ahrtal kann auf derselben Strecke, oder über Winnerath nach Schuld bzw. über Lückenbach nach Dümpelfeld erfolgen.


{{Kilometrierung|4,8|37}}
{{Kilometrierung|4,8|37}}
Zeile 100: Zeile 123:
{{Geodaten|50.445471|6.885465|260|Schuld}}
{{Geodaten|50.445471|6.885465|260|Schuld}}


In Schuld macht die Ahr eine Schleife, der man nicht auf dem Außenbogen folgt, sodass man innerhalb von 600 Metern zweimal über die Ahr fährt. Der offizielle Radweg folgt aber immer noch dem Innenbogen, den man auf zwei Arten abkürzen kann:
In Schuld macht die Ahr eine Schleife, der man nicht auf dem Außenbogen folgt, sodass man innerhalb von 600 Metern zweimal über die Ahr fährt. Der offizielle Radweg folgt aber immer noch dem Innenbogen, den man abkürzen kann. Die ehemalige Bahntrasse wurde nach dem Hochwasser für die Landstraße genutzt.  
 
Auf der offiziellen Route überquert man nach der Schleife wieder die Ahr auf der alten, provisorisch als Steg wieder hergestellten Brücke (hier endete früher der alte Landreis Adenau, die Brückenmauer ist samt Kreiswappen beim Hochwasser zerstört worden) und verlässt den Ort auf der Römerstraße. Es geht auf der linken Ahrseite teils neben, teils auf der alten Bahntrasse inklusive Tunnel in das nur 2&nbsp;km entfernte Insul. Auf diesem Abschnitt wurde der Radweg nach dem Hochwasser neu und breiter aspahltiert. Hinter Insul muss der Bahndamm kurz vor Dümpelfeld verlassen und an einer abgebrochenen Unterführung in einer scharfen Kurve umfahren werden. In Dümpelfeld besteht die Möglichkeit, ebenfalls auf einer alten Bahntrasse, nach Adenau und danach weiter in Richtung Hohe Eifel / Nürbürgring abzubiegen.  
* Landstraße
Weitere 500 m auf der Landstraße bis zum höchsten Punkt folgen, und dort die zweite Straße links abbiegen und hinunter zur alten Brücke, wo man den Radweg wieder trifft,
* Bahntunnel
Rechts neben der Abzweig von der Landstraße kommt man bequem auf die alte Bahntrasse. Es geht sofort über die Eisenbahnbrücke, durch den 142 m kurzen [http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb/inhalt/tunnelportale/3002-schuld.html Eisenbahntunnel] (Die Deutsche Bundesbahn warnt noch mit "Betreten verboten - Steinschlaggefahr") mit groben Schotter, und direkt wieder über die Ahr. Die anschließende Bahntrasse ist keine 500 m lang und ohne Schotter, aber dennoch im schlechten Zustand. Am Ende der Trasse geht es weiter geradeaus auf 50 m asphaltiertem Wirtschaftweg, und nochmal geradeus auf den offiziellen Radweg.  
 
Auf der offiziellen Route überquert man nach der Schleife wieder die Ahr auf der alten Brücke (hier endete früher der alte Landreis Adenau, Wappen in der Brückenmauer) und verlässt den Ort auf der Römerstraße , es geht auf der linken Ahrseite teils neben, teils auf der alten Bahntrasse inklusive Tunnel in das nur 2&nbsp;km entfernte Insul. Hinter Insul muss der Bahndamm kurz vor Dümpelfeld verlassen und an einer abgebrochenen Unterführung in einer scharfen Kurve umfahren werden. In Dümpelfeld besteht die Möglichkeit, ebenfalls auf einer alten Bahntrasse, nach Adenau und danach weiter in Richtung Hohe Eifel / Nürbürgring abzubiegen.  


{{Kilometrierung|4,4|41}}
{{Kilometrierung|4,4|41}}
Zeile 117: Zeile 134:
{{Geodaten|50.4444861|6.9329889|215|Dümpelfeld}}
{{Geodaten|50.4444861|6.9329889|215|Dümpelfeld}}


Von Dümpelfeld führt der Radweg auf Wirtschaftswegen auf der linken Ahrseite durch die kleine Ortschaft Liers und an Bad Hönningen vorbei bis Ahrbrück. In Ahrbrück muss nach der Überquerung für ein kurzes Stück die Bundesstraße bis zum Bahnhof benutzt werden.
Von Dümpelfeld führt der Radweg auf Wirtschaftswegen auf der linken Ahrseite durch die kleine Ortschaft Liers und an Hönningen vorbei bis Ahrbrück. Vor Liers hat das Ahr-Hochwasser 2021 den ehemaligen, unbenutzten Bahndamm samt Ahrbrücke und  Radweg-Unterführung zerstört. Statt dessen quert die Kreisstraße ins Liersbachtal die Ahr dort über eine Behelfsbrücke und der Radweg wurde auf einer Länge von 500 m neu trassiert.


{{Kilometrierung|6,4|48}}
{{Kilometrierung|6,4|48}}
Zeile 126: Zeile 143:
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Ahrbrück Ahrbrück]
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Ahrbrück Ahrbrück]


Hier endet der Schienenverkehr auf der Ahrtalbahn. Die Fahrradmitnahme ist möglich und in Rheinland-Pfalz ab 09.00 Uhr morgens kostenfrei. Die Regionalbahn-Linie führt über Remagen nach Bonn.  
Voraussichtlich wird der Bahnbetrieb erst Ende 2025 wieder aufgenommen.  


