Berlin-Brandenburg
Aus Radreise-Wiki
![]() |
Dieser Länder-Artikel ist noch unvollständig. Wenn Du etwas über Radreisen in Berlin-Brandenburg weißt, klicke auf "bearbeiten" und füge Deine Informationen ein.
Wenn Du Dich dort auskennst, hilf mit! |
Informationen über die Region Berlin-Brandenburg.
Die wasser- und waldreiche Landschaft in Brandenburg bietet zahlreiche schöne Radrouten (mehr als 7000 km).
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Klima und Reisezeit
Sicherheit und Verhaltensempfehlungen
Fahrradinformationen
Fahrradverleih
Straßennetz, allgemeine Informationen
Orte
Routen und Touren
Überregionale Routen
- Berlin - Kopenhagen
- Berlin - Leipzig der Offizielle
- Berlin-Usedom
- Elberadweg
- Europa-Radweg R1
- Hamburg-Berlin
- Oder-Neiße
- Spree-Radweg
Regionale Routen
|
|
|
Routenplaner
- Radroutenplaner BBBike
- VMZ Berlin
Unterkunft
Transport
Anreise
Transport in der Region
ÖPNV
- BVG - Fahrradmitnahme in U-Bahn und Straßenbahn grundsätzlich erlaubt, in Bussen generell nicht gestattet.
- DB - Fahrradmitnahme grundsätzlich erlaubt
- Connex
- NEB - Fahrradmitnahme grundsätzlich erlaubt
- ODEG - Fahrradmitnahme grundsätzlich erlaubt
- Ostseeland Verkehr
- PEG - Fahrradmitnahme grundsätzlich erlaubt
- S-Bahn Berlin (ja sie fährt) ;) - Fahrradmitnahme grundsätzlich erlaubt
- Stadtverkehr Potsdam ViP - - Fahrradmitnahme in der Straßenbahn grundsätzlich, in den Bussen Mo-Fr ab 18 Uhr, Sa/So ganztägig erlaubt
- laut Potsdam.de sind auch auf einzelnen Buslinien beim Havelbus Fahrräder zugelassen, aber auf der Havelbus-Homepage ist kein entsprechender Hinweis zu finden
- Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Literatur
Karten
- Radwanderkarten von Pietruska
Reiseführer
- Radführer Berlin – Kopenhagen. 20 Tagesetappen mit Karten 1:75.000. 1 Auflage. Thorsten Brönner, Bruckmann, München 2011, ISBN 978-3-7654-4965-9. (Bruckmanns Radführer Berlin – Kopenhagen).
Radreise-Forum
Links
- Radeln in Brandenburg Infos und GPS-Tracks
- Radfahren in Berlin
- Radrouten in Berlin und Brandenburg auf Wikivoyage