Treidelweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Radreise-Wiki
Zeile 64: Zeile 64:
9,7 km / 43 km
9,7 km / 43 km


[[Bild:Finowkanal-chemische.jpg|thumb|Papierfabrik Wolfswinkel]]
<gallery>
<br style="clear:both" />
Bild:Finowkanal-chemische.jpg|Papierfabrik Wolfswinkel
[[Bild:Finowkanal-nordweg.jpg|thumb|ca. 2 km östlich von Finowfurt]]
Bild:Finowkanal-nordweg.jpg|ca. 2 km östlich von Finowfurt
</gallery>
<br style="clear:both" />
<br style="clear:both" />



Version vom 4. Dezember 2009, 23:09 Uhr

Gesamtlänge 58 km

Zwischen Hohensaaten und Liepe ist es für Brandenburger Verhältnisse recht bergig, der Weg führt entlang einer am Wochenende stark befahrenen und kurvenreichen Landstraße (viele Motorräder).

Von Niederfinow bis Finowfurt ist der Weg größtenteils gut ausgebaut fernab befahrener Straßen, ab Ragöser Mühle als Rad- und Wanderweg direkt am Finowkanal.

Ab Teufelsbrücke Finow ist die andere Kanalseite theoretisch befahrbar, das ist aber wie "querfeldein", nur für hartgesottene Radler geeignet.

<googlemap lat="52.85" lon="13.83" zoom="10" width="800" height="400" type="map" controls="small" scale="yes" overview="no" zoomstyle="smooth"> </googlemap>

Die oben dargestellte Strecke ist vereinfacht und dient nur der ersten Orientierung. Der exakte Verlauf ist unter GPS-Tracks zu finden.


Roadbook

Höhenprofil

Hohensaaten

7 km / 7 km

Oderberg

5,4 km / 12 km

Liepe

4,9 km / 17 km

Niederfinow

9 km / 26 km

Am Schiffshebewerk in Niederfinow.



Eberswalde

  • Anschluß an die RB

6,6 km / 33 km

Finow

9,7 km / 43 km


Marienwerder

7 km / 50 km

Zerpenschleuse

8,2 km / 58 km

Kreuzbruch

GPS Tracks

Der Teil-Track vom Schiffshebewerk in Niederfinow nach Finowfurt. Gefahren 5/2006. Teilweise schlechten Empfang für den GPSr. Dadurch nur recht wenige Trackpunkte für die Strecke. --Rolandk 20:27, 7. Aug 2007 (CEST)

Weblinks