{{Geodaten|50.4863917|6.9711056|195|Ahrbrück}}
{{Geodaten|50.4863917|6.9711056|195|Ahrbrück}}
 
Die Radweg-Brücken oberhalb des Bahnhofs Ahrbrück wurde zerstört, der Radweg daher in großen Teilen nicht benutzbar. Die Straßenbrücke in Ahrbrück ist provisorisch wieder hergestellt. Ab dem Bahnhof Ahrbrück ist der Radweg wieder benutzbar, die Brücke unterhalb der Pützfelder Kapelle hat ein provisorisches Geländer. Hier muss 2024 mit Sperrungen des Radwegs gerechnet werden. Bis Kreuzberg ist sowohl die nach dem Hochwasser eingerichtete Alternative oberhalb der Eisenbahnstrecke als auch die normale Strecke am ehemaligen Campingplatz gut fahrbar. Hinter Kreuzberg ist der Radweg ebenfalls benutzbar, aber nur bis zur Behelfsbrücke im Ortsteil Altenburg. Ab hier muss die Straße benutzt werden.
Im Ortsteil Pützfeld wird wieder die Ahr überquert. Nach einem kurzen, flachen Stück, steigt gibt es einen kurzen,steilen Ansteig bis vor die malerisch gelegene Pützfelder Kapelle. Hinter der Kapelle quert man die Eisenbahn und fährt wieder runter an die Ahr. Am Campingplatz vorbei wechselt der Radweg hinter dem Bahnhof Kreuzberg wieder auf die andere Seite der Bahn und überquert die Landstraße, die an der Burg Kreuzberg ins malerische Sahrbachtal führt. In der Innenkurve der Ahr gegenüber der Ortschaft Altenburg passiert man den nächsten Campingplatz, um an der ehemaligen Seilbahn über die Ahr an die Hauptstraße zu gelangen. Die alte Streckenführung nutzte ab hier die Bundesstraße, seit 2015 ist jedoch das nicht mehr benutzte Bahngleis ab Bahnhof Altenahr als Radweg ausgebaut. Eventuell leiten ältere Tracks, Karten oder Beschreibungen noch auf den alten Weg!


{{Kilometrierung|5,7|53}}
{{Kilometrierung|5,7|53}}
Zeile 139: Zeile 155:
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Altenahr Altenahr]
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Altenahr Altenahr]


In Altenahr beginnt der Weinbau. In der Seilbahnstraße betreibt der Winzer Sehrmann-Kreuzberg eine besuchenswerte Weinstube. Die Jugendherberge liegt in der Ahrschleife "Langfigtal". Durch die neue Streckenführung des Radweges über die Bahntrasse muss man am Bahnhof auf der B 267 bleiben und die Ortschaft bis zum Straßentunnel durchfahren, und dort erst zur Jugendherberge abbiegen. Wenn man gut auf nicht befestigten, schlechteren Wegen zurecht kommt, kann man auch das komplette Langfigtal durchfahren.
In Altenahr beginnt der Weinbau. In der Seilbahnstraße betreibt der Winzer Sehrmann-Kreuzberg eine besuchenswerte Weinstube. Die Jugendherberge liegt in der Ahrschleife "Langfigtal". Die Streckenführung des Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse aus dem Jahr 2015 ist wegen zerstörter Brücken nicht befahrbar, es bleibt nur die wieder hergestellte Straße durch den Tunnel. Die Zufahrt zur Jugendherberge ist derzeit (April 2022) nicht möglich.


Vom Tunnel ahrabwärts muss in der Ortslage Reimerzhoven - Laach wegen des Wiederaufbaus der Stützmauer mit Straßensperrungen Ende 2025 gerechnet werden, wobei die Eröffung von Eisenbahn und Radweg schon davor fertig gestellt sein könnten.
{{Geodaten|50.515977|6.989111|179|Altenahr}}
{{Geodaten|50.515977|6.989111|179|Altenahr}}


In Altenahr quert man die B&nbsp;267, fährt direkt am Bahnhof vorbei und dann direkt neben der Eisenbahn auf die Trasse des ehemaligen zweiten Gleises. Nach Überqueren der Ahr und der Straße geht es unmittelbar in den Tunnel unter der Engelslay und gleich wieder über die Ahr, allerdings auf deutlich höherer Brücke, da man der Ahr 8 km Strecke "abgenommen" hat. Mit gleichmäßigen Gefälle auf meist wassergebundener Fahrbahn führt die Trasse bis Laach, quert die Ahr und folgt für ein kurzes Stück der Bundesstraße (Radweg). Über eine Holzbrücke mit Dach quert man nach 200 m wieder die Ahr und fährt neben der Bahnstrecke die Ahrschleife aus bis Mayschoß.
 


{{Kilometrierung|3,6|57}}
{{Kilometrierung|3,6|57}}
Zeile 155: Zeile 172:


{{Geodaten|50.5175861|7.0204389|142|Mayschoss}}
{{Geodaten|50.5175861|7.0204389|142|Mayschoss}}
Die Brücken unterhalb des Bahn- und des Radwegtunnels sind zerstört. Die provisorisch wieder hergestellte Bundesstraße muss bis Rech benutzt werden. Hinter der Eisenbahnunterführung in Rech zweigt links eine Straße ab und führt zu einem Wirtschaftsweg am Fuß der Weinberge, der bis Dernau derzeit eine bessere Alternative ist als die alte Wegführung zwischen Bahndamm und Ahr. Im Zuge des Wiederaufbaus der Ahrtalbahn muss aber 2024/2025 mit Sperrungen der Eisenbahnunterführung gerechnet werden.


Vom Bahnhof Mayschoß (mit empfehlenswerter Gastwirtschaft) führt der gut ausgeschilderte Radweg durch den 2. Bahntunnel. Direkt hinter dem Tunnel folgt ein Brücke über die Ahr und dann über die Bundesstraße. An dieser Stelle war der Abzweig der nie fertig gebauten Bahnstrecke nach Liblar - der kurz darauf folgende Tunneleingang ist gesprengt. Am Haltepunkt Rech verlässt der Radweg die Bahn und wird über einen Wirtschaftsweg an die Bundesstraße geführt, um auf ihr durch die Bahnunterführung in Richtung Rech zu fahren. Kurz nach der Unterführung kann man die Straße schon wieder als Linksabbieger verlassen und gelangt auf einem Wirtschaftsweg zwischen Bahn und Ahr nach Dernau. An schönen Wochenenden sind besonders in diesem Abschnitt Konflikte zwischen den vielen Wanderern und Radfahrern möglich.
Alte Beschreibung: Vom Bahnhof Mayschoß (mit empfehlenswerter Gastwirtschaft) führt der gut ausgeschilderte Radweg durch den 2. Bahntunnel. Direkt hinter dem Tunnel folgt ein Brücke über die Ahr und dann über die Bundesstraße. An dieser Stelle war der Abzweig der nie fertig gebauten Bahnstrecke nach Liblar - der kurz darauf folgende Tunneleingang ist gesprengt. Am Haltepunkt Rech verlässt der Radweg die Bahn und wird über einen Wirtschaftsweg an die Bundesstraße geführt, um auf ihr durch die Bahnunterführung in Richtung Rech zu fahren. Kurz nach der Unterführung kann man die Straße schon wieder als Linksabbieger verlassen und gelangt auf einem Wirtschaftsweg zwischen Bahn und Ahr nach Dernau.  


{{Kilometrierung|3,9|61}}
{{Kilometrierung|3,9|61}}
Zeile 170: Zeile 188:
{{Geodaten|50.5338139|7.0451833|124|Dernau}}
{{Geodaten|50.5338139|7.0451833|124|Dernau}}


Hinter Dernau nutzt der Radweg wieder das ehemalige 2. Eisenbahngleis. Die Brücken über die Ahr haben einen Belag aus Holzbohlen, die bei Nässe rutschig werden. Ein Teil der Bohlen ist bereits ersetzt, wodurch die Fahrt sehr rau wird. Kurz vor Walporzheim ist der Abzweig in die Unterführung sehr unübersichtlich (180° Wende rechts, gefolgt von 90° Linkskurve)
Von Dernau bis Walporzheim bleibt nach dem Hochwasser vom Juli 2021 nur die Bundesstraße als Möglichkeit. "Bergziegen" können von Marienthal über die [https://www.quaeldich.de/paesse/altenwegshof/ Alte Straße] nach Ahrweiler ausweichen.  
 
Mit dem Wiederaufbau der Ahrtalbahn ist geplant, den Radweg wie vor dem Hochwasser parallel zu den Eisenbahnbrücken über die Ahr zu führen - bis zur letzten Brücke vor Walporzheim gegenüber der "Bunten Kuh". Dort soll der Radweg die Bahn unterqueren und etwas unterhalb über eine eigene Brücke den Ort erreichen.


{{Kilometrierung|7,6|69}}
{{Kilometrierung|7,6|69}}
Zeile 182: Zeile 202:
{{Geodaten|50.5438389|7.1266222|97|Bad Neuenahr}}
{{Geodaten|50.5438389|7.1266222|97|Bad Neuenahr}}


Walporzheim gehört bereits zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hier führt der Weg durch ruhige Nebenstraßen. Hinter Walporzheim sieht man schon von weitem das Kloster Kalvarienberg auf der anderen Talseite. Unterhalb des Klosters quert man die Ahr in ein Wohngebiet. Die nächste Brücke über die Ahr gibt den Blick auf eines der Tore der Altstadt von Ahrweiler frei. Den pittoresken Ortsteil Ahrweiler sollte man durchfahren, auch wenn an schönen Wochenenden wegen der Menschenmassen Schieben angesagt ist. Die normale Wegführung führt jedoch an der Ahr entlang bis zum Kurpark in Bad Neuenahr. Der streckenweise schmale und unübersichtliche Radweg führt am Ahrufer durch Bad Neuenahr. An Wochenenden ist mit viel Ausflügern zu rechnen, insbesondere an der Fußgängerzone.
Walporzheim gehört bereits zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hier führt der Weg durch ruhige Nebenstraßen. Hinter Walporzheim sieht man schon von weitem das Kloster Kalvarienberg auf der anderen Talseite. Als Hochwasser-Umleitung bleibt nur die Durchquerung der Ahrweiler Altstadt. Danach ist der Ahr-Uferweg wieder befahrbar. Der streckenweise schmale und unübersichtliche Radweg führt am Ahrufer durch Bad Neuenahr. An Wochenenden ist mit viel Ausflügern zu rechnen, insbesondere an der Fußgängerzone.  


Hinter dem Sportplatz wird es auf dem Radweg meist wieder beschaulicher, nur die beiden Autobahnbrücken stören die Ruhe. Vor der Ortschaft Heppingen überquert der Radweg die Ahr, abseites der direkten Streckenführung liegen im Ortsteil Heppingen nebeneinander versteckt am östlichen Ortsausgang an der Landskroner Str. die frei zugänglichen Appollinaris- und Heppinger Brunnen. Die Entnahmezeiten sind beschränkt, im Winter sind die Quellen abgestellt. Auch Heimersheim lässt der Radweg leider aus, so dass man nur die Stützmauer der Autobahn sieht. Der Blick auf die gegenüberliegende liegende Landskrone durch die Bäume ist nur im Winter möglich. Unterhalb der Ehlinger Ley mit ihrem markanten weißen Kreuz erreicht man den Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf.
Hinter dem Sportplatz wird es auf dem Radweg meist wieder beschaulicher, nur die beiden Autobahnbrücken stören die Ruhe. Vor der Ortschaft Heppingen überquert der Radweg auf einer Behelfsbrücke die Ahr, abseits der direkten Streckenführung liegen im Ortsteil Heppingen nebeneinander versteckt am östlichen Ortsausgang an der Landskroner Str. die frei zugänglichen Appollinaris- und Heppinger Brunnen. Die Entnahmezeiten sind beschränkt, im Winter sind die Quellen abgestellt. Der Radweg hinter Heppingen zwischen Autobahnmauer und Ahr wurde beim Hochwasser im Juli 2021 komplett zerstört, die Umfahrung führt durch den Ortskern von Heimersheim. Unterhalb der Ehlinger Ley mit ihrem markanten weißen Kreuz erreicht man den Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf. Auch hier ist der Radweg entlang der Ahr weggespült, die Umfahrung erfolgt durch das ehemalige Kurviertel.


{{Kilometrierung|9,4|78}}
{{Kilometrierung|9,4|78}}
Zeile 195: Zeile 215:
{{Geodaten|50.5495972|7.2446361|63|Sinzig}}
{{Geodaten|50.5495972|7.2446361|63|Sinzig}}


In Sinzig-Bad Bodendorf befindet sich ein Tiergehege. Der Radweg wird zur Umfahrung des Tiergeheges am Wohnmobilhafen ins Wohngebiet Bad Bodendorf geführt. Es geht über Felder und am Friedhof vorbei auf Sinzig zu. Kurz vor Sinzig erreicht man wieder die Ahr, die auf einer Holzbrücke (bei Nässe rutschig) überquert wird. Vor dem Thermalbad in Bad Bodendorf sprudelt der frei zugängliche eisenhaltige St. Josephsbrunnen.
Auf der rechten Ahrseite fährt man derzeit durch das ehemaligen Kurviertel von Bad Bodendorf (heute Wohngebiet), an dessen Ende die Ahr gequert wird. Vor dem [http://www.thermalbad-badbodendorf.de Thermalfreibad] (noch im Kurviertel, seit dem Hochwasser geschlossen) sprudelt der frei zugängliche eisenhaltige St. Josephsbrunnen. Das Thermalbad ist Nostalgie pur und hat wegen der warmen Quellen bereits ab Ostern geöffnet.
Der Radweg führt am Ahrufer entlang an Sinzig vorbei zur Mündung der Ahr in den Rhein.
In Sinzig-Bad Bodendorf befindet sich ein Tiergehege. Der Radweg wird zur Umfahrung des Tiergeheges am Wohnmobilhafen ins Wohngebiet Bad Bodendorf geführt. Es geht über Felder und an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenfriedhof_Bad_Bodendorf Kriegsgräberstätte] vorbei auf Sinzig zu. Die Hochwasser-Umleitung über die ehemalige Bundesstraße führt am Sinziger Mineralbrunnen vorbei. Geradeaus geht es weiter nach Kripp an der Ahrmündung zum Rheinradweg (flussabwärts Richtung Köln), die Variante rechts der Ahr direkt bis zur Mündung ist noch nicht wieder hergestellt (Stand 2023). Die Ahrbrücke an der Mündung in den Rhein ist neu aufgebaut worden.
 


{{Kilometrierung|2,8|81}}
{{Kilometrierung|2,8|81}}
Zeile 204: Zeile 225:
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Kripp Kripp]
* Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Kripp Kripp]


In Remagen-Kripp endet der Ahr-Radweg sehr unspektakulär, ohne dass man die Mündung sieht. Folgt man dem Radweg Richtung Koblenz, so gelangt man nach 300 Metern zur sehenswerten Ahr-Mündung. In Kripp gibt es eine Autofähre ganztägig (06.00 - 24.00 Uhr) nach Linz, mit Bahnhof an der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke. Von Kripp zum Bahnhof Remagen (linksrheinische Bahnstrecke) sind es rund vier Kilometer.
In Remagen-Kripp endet der Ahr-Radweg sehr unspektakulär, ohne dass man die Mündung sieht. Folgt man dem Rhein-Radweg Richtung Koblenz, so gelangt man nach 300 Metern zur sehenswerten Ahr-Mündung. Die Brücke, die im Ahr-Hochwasser 2021 zerstört wurde, wurde im Herbst 2022 wieder neu aufgebaut. In Kripp gibt es eine [https://rheinfaehre-linz-remagen.de/fahrplan/ Autofähre] ganztägig (05.15 - 24.00 Uhr) nach Linz, mit Bahnhof an der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke. Von Kripp zum Bahnhof Remagen (linksrheinische Bahnstrecke mit Fernverkehr) sind es rund vier Kilometer.


* Anschluss an den [[Rhein#Kripp|Rhein-Radweg]] und [[Rhein (retour)#Kripp|retour]]
* Anschluss an den [[Rhein#Kripp|Rhein-Radweg]] und [[Rhein (retour)#Kripp|retour]]
Zeile 225: Zeile 246:


{{Track-Verifizierung}}
{{Track-Verifizierung}}
{{Getestet|September 2013|[[Benutzer:Deerhunter|Deerhunter]]|Blankenheim Wald-Ahrmündung}}
{{Getestet|Mai 2011|[[Benutzer:AlexP|AlexP]]|Blankenheim-Ahrmündung}}
{{Getestet|Mai 2011|[[Benutzer:AlexP|AlexP]]|Blankenheim-Ahrmündung}}
{{Getestet|März 2010|[[Benutzer:sugu|sugu]]|Blankenheim-Kripp.}}
{{Getestet|März 2010|[[Benutzer:sugu|sugu]]|Blankenheim-Kripp.}}

Aktuelle Version vom 18. März 2024, 13:44 Uhr

Ahrradweg
Ahr logo.jpg
Ahr s.png
Länge 81 km
Höhenmeter 428 m 860 m
Link.png Gegenrichtung

Der Ahrradweg führt von Blankenheim-Wald über die Ahrquelle in Blankenheim bis zur Ahrmündung in den Rhein bei Kripp (Nähe Remagen). Er führt überwiegend auf eigener Strecke, allerdings ist im Großraum Bad Neuenahr mit sehr starkem Fußgängeraufkommen zu rechnen.


Allgemeines

Auf Grund des katastrophalen Hochwassers vom 14.07.2021 sind derzeit große Abschnitte des Radweges zerstört. Eine genaue Bestandsaufnahme der Schäden ist derzeit noch nicht vorhanden. Zwischen Kreuzberg und Ahrweiler sind alle Brücken zerstört sowie große Teile des Bahndamms, auf dem der Radweg geführt wurde. Laut Presserklärung aus dem April 2023 ist der obere Abschnitt Blankenheim - Fuchshofen wieder normal befahrbar. Fuchshofen - Schuld geht sowieso über die Straße. Schuld - Kreuzburg - Altenburg ist seit Sommer 2023 (Tour de Ahrtal Blankenheim - Ahrbrück) wieder hergestellt. Altenburg - Altenahr - Walporzheim bleibt noch länger nur die Straße als schlechte Alternative. Der Wiederaufbau des Radweges ist gemeinsam mit der Bahnstrecke bis Ende 2025 geplant. Zudem wird die Straße für Felssicherungs-, Brücken und Reparaturarbeiten auch immer wieder mal längere Zeit gespert. Den Planungsstand und aktuellen Baufortschritt zeigt der Landesbetrieb Mobilität.Von Walporzheim bis Sinzig ist eine Umleitung ausgeschildert. Im Bereich von Walporzheim bis Heimersheim erstellt die Stadt Bad Neuenahr - Ahrweiler ein Radwegekonzept, das beidseitig der Ahr je einen Radweg beinhaltet.

Im unteren Ahrtal wird der Ahrwein angebaut, vorwiegend Rotwein auf oft kleinen und steilen Parzellen.

Bahnverbindung mit Fahrradtransport sind seit dem Hochwassser ebenfalls stark eingeschränkt. Bei der oberen Ahrtalbahn und entlang von Urft und Kyll sind die Hochwasserschäden massiv. Der Bahnverkehr auf dem Teilstück Walporzheim - Remagen wurde im Dezember 2021 wieder aufgenommen, wird aber für den Streckenausbau inklusive Elektrifizierung gerade am Wochenende immer wieder mal ausgesetzt (Schienenersatzverkehr ohne Radmitnahme). Für die Eifelstrecke (Bahnhof Blankenheim-Wald) siehe Kyll-Radweg

Roadbook

Blankenheim-Wald

Geodaten: 50.4431194,6.5946667 Höhe 496 m (Bahnhof)

Nach den Hochwasserschäden vom Juli 2021 derzeit kein Zugverkehr. Mehr dazu beim Kyll-Radweg. Vom Gleis des Bahnhofs muss man die Räder durch eine Unterführung ohne Schieberillen tragen. Der Weg führt ausgeschildert entweder über die Straße oder rechts davon über geschotterte Wirtschaftswege leicht bergauf zum Ortsteil Blankenheimerdorf. Weiter geht es steil bergab auf der Ortsstraße durch den Ort Blankenheim. An schönen Wochenenden herrscht viel Ausflugsverkehr!

Alternativer Startbahnhof ohne Unterführung wäre Schmidtheim (3 km von Blankenheim Wald entfernt). Die Bahn am südlich gelegenen Bahnübergang queren, durch den Ort und auf Wirtschaftswegen parallel zur B51 fahren. Die B51 unterqueren um nach Blankenheimerdorf zu gelangen und dann weiter wie oben.

5,4 km / 5 km

Blankenheim (Ahr)

Radweg zwischen Blankenheim und Ahrhütte

Die JH liegt links oberhalb des Ortes in der Burg.

Geodaten: 50.4363417,6.6509750 Höhe 471 m (Blankenheim)

Unterhalb des Ortes beginnt der Ahrtalradweg, der vorwiegend auf der Trasse der Ahrtalbahn verläuft. Er ist entweder asphaltiert oder gut geschottert. Da mehrere Brücken fehlen, Tunnels gesperrt sind oder inzwischen private Bauten auf der Trasse liegen, wird der Radweg bis inkl. Insul mehrfach über sehr steile Rampen und Ortsdurchfahrten umgeleitet. Zwischen Blankenheim und Ahrhütte sind Teile des Radweges mit einer wassergebundenen Decke versehen, die inzwischen an einigen Stellen der Ausbesserung bedarf.

9,8 km / 15 km

Ahrhütte

Geodaten: 50.3887139,6.7352722 Höhe 366 m (Ahrhütte)

Gut fünf Kilometer nach Verlassen der Ortschaft Blankenheim ist das einzige größere Viadukt der Ahrtalbahn, das noch vom Radweg benutzt wird (das in Fuchshofen ist noch im Dornröschenschlaf). Etwa anderthalb Kilometer später steht noch das alte Bahnhofsgebäude von Freilingen, das heute als Wohnhaus dient. Es liegt, wie so mancher Bahnhof an der oberen Ahr, relativ weit weg vom namensgebenden Ort. Einer der Gründe, warum der Personenverkehr spärlich war. Ahrhütte liegt zwar direkt an der Bahn, besteht aber nur aus wenigen Häusern. Die alte Burg in Ahrhütte wird in einer unübersichtlichen, abschüssigen Kurve umrundet.

4,3 km / 20 km

Ahrdorf

Geodaten: 50.3726972,6.7776778 Höhe 340 m (Ahrdorf)

Am Ortsende von Ahrdorf liegt ein Campingplatz mit einer Gaststätte. Dahinter mündet der Ahbach in die Ahr, und hier endet auch die Kalkeifel. Die bisher dominierenden Wiesen, Wachholderheiden und Kiefernwäldern weichen sehr viel steileren, felsigen Hängen mit Buchen- und Eichenwald. Die Größe der Verladeanlage des Steinbruchs Hoffeld lässt sich nur erahnen. Kurz vor Müsch verlässt der Radweg mal wieder die Bahntrasse, da der Tunnel nicht ausgebaut wurde, und anschließend kreuzt die stark befahrene B 258. Dahinter folgt einer der kurzen, aber giftigen Anstiege durch den Ort, nur um anschließend wieder hinunter auf die Trasse zu führen.


5,5 km / 26 km

Müsch

Geodaten: 50.3868,6.8286 Höhe 320 m (Müsch)

In Müsch mündet der Trierbach in die Ahr, ihr längster Zufluss. Hier verlässt der Radweg vor dem ehemaligen Bahnhof die Bahntrasse, führt zunächst über eine Straßenbrücke über den Trierbach, dann steil hinauf über einen Bergrücken und wieder hinunter auf die Trasse.


2,4 km / 28 km

Antweiler

Geodaten: 50.4011389,6.8326194 Höhe 292 m (Antweiler)

Auch Antweiler liegt nicht direkt anm Radweg, sondern auf der anderen Seite der Ahr. Noch gibt es im Ort eine kleine Bäckerei, eine der wenigen Einkaufsmöglichkeiten im Tal. Oberhalb von Antweiler liegt der Aremberg, der höchste Berg im nördlichen Ahrgebirge. Seit dem Hochwasser 2021 ist der auf der rechten Seit der Ahr an Antweiler vorbeiführende Radweg zerstört und es gibt eine Umleitung durch den Ort. Die Fuß- und Rad-Brücke zurück zum Radweg ist eine Behelfsbrücke mit kurzen, aber steilen Rampen.

2,2 km / 32 km

Fuchshofen

Geodaten: 50.4291778,6.8512389 Höhe 270 m (Fuchshofen)

Zwischen Fuchshofen und Schuld ist der Radweg noch nicht mal im Bau. Die Streckenführung ist derzeit auf der Landesstraße 73, neben der auch die Planung einen Radweg vorsieht.

Hinweis auf Streckenführung zwischen Fuchshofen und Schuld

Wagemutige können versuchen, den geplanten Weg auf der gerodeten Bahntrasse links der Uferstraße einschließlich des nicht sehr zuverlässig verschlossenen Ruppenberg-Tunnels zwischen Laufenbacher Hof und Einmündung der L 75 mit dem MTB zu befahren.

Wer es gerne sportlich mag, legt in Fuchshofen auf der Stoppomat-Strecke nach Reifferscheid eine Bergwertung ein. Die Rückfahrt ins Ahrtal kann auf derselben Strecke, oder über Winnerath nach Schuld bzw. über Lückenbach nach Dümpelfeld erfolgen.

4,8 km / 37 km

Schuld (Ahr)

Geodaten: 50.445471,6.885465 Höhe 260 m (Schuld)

In Schuld macht die Ahr eine Schleife, der man nicht auf dem Außenbogen folgt, sodass man innerhalb von 600 Metern zweimal über die Ahr fährt. Der offizielle Radweg folgt aber immer noch dem Innenbogen, den man abkürzen kann. Die ehemalige Bahntrasse wurde nach dem Hochwasser für die Landstraße genutzt. Auf der offiziellen Route überquert man nach der Schleife wieder die Ahr auf der alten, provisorisch als Steg wieder hergestellten Brücke (hier endete früher der alte Landreis Adenau, die Brückenmauer ist samt Kreiswappen beim Hochwasser zerstört worden) und verlässt den Ort auf der Römerstraße. Es geht auf der linken Ahrseite teils neben, teils auf der alten Bahntrasse inklusive Tunnel in das nur 2 km entfernte Insul. Auf diesem Abschnitt wurde der Radweg nach dem Hochwasser neu und breiter aspahltiert. Hinter Insul muss der Bahndamm kurz vor Dümpelfeld verlassen und an einer abgebrochenen Unterführung in einer scharfen Kurve umfahren werden. In Dümpelfeld besteht die Möglichkeit, ebenfalls auf einer alten Bahntrasse, nach Adenau und danach weiter in Richtung Hohe Eifel / Nürbürgring abzubiegen.

4,4 km / 41 km

Dümpelfeld

Geodaten: 50.4444861,6.9329889 Höhe 215 m (Dümpelfeld)

Von Dümpelfeld führt der Radweg auf Wirtschaftswegen auf der linken Ahrseite durch die kleine Ortschaft Liers und an Hönningen vorbei bis Ahrbrück. Vor Liers hat das Ahr-Hochwasser 2021 den ehemaligen, unbenutzten Bahndamm samt Ahrbrücke und Radweg-Unterführung zerstört. Statt dessen quert die Kreisstraße ins Liersbachtal die Ahr dort über eine Behelfsbrücke und der Radweg wurde auf einer Länge von 500 m neu trassiert.

6,4 km / 48 km

Ahrbrück

Voraussichtlich wird der Bahnbetrieb erst Ende 2025 wieder aufgenommen.

Geodaten: 50.4863917,6.9711056 Höhe 195 m (Ahrbrück) Die Radweg-Brücken oberhalb des Bahnhofs Ahrbrück wurde zerstört, der Radweg daher in großen Teilen nicht benutzbar. Die Straßenbrücke in Ahrbrück ist provisorisch wieder hergestellt. Ab dem Bahnhof Ahrbrück ist der Radweg wieder benutzbar, die Brücke unterhalb der Pützfelder Kapelle hat ein provisorisches Geländer. Hier muss 2024 mit Sperrungen des Radwegs gerechnet werden. Bis Kreuzberg ist sowohl die nach dem Hochwasser eingerichtete Alternative oberhalb der Eisenbahnstrecke als auch die normale Strecke am ehemaligen Campingplatz gut fahrbar. Hinter Kreuzberg ist der Radweg ebenfalls benutzbar, aber nur bis zur Behelfsbrücke im Ortsteil Altenburg. Ab hier muss die Straße benutzt werden.

5,7 km / 53 km

Altenahr

In Altenahr beginnt der Weinbau. In der Seilbahnstraße betreibt der Winzer Sehrmann-Kreuzberg eine besuchenswerte Weinstube. Die Jugendherberge liegt in der Ahrschleife "Langfigtal". Die Streckenführung des Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse aus dem Jahr 2015 ist wegen zerstörter Brücken nicht befahrbar, es bleibt nur die wieder hergestellte Straße durch den Tunnel. Die Zufahrt zur Jugendherberge ist derzeit (April 2022) nicht möglich.

Vom Tunnel ahrabwärts muss in der Ortslage Reimerzhoven - Laach wegen des Wiederaufbaus der Stützmauer mit Straßensperrungen Ende 2025 gerechnet werden, wobei die Eröffung von Eisenbahn und Radweg schon davor fertig gestellt sein könnten. Geodaten: 50.515977,6.989111 Höhe 179 m (Altenahr)


3,6 km / 57 km

Mayschoß

Einen guten Überblick über die Ahrweine bietet die Verkostungsmöglichkeit in der hochprämierten Mayschoßer Winzergenossenschaft an der Hauptstraße.

Geodaten: 50.5175861,7.0204389 Höhe 142 m (Mayschoss) Die Brücken unterhalb des Bahn- und des Radwegtunnels sind zerstört. Die provisorisch wieder hergestellte Bundesstraße muss bis Rech benutzt werden. Hinter der Eisenbahnunterführung in Rech zweigt links eine Straße ab und führt zu einem Wirtschaftsweg am Fuß der Weinberge, der bis Dernau derzeit eine bessere Alternative ist als die alte Wegführung zwischen Bahndamm und Ahr. Im Zuge des Wiederaufbaus der Ahrtalbahn muss aber 2024/2025 mit Sperrungen der Eisenbahnunterführung gerechnet werden.

Alte Beschreibung: Vom Bahnhof Mayschoß (mit empfehlenswerter Gastwirtschaft) führt der gut ausgeschilderte Radweg durch den 2. Bahntunnel. Direkt hinter dem Tunnel folgt ein Brücke über die Ahr und dann über die Bundesstraße. An dieser Stelle war der Abzweig der nie fertig gebauten Bahnstrecke nach Liblar - der kurz darauf folgende Tunneleingang ist gesprengt. Am Haltepunkt Rech verlässt der Radweg die Bahn und wird über einen Wirtschaftsweg an die Bundesstraße geführt, um auf ihr durch die Bahnunterführung in Richtung Rech zu fahren. Kurz nach der Unterführung kann man die Straße schon wieder als Linksabbieger verlassen und gelangt auf einem Wirtschaftsweg zwischen Bahn und Ahr nach Dernau.

3,9 km / 61 km

Dernau


Vor dem Ortskern liegt am Radweg die Dagernova Winzergenossenschaft, eine weitere empfehlenswerte Möglichkeit, Ahrwein zu verkosten.

Geodaten: 50.5338139,7.0451833 Höhe 124 m (Dernau)

Von Dernau bis Walporzheim bleibt nach dem Hochwasser vom Juli 2021 nur die Bundesstraße als Möglichkeit. "Bergziegen" können von Marienthal über die Alte Straße nach Ahrweiler ausweichen.

Mit dem Wiederaufbau der Ahrtalbahn ist geplant, den Radweg wie vor dem Hochwasser parallel zu den Eisenbahnbrücken über die Ahr zu führen - bis zur letzten Brücke vor Walporzheim gegenüber der "Bunten Kuh". Dort soll der Radweg die Bahn unterqueren und etwas unterhalb über eine eigene Brücke den Ort erreichen.

7,6 km / 69 km

Bad Neuenahr - Ahrweiler


Geodaten: 50.5438389,7.1266222 Höhe 97 m (Bad Neuenahr)

Walporzheim gehört bereits zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hier führt der Weg durch ruhige Nebenstraßen. Hinter Walporzheim sieht man schon von weitem das Kloster Kalvarienberg auf der anderen Talseite. Als Hochwasser-Umleitung bleibt nur die Durchquerung der Ahrweiler Altstadt. Danach ist der Ahr-Uferweg wieder befahrbar. Der streckenweise schmale und unübersichtliche Radweg führt am Ahrufer durch Bad Neuenahr. An Wochenenden ist mit viel Ausflügern zu rechnen, insbesondere an der Fußgängerzone.

Hinter dem Sportplatz wird es auf dem Radweg meist wieder beschaulicher, nur die beiden Autobahnbrücken stören die Ruhe. Vor der Ortschaft Heppingen überquert der Radweg auf einer Behelfsbrücke die Ahr, abseits der direkten Streckenführung liegen im Ortsteil Heppingen nebeneinander versteckt am östlichen Ortsausgang an der Landskroner Str. die frei zugänglichen Appollinaris- und Heppinger Brunnen. Die Entnahmezeiten sind beschränkt, im Winter sind die Quellen abgestellt. Der Radweg hinter Heppingen zwischen Autobahnmauer und Ahr wurde beim Hochwasser im Juli 2021 komplett zerstört, die Umfahrung führt durch den Ortskern von Heimersheim. Unterhalb der Ehlinger Ley mit ihrem markanten weißen Kreuz erreicht man den Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf. Auch hier ist der Radweg entlang der Ahr weggespült, die Umfahrung erfolgt durch das ehemalige Kurviertel.

9,4 km / 78 km

Sinzig

Geodaten: 50.5495972,7.2446361 Höhe 63 m (Sinzig)

Auf der rechten Ahrseite fährt man derzeit durch das ehemaligen Kurviertel von Bad Bodendorf (heute Wohngebiet), an dessen Ende die Ahr gequert wird. Vor dem Thermalfreibad (noch im Kurviertel, seit dem Hochwasser geschlossen) sprudelt der frei zugängliche eisenhaltige St. Josephsbrunnen. Das Thermalbad ist Nostalgie pur und hat wegen der warmen Quellen bereits ab Ostern geöffnet. In Sinzig-Bad Bodendorf befindet sich ein Tiergehege. Der Radweg wird zur Umfahrung des Tiergeheges am Wohnmobilhafen ins Wohngebiet Bad Bodendorf geführt. Es geht über Felder und an der Kriegsgräberstätte vorbei auf Sinzig zu. Die Hochwasser-Umleitung über die ehemalige Bundesstraße führt am Sinziger Mineralbrunnen vorbei. Geradeaus geht es weiter nach Kripp an der Ahrmündung zum Rheinradweg (flussabwärts Richtung Köln), die Variante rechts der Ahr direkt bis zur Mündung ist noch nicht wieder hergestellt (Stand 2023). Die Ahrbrücke an der Mündung in den Rhein ist neu aufgebaut worden.


2,8 km / 81 km

Kripp

In Remagen-Kripp endet der Ahr-Radweg sehr unspektakulär, ohne dass man die Mündung sieht. Folgt man dem Rhein-Radweg Richtung Koblenz, so gelangt man nach 300 Metern zur sehenswerten Ahr-Mündung. Die Brücke, die im Ahr-Hochwasser 2021 zerstört wurde, wurde im Herbst 2022 wieder neu aufgebaut. In Kripp gibt es eine Autofähre ganztägig (05.15 - 24.00 Uhr) nach Linz, mit Bahnhof an der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke. Von Kripp zum Bahnhof Remagen (linksrheinische Bahnstrecke mit Fernverkehr) sind es rund vier Kilometer.

Geodaten: 50.5618306,7.2750889 Höhe 56 m (Kripp)

Weblinks

GPS-Tracks

Icon Stern.png Dieser Track ist vollständig verifiziert.
Die gesamte Strecke wurde von Teilnehmern dieses Wikis abgefahren, zuletzt . Details siehe unten.
 

Disclaimer: Die Tracks im Wiki unterscheiden sich bisweilen von der offiziellen Variante. Das kann sowohl an einer veralteten Version liegen, oder es ist eine bewusste Abweichung, weil es so besser zu fahren ist.

Track-Verifizierung

Die nachfolgende Liste führt diejenigen Teilnehmer des Wikis auf, die die Route oder Teilabschnitte davon gefahren sind. Für andere Radreisende ist es wichtig zu wissen, wie aktuell die Routenbeschreibung ist. Wenn Du selbst die Route (oder Teile davon) gefahren bist, trage Dich bitte in die Liste ein (neuere Einträge nach oben). Mit dem Eintrag bestätigst Du anderen Lesern, dass der Track und die Routenbeschreibung zum Zeitpunkt Deiner Fahrt gestimmt haben.

Zeitpunkt Autor Abschnitt/Bemerkungen
September 2013 Deerhunter Blankenheim Wald-Ahrmündung
Mai 2011 AlexP Blankenheim-Ahrmündung
März 2010 sugu Blankenheim-Kripp.
Juli 2015 Andreas R Blankenheim-Kripp-Mündung

Hinweis: Der Track beginnt am Bahnhof Blankenheim-Wald und führt zunächst zur Ahr-Quelle